Neue Platten für HPT 370

Alexander

Cadet 3rd Year
Registriert
Apr. 2001
Beiträge
35
Hi zusammen!

Ich möchte mir 2 neue Festplatten für mein Raid-0-System (Abit KT7A-Raid) kaufen!
Sie sollten jeweils 60 GB haben, richtig leise sein und ohne Probleme mit dem Raid-Controller funktionieren.
Wäre super, wenn ihr mir eine Empfehlung geben könnte!
Danke!
 
Maxtor ATBUS 60 GB DiamondMax D740X Festplatten AT-BUS
Kapazität [GB]:60 Average Seek Time [ms]:8.5 Drehzahl [UPM]:7200 Cache [MB]:2 Interface:U-DMA-133 Typ:6L060J3 Herstellergarantie [Jahre]:3 oder
Maxtor ATBUS 60 GB DiamondMax 540X-4D Festplatten AT-BUS
Hersteller:Maxtor Kapazität [GB]:60 Average Seek Time [ms]:12
Drehzahl [UPM]:5400 Cache [MB]:2 Interface:U-DMA-100 Typ:4D060H3 Herstellergarantie [Jahre]:3
diese laufen sehr gut auf dem Abit Board. Die Ibm sind auch gut, dafür aber teurer. Fürs Raid empfehle ich Dir die 7200er, die sind sehr schnell und haben UDMA 133, wenn Du später mal aufs KR7A-Raid aufrüsten willst, kosten etwa 150 - 160 €uro. Achtung werden sehr heiss, nimm Kühler dazu, wenn Du noch keinen hast. werkam :lol:
 
Also ich hab die Vorgänger von denen im RAID und die sind echt gut, eine mit udma 133 hab ich leider nur einzeln, dafür ist die Performance aber ziemlich gut: so 40 mb beim sequential read bei SiSoft Sandra, was in etwa der IBM entspricht! Wenn die kein Probs mit RAID machen wie die Seagate (wovon ich noch nicht gehört hab und auch nicht denke) sind die so ziemlich die besten Platten die du kriegen kannst!

PS: Die sind gut im Winter wenn man kalte Hände hat! :lol:
 
@Pittiplatsch4
Wenn die kein Probs mit RAID machen wie die Seagate (wovon ich noch nicht gehört hab und auch nicht denke) sind die so ziemlich die besten Platten die du kriegen kannst!


Machen keine Probs im Raid, auf jeden Fall nicht mit dem Abit KR7a - Raid. Rattenschnell mit U 133, leider nicht mit XP, da dieser das noch nicht unterstützt, habe ich aber auch nur mit 2000 getestet. Kann ich sehr empfehlen. Beide am Master angeschlossen und ins Bios vom Highpoint, Raid kreiert, Partitionen erstellt, formatiert und dann 2000 draufgemacht. Sofort geklappt (F5, vorher Treiber aus dem Netz ziehen und auf Diskette packen, 2.31). werkam
 
Wieviel bringen die denn bei SiSoft mit nem udam133 controller? Mit meinem 100er hab ich so 28000 Punkte.
 
Original erstellt von Pittiplatsch4
Wieviel bringen die denn bei SiSoft mit nem udam133 controller? Mit meinem 100er hab ich so 28000 Punkte.

Habe ich nicht getestet, da auf dem Rechner keine Programme dieser Art sind. Der steht in meiner Firma und da muß der was anderes machen als Benchmarks. werkam
 
"leise" ist das stichwort

es muss nicht unbedingt das schnellste, sondern wie gesagt, möglichst leise sein.

Eckdaten:
- 60 GB, leise, keine probs mit HPT 370 -
 
Ich habe von Samsung 2 60ger Platten.

Typ: Samsung Spinpoint SV6003H (2MB cache; besser)
Samsung Spinpoint SV6004H (512kB cache)
die SV6003

Infos von mir:
- sehr leise
- Preis - Leistung stimmt (günstig)
- Problemlos

bin sehr zufrieden:D
 
Bios update

Hi,
Ich hab ne frage zu dem MB KR7A-Raid von ABIT.
Ich habe vor das Bios von dem Onboard-Raidcontroller ( HPT 372)updaten. Kann ich mir einfach von der Highpoint site bios und driver runterladen, oder muß ich auf eine spezielle site gehen?
 
2x Maxtor 2B020H1 20GB 5400rpm an HPT370, einwandfrei ohne Probleme.

Allerdings bekomme ich damit unter WinXP "nur" 13000 Punkte, im Vergleich dazu meine 80er Seagate 5400rpm mit 12899 Punkten :(

Weiss jemand woran das liegen könnte ?
 
Original erstellt von Rayn
2x Maxtor 2B020H1 20GB 5400rpm an HPT370, einwandfrei ohne Probleme.

Allerdings bekomme ich damit unter WinXP "nur" 13000 Punkte, im Vergleich dazu meine 80er Seagate 5400rpm mit 12899 Punkten :(

Weiss jemand woran das liegen könnte ?
Hast Du den Raid Patch installiert für IDE Controller?
https://www.computerbase.de/downloads/ für alle ausser Promise. Im Raid Bios den UDMA Wert richtig eingestellt? Im Gerätemanager UDMA aktiviert und die richtigen Kabel genommen?
 
UDMA5 ist im Bios eingestellt, als Kabel kommen zwei Rundkabel UDMA100 zum Einsatz, jeweils eine Festplatte an einem IDE-Kanal.
Ich versuche jetzt erstmal den RAID-Patch, danke für den Link :cool_alt:
 
IBM Deskstar kompatibel ?

Moin!

Habe mal eine Frage bezüglich der IBM Platten mit 60GB. Momentan sitzt bei mir die IBM Deskstar IC35L060AVER07-0 drin. Nun, da die Preise der Platten von IBM sinken, bin ich mir am überlegen, ob ich mir nicht ein Raid system Aufbaue. Meine Frage beschränkt sich nun darauf, ob die Platte auch kompatibel mit der etwas neueren ist:

IBM Deskstar IC35L060AVVA07

Sind die beiden Modelle miteinander Komaptibel im Raid-System. Wäre dankbar, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

gruss dexta
 
Re: IBM Deskstar kompatibel ?

Original erstellt von dexta
Moin!

Habe mal eine Frage bezüglich der IBM Platten mit 60GB. Momentan sitzt bei mir die IBM Deskstar IC35L060AVER07-0 drin. Nun, da die Preise der Platten von IBM sinken, bin ich mir am überlegen, ob ich mir nicht ein Raid system Aufbaue. Meine Frage beschränkt sich nun darauf, ob die Platte auch kompatibel mit der etwas neueren ist:

IBM Deskstar IC35L060AVVA07

Sind die beiden Modelle miteinander Komaptibel im Raid-System. Wäre dankbar, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

gruss dexta
Es sollte eigentlich keine Probs geben, es ist aber immer besser 2 gleiche Platten zu nehmen.
 
Zurück
Oben