Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsNeue Server-SSD von Samsung: PM9D3a mit PCIe 5.0 schlägt Vorgänger um Faktor zwei
Samsung präsentiert den Nachfolger der Server-SSD PM9A3. Bei der neuen PM9D3a erfolgt der Wechsel von PCIe 4.0 auf PCIe 5.0 für eine Verdoppelung der Lesegeschwindigkeit. Anfangs mit bis zu 15,36 TB sollen später Modelle mit bis zu 30,72 TB folgen.
Unfassbar, dass die wohl kein Geld verdienen wollen mit größeren Kapazitäten.
8TB gibt es mittlerweile für 350€ und vor allem gibt es die bereits seit Jahren - 16 und 32TB sind aber anscheinend ein Ding der Unmöglichkeit (gerne für 700/1400€) …
Hat da jemand genauere Info woran es hapert?
Immerhin tut sich im Server-Bereich langsam was (bzgl. M.2 nicht U.2).
Das würde mich auch interessieren. Bin selbst absoluter Laie in diesem Bereich. Ist es denn durch Stapelung etc. nicht möglich, die Kapazität zu erhöhen? Ja, es gibt thermische Herausforderungen, aber sind diese nicht beherrschbar? Das Tempo wird immer weiter gesteigert, aber Otto-Normalverbraucher benötigt doch mittlerweile eher mehr Kapazität als Geschwindigkeit.
Naja
(1) hat Samsung ja gerade eine 256TB SSD vorgestellt (siehe News) und
(2) ist der Bedarf sehr hoher Speicherdichten mit den entsprechenden thermischen Herausforderungen eben nicht so hoch. In Servern besteht in der Regel keine großer Platzmangel und so kann ich mit mehreren „kleineren“ SSDs deutlich einfacher skalieren.
Schon peinlich, wenn man bei mit den kleinsten HDD-Kapazitäten 4 und 8 TB bei SSDs über Jahre
nicht mal annähernd was bieten konnte - also zum erschwinglichen Preis.
Jetzt da es 4 TB zu einigermaßen Preisen gibt, will ich die nicht mehr wirklich haben, wenn es inzwischen schon 4 TB als M.2 (z.B. die NM790 letztens für 189€, aktuel für 195€ im Angebot) zu ähnlichen Preisen zu haben ist und dann SATA-Technik, im größeren 2,5" Format und dazu noch Kabelgedöns (Strom+Sata)... eher nicht mehr.
Möglich wäre es definitiv. Es gibt ja aktuell eine Hand voll 8 TB M.2-SSDs, aber zu unmenschlichen Preisen. Diese haben meines Wissens nach pro Seite 4 Speicherbausteine mit je 1 TB verbaut, + DRAM-Cache. Meine WD Blue SN570 mit 2 TB besitzt nur einen einzigen Speicherbaustein (Kioxia BiCS5) mit eben 2 TB. Würde man den Platz auf der Platine voll ausnutzen und pro Seite 3 oder gar 4 Stück davon verbauen, wären bereits 12 bzw. 16 TB möglich, mit dem Nachfolger (BiCS6) vermutlich sogar 18 bis 24 TB, oder optional noch DRAM Cache. Für mich ist es daher auch unbegreiflich, warum diese Marktlücke keiner zu füllen versucht.
Ich warte auch dringend auf 12 TB oder 16 TB
Kapier das echt nicht. Jetzt sind die Preise gerade so gut, und da kann man höchstens 2 x 8 TB von Samsung als QVO kaufen, die zudem veraltet ist, da inzwischen bessere QLC Chips verfügbar sind, und selbst die EVO nichtmal mit 8 TB existiert!
Bei M.2 ist zumindest was den Controller betrifft, erst seit neuestem mit 5.0 Phison Controller16 TB möglich, die alten Phison konnten max. 8 TB.