Neue Satelliten-Anlage: Welcher Empfang ?

Z

Z3Xyyy

Gast
Moin,

Bei uns wird hier bald die TV-Versorgung modernisiert...
Dazu Kabel (Kabel TV) verlegt sowie eine "Sateliten-Gemeinschaftsanlage" installiert.
Diese verfügt dann über Astra, Eutelsat sowie Türksat Empfang.

Ja, also ich habe mal grob nachgeschaut..
Also allein bei Astra werden einem ja über 500 frei empfangbare Sender geliefet.
Doch bekomm ich die jetzt wirklich alle ohne irgend ein Vertrag eingehen zu müssen ?

Also in den Unterlagen steht jetzt auch nichts über die Ausrichtung.
Brauch ich jetzt tatsächlich nur einen Reciver bzw TV mit integrierten DVB-S (S2?) Tuner ?

Kann mir schlecht vorstellen das einem da ne Menge Digital sowie auch HD Sender geschenkt werden.
Wobei ja dazu geraten wird mit Untiymedia einen Digital-Kabel-TV-Vertrag einzugehen.

Die Kosten für die gesamte "Umstellung" sollen über die Mietsabrechnung in höhe von 7,26€ /Monat laufen.

Wäre dann auch die Quallität entsprechend Gut, oder läuft das manchmal wie bei DVB-T ?

Vorallem was bringt mir jetzt ein S2 fähigens Gerät mehr?
 
um die privaten sender z.b. RTL RTL2 VOX SAT1 PRO7 usw. in hd zu empfangen brauchste ne HD+ Karte die kost 50 euro im jahr ansonsten krichste alles in SD halt und mann muss natürlich auch brav GEZ bezahlen aber sonst ist alles umsonst
 
Hallo,

Satteliten-Gemeinschaftsanlagen sind normalerweise so ne Art Serverschränke wo für jeden Kanal ein extra "Receiver" pro Sender eingesteckt wird. Das Signal zu den Wohnungen geht dann normalerweise über ein Fernseh-Kabel welches mit Kabelempfang zu vergleichen ist.

Was genau bekommst du? Frag da lieber nach bevor du was kaufst.

Gruß,
d2boxSteve
 
Ah okay, HD+ also...
Wollte schon sagen, habe sowas doch schonmal gehört.
Und was wäre mit den rechtlichen in HD ? Auch HD+ ?
Astra bietet glaub 23 HD Sender an..

Aber die normalen ditigalen Programme, alle umsonst ?!

d2boxSteve schrieb:
Was genau bekommst du? Frag da lieber nach bevor du was kaufst.

Wird vom Vermieter gemacht, (immeo Wohnungsgesellschaft.)
Die bauen hier die ganze Straße um, die Wagen stehen schon überall.

Kann man sich auch nicht gegen wehren... aber wozu auch.
Nahja knappe 7€ im Monat kostet das dann mehr, dafür das Kabel und Sat da ist.

Bei Kabel soll das aber anscheinend eine Klare Sache sein:
Analoger TV-Empfang über Kabel haste umsonst, so wie vohrer auch, und das noch lange.
Digitaler TV-Empfang über Kabel hingegen kriegst du Ortsabhänig gegen Kosten von einem Provider.
In unseren Fall hier, Unitymedia, die auch dann Internet, Telefon, usw auf Wunsch mit anbieten.

Analoger TV-Empfang über Sat kriegt man hingegen nurnoch bis zum 31.04 kostenlos.
(Danach wird dieser ja -hoffentlich bekannterweise- ja eingestellt und ist .. - komplett weg.)

Was ist eigentlich mit den Antennenempfang ?
Also ist der analoge bereits auch schon weg ?
Also digital, sprich DVB-T existiert ja noch..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich meinte bevor du Hardware kaufst .... nur weil du "SAT" bekommst heisst das bei einer Gemeinschaftsanlage noch nicht dass du nen DVB-S Receiver brauchst.

So war das gemeint.

Gruß,
d2boxSteve
 
Achso meinst du das..

Mh ja gute Frage, im schreiben steht da auch nicht viel.
Also nur das du für den digitalen sat empfang einen reciver brauchst.

Aber ich frage mich halt, was ich damit dann emfangen kann..
Es kommt ja auch auf die Ausrichtung des Empfängers an oder ?
Dann steht der da nur auf einem Sateliten der mir 5 Programme bietet oderso..
Oder wie ich das hier so abschätze, wohl nur .. ausländische Sender...

Vorallem, alles umsonst... ?
Ja gut, DVB-T ist ja auch umsonst, aber das ist ja kein Vergleich.
DVB-T Qualltät und Umfang an Programmen ist ja.. mäßig..
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das ne Gemeinschaftsanlage wird wird die doch bestimmt auf Astra ausgerichtet, alles andere macht doch keinen Sinn
 
Immernoch:

Die wird sowohl Astra, Eutelsat, und Türksat empfangen, sind wohl 3 oderso.
Aber die haben ja auch nochmal eigene Sateliten die verschiedene Programme bieten.

Diese Liste erwähnte ichja bereits oben. :)

Ja, werd da wohl nachhaken müssen, wie das läuft.
Kann mir schlecht vorstellen das wir hier bald 5000 Programme bekommen...

Werd aufjedenfall berichten wenn soweit ist.

-> Am 26.03.12 wird hier umgebaut.
Der neue TV mit integriert Allround Digital/HD Reciver kommt auch bald.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir schlecht vorstellen das wir hier bald 5000 Programme bekommen...

Was soll daran ungewöhnlich sein?

4900 Programme kannste ohnehin direkt wieder in die Tonne kloppen...so what?!?! :)

Ansonsten:

http://de.kingofsat.net/pos-42E.php

http://de.kingofsat.net/pos-36E.php

Astra FTA Liste hast du ja bereits bekommen!

Wie gesagt...ein Haufen Schwachsinn dabei! Freu dich also nicht zu früh! ;)

Aber die haben ja auch nochmal eigene Sateliten

Wie meinst du das?
 
"Vermutlich" wirst Du einen DVB-C Empfänger benötigen. Der sollte ja in den moderneren Geräten überall drinnen sein. Bei größeren Häusern wird es wohl kaum eine Multiswitch Lösungen geben.
In der Kopfstation werden Die Satsignale umgesetzt, sodass vermutlich der DVB-C Empfänger reicht.
Dann stehen Dir auch nicht alle Sender zur Verfügung, sondern das Angebot wird auf die Sinnvolleren eingeschränkt.
 
Justin_Sane schrieb:
4900 Programme kannste ohnehin direkt wieder in die Tonne kloppen...so what?!?! :)
Werd wohl sogar wahrscheinlich 4950 davon in die Tonne werfen, allein schon komplett TürkSat. ;)
Gibt eigentlich nur ne handvoll TV-Sender die mich wirklich interessieren..

Nunja meine Überlegung:
Wieso muss ich dann für sämtliche Digital-Programme über Kabel zusätzlich ordentlich blechen ?
Nicht nur die Pauschale Gebühr an Unitymedia, nein, auch viele andere werden wie PayTV abgerechnet.
Wobei die es ja genau auch kostenlos über SAT empfangen werden können. - ?!?

Also ist das reine Geldmacherei Seitens Unitymedia - Weil Monopol, oder was steckt dahinter ?

Justin_Sane schrieb:
Wie meinst du das?
Nahja hier, da werden ja verschiedene "Orbitalpositionen" gelistet:
http://www.astra.de/2243/channelfin...[]=&package=&frequency=&type=digital&free=yes
Ich nehm mal an, das sind halt die Positionen von den verschiedenen Sateliten der Unternehmen, im All.
Die Schüssel kannst du ja nur in eine bestimmte Richtung ausrichten, und alles was drin ist, kriegst du.
Wenn jetzt aber nen Satellit irgnwo nahe China schwebt, kriegst die Programme von dort ja nicht hier rein.
- Sonst wären das ja sicherlich 500.000 Programme , die man empfangen könnte... ^^

Aber keine Ahnung, wäre jetzt auch nur meine Laien-Interpretierung, wie ist das da eigentlich ?

Johannes66 schrieb:
Dann stehen Dir auch nicht alle Sender zur Verfügung, sondern das Angebot wird auf die Sinnvolleren eingeschränkt.
Ja wie Geil..
Sprich da wird einfach kackendreist gefiltert bzw zensiert ?
Also das die Anlage zB dann nur alle deutschen Sender durchlässt oder was ?

Ja also für Digital-Sat-TV brauch ich laut schreiben in jedenfall einen "Mieter-eigenen" Reciver.
Und ja für Digital-Kabel-TV muss ich mich so oderso an Unitymedia wenden,...
Und die schicken dann halt die Hardware usw, - anders gehts angeblich nicht.
(Zumindest wohl nicht legal..)
 
BrokenZer0 schrieb:
Sprich da wird einfach kackendreist gefiltert bzw zensiert ?
Also das die Anlage zB dann nur alle deutschen Sender durchlässt oder was ?

Wenn Ihr eine Kopfstation bekommt, wo der Sat auf digi Kabel umgesetzt wird, was bei größeren Häusern normal wäre, werden sicher nicht alle mögliche Programme zur Verfügung gestellt. Da wird gefilltert. Möglicherweise wird sowas bei Mieterversammlungen durchbesprochen, oder einfach vorgegeben.

BrokenZer0 schrieb:
Ja also für Digital-Sat-TV brauch ich laut schreiben in jedenfall einen "Mieter-eigenen" Reciver.

Sie müssen Dir schon sagen was für einen Mieter eigenen Receiver. DVB-C oder DVB-S oder was.
 
Also DA steckt der Haken, für 7,20€ entscheidet IMMEO also was wir kriegen dürfen, könnte Sinn machen.
Was ich dann nur nicht verstehe: Wenn die doch filtern, wozu dann noch einen Reciver ?
Also wie funktioniert die Technik dann da genau mit dieser "Kopfstation" ?

Neh, also für SAT braucht man logischerweise einen DVB-S Reciver..
Ein DVB-C-Reciver ist wie ebenfalls der Name sagt nur für Kabel.
Und dieser allein bringt ohne Unitymedia anscheinend nichts.

Obwohl es ein Digital-Video-Broadcasting ist;
Sprich ich nichts zurücksende, also keine Authentifizierung, somit auch kein Provider notwendig ist.
Muss ich für den digitalen Kabel-TV empfang mich anscheinend an Unitymedia wenden.

Im Schreiben ist auch die Rede von einem DigitalBasic-TV.
Eigentlich ein Angebot von Unitymedia was im Grunde alle "normalen" digitalen Sender für Kabel sind.
Aber auch ohne Unitymedia wäre dieses Paket auch über die Mietnebenkosten möglich...
Also zusätzliche 17€ nochwas, was aber auch irgendwie mit Unitymedia abgesprochen wird.

Ich sachja.. totalle Verwirrung ^^
Ich wette das ist bewusst, damit keiner checkt das man ordentlich Leergeld zahlt. ;)
 
Ein Kopfstation baut man auf um sich vom Kabelanbieter unabhängig zu machen.
Die Technik die da hintersteckt ist zum Empfangen von TV-Sendern die gleiche. Die Kopfstation wandelt das DVB-S / DVB-S2 Singnal in ein DVB-C (oder wenns die alte Technik ist, analog) um.

Die Kopfstation kann mit unterschiedlichen Karten bestückt werden, die die Anzahl von Kanälen bestimmen, welche ins (unabhängige) Kabelnetz eingespeit wird. Die Karten können beliebig programmiert werden auf welcher Frequenz/Kanal/Transponder der jeweilige umgewandelte TV-Kanal kommt.

Die Kopfstationen können auch mit 3 Satelliten Eingespeist werden, welche dann halt aufs Kabelnetz aufgeteilt werden.

Und den DVB-C Tuner brauchst du um das digitale Signal aus deinem Kabel zu ziehen. -wird ja wohl hoffentlich nich analog sein, was die da bauen :evillol: -
 
BrokenZer0 schrieb:
Also wie funktioniert die Technik dann da genau mit dieser "Kopfstation" ?

Neh, also für SAT braucht man logischerweise einen DVB-S Reciver..
Ein DVB-C-Reciver ist wie ebenfalls der Name sagt nur für Kabel.
Und dieser allein bringt ohne Unitymedia anscheinend nichts.

Ohne das Du die Hausverwaltung fragst, kommst Du nicht weiter.
An der Kopfstation wird das Sat Signal von allen Schüsseln auf Digitales Breitband Kabel Signal gewandelt. Deswegen brauchst Du dann eben trotz Sat Anlage (Schüsseln am Dach) nicht einen DVB-S Receiver, sondern einen DVB-C Receiver.

Wenn Du das einmal weißt, gehts wieder weiter.

Wenn Ihr eine Kopfstation bekommt, (DVB-C Receiver) kannst Du gleich weiter fragen, ob zentral in der Kopfstation die HD Programme entschlüsselt werden, oder ob Du selbst ein CAM Modul brauchst. Und wenn Dir das alles zuviel wird ;) such Dir einen Bekannten, der davon ein bisschen Ahnung hat, damit er die richtigen Fragen stellen kann.

Edit: war wieder mal zu Langsam, ober mir schön erklärt
 
Zuletzt bearbeitet:
es gibt zwar nen Haufen Satelliten im All, auch fürs Fernsehn.
aber Astra ist gleich Astra. ihr empfangt also zunächst alle 1000 Astra sender.
genauso bei Eutelsat und türksat.

Bei DVB-S braucht man im Haus allerdings eine Sternverteilung. (JEDER TV braucht ein EIGENES Kabel)
Das ist in der regel nicht gegeben wodurch es sehr Teuer wäre hinterher auf DVB-S umzurüsten.
Daher geht man den Weg über Kopfstationen.
Und hier hast du pro Sender Fixkosten in höhe von X Euro, daher speist man natürlich nicht alle sender ein.

Sat ist im übrigen deshalb kostenlos, weil man hierfür keine Infrastruktur benötigt.
Bei Kabel bezahlst du auch nichts für die Sender, sondern für die Infrastruktur.
 
Aktuell sind hier 2 Unternehmen zugange...
Mitarbeiter von Unitymedia kommen am 26.03.12 und ermöglichen Kabel-TV.
Währendessen ist die Firma "Hoeffkens" wegen der Sateliten-Station zugange.

Steht auch so im schreiben, nach dem umbauten haben wir:
- Analoges sowie Digitales Sateliten-TV. (Für Digital braucht jeder ein Sateliten-Reciver)
- Analoges sowie Digitales Kabel-TV. (Für Digital muss man sich an Unitymedia wenden.)

Also wird glaube ich nichts umgewandelt oderdergleichen...

Das wir direkt HD entschlüsselt bekommen bezweifel ich, denn das wäre insgesamt zu günstig.
Vorallem müsse ja genau geklärt werden welche Programme usw, weil manches unter Pay-TV Anbitern fällt.

@ florian.
Und was hat dann der Begriff "Orbitalposition" zu bedeuten ?

Auch bei DVB-T sowie jedes Analoge Signal brauch jeder TV ein eigenen Kabel. ;P
Über die Splittung habe ich schon gelesen, das ist unter umständen einfach möglich.
Aber im Schreiben steht auch, das erstmal für jeden Haushalt 2 Dosen gibt.
Und mehr kann man dann dazu bestellen, für eine Gebühr.

florian. schrieb:
Sat ist im übrigen deshalb kostenlos, weil man hierfür keine Infrastruktur benötigt.
Bei Kabel bezahlst du auch nichts für die Sender, sondern für die Infrastruktur.
Das wirds wahrscheinlich sein, klingt jedenfalls logisch. :)

Also zum Verständnis nochmal:
Eigentlich brauchen wir kein Unitymedia-Vertrag;
Um auch alle Sender zu kriegen die es auch über Digital-Kabel-TV gibt ?
(Weil auch alles über SAT Kostenlos zur verfügung gestellt wird.)

EDIT:
Im Schreiben steht, zitat:
Die Firma Unitymedia GmbH hat deshalb den Auftrag erhalten, das von Ihnen mitbewohnte Objekt in *Stadt* sowohl mit einem digitalen Unitymedia-Mutlimedia-Anschluss als auch zusätzlich mit einer Satelitenversorgung (Astra, Eutelsat und Türksat) ausustatten.

Wobei ich mich frage, was Unitymedia mit Satelliten zutun haben soll...
Aber wei erwähnt vor der Tür steht auch ein Liefer-Wagen von "Hoeffkens"".
Steht was von Satelitentechnik usw auf den Wagen.

Achja und hier steht auch die alte Anlage wird nach inbetriebnahme der neuen abgeschaltet.
(Also direkt nach Anschluss kommt die weg, macht ja auch Sinn, am 31.04 kommt da ja nix mehr.)

Achjo und ne Telefon-Nummer hab ich auch noch ganz klein eintdeckt..
(Wieviel einem erstmal aufällt wenn man das Teil mehrmals liest ^^)

Hier auch nochmal ein paar Fragen zu Unitymedia von mir:
https://www.computerbase.de/forum/threads/kabel-nur-mit-unitymedia.1040152/#post-11736861
 
Zuletzt bearbeitet:
dann bekommt ihr (eventuell) ganz normal Sat.
zudem könnt ihr über Unitymedia Kabel-TV dazu buchen (gibt wenig sinn).
was aber sinn macht ist Günstiges Internet + Telefon von Unitymedia
(Den Internet/Telefon anschluss ber der Telekom (und co) kann man also kündigen)

Auch bei DVB-T sowie jedes Analoge Signal brauch jeder TV ein eigenen Kabel. ;P
aber nur bis zur "Steckdose"
ach stimmt, da hört die Welt ja auf ...... mein Fehler :rolleyes:
Neuer versuch: Bei DVB-S braucht jedes gerät eine eigene "Steckdose"



Und was hat dann der Begriff "Orbitalposition" zu bedeuten ?
im Bezug auf die verschiedenen Astras?
es gibt gefühlt 20 Astra Satelliten, die schweben natürlich nicht alle hintereinander.
ist aber völlig egal, in Deutschland nutzt man Astra 19,2° Ost
und so wird es auch garantiert bei eurer Sat Anlage gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
florian. schrieb:
dann bekommt ihr (eventuell) ganz normal Sat.
zudem könnt ihr über Unitymedia Kabel-TV dazu buchen (gibt wenig sinn).
Meine Rede... - aber hauptsache ich muss so oderso dafür zahlen... genial. :D

florian. schrieb:
Neuer versuch: Bei DVB-S braucht jedes gerät eine eigene "Steckdose"
Achso du meinst, man kann das Signal nicht wie beim Analogen einfach splitten ?


florian. schrieb:
es gibt gefühlt 20 Astra Satelliten, die schweben natürlich nicht alle hintereinander.
ist aber völlig egal, in Deutschland nutzt man Astra 19,2° Ost
und so wird es auch garantiert bei eurer Sat Anlage gemacht.

Ahh genau das war die Frage, mein ichja auch, gibts mehrere.
Also in Deutschland ist generell nur der 19,2 Ost zu erreichen ?
Oder nimmt man den weil da alle deutschen Sender gibt ?
Und man kann also "nur" alle Sender des 19,2 Ost empfangen ?

Weil im Schreiben stand auch nichts, welcher Satelit genommen wird...
 
Zurück
Oben