Hallo CBler,
da ich in letzter Zeit sehr viel Musik höre und das fast schon zu einer Art Hobby für mich geworden ist würde ich mir gerne qualitativ hochwertigeres Equipment anschaffen.
Momentan besitzte ich einerseits eine X-FI Xtreme Music mit einem eher unspektakulären Sennheiser PC150 Headset sowie ein paar Sennheiser MM70i InEar Kopfhörer zum Musikhören an meinem Notebook (Lenovo Thinkpad X1 Carbon) und am Smartphone (Galaxy S3). Gelegentlich höre ich noch mit dem Nexus 7, obwohl ich dank besserem Soundchip das S3 vorziehe.
Das da noch deutlich Potenzial nach oben ist, ist mir klar, weshalb ich mich nach Alternativen umschaue.
Ich höre allerlei verschiedene Musikrichtungen von Trance über DnB aber auch mal guten Jazz oder Klassik. Deswegen sollte das Klangbild relativ ausgeglichen sein. Als Quelle dienen entweder qualitativ hochwertige MP3s, FLAC und momentan Spotify Premium.
Idealerweise möchte ich mich mit dem Notebook (oder auch Smartphone) auf den Balkon setzen können und Sonne und Musik gleichermassen geniessen
Je nachdem werde ich den Kopfhörer auch gelegentlich an meinem Desktop PC betreiben, darauf liegt aber keine Priorität (das PC150 funktioniert ja noch tadellos). Könnte eher darauf hinauslaufen, dass nachdem ich den Unterschied mal erlebt habe, ich einfach nicht mehr zurück gehen kann .
Aber Spielen tue ich eigentlich selten bis nie, Hauptanwendung bleibt Musik.
Budget beträgt maximal 400 CHF (320 Euro) für Kopfhörer und allenfalls DAC/AMP.
Als Referenz kenne ich bisher die Bose Noise Cancelling Headphones, weshalb ich eigentlich ziemlich sicher ein paar geschlossene Kopfhörer möchte.
Mobilität brauche ich nur eingeschränkt. Ich bin sicher niemand, der mit den Kopfhörern um den Hals durch die Strassen läuft aber trotzdem sollte ich den Kopfhörer in eine Tasche verstauen können für längere Zugfahrten oder ähnliches.
Als Kandidaten habe ich folgende Modelle im Blick:
Beyerdynamics Custom One Pro (link)
Beyerdynamics DT770 Pro 250 Ohm (link)
AKG K550 (eigentlich zu teuer)link
Und gegebenfalls einer der beiden:
Fiio E10 (link)
Fiio E17 (link)
Haltet ihr die Anschaffung eines DAC/AMP in Kombination mit den Kopfhörern für sinnvoll?
Beim Testen mit den Bose Headphones finde ich sowohl am Notebook als auch am Smartphone die maximale Lautstärke einfach zu leise. Ich möchte mich natürlich nicht komplett volldröhnen, doch finde ich gehört eine gewisse Lautstärke beim aktivem Musikhören bei mir persönlich einfach dazu.
Ich denke auch, dass ich zum 17 greifen werde, da ich die zusätzliche Mobilität eigentlich wünschenswert fände. Oder gibts es sonst noch irgendwelche bemerkenswerte Unterschiede zwischen den beiden?
Ich werd wohl bei Gelegenheit nochmal in einem Hifi Geschäft vorbeischauen, da die ganze Geschichte ja doch auch etwas subjektiv ist.
Mir gehts im Thread in erster Linie darum ob das gewählte Budget sinnvoll ist und in wie fern ein DAC/AMP Sinn macht.
da ich in letzter Zeit sehr viel Musik höre und das fast schon zu einer Art Hobby für mich geworden ist würde ich mir gerne qualitativ hochwertigeres Equipment anschaffen.
Momentan besitzte ich einerseits eine X-FI Xtreme Music mit einem eher unspektakulären Sennheiser PC150 Headset sowie ein paar Sennheiser MM70i InEar Kopfhörer zum Musikhören an meinem Notebook (Lenovo Thinkpad X1 Carbon) und am Smartphone (Galaxy S3). Gelegentlich höre ich noch mit dem Nexus 7, obwohl ich dank besserem Soundchip das S3 vorziehe.
Das da noch deutlich Potenzial nach oben ist, ist mir klar, weshalb ich mich nach Alternativen umschaue.
Ich höre allerlei verschiedene Musikrichtungen von Trance über DnB aber auch mal guten Jazz oder Klassik. Deswegen sollte das Klangbild relativ ausgeglichen sein. Als Quelle dienen entweder qualitativ hochwertige MP3s, FLAC und momentan Spotify Premium.
Idealerweise möchte ich mich mit dem Notebook (oder auch Smartphone) auf den Balkon setzen können und Sonne und Musik gleichermassen geniessen
Je nachdem werde ich den Kopfhörer auch gelegentlich an meinem Desktop PC betreiben, darauf liegt aber keine Priorität (das PC150 funktioniert ja noch tadellos). Könnte eher darauf hinauslaufen, dass nachdem ich den Unterschied mal erlebt habe, ich einfach nicht mehr zurück gehen kann .
Aber Spielen tue ich eigentlich selten bis nie, Hauptanwendung bleibt Musik.
Budget beträgt maximal 400 CHF (320 Euro) für Kopfhörer und allenfalls DAC/AMP.
Als Referenz kenne ich bisher die Bose Noise Cancelling Headphones, weshalb ich eigentlich ziemlich sicher ein paar geschlossene Kopfhörer möchte.
Mobilität brauche ich nur eingeschränkt. Ich bin sicher niemand, der mit den Kopfhörern um den Hals durch die Strassen läuft aber trotzdem sollte ich den Kopfhörer in eine Tasche verstauen können für längere Zugfahrten oder ähnliches.
Als Kandidaten habe ich folgende Modelle im Blick:
Beyerdynamics Custom One Pro (link)
Beyerdynamics DT770 Pro 250 Ohm (link)
AKG K550 (eigentlich zu teuer)link
Und gegebenfalls einer der beiden:
Fiio E10 (link)
Fiio E17 (link)
Haltet ihr die Anschaffung eines DAC/AMP in Kombination mit den Kopfhörern für sinnvoll?
Beim Testen mit den Bose Headphones finde ich sowohl am Notebook als auch am Smartphone die maximale Lautstärke einfach zu leise. Ich möchte mich natürlich nicht komplett volldröhnen, doch finde ich gehört eine gewisse Lautstärke beim aktivem Musikhören bei mir persönlich einfach dazu.
Ich denke auch, dass ich zum 17 greifen werde, da ich die zusätzliche Mobilität eigentlich wünschenswert fände. Oder gibts es sonst noch irgendwelche bemerkenswerte Unterschiede zwischen den beiden?
Ich werd wohl bei Gelegenheit nochmal in einem Hifi Geschäft vorbeischauen, da die ganze Geschichte ja doch auch etwas subjektiv ist.
Mir gehts im Thread in erster Linie darum ob das gewählte Budget sinnvoll ist und in wie fern ein DAC/AMP Sinn macht.