Neue Lizenz nötig nach Hardware-Upgrade?

Hendoul

Commander
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
2.083
Ja, wenn Du WIn8 zusammen mit dem PC als OEM_Version gekauft hast. Da hast Du ja keinerlei Nummer - kein Aufkleber etc. Und den Key den man aus dem Bios auslesen kann funktioniert nicht auf anderen Rechnern. Hast Du Win 8 anders gekauft, mit extra Key - gibts natürlich keine Probleme
 
@~purplet~: Lizenz, es heißt Lizenz.

@TE: OEM-Lizenzen sind an das Mainboard gebunden und nicht übertragbar. Andere Lizenzen vermerken auch das Mainboard - allerdings nicht so strikt. Du wirst bei einem Mainboardwechsel darauf hingewiesen, dass deine Windows-Kopie nicht mehr aktiviert ist. Das kannst du aber problemlos nachholen, da dein Schlüssel ja keine Hardwarezugehörigkeit hat.
 
Das trifft bei von den OEM-Herstellern (z.B. Toshiba, Dell, Sony, Medion, HP, Lenovo, etc.) produzierte/ hergestellte PCs/ Notebooks mit einem vorinstalliertem Windows 8 zu. Dort ist der Key der Windows 8 Lizenz im BIOS/ UEFI hinterlegt.

Hast du dir deinen PC aus den verschiedensten Komponenten selber zusammengebaut oder nach Auswahl der Komponenten beim/ vom Händler (z.B. Mindfactory, Hardwareversand, oder auch andere kleine(re) Händler vor Ort, etc.) zusammenbauen lassen, trifft das nicht zu.
 
Hallo Hendoul,

das Windows 8 OEM-Version darf frei installiert werden - http://winfuture.de/news,71561.html

»Windows 8 Microsoft lässt mit Windows 8 eine seit langem bestehende lizenzrechtliche Hürde wegfallen, die bisher die Installation der eigentlich für PC-Hersteller gedachten OEM- beziehungsweise Systembuilder-Versionen seiner Betriebssysteme auf privat erworbenen Rechnern untersagte...«

Bei Computern mit vorinstalliertem Windows 8 ist der Produkt Key im BIOS hinterlegt. Wenn er nicht mehr startet, wirst man kaum eine Chance haben, den Key auszulesen. Da das Problem, dass der Key im BIOS hinterlegt wird, noch relativ neu ist, wird da eventuell noch keiner Erfahrung damit haben, rechtzeitig Vorkehrungen zu treffen, diese Daten auch zu sichern!

Mit freundlichem Gruß

Harry Bo
 
Ich finde es gut. So bekommen die ganzen Lemminge, die sich seit Jahren Fertig-PCs kaufen und so MS groß gemacht haben, doch noch ihre gerechte Strafe.

Bei vernünftigen (Notebook-)Marken hatte man schon immer die Wahl, ob man das OS mit kaufen will.
 
Es gibt Möglichkeiten den Key aus dem BIOS auszulesen, allerdings logischerweise nur solange dass Mainboard noch funktionsfähig ist.

Ist das Mainboard defekt und der Key wurde vorher nicht ausgelesen so ist er verloren.

Rein rechtlich -zumindest in Europa- ist diese Bindung von Key/Lizenz an die Hardware nicht zulääsig... Interessiert Microsoft allerdings wenig.
 
Also wenn ich Windows 8 separat kaufe, habe ich kein solches Problem? Oder wird dann auch ein Hash generiert mit meiner Hardwarezusammenstellung und mit meinem Key verknüpft und wechsle ich mal eine Komponente aus funktioniert mein Key nicht mehr?
 
Wie bereits weiter oben erwähnt, war der Key schon bei früheren Windows Versionen an Hardware gekoppelt. Das heißt, wenn "zu viel" ausgetauscht wurde, hat windows dich drauf hingewiesen, dass deine Windows Version neu aktiviert werden muss. Mit einem anruf bei der entsprechenden Hotline war die Sache aber stets erledigt.
 
Wenn du dieses Windows 8 mit deinem selbst zusammengestellten und zusammengebauten PC verwendest wird natürlich nicht solch eine Verknüpfung erstellt und der Key kann auch bei/ nach Austausch von Komponenten wie z.B. dem Motherboard verwendet werden.
Möglicherweise funktioniert die Aktivierung via Internet nicht, aber es wird einem ja im weiteren Prozess die Aktivierung via Telefon angeboten und das sollte man dann auch machen.

