Neue Kopfhörer (~200€) für Gaming und Musik

  • Ersteller Ersteller darklar
  • Erstellt am Erstellt am
Beim AKG K612Pro sind auch gerade jede Menge WHD im Zustand "gut" für 105€ drin.
Ich hab' mir eben auch einen bestellt ;)
Wollte den eh schon seit einer Weile mal selber hören.
Und bei dem Preis....

Der 701 ist für 120 natürlich auch eine Ansagen. Hatte ich leider nicht gesehen, sonst wäre es wohl wieder ein 701 geworden. Das ist der einzige meiner bisher verkaufen KH, bei dem ich den Verkauf wirklich bedauere.

EDIT:
Jetzt sind die Preise sogar noch weiter runter ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Darkseth88 schrieb:
Und ich kann bestätigen, so sachen wie Metallica (black album in flac) ist ein Traum.
Als Traum würde ich das Black Album jetzt nicht bezeichnen, da gibt's wesentlich beeindruckenderen Sound (Michael Jackson non-Remaster, Falco, ältere Scorpions-Scheiben, Alphaville etc.), finde ich. Liegt aber sicherlich auch etwas daran, dass ich Metallica ziemlich langweilig finde.

Andere metal songs, die vom gefühl her mit einer kartoffel aufgenommen und abgemischt wurden, klingen natürlich kacke.
Eher von einer Kartoffel bzw. im Auftrag einer Kartoffel abgemischt ...
Generell klingt Musik, die seit 2000 rausgekommen ist, auf eher neutralen Kopfhörern dank Loudness War wie Handyspeaker, wobei es bei Metal uÄ imo am deutlichsten auffällt.
Subway to Sally, Sabaton, Within Temptation etc. könnte ich ohne massive Tiefbass- und leichte Höhenanhebung kaum ertragen. Das bewegt mich aber absolut nicht dazu, dass ich vom DT880 auf irgendeinen anderen Hörer wechseln würde, sondern eher, mich für 15-30 Minuten pro Song vor Audacity zu setzen ...

Gut abgemischte Musik braucht keine Badewannen- oder Hockeyschläger-Abstimmung beim Kopfhörer. Produziert wird sowas dummerweise kaum bis gar nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Michael Jackson ist aber kein Metal ^^
Aber ja, am besten ist es nicht. Aber mit sowas hochwertigem (bzw mit der brutalen auflösung) wie nem T90 klingt es dennoch ziemlich gut.
Hör dir mal Imagine Dragons - Radioactive an... da hilft auch kein flac :/
 
Man muss nur laut genug machen, bis es anfängt zu Clippen. Dann klingt alles wie Metal :D
 
Darkseth88 schrieb:
Michael Jackson ist aber kein Metal ^^
Deswegen habe ich ja auch Scorpions genannt, damit es wenigstens etwas in die Nähe von Metal kommt.
Aber mit sowas hochwertigem (bzw mit der brutalen auflösung) wie nem T90 klingt es dennoch ziemlich gut
Ich glaube, ich muss mal 'nen Komilitonen von mir fragen, ob ich mal seinen T90 probehören kann ...
Wie groß ist der Unterschied gefühlt zum 600er DT880?
Hör dir mal Imagine Dragons - Radioactive an... da hilft auch kein flac :/
Damit ich dieses "Lied" höre, muss man mich schon bezahlen - selbst das Within Temptation-Cover davon ist deutlich besser.
FLAC hilft generell nie - es ist nur besser reparierbar, weil man es einigermaßen declippen und equalizen kann. Wobei weder das eine noch das andere wirklich gegen massives Leveling hilft.

@ThsM: :D :D
Wobei da wirklich was Wahres dran ist.
Wenn ich Endless Forms Most Beautiful oder Nord Nord Ost bis an die Schmerzgrenze aufdrehe, merke ich auch nicht mehr, dass es zum kotzen klingt.
Damit es clippt, muss man die meisten "Werke" aber nicht laut machen, quaderförmige Waveforms hast du auch so ... Aber immerhin hat der Song dann 100dB RMS - Lautstärkeregler hat ja schließlich niemand am Verstärker ...
 
