Ich melde mich mal hier zu Wort da dies der aktuellste Thread ist und mir das heute auch persönlich beim unterwegs kommentieren mehrfach das Bein gestellt hat.
Faule Fullquotes löschen: klare Sache.
Und die anderen Fälle?
-aktuell wird hier leider nicht ausreichend differenziert sobald "Fullquotes" und Einzelsatzkommentare zusammenfallen. Der Sinn der Löschung ist ja nicht sinnvolle Bezüge zu löschen, nur geht diese Funktion fälschlicherweise davon aus, dass ohne Bearbeitung ein unnötig langer Fullquote gepostet werden sollte. Wenn auch kleine Quotes automatisch gelöscht werden ist diese Funktion für die Bezugnahme auf kurze Beiträge nutzlos geworden und ein Funktionslücke entstanden die vorher nicht da gewesen ist (und sicherlich einen Großteil der Nutzung begründet hatte).
-Um dies zu vermeiden muss man nun einen Einzelsatz kürzen, das führt aber zu Verwirrungen oder erzeugt sogar falsche Kontexte was auch nicht erwünscht ist.
Eine "fake" Kürzung, damit der Sinn des Quotes erhalten bleibt ohne den Automatismus zu triggern, ist aber auch nicht erwünscht wie oben bereits konstantiert. Das ist mindestens zusätzlicher Aufwand jedesmal den Quote zu verändern bis hin zum Dilemma ("egal wie mans macht..." )
Zu einem Vorschlag weiter oben: Mittels @//User zu verknüpfen und Zitate anzugliedern ist besonders auf dem Smartphone umständlich (" wie hieß dieser nick noch gleich? War es m4rkox, markox oder doch markoks? /wo war dieser Kommentar nochmal.." )
Und: oft füge auch ich gerne Urls/andere Zitate ein womit der Zwischenspeicher belegt ist und ein manuelles copy/paste zitieren nur doppelten Aufwand verursacht. Zusätzlich lässt das Wechseln der Seiten/Apps den Browser (in meinem Fall die CB App) den Inhalt des Kommentarfensters vergessen. Nach einer Seitenaktualisierung ist er meist vollständig (nicht immer) wieder da, das ist aber ein anderes Problem für sich, das hiermit interagiert.
-Die Aussage, dass der Zitieren-button keine "Antwortfunktion" darstellen soll, kann ich aus Nutzersicht nicht nachvollziehen. So wird er meiner Auffassung nach von der Mehrheit benutzt und verstanden. Zudem hat er sich genau hierfür angeboten (was an der Nutzart unbestreitbar ersichtlich ist) wodurch sich seine Funktion ergibt und er auch definiert werden sollte, anstatt umgekehrt.
Damit meine ich nicht, dass dieser Button damit alle Fullquotes legitimiert, sondern, dass er die Funktion des Antwortens intrinsisch beibehält und ein "erzwingen" eines anderen Verständnisses nicht der gewählte Weg sein sollte, gerade weil doch die Nebenwirkung der "Fullquotes" das wirkliche Problem darstellt(!) und nicht die Nutzung als Antwortbutton.
-So beissen sich der widersprüchliche theoretischee Zweck (zitieren, aber ohne Antwort-Intention?) und die praktische Handhabung, wobei ich finde, dass die reale Nutzung über dem Zweckgedanken stehen sollte. Denn Zitate werden prinzipiell dazu genutzt um eine sinnvolle Antwort zu erleichtern indem direkt ein sichtbarer Kontext hergestellt wird, gerade da im Forum zeitversetzt und über viele Beiträge hinweg geantwortet wird.
-Zumindest aber sollte nicht die bisherige Funktionsweise auf Kosten der Usability einschränkt werden ohne einen gleichwertigen Ersatz zu bieten. Selbst eine Verlinkung (zb @comment-userY), welche nur die Ansicht auf den assoziierten Beitrag wechselt, wäre eine Alternative/Kompensation zum quasi Teil-entkernen der Zitierfunktion. Diese Funktion ist per se ja bereits vorhandeny nur nicht isoliert.
Weitere, praktischere Lösung: die automatische Löschung triggert erst ab X Zeichen und/der mindestens Y Satzzeichen, womit man die Satz-anzahl schätzen könnte. (zb min 30 Zeichen bei min. 1x punkt 3x Kommata usw.) Denn auch ein langer Satz kann oft nur in Vollständigkeit sinngemäß zitiert werden.
Ja besonders dann sind Zitate nötig um einen nachvollziehbaren Bezug herzustellen.
Das Fehlen einer Differenzierung bzw. die "Dampfhammer"-alles-oder-nichts Methode vermeidet bestimmt viel Arbeit für Moderatoren aber erzeugt potentiell umso mehr Aufwand und Frustration für alle anderen User, die berechtigt kurze Sätze zitieren möchten. (Und wie in meinem Fall andere Probleme sogar verstärken kann)
Auf eine etwaige Vermutung, es würde nur die wenigsten stören, da sich noch nicht genug gemeldet haben, interpretiere ich die lage so, dass
-viele nicht wissen wo man sich darüber beschweren müsste oder die Mühe scheuen (je mehr betroffen sind desto mehr wird die Verantwortung diffundiert, und hier sind alle betroffen l, d.h. "jemand anders macht das schon" )
-viele glauben, so eine offensichtliche Einschränkung wäre von alleine aufgefallen und wird bald gefixt. Es könne ja nicht sein, dass auch kurze Zitate gelöscht werden sollten.
-viele hoffen, dass der Bezug trotzdem erkannt wird und aus Gewohnheit einfach weiter mit Fullposts zitieren, denn als User möchte man sich nicht von Software erziehen lassen, besonders wenn keine nachvollziehbare Begründung für die Maßnahme erkenntlich ist (bei wenigen / Einzelsätzen) und auch keine Konsequenz drohen.
-aus Frustration einfach generell aufhören zu interagieren, zb als Mittel der Reaktanz.
Ich glaube also nicht, dass sich die Auswirkungen einfach so quantifizieren lassen, denn wie möchte man konkret entgleiste Konversationen oder vermiedene Postings darauf zurückführen wollen.