Und nicht, dass wir das Thema in gleicher/ ähnlicher Variante nicht schon gehabt hätten ...

https://www.computerbase.de/forum/threads/win8-lenovo-laptop-mediamarkt-recovery.1202451/
https://www.computerbase.de/forum/threads/windows-8-von-laptop-geloescht-kein-datentraeger.1277101/
https://www.computerbase.de/forum/threads/win-8-wieder-legal-auf-dem-laptop-installieren.1266309/
https://www.computerbase.de/forum/threads/windows-installation-ohne-keyeingabe.1262721/
https://www.computerbase.de/forum/threads/windows-8-dvd-erstellen.1234198/
https://www.computerbase.de/forum/threads/lizenz-oem-pc-auslesen.1196615/

usw..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Windows separat - kein Problem. Es ist auch mit Win7 kein Problem, wäre es auch nicht mit Win8, weil in D rechtlich erlaubt Hard- und Software zu entbundeln. Deshalb hat MS jetzt diese technische Möglichkeit umgesetzt, den Key im Bios zu verankern UND diesen Key unabänderlich mit der Hardware zu binden (;-) Ein Key, um sie alle zu binden..), irgendwie so, dass die Hardware-IDs in den Algorithmus zur Keyerzeugung miteingeflossen sind. Key auslesen ist nicht das Problem (wobei rechtlich schon etwas prekär, weil Kopierschutz umgangen, da braucht man nämlich Tools dazu, der Key steht nirgenswo frei im Bios) - nur nützt er Dir bei einem anderen Rechner nichts..

Falls Du Windows 8 bei einem selbst gebauten PC dazukaufst kriegst Du ja ein separates Windows mit Key und DVD - da trifft das natürlich nicht zu. Ist nur bei Großserienherstellern (Dell, Medion, HP) ein Thema
 
@Adok
Ja, wenn man weiss wonach man suchen muss! Ich habe die Suche mit sowas wie "Lizenz hardware wechsel" gefüttert und nichts dabei gefunden.
 
puri schrieb:
Key auslesen ist nicht das Problem
Richtig.

puri schrieb:
wobei rechtlich schon etwas prekär, weil Kopierschutz umgangen, da braucht man nämlich Tools dazu, der Key steht nirgenswo frei im Bios
Falsch. Der Key steht unverschlüsselt im Klartext im BIOS.

Das ist so ziemlich das Erste, was ich bei Freunden und Bekannten mit vorinstalliertem Windows 8 mache: Key auslesen.

puri schrieb:
- nur nützt er Dir bei einem anderen Rechner nichts..
Der Key lässt sich problemlos auf anderen PCs nutzen. Allerdings funktioniert die Online-Aktivierung nicht, sondern nur die telefonische Aktivierung.

highwind01 schrieb:
Es gibt Möglichkeiten den Key aus dem BIOS auszulesen, allerdings logischerweise nur solange dass Mainboard noch funktionsfähig ist.

Ist das Mainboard defekt und der Key wurde vorher nicht ausgelesen so ist er verloren.
Nicht unbedingt: Der Key steht zusätzlich in der Registry. Und es ist sehr selten, dass Mainboard und die Festplatte gleichzeitig den Geist aufgeben.
 
Danke. aber warum findet man dann keine Schritt für Schritt Anleitung im Web?

Von PC Zeitschriften oder anderen autorisierten Qellen.
Man findet nur so etwas in der Art.
http://www.heise.de/ct/artikel/Verdongelt-1766977.html
oder diese Leidensgeschichte
http://www.drweb.de/magazin/vorsicht-windows-8-vorinstalliert-eine-leidensgeschichte-42784/

Der Key lässt sich problemlos auf anderen PCs nutzen. Allerdings funktioniert die Online-Aktivierung nicht, sondern nur die telefonische Aktivierung.
Hast du es selbst getestet?
Wenn ja womit ausgelesen?
Welche Version funktioniert.
Die vorinstallierte Version bekommt man woher?

Telefonisch aktivieren muss man eh immer jetzt bei geänderter Hardware.
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.nextofwindows.com/how-to-retrieve-windows-8-oem-product-key-from-bios/

Ohne Tool kann man den key normalerweise nicht auslesen. Den Key, den man bei vorinstalliertem Win8 aus dem Windows auslesen kann ist nicht der richtige, und in der Registry ist er angeblich eh verschlüsselt.

Dass die Aktivierung auf anderen Rechnern funktionieren soll, wurde in mehreren Artikeln verneint - getestet habe ich es selbst allerdings auch noch nicht. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass MS so viel Aufwand betreibt um das Entbundeling zu verhindern - um dann wieder alles zunichte machen zu lassen.

Hast Du wirklich mal versucht, so einem im Bios verankerten Win8 Key auf einer anderen Hardware zu aktivieren ?
 
Terrier schrieb:
Hast du es selbst getestet?
Ja. Nachdem das Computermagazin "c't" das getestet hat, habe auch ich das getestet.

Terrier schrieb:
Wenn ja womit ausgelesen?
Mit RWeverything. Aber auch das Tool auf das Chip.de verlinkt funktioniert.

Terrier schrieb:
Die vorinstallierte Version bekommt man woher?
Bezieht sich deine Frage nach "vorinstallierte Version" auf die Windows-Version ? Da der vorinstallierte Key meist für eine "Windows 8 Core" Version ist: Da funktioniert jede "Windows 8 Core" Version.

puri schrieb:
Ohne Tool kann man den key normalerweise nicht auslesen.
Um "irgendetwas" vom PC auszulesen benötigt man immer ein "Tool". Selbst wenn man eine simple Textdatei anzeigen will, benötigt man zumindest einen einfachen Texteditor.

puri schrieb:
Den Key, den man bei vorinstalliertem Win8 aus dem Windows auslesen kann ist nicht der richtige
Das stimmt so nicht generell:

  • Es gibt ältere Keyreader aus Zeiten von Windows 7 die einen falschen Key auslesen.
  • Wenn man den WMC-Upgrade Key verwendet hat, wird bei einigen Keyreadern der WMC-Upgrade Key anstelle des Windows Keys angezeigt
puri schrieb:
und in der Registry ist er angeblich eh verschlüsselt.
Das ist richtig. Im BIOS hingegen steht er unverschlüsselt.

puri schrieb:
Dass die Aktivierung auf anderen Rechnern funktionieren soll, wurde in mehreren Artikeln verneint
Kannst du mir einige Quellen dazu nennen ? Vielleicht wurde dort nur die online Aktivierung getestet und daraus fälschlicherweise geschlussfolgert, dass es gar nicht geht.

puri schrieb:
Hast Du wirklich mal versucht, so einem im Bios verankerten Win8 Key auf einer anderen Hardware zu aktivieren ?
Ja. Und man kann den OEM-Key sogar in das BIOS einer virtuellen Maschine integrieren (VMware). Dann läuft die Installation ohne Key-Abfrage (Key wird aus dem BIOS geholt) und kann telefonisch aktiviert werden.

puri schrieb:
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass MS so viel Aufwand betreibt um das Entbundeling zu verhindern - um dann wieder alles zunichte machen zu lassen.
Wie schon geschrieben ist das entbundeln in Deutschland erlaubt.

Microsoft hatte auch mal versucht "MS Office 2013" mit dem PC zu verbundeln. Nach der Installation und Aktivierung sollte es nicht mehr auf einen anderen PC übertragbar sein. Mittlerweile sagt Microsoft, dass diese Sperre in Deutschland "selbstverständlich" nicht gilt.

Lange Rede - kurzer Sinn:

  • Das entbundeln ist in Deutschland erlaubt.
  • Ein "Aufkleber" ("COA") ist für eine gültige Lizenz nicht notwendig (ein vorinstalliertes Windows 8 hat ja auch keinen "Aufkleber" mehr).
  • Ein PC kann immer mal kaputt gehen (oder man installiert Linux). Die Lizenz wird dadurch nicht ungültig und kann auf einen anderen PC übertragen werden.
 
Hört sich ja gut an, wenn man den key weiterverwenden könnte. Ich weiß nur, dass MS im Businessbereich seit ca. 1 Jahr massiv die Großserienhersteller bedrängt, nur noch eine Installation über einen Volumenkey (KMS) zuzulassen, wenn man den PC MIT Betriebssystem ordert. d.h. um mit meinem Windows 7 Volumenkey einen PC aktivieren zu können, muss ich ihn mit einem vorinstallierten Windows (ob 7 oder 8 ist wursch) gekauft haben, weil ein Volumenkey nur als Update gilt und Microsoft GRUNDSÄTZLICH dem Kunden nicht mehr glaubt, dass er eine Volllizenz der Vorversion in der Schublade hat. Dazu gibt es einen Eintrag in der Bios-Slic-Tabelle, wenn der nicht da ist, geht kein KMS-Volumenkey. Ergo Doppelkauf = Verarsche. Da dachte ich - die Keyverdongelung von Windows8-Lizenzen mit der Hardware des gekauften PCs wäre die konsequente Folge im Consumerbereich.
 
Schön wenn wirklich der richtige Key ausgelesen wird.
Aber Windows 8 Core gibt es ja nicht zu downloaden bei Microsoft.
Zumindest funktioniert der ausgelesene Key wohl nicht hier.
http://www.chip.de/news/Windows-8.1-ISO-Download-ohne-Windows-Store_64943920.html
Bleibt immer noch die Frage woher die Windows Version nehmen womit der ausgelesene Key dann auch funktioniert.
Windows Core kaufen kann ja wohl nicht die Lösung sein, dann kaufe ich ja auch einen Key.
 
Zurück
Oben