Neue Lautsprecher gesucht - vorzugsweise 2.1

Genau, wenn er sich gebrauchte Ls. kauft die 500€ kosten, stellt er die Adam S3X-V in den Schatten.
Meine Arcus TL 500 haben 400€ gekostet und sind sicher besser als die Adam. Beides übrigens vom selben Chefentwickler. ;)
 
Vossten schrieb:
Canton CT-2000 dürften damit den Boden wischen, ja. Das sind aber natürlich keine Lautsprecher für'n "Tisch". ;)

Weiß ich nicht, hab weder die Adam noch die Canton gehört. Was ich mir nur frage, wenn die alten Ls. doch so gut waren & vom Preis her das 5-10 fache in den Schatten stellen, warum sieht man zum größten Teil in keinem Studio der Welt, alte Hifi Ls.? Und es liegt nicht daran, dass es Hifi Ls. sind, denn hochwertige Hifi Ls. & Nahfeldmonitore habe das gleiche Ziel - möglichst neutral, ausgewogen & linear zu spielen.

Vossten schrieb:
Ich muss auch ehrlich sagen, ich würde mir für den Preis NIE im Leben Nahfeldmonitore holen - Abgesehen davon hätt ich bei dem Preis auch doch bitte schon ein bisschen "Stil".

Würde ich auch nicht, da ich finde dass der Unterschied zwischen 500€ Ls. & 2000€ + aufwärts zu gering ist. Und für mich ab eine bestimmten Grenze der Voodoo beginnt. :)
Ergänzung ()

Audioliebhaber schrieb:
Meine Arcus TL 500 haben 400€ gekostet und sind sicher besser als die Adam. Beides übrigens vom selben Chefentwickler. ;)

Naja, das sind Standls., ich finde das kann man nicht vergleichen, wenn ich Freunden meine Adam F5 & Canton Chrono 509 zeige, kommt der Wow Effekt auch nur bei den Standls.
Und es ist auch immer Geschmackssache, was man bevorzugt. Ich hab letztens in nem Forum gelesen, dass einer seine Arcus TL 1000 gegen ein paar NuLine 100 ausgetausch hat. Und die Arcus hatten nen Neupreis von 9000DM pro Paar. Mittlerweile gibts die Nuline für 1160€ pro Paar. ;)
 
Bedenke: Das war im Nubert Forum, natürlich wird da sowas geschrieben und auch stehen gelassen. ;)
Und die Canton-CT 2000 sind auch Standlautsprecher. Es sei denn du möchtest dir LS mit Abmessungen: 355 x 980 x 350 mm (BxHxT) auf den Tisch stellen. ;D

Um wieder Ontopic zu kommen: Wie gesagt, Neukauf definitiv die Blue Sky Exo². Wenn Gebrauchtkauf nicht doch in Frage kommt, gibt's da kaum was, was an die rankommt.
 
Vossten schrieb:
Bedenke: Das war im Nubert Forum, natürlich wird da sowas geschrieben und auch stehen gelassen. ;)

Ja ich weiß worauf du hinaus willst, aber in den Beiträgen konnte man herauslesen, dass es sich nicht um Arcus-Gebashe handelt. Meiner Meinung nach, waren die Beiträge glaubwürdig.

Edit:
Ich hab ein T.bone SCT 2000 Mikrofon, dafür hab ich 2004, 400€ bezahlt & damals hatte es ne UVP von etwas über 800€, mittlerweile kostet es nur noch 289€. Trotzdem würd ich mich jetzt nicht hinstellen & sagen, Das SCT2000 wischt mit Mikrofonen die heute 750€ kosten gnadenlos den Boden auf, verstehst du was ich meine?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das verlinkte Video ist sowas von garnichts aussagend...

und das offizielle Datenblatt ist auch nicht so sonderlich. Ich konnte noch nichtmal die Crossover-Frequenz zum Subwoofer finden, geschweige denn einen richtigen Frequenzverlauf oder den Tiefgang +-3dB.

edit: und kommt mir keiner mit der Frequency Response Angabe, die sagt garnichts aus.

