Terrier schrieb:
Hast du es selbst getestet?
Ja. Nachdem das Computermagazin "c't" das getestet hat, habe auch ich das getestet.
Terrier schrieb:
Wenn ja womit ausgelesen?
Mit
RWeverything. Aber auch das Tool auf das
Chip.de verlinkt funktioniert.
Terrier schrieb:
Die vorinstallierte Version bekommt man woher?
Bezieht sich deine Frage nach "vorinstallierte Version" auf die Windows-Version ? Da der vorinstallierte Key meist für eine "Windows 8 Core" Version ist: Da funktioniert jede "Windows 8 Core" Version.
puri schrieb:
Ohne Tool kann man den key normalerweise nicht auslesen.
Um "irgendetwas" vom PC auszulesen benötigt man
immer ein "Tool". Selbst wenn man eine simple Textdatei anzeigen will, benötigt man zumindest einen einfachen Texteditor.
puri schrieb:
Den Key, den man bei vorinstalliertem Win8 aus dem Windows auslesen kann ist nicht der richtige
Das stimmt so nicht generell:
- Es gibt ältere Keyreader aus Zeiten von Windows 7 die einen falschen Key auslesen.
- Wenn man den WMC-Upgrade Key verwendet hat, wird bei einigen Keyreadern der WMC-Upgrade Key anstelle des Windows Keys angezeigt
puri schrieb:
und in der Registry ist er angeblich eh verschlüsselt.
Das ist richtig. Im BIOS hingegen steht er unverschlüsselt.
puri schrieb:
Dass die Aktivierung auf anderen Rechnern funktionieren soll, wurde in mehreren Artikeln verneint
Kannst du mir einige Quellen dazu nennen ? Vielleicht wurde dort nur die online Aktivierung getestet und daraus fälschlicherweise geschlussfolgert, dass es gar nicht geht.
puri schrieb:
Hast Du wirklich mal versucht, so einem im Bios verankerten Win8 Key auf einer anderen Hardware zu aktivieren ?
Ja. Und man kann den OEM-Key sogar in das BIOS einer virtuellen Maschine integrieren (VMware). Dann läuft die Installation ohne Key-Abfrage (Key wird aus dem BIOS geholt) und kann telefonisch aktiviert werden.
puri schrieb:
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass MS so viel Aufwand betreibt um das Entbundeling zu verhindern - um dann wieder alles zunichte machen zu lassen.
Wie schon geschrieben ist das entbundeln in Deutschland erlaubt.
Microsoft hatte auch mal versucht "MS Office 2013" mit dem PC zu verbundeln. Nach der Installation und Aktivierung sollte es nicht mehr auf einen anderen PC übertragbar sein. Mittlerweile sagt Microsoft, dass diese Sperre in Deutschland "selbstverständlich" nicht gilt.
Lange Rede - kurzer Sinn:
- Das entbundeln ist in Deutschland erlaubt.
- Ein "Aufkleber" ("COA") ist für eine gültige Lizenz nicht notwendig (ein vorinstalliertes Windows 8 hat ja auch keinen "Aufkleber" mehr).
- Ein PC kann immer mal kaputt gehen (oder man installiert Linux). Die Lizenz wird dadurch nicht ungültig und kann auf einen anderen PC übertragen werden.