Neue PC nach 10 Jahren - Fotobearbeitung, Videoschnitt ev Gaming

mm4882

Cadet 3rd Year
Registriert
Aug. 2014
Beiträge
33
Hallo,
Habe mir mal anhand von zahlreichen Videos die sich mit Videoschnitt und Fotobearbeitung beschäftigen einen PC zusammengebastelt und würde eure Expertenmeinung dazu gerne wissen. Wie gesagt primär für Officearbeit, Youtube schauen gedacht und Fotobearbeitung (mache im Jahr ca 5000-10000 Fotos, davon werden aber nur wenige intensiv bearbeitet ( mache primär Wildlife da reicht Lightroom, ab und an shootings mit Personen die in Photoshop bearbeitet werden).

Würde auch mal nach ca 20 Jahren Pause wieder mit Spielen nebenher anfangen, Flugsimulator steht ganz oben, ev. noch anderes wie Egoshooter (Doom damals) oder Strategie/Finanzspiele (damals Flughafenmanager, Hotelmanager...). AMD hatte ich einmal um 2000 herum, liegt mir aber irgendwie weniger, sonst immer Intel. Für Videoschnitt und Fotobearbeitung soll ja intel besser sein.

Win 11 wird von meinem Rechner nicht unterstützt, auch Office 2010 ist in die Jahre gekommen und soll ersetzt werden, der Tower ist aus 2000, also auch bissl veraltet. Mittlerweile stürzt er auch alle paar Wochen mal ab, Photoshop wird mühsam und teilweise gehen Funktionen nicht (mehr)....

Ich habe mir mal überlegt:
CPU: Intel Ultra 7 265K (Alternativ i7 14700K)
Mainboard: MSI Z890 Gaming Plus WIFI (Alternativ zum i7 MSI MAG Z790 Tomahawk Max WIFI)
Kühler: Dark Rock Pro 5
RAM: Kingston Fury DIMM 64 G DDR5
GPU: Gigabyte GE Force RTX 5070 Eagle OC SSF
SSD: Lexar NQ790 4 TB
Gehäuse: be quiet Dark Base 701 Black
Netzteil: be quiet Straight Power 12 750W ATX 3.0
WIN 11 Pro
Office Pro

Ist das oversized/undersized (ev auf i9 14900K gehen)? Soll wieder ca 5-10 Jahre halten, wenn besser P/L geht wäre super, da dieser Preis eher Richtung max geht. Bessere Komponenten?
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
nur selten, ist keine Priorität
Welche Spiele genau?
möchte nach 20 Jahren wieder Flugsimulator und ggf. paar Spiele anfangen, jedoch noch kein genauer Plan.
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
puh kA habe nen Eizo für Bildbearbeitung.
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
kA ist ne ATI Radeon 370
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Lightroom, Photoshop (verwende es seit 13 Jahren) und fange jetzt an Videoschnitt (hab mir eine Instra 360 x4 zugelegt.
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Office, Youtube, Photoshop, Lightroom (fotografiere viel), ab und an mal mit Gaming anfangen, Videoschnitt (am Anfang, ev. ausbauen
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
nutze 2 Eizo derzeit (Office, und Photoshop)
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
nein, mein PC (intel Xeon) ist nun 10 Jahre alt und fängt an Probleme zu machen.
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
bis 3000
Wann möchtest du den PC kaufen?
nächsten 3 Monate
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Lese bzw. schaue Videos auf Youtube immer zu themen als einarbeitung, habe mir bisher alle PC selber zusammengebaut, kaufe ca alle 5-10 Jahre einen PC.
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
MS Flightsimulator 2024 + Fotobearbeitung-PC:

Empfehlenswert (ca. 2500 €+)
  • AMD Ryzen 7 7800X3D CPU
  • RTX 4080 oder RX 7900 XT Grafikkarte
  • 32 GB DDR5 RAM (2x16 Kit)
  • 2 TB NVMe SSD
High End (ca. 3500 €+)
  • AMD Ryzen 9 7950X3D CPU
  • RTX 4090 oder RTX 5090 Grafikkarte
  • 64 GB DDR5 RAM (2x32 Kit)
  • 2 - 4 TB NVMe SSD
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023 und Arboster
Jeder neue PC wird besser als dein alter, egal ob AMD oder Intel. Aber das wird ne Diskussion geben… würd sagen, nimm das rausgesuchte 265er Systen. Technisch passts.


Ich beobachte das hier mal weiter, wird bestimmt noch interessant! 🍿
 
blende11 schrieb:
MS Flightsimulator 2024 + Fotobearbeitung-PC:
Danke für den ausführlichen Input, wie sieht es mit Videoschnitt aus, dass kommt ja neu hinzu. Ev doch eher in Richtung Allrounder also, da ich nicht auf eine Richtung festgelegt bin?
 
Video und Bildbearbeitung funktioniert auch mit einem Pentium, die Frage ist halt wie lange du mit der Verarbeitung brauchen willst.
Intel vs AMD hängt hier etwas von der Software ab, für Videobearbeitung wie zB Handbrake ist AMD beim Test hier sogar etwas schneller gewesen:

https://www.computerbase.de/artikel...531/seite-3#diagramm-handbrake-191-multi-core

Dabei ziehen die Intel CPU's aber zum Teil deutlich mehr Strom, über 200W sind halt schwer zu kühlen!:

https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/amd-ryzen-9-9950x3d-test.91531/seite-4#diagramm-
leistungsaufnahme-in-handbrake-nur-cpu-durchschnitt

Auch in Games ist AMD besonders mit den X3D CPU's deutlich schneller und auch dabei effizienter.

Das einzige was mMn für die Ultras spricht, ist die geringere Leistungsaufnahme im Idle und evtl der Preis

Die 14er Gen kommt auf einen toten Sockel ohne Upgrademöglichkeit, deswegen würde ich die schon mal pauschal ausschließen.

Als SSD würde ich die NM970 mit TLC Speicher nehmen, die NQ hat QLC.

Auch bei der GPU würde ich eher Richtung AMD 9070 gehen, die kommt mit 16GB VRAM und ist effizienter.
 
@Sinatra81 es wär ja nicht so, als wären die CPUs schlecht, aber das Fazit war halt ziemlich eindeutig:
Core Ultra 9 285K, Core Ultra 7 265K und Core Ultra 5 245K zeigen teils beachtliche Fortschritte bei der Effizienz gegenüber den Vorgängern, verlieren auf Seiten der Leistung aber nicht nur das Gaming-Duell gegen AMD Ryzen 7000X3D, sondern auch gegenüber Core i9-14900K, Core i7-14700K und Core i5-14600K.

Also @mm4882 den Test hast du hoffentlich gelesen. Auch den zum 14700K.
In Anwendungen nach wie vor sehr solide CPUs, auch per se als Allrounder geeignet - aber:
kaum jemand wird dir ein Intel System empfehlen, welches auf einer komplett toten Plattform basiert, während man zum selben oder günstigeren Preis ein AM5 System ohne Leistungseinbussen hinstellen kann, welches zudem bis sicher 2027 mit neuen CPUs versorgt werden kann.

Du würdest dir ja heute auch kein E-Auto kaufen, von dem du weisst, dass die Batterie noch maximal 2 Jahre lang hält.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SuperTuesday und Sinatra81
Da kommts aufs Material an, Intel CPUs haben halt Quicksync, also hardwarede- und encoder für h.264/265 10 Bit 4:2:2 Material (Sony A7 Serie zB.). Das brauchst du, wenn du dieses Material flüssig schneiden willst, da hilft auch die stärkste AMD CPU nichts (am eigenen Leib erlebt), ausser du nimmst eine 5000er Nvidia-Karte und wartest, bis die Programme diese richtig unterstützen (Adobe Premiere in Beta und DaVinci Resolve hatte auch eine Beta). Cuda bei den Nvidia Karten ist da auch nie verkehrt, da würd ich AMD als GPU direkt ausschließen. Wenn du solches Material nicht hast, sollte es auch mit einer AMD CPU sehr gut gehen, die sind in den X3D Varianten auch im Gaming besser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus und Eisenoxid
Hallo,

die 360 X4 zeichnet in h 264/265 auf von daher war das ja auch (m)ein Argument "für" Intel (abgesehen davon dass ich einmal AMD hatte bisher, und das Setup schon nach 4 Jahren getauscht werden musste). Wenn ich ehrlich bin, denke wird neben Office/Youtube die Bildbearbeitung und jetzt auch Video wohl am wichtigsten werden, Gaming eher die "Ausnahme".

Eines weiß ich, 2 TB SSD ist nix, meine jetzige HDD hat 4 TB und ist mit Bildern fast voll. Die System SSD hat 500GB und stoßt auch an die Grenzen.

Wirklich schlauer bin ich bis jetzt leider nicht.
 
Also ich finde auch, dass dein vorgeschlagenes System ganz gut ausschaut. Beim RAM würde ich dann ein CU-DIMM-Kit mit 6400MT‘s einbauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hans Meier620, mm4882 und BarBaer
Die Frage ist, ob das auch 4:2:2 ist. Kannst mal von nem Clip die Infos über das Tool MediaInfo anschauen und kucken, was bei Chroma Subsampling drinsteht (4:2:0 wäre dann weniger problematisch), kommt halt drauf an, ob in Zukunft noch andere Cams kommen könnten. Würde das nicht missen wollen, aber wie gesagt mit ner Nvidia GPU solltest du dann auch auf der sicheren Seite sein.
 
Wenn der PC "möglichst lange halten" soll und Bild- / Videobearbeitung an erster Stelle steht, würde ich bei einem X3D Prozessor nichts unter einem 9950X3D kaufen. Der vereint das Beste aus Anwendungen und Gaming.
Als günstigerer P/L Allrounder wäre ein 9900X die nächstbessere Wahl oder bei Intel eben der schon gewählte 265K.
Pugetsystems hat recht aktuelle Benchmarks zu den CPUs. TL;DR: Es nimmt sich alles nicht viel. Persönlich würde ich bei den Ansprüchen wohl zum 9900X + ner 5070 TI tendieren. Da kannst du in ein paar Jahren, falls mehr Kerne benötigt werden, lediglich die CPU austauschen.
mm4882 schrieb:
hab mir eine Instra 360 x4 zugelegt
Wenn du da in 5,7k Auflösung aufnehmen willst würde ich aufgrund des höheren VRAM mindestens zu ner 5070 TI greifen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mm4882
der 265k ist ein super Allrounder zu einem guten Preis von derzeit nur 370€.

z890 ist VIEL besser als am5 x870e, ich würde sagen ne ganze Klasse drüber. der heiße x870e Doppelchipsatz mit nur x4 uplink ist was für die Tonne. zudem klaut usb4 auf x870(e) noch mal 4 CPU lanes.

wenn dir 48gb RAM reichen, nimm ein schnelles 2x24gb kit mit 7600-8000 MTs. das gibt mit arrowlake n guten Performanceschub, sollte einfach so mit xmp laufen.

als ssds würde ich hier nur Kingston renegade einsetzen. die haben die niedrigsten Ausfallraten laut pugetsystems und das höchste Haltbarkeitsrating.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hans Meier620, blende11, mm4882 und 2 andere
Bitte nur keine SSD mit "Q" im Namen, QLC ist absolut nicht zu empfehlen, von Lexar gerne die NM Serie, die sind alle ok!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blende11, mm4882 und BarBaer
Wie sieht das System aus, das du jetzt bestellen willst? Genau vor der gleichen Entscheidung stehe ich auch.
 
Nach den vielen Tipps werde ich die Auswahl wohl bissl abändern was die Komponenten betrifft, aber es wird wohl der 265er werden wegen dem Videoschnitt da ich davon ausgehe, dass dies mehr sein wird als ev. mal bissl gaming wieder anfangen. Sonst noch Office etc. und Fotobearbeitung.
 
Ja,, lass dich von Intel nicht abbringen. Für dein Usecase viel sinnvoller! Verstehe es ehrlich gesagt auch nicht, warum hier im Forum, prinzipiell zu AMD geraten wird. Man sollte nicht nach Marke sonder nach Usecase gehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: blende11 und mm4882
wobei sich bei Adobe endlich was tut, die Beta von Premiere unterstützt endlich die Blackwell-Karten und das läuft wohl schon ganz gut. Hier ab ca. 1:15:00 ganz gut zu sehen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
Zurück
Oben