Beispiel: Meine Canton CT 800 haben einen Frequency Response ab 22Hz (offizielle Angabe) aber klein im Handbuch ist ein Frequenzverlauf zu finden laut dem der Tiefgang +-3dB nur ca. bis so 50/55Hz runter geht.
Ein Test mit "Bass: I love you" und seinen 26Hz Tönen bestätigt das - hier ist kaum Tiefbass vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, bei eurer Diskussion kann ich nicht wirklich mithalten. :D Ich wollte eigentlich wirklich ungern mehr als ca. 250€ ausgeben. Gibt es denn Geräte, die sich im diesem Bereich befinden? Natürlich ist es mir bewusst, dass die preislich nicht gegen welche ankommen, die bis zu 400€ kosten. Aber so high end extrem brauche ich nicht, denke ich. :)
es wird sowieso eine große Steigerung sein.
 
Das Microlab FC530U oder das Edifier C3.
 
seluce, ist auch nicht wirklich schlimm, wenn du da nicht folgen kannst.
Nur solltest du dir klar machen, dass so eine 400€ Anschaffung auch SEHR viele Jahre übersteht und du kaum was besseres finden wirst. Gerade bai Audio sind es oftmals Anschaffungen für's Leben - Oder, wenn man auf den Geschmack gekommen ist, eben auch mal 5 Jahre.
Ich glaube, dir dürften die Microlab oder das Edifier zwar reichen, solltest du aber mal z.B. das Exo dazuhören, dürfte dir auch klar sein, was du davor verpasst hast.
Das ist leider immer das Problem. Ich würde IMMER sagen, lieber etwas mehr Geld in die Hand nehmen und dafür komplett von dem Klang weggeblasen sein, als zu sparen und sich nach einem Jahr zu denken "Ach Mist, da geht aber noch einiges."
Ist im Endeffekt natürlich aber alles dir überlassen, genug Alternativen wurden dir insgesamt hier genannt. Vllt., wenn möglich, auch einfach mal Probehören, spätestens da macht es gerne mal "Klick".
Also Microlab, Edifier und Exo holen und dir alle mal getrennt voneinander 3 Stündchen ca. Musik hören. Spätestens dann dürftest du überzeugt sein. ;)
 
seluce schrieb:
Also, bei eurer Diskussion kann ich nicht wirklich mithalten. :D Ich wollte eigentlich wirklich ungern mehr als ca. 250€ ausgeben. Gibt es denn Geräte, die sich im diesem Bereich befinden? Natürlich ist es mir bewusst, dass die preislich nicht gegen welche ankommen, die bis zu 400€ kosten. Aber so high end extrem brauche ich nicht, denke ich. :)
es wird sowieso eine große Steigerung sein.

:) Hol. dir das Microlab FC530U und teste es aus. Für deinen Arbeitsplatz reicht das ganz locker. Ich bin mit dem Mircolab System sehr zufrieden. Bass kannst du auch am Woofer regeln wie du magst.
Ich wette du wirst zufrieden sein :)
 
Besser als BOSE ist sehr einfach, das bedeutet garnichts

aber das du glaubst, BOSE wäre gut, sagt sehr viel über dein Wissen (bzw. Nichtwissen) im Bereich Audiotechnik.
 
*-MaXXimus-* schrieb:
Dann bestell schnell !! :D ich kann dem te nur empfehlen 2-3 Systeme zu bestellen und Probe zu hören . Das klipsch pro Media ist klanglich sogar besser als bose . Meine Meinung

Na wenn es besser als Bose ist, dann verkauf ich schnell wieder meine Adam's & hol mir das Klipsch System. :D
 
Nein, es reicht nicht EIN System zu hören. Du solltest am besten ALLE System hören, um dir einen Eindruck bilden zu können.
Und wenn du die Klipsch gegen Logitech und BOSE hast antreten lassen, ist es kein Wunder.

Klipsch ist ein guter Hersteller für Subwoofer, keine Frage, auch die Boxen gefallen mir sehr gut - aber das da sind Tröten.
 
*-MaXXimus-* schrieb:
Ich muss nicht viel wissen . Es reicht ein System zu hören ;) der persönliche Eindruck zählt am Ende ;)

Mit Welchen Ls. hast du denn das 2.1 System von Klipsch verglichen außer der Marke BuyOtherSoundEquipment?
 
Du hast Wort mit B gesagt^^ die stellen schon seit Jahren nur überteuerten Kram her.
THX hat auch nichts mehr zu heißen. Das bedeutet nur das die Firma die die Boxen herstellt ein Haufen Lizenz Gebühren an Lucas Arts zahlt, also Geld das nicht in die Boxen fließt.

Für das Geld das man für B... Boxen ausgibt, bekommt viel bessere Anlagen von anderen Herstellern. B... ist nur was zum protzen vor Leuten die viel Geld haben und wenig Ahnung :)
 
Zurück
Oben