News Neue Sony Beamer: Native 4K-Laser-Projektoren rücken in 6.000-Euro-Klasse

misterk87 schrieb:
Also ich habe mir erst einen 77" OLED gekauft und muss sagen, viel mehr gibt die Nische hier im Wohnzimmer nicht her und ein Beamer würde keinen Sinn ergeben.

Wohnzimmer sind wohl auch nicht der Haupteinsatzbereich solcher Beamer