Neue RTX5080 Defekt oder nur Zickig?

@hans_meiser Ich hatte noch die Befürchtung, dass der Neue PCIe Strom Stecker des Netzteils evtl nicht geht, da ich ja keine andere Möglichkeit habe ihn zu testen.

Mit PCIe 4.0 Sind die offensichtlichen Fehler jetzt ertmal weg schonmal vielen Dank dafür an alle!

Bleibt aber trotzdem die Frage bei wem man sich jetzt beschwert (nachdem man mal noch 1/2 Monate zeit für Bios Updates etc gelassen hat)

Zotac/nvidia dass PCIe 5 nicht funktioniert
oder Gigabyte das ihr Mainboard PCIe 5 nicht packt?

Das einzige was ich merkwürdig finde ist z.B. dass ich noch die einen PCIe Stecker wie an dieser GPU gesehen habe mit gebückten Pins und durchstoßungen auf ein anderes PCB layer etc. aber das sollte ja wohl nichts damit zu tun haben.

Hat zufällig jemand eine 5090 zum Testen ;P

Ich werde jetzt erstmal die GPU mit 4.0 testen ob noch andere Fehler auftreten.
 

Anhänge

  • 20250202_103412.jpg
    20250202_103412.jpg
    1 MB · Aufrufe: 128
Qowy schrieb:
Zotac/nvidia dass PCIe 5 nicht funktioniert
oder Gigabyte das ihr Mainboard PCIe 5 nicht packt?
Das ist genau das Problem, worauf die Hersteller spekulieren. Bei den Preisen, die Mainboard- und Grafikkartenhersteller mittlerweile verlangen, würde man ja von ausgehen, dass so eine 'neue' Technologie wie PCIe 5 problemlos funktioniert. Immerhin wird mit genau sowas die höheren Herstellungskosten begründet. Wie ich schon schrieb, lasst euch nicht mit dem "läuft ja mit Gen3/4" abspeisen.
 
Ist dann die Frage wo fängt man an. Ich würde erstmal ein paar Wochen warten und schauen was sich so sammelt. Graka jetzt getauscht bekommen dürfte dauern und wenn man das Board auf verdacht tauschen würde ist es auch alles andere als klar ob es was bringt.
 
Ja das wäre jetzt auch mein plan gewesen, mal abwarten was jetzt so kommt (sofern keine weiteren Fehler auftreten)

Evtl. kann ich im laufe der nächsten Monate die Karte mal in einen PCIE5 Threadripper Rechner auf der Arbeit stecken.
Wenn es da läuft würde ich mich dann eher an Gigabyte wenden.
 
Hi, habe ein ähnliches Problem mit der selben Karte.
Könntest du, sofern du 2 Monitore nutzt bitte einmal folgendes ausprobieren:

Neben dem HDMI Port ein DP-Stecker rein und dann den anderen beliebig in einen anderen Slot. Wenn bei mir in dem Port ein Kabels steckt und ein weiteres angeschlossen ist, bekomme ich ein seltsames Flimmern welches aber nur im Bios vorhanden ist.
 
Also ich habe ne 5080 Prime von Asus und läuft alles 1A. Und die PCI Probleme sind, nach meinem Wissen, doch nur bei den Founders Editions oder?
 
EL-SANTO schrieb:
Und die PCI Probleme sind, nach meinem Wissen, nur bei den Founders Editions.
Das weiß keiner. Der Roman hat es nur bei seiner 5080 FE gehabt, das bedeutet aber noch lange nicht das es nur die FE betrifft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: EL-SANTO
Neben dem HDMI Port ein DP-Stecker rein und dann den anderen beliebig in einen anderen Slot. Wenn bei mir in dem Port ein Kabels steckt und ein weiteres angeschlossen ist, bekomme ich ein seltsames Flimmern welches aber nur im Bios vorhanden ist.
Nein Kein flimmern im BIOS bei HDMI-DP1-Frei-DP2

Also ich habe ne 5080 Prime von Asus und läuft alles 1A. Und die PCI Probleme sind, nach meinem Wissen, nur bei den Founders Editions.
Aber kein Gigabyte MB oder?
Wir bräuchten jemanden mit einer Zotac 5080 oder einem Gigabyte 870E dann könnte man ein bisschen mit Ausschluss Verfahren anfangen :D (Oder jemand mit dem gleichen Problem und ganz anderer Kombination, dann ist es wohl nVidia)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ComputingAng3l
So funktioniert das nicht. Es werden ja nicht alle Mainboard-Modelle, die PCIe Gen5 unterstützen ein Problem mit der Signalqualität haben. Genauso bei den Gen5-Grafikkarten. Das sind einfach statistische Problemerscheinungen, die jetzt mit Gen5 generell und vor allem in der Übergangsphase mit den ersten verfügbaren x16-Gen5 Grafikkarten stärker in Erscheinung treten. Vorher konnten die Mainboard-Hersteller halt problemlos behaupten, dass ihre Boards mit x16 Gen5 umgehen können, weil es eben auch gar keine Grafikkarten gab, mit denen man das testen konnte. Jetzt gibt es sie und wie gesagt, ich prophezeihe schonmal, dass dies hier nicht der letzte Thread diesbezüglich bleiben wird.

Mit der Zeit wird sich das Problem abschwächen, da sonst die RMA-Quoten zu hoch sein werden, gerade jetzt mit der Verfügbarkeit von Gen5-Karten. Jetzt sind die Hersteller gezwungen, ihre Qualitätskontrollen zu verbessern, damit solche fehlerhaften Produkte nicht auf den Markt kommen.
 
Hör doch endlich auf, so zu tun, als würde bereits feststehen, dass die MB-Hersteller an allem schuld sind. Das ist viel Gerante ohne hinreichende Grundlage und damit absolut unseriös
 
Der Roman hat ja die 5090 FE und die 5080 FE getestet. Die Probleme mit PCIe 5.0 traten ausschließlich nur mit der 5080 FE auf, die 5090 FE war dagegen völlig unauffällig. Vielleicht gibt es bei der 5080 einen Konstruktionsfehler der sie anfälliger macht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
Im Grunde haben beide FE die gleiche Eigenheit, deswegen hat auch Igor und andere schon bei der 5090 da was zu gesagt.
Nur ist das hier keine FE, deswegen muss da jetzt auch nicht noch zig mal drauf hingewießen werden.
Gibt auch schon andere Berichte, z.B. von einer MSI Suprim 5080 auf einem Asrock Taichi z690 oder einer Gigabyte Windforce 5080 auch wieder auf einem X870e Gigabyte Board.
 
EL-SANTO schrieb:
Also ich habe ne 5080 Prime von Asus und läuft alles 1A. Und die PCI Probleme sind, nach meinem Wissen, doch nur bei den Founders Editions oder?

Gute Frage. Dachte auch. Meine MSI Karte zeigt nämlich auch keine Auffälligkeiten.

PS:

Mainboard ist bei mir das 670e AS Rock Steel Legend
 
Wenn man mit den Boardpartnerkarten das neuste BIOS nutzt, sollte es gehen. Die älteren AGESA hatten generell probleme, vor allem auf den 670(E)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MGFirewater und djducky
Hm es gibt vom X870E AORUS PRO jetzt eine (rev. 1.1).
Laut Reddit hat der Support auch nachfrage mitgeteilt, dass der PCIe5 ReDriver ein anderer ist.

Das könnte evtl natürlich darauf hindeuten dass Gigabyte gemerkt hat, dass da etwas nicht passt.
Aber so natürlich alles nur Spekulation
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: qiller und djducky
Danke, werde ich mir mal anschauen. Aber er meinte ja er hätte auch nach pcie 4 noch Probleme gehabt und auf die schnelle konnte ich jetzt nicht sehen ob er dass danach dann wieder auf 5 gestellt hat.
 
Zurück
Oben