Caedus schrieb:
Ich glaube, ich muss mal 'nen Komilitonen von mir fragen, ob ich mal seinen T90 probehören kann ...
Wie groß ist der Unterschied gefühlt zum 600er DT880?
Lohnt sich. Ist meiner Meinung nach ein besserer dt 880. Etwas mehr bass, glaub minimal wärmere mitten (ist fast 3 jahre her...), höhen.... vergleichbar. Einige sagen die höhenbetonung ist an ner minimal anderen stelle, ich fands ähnlich. Ansonsten halt natürlich knackigerer bass, mehr auflösung, glaub auch ne etwas größere Bühne. Bin da aber nicht so empfindlich für, daher keine garantie :P

Rein qualitativ... vll 5-20% besser? Nicht viel.... Aber man hat gemerkt, dass es besser ist... Und dass er nahezu alles etwas besser macht. Das reißt es dann schon etwas rum (dass ich meinen dt 880 600 Ohm damals noch für 230€ wegbekommen hab, war auch ein grund, warum der T90 geblieben ist. :P )

Den dt 880 hab ich nie ge-equalizert (wasn wort...), aber bei den damaligen T90 reviews waren einige der meinung, dass sich der T90 super EQn lässt. Teilweise +8 dB im bassbereich macht er noch problemlos sauber mit.
 
Darkseth88 schrieb:
Manchmal gibt man sich auch gerne mit "gut" zufrieden: http://www.amazon.de/gp/offer-listi...1433309112&sr=1-2&keywords=akg&condition=used

@ TE: Ich würde es mir überlegen. ;)

Gebraucht ist natürlich auch eine Option! :D
Ich habe nur etwas Angst das der k701 mir doch etwas zu wenig Bass hat, aber bei dem Preis werde ich wohl darüber hinwegsehen.
Oder gibt es den AKG K612 zufällig auch als andere Version mit abnehmbarem Kabel?

Der Q701 is ja leider gebraucht nicht so billig.
 
Nein, gibts nicht^^ Der Q701 oder K702 haben abnehmbare kabel, frühstens (außer halt ganz andere akg modelle.

Für 119€ machst du aber garnix falsch. Den solltest du glaub als kaum gebraucht ohne verlust weiter verkaufen können, falls er nix ist.

Zur bassmenge: unbedingt aber 1-2 wochen lang versuchen dran zu gewöhnen. Die ohren + das Hirn brauchen etwas eingewöhnungszeit. ^^
 
Kannst ja erst mal da bestellen und in ruhe testen, wenn es nix taugt zurückschicken.

Zu wenig Bass ist immer so eine Sache, muss man ausprobieren...ich finde den Bass des DT-880 genial, obwohl ich an sich stark Bassbetonte Hörer bevorzuge, was mir zu Hause auf dauer jedoch zu nervig wird.
Und wenn ich dann doch mal mehr Bass möchte, kann ich am Fiio E10k nen Schalter umlegen, der regelt das...ist aber nur bei schlechteren Aufnahmen notwendig wenn.

Was Metal angeht, viele schwören da auf den Sennheiser HD650, kann man ruhig mal ausprobieren. Wobei ich den für das gebotene etwas zu teuer finde aber naja, man kann ja nicht alles haben.
Ich habe auch keine Problem damit Metal mit nem BD zu hören...aber ich höre eher selten Metal. Schon mal eher Alternative aber da habe ich bisher keinen Kopfhörer gehört der das wirklich überzeugend rüberbringt, irgendwas fehlt da immer irgendwie.
Wenn man davon absieht dass schlechte Aufnahmen platt und langweilig klingen, kann man mit dem DT-880 aber immerhin alles hören, mit dem K701 weniger, aber für unter 120€ kann man darüber hinwegsehen, besonders beim zocken sind die Stärken des K701 ja da.
 
Zurück
Oben