Neue mechanische Tastatur, nach einer GMMK

wurstmuffin

Lt. Commander
Registriert
Nov. 2005
Beiträge
1.889
Hallo Zusammen,

besitze aktuell eine schon in die Jahre gekommene GMMK mit Brown Boxed Switches (Kailh?) und die ABS Keycaps haben sich an vielen Stellen bereits abgenutzt. Wollte eigentlich nur neue Keycaps kaufen, aber nach etwas Recherche habe ich gemerkt wie viel sich in den letzten Jahren getan hat (allein schon Factory lubed).
Habe mir für die GMMK zum ausprobieren schon mal WS Morandi und WS Silent Tactile Switches bestellt. Keycaps muss ich noch bestellen, vllt. die Glorious Aura V3 Keycaps (Link ) oder andere, hier schwanke ich noch.

Erst wollte ich mir die GMMK Pro anschauen, aber inzwischen gibt es echt viele "bessere" Alternativen. Dachte erst mal eine gebrauchte GMMK Pro zu holen um mich mit dem Format (75%?) vertraut zu machen (oder eine Keyron), aber da bin ich preislich schon nicht mehr weit von anderen Tastaturen in Neu entfernt.

Hatte erst überlegt komplett zusammen zu bauen, aber dazu bin ich noch zu sehr am Anfang und mir fehlt wegen Kleinkind die Zeit das in Ruhe und mit Genuss zu machen.

Was ich gern hätte:
  • Eher TKL (80%) oder sogar 75%, aber TKL wäre einfacher, dann ist der regelmäßige Wechsel zur Tastatur im Büro einfacher
  • Taktile oder lineare Switches
  • ISO-DE (habe mir schon "ANSI-DE" angeschaut, vielleicht etwas für später, wenn ich mehr Zeit habe)
  • Gern mit RGB - Bei der GMMK ist die immer mit an, sonst kann man ja nix ablesen :D
  • VIA support
  • Budget: Max. 250 €

Wollte aber auch mal eine "gute" Mecha ausprobieren, dabei auch TKL und bin u.a. auf die Evoworks Evo80 und die Wobkey Crush80 gestoßen.

Die Evo80 kann man ja mit ISO-DE bei monacokeys vorbestellen, also Switches und Keycaps behalten und ausprobieren.

Bei der Crush80 müßte ich die Plate(?) wechseln um ISO-DE zu nutzen, da PCB auf beides ausgelegt ist (?), danach auch die Keycaps, weil ich bisher keine fertige ISO-DE Version gefunden habe. Da würden also noch Kosten dazu kommen, also könnte man direkt zur Barebone Variante greifen (wenn vorhanden) und Switches + Caps selbst aussuchen. Switches hätte ich ja jetzt (wenn die mal ankommen).

Keyron würde zur Not auch gehen. Die Keycaps sehen seltsam aus. Habe keine Produkte vom Apple und das wird sich wohl auch nicht mehr ändern.

Habe nur Linux (privat) und Windows (Home Office). Zocke schon lange nicht mehr, aber man weiß ja nie was kommt. Also überwiegend nur viel Getippe. Schön, wenn es leise wäre oder etwas leister/angenehmer vom Klang zu der jetzigen GMMK. Drehknopf an der Evo80 wäre super gewesen, aber ohne ist auch ok.

Andere Empfehlungen der "großen" Youtuber habe ich nicht in ISO-DE gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Budget?

Keychron Q3 wäre sicher eine safe choice.
Hab eine Q1 Max bei mir stehen und kann absolut nix aussetzen.
Ausser, dass sie bei mir auf die Dauer halt keine "riesigen" Emotionen bewirkt ...

Schau dir ansonsten mal die Neo75 an - hätte die einen Knob, hätte ich da sicher schon eine geordert.

Bei den Switches sind für mein Dafürhalten MMD Princess in Sachen P/L schwer zu schlagen.

Kommt beim Board der Gebrauchtkauf infrage?
 
Ich würd max. 250€ ausgeben wollen, so als Startpunkt, zur Zeit zumindest.

Die GMMK weckt bei mir auch schon lange keine Emotionen mehr :D Schaue mir die Keychron Q3 an.
Die Keychron Q3 sieht nicht schlecht aus, eigentlich. Der Knob ist aber komischerweise nicht ganz außen :( Da liegt der bei der GMMK Pro wesentlich besser platziert, meiner Meinung nach. Aber besser so als gar nicht?

Ja, gebraucht würde auch gehen, warum nicht.

Swtiches gibt es inzwischen wahnsinnig viele! Danke für den Tipp mit den MMD, schaue ich mir an.
 
Da das alles sehr individuell ist, kann ich/man kaum einen vernünftigen Rat geben.

Meine begrenzte Erfahrung:

Ich habe momentan eine normale Ducky One III TKL RGB mit linearen Cherry MX Black Silent RGB Schaltern in Gebrauch und bin davon sehr angetan. Ruhe ohne O-Ringe, man muss etwas mehr Kraft aufwenden als bei MX Red, aber es gibt kein versehentliches Vertippen mehr.

Die Federn hört man nicht, verglichen mit MX Red (silent). Geschmiert sind sie auch, sehr selten sind einzelne Betätigungen etwas kratzig, aber laut Leuten, die sich damit viel mehr befassen als ich, soll sich das nach ca. 50.000 Betätgungen bessern, wobei es auch so schon kein Problem für mich ist, weil selten.
Die normalen MX Black Taster waren auf jeden Fall kratziger und man hörte die Feder ab und an.

Weil ich gerne rumtüdel, wede ich demnächst auch mal Switch Films ausprobieren, keine Ahnung was und ob das was bringt. Mal sehen.

Die Keycaps der besagten Ducky sind aus PBT und machen einen sehr guten Eindruck soweit.

Für mich im Moment eine tolle Zusammenstellung, die ich empfehlen würde.

Aber wie gesagt: es ist äußerst idividuell was man wie gewohnt ist und möchte und mag und was man damit letztlich machen will.

PS:
Früher hatte ich Clicky und Taktil, weil mir das leichtgängige Lineare nicht zusagte.
Gerne hatte ich auch (Cherry-)Rubberdome. Keine Probleme, wenn auch etwas billig anmutend verglichen mit guten Mechas.

Nach heutigem Stand würde ich aber sagen, die MX-Black Silent Schalter sind, obwohl linear, letztlich für mich zufällig genau das Richtige und verbinden das Beste aller Welten, nach meinem eigenen Gusto.

Man muss selber probieren und sich evtl. gewöhnen/selbst überzeugen.
Die Kombinatiosmöglichkeiten sind jedenfalls quasi "unendlich" und ich bin auch ziemlich sicher noch lange nicht fertig damit... also...

...TO BE CONTINUED... :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wurstmuffin
wurstmuffin schrieb:
Die Keychron Q3 sieht nicht schlecht aus, eigentlich. Der Knob ist aber komischerweise nicht ganz außen :(
Ich hab eine Q3 und was machst du denn mit dem Knob? Ich nutze den nur standardmäßig zum mal die Lautstärke ändern und da ist die Hand eigentlich nicht wirklich weit weg. Ist letztlich sowieso nur Gewöhnungssache, wie die Layouts selbst auch. Hab die mit Red Switches und find die super zum Tippen, hab sie an der Arbeit nur gegen eine Q6 Max ausgetauscht, weil ich doch häufiger mal einen Ziffernblock brauche :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wurstmuffin
Wie lassen sich die Ducky Keyboards mit der Evo80 und den von Keychron einsortieren?

Würde bei mir etwas gegen die Evo80 sprechen?

Die Neo 75 ist ohne Switches und Keycaps schon bei ~250€. Muss ich die noch selbst zusammenbauen?

Warum ist die Q3 (Max nehme ich an?) ein Safe Choice?
  • Das wäre die Q3 Max@214€: Link
  • Das wäre die Q3 Pro@210€: Link
  • Die Q3 Pro SE fällt wegen Makro Tasten weg
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte man wie bei der Evo80 per Plate auf ANSI wechseln?

Bezüglich 80% und 75%, außer print zum Screenshot machen nutze ich die anderen Tasten eigentlich gar nicht. 75% würde also auch gehen. Schade, dass man nirgends sich die Sachen einfach mal anschauen kann.
 
wurstmuffin schrieb:
Schade, dass man nirgends sich die Sachen einfach mal anschauen kann.
Ja, deshalb durchaus auch gebraucht schauen, gerade bei so mechanischen Tastaturen mit anderen Layouts ist es nicht selten, dass eine Tastatur nur "angetippt" wurde und dann wegen Nichtgefallens direkt wieder verkauft wird.

Meine Q3 z.B. war auch gebraucht, aber im Endeffekt wie neu. Der Erstbesitzer mochte dann doch keine Red Switches.
 
wurstmuffin schrieb:
Könnte man wie bei der Evo80 per Plate auf ANSI wechseln?
Sofern ich Dich richtig verstehe, warum nimmst Du dann nicht sofort die ANSI-Version?

https://www.keychron.com/products/keychron-q3-max-qmk-via-wireless-custom-mechanical-keyboard
https://www.keychron.com/products/k...om-mechanical-keyboard?variant=40591933014105

Einfach so wechseln bei Hotswap zwischen ISO und ANSI geht nicht, die Plate ist noch das günstige Problem, aber das PCB müsste dies unterstützen.
Dies war bei Custom Mechas zum Löten i.d.R. gegeben, aber bei Hotswap, durch die von unten verbauten Sockel, nicht möglich wegen Platzmangel.
 
@No Escape Habe ich es dann falsch verstanden bei der Evo? Aus ein paar Videos hatte ich verstanden, dass das PCB auf ANSI und ISO ausgelegt ist und man es dann per Plate ändern könnte (plus neues Layout per Via erstellen).

Ist es dann so, dass bei Evo80 ISO ein anderes PCB versendet wird?
Auf quertykeys Seite steht leider explizit "ANSI PCB" 🤔

Direkt auf TKL o. 75% und dann ANSI wäre für mich zu viel auf einmal. Wollte mich erst auf Switches, Keycaps und dann auf das Innenleben der Tastaturen konzentrieren. Aber vielleicht wäre der Wechsel auf ANSI sinnvoller?
Ergänzung ()

Ich finde die Preise bei Kleinanzeigen teils so hoch, dass ich auch eine neue Mecha holen könnte 🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

mittlerweile denke ich, Du hast recht, habe ich bisher noch nie gesehen oder gehört bei Hotswap.
Pfiffig!

1742210871189.png


Aber ich bin noch nicht wach genug, um richtig klar zu interpretieren, brauche noch mehr Kaffee.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wurstmuffin
Ich bin mir jetzt nicht sicher, die letzte Evo80 die ich in den Fingern hatte war im ANSI Layout und da war Plate und PCB nicht für ISO ausgelegt. Am besten beim EU Importeur im Discord Fragen.
@kasperL. ist sehr hilfsbereit

Bei Keychron würde ich mir auch kein Multilayout PC erwarten. Hab gerade nur eine V1 in ISO-UK hier und da passt keine ANSI Enter.

Im Nachbarthread habe ich einige Discords mit 2nd Hand Marktpätzen aufgeführt.
Mit etwas Geduld kommt sicher die Richtige Tastatur vorbei.
Eine Neo75 oder Neo80 ist relativ flexibel, man bekommt leicht Ersatzteile und optisch hübsch.
Switches sind sowieso nicht so teuer - bleiben die ISO-DE Keycaps.
Aber auch da findet man immer mal wieder was. zB auch im Discord die MonacoKeys BasicBlue um 75€

Nur mit deinem RGB Wunsch kann ich nicht wirklich dienen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wurstmuffin
@No Escape Das ist mir bei den Videos aufgefallen, als es da wohl noch keine "ISO" Version gab, aber die Youtuber das PC mit ISO "kompatibel" angesehenen hatten oder meinten, dass evtl. eine ISO Version kommt.

@Viper_780 Wenn ich mir die Neo80 bei monacokeys anschaue, dann steht da ISO+ANSI. Wie kann ich das deuten? Hier der Link N80@monacokeys

Danke für die Links! Ich weiß noch nicht was Discord ist, aber ich schaue rein.

Bei Keychron würde ich auch davon ausgehen, dass es je nur eine Ausrichtung gibt.

RGB hat die Evo80 doch. Die Neo80 nicht, wenn ich mir die bei dem monacokeys Shop anschaue 🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde ich so „große“ Tastaturen noch benutzen, würde ich definitiv zuschlagen!
Sowohl PCB und Plate sind multifunktional, ANSI und ISO.

1742218017450.png


Mein Stand bis heute, Keychron musst Du entscheiden, welches Layout Du möchtest, ich besitze derer drei.

Aber innerlich feiere ich diese Evolution der Neo gerade, da Druck auf andere Hersteller immer gut ist für uns Kunden und Optionen sind immer gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wurstmuffin
Die Neos sind schon starke Entwicklungen. Bis runter zur neo60 findet sich doch sicher auch was für dich @No Escape :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wurstmuffin und No Escape
Die Evo dann auch? Oder ist das nur bei der Neo der Fall?
Die Neo in Neu, da würde ich Hilfe brauchen um die einzelnen Sachen "passend" auszuwählen, außer dann gebraucht.
Ist die Neo80 und die Evo80 in etwa gleich zu setzen?
 
@SeppoE Lass mal, man kann zwar nicht genug Mechas haben, aber ich komme selbst mit rochieren nicht mehr hinterher und so manche Mecha weint schon bitterliche Tränen und steht kurz vor der Scheidung.

Absolut konträr zu dem Vorherigen, warte ich gerade auf eine Low-Profile Mecha, die heute noch ankommen soll. War wieder so eine schlaflose Nacht mit zu viel Lesen und curiosity killed the cat, again.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SeppoE
@No Escape Das wars, was mich am Ende auch davon abhielt, die neo60cu zu bestellen. Langsam ist an der Stelle ne gewisse Sättigung da. Begleitend schaue ich grad eher nach 40% und kleineren Tastaturen.

@wurstmuffin das kann ich nicht so genau sagen. Die Evos sind soweit ich weiß eine Stufe unter den Neos bei Qwertykeys. Kann gut sein, dass die Platinen da nicht beide Layouts unterstützen. Bei den Neos hast du mehr Designoptionen und unterschiedliche mögliche Aufhängungen. Dafür bekommst mit der Evo gleich ein gesamt Paket mit Switches und keycaps.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wurstmuffin
wurstmuffin schrieb:
Die Evo dann auch? Oder ist das nur bei der Neo der Fall?
Wie oben geschrieben dürfte die Evo80 kein Multilayout haben - ich würde aber explizit mal bei Monacokeys anfragen.
Die Neo's und viele andere Customs haben aber sehr oft ein Multilayout PCB (manchmal auch nur bei den Solder)
wurstmuffin schrieb:
Die Neo in Neu, da würde ich Hilfe brauchen um die einzelnen Sachen "passend" auszuwählen, außer dann gebraucht.
Da helfen wir sehr gerne.
Im Grunde gibts drei Baustellen
  • Barebone Keyboard Kit (manchmal muss man PCB oder Plate extra dazu nehmen, bei den günstigeren ist das aber dabei)
  • Switches (hängt ganz von deinem Geschmack ab)
  • Keycaps
wurstmuffin schrieb:
Ist die Neo80 und die Evo80 in etwa gleich zu setzen?
Die Neo's, speziell die Cu Varianten, sind über der Evo anzusiedeln. Der Unterschied wird aber nicht so gewaltig sein.
 
Zurück
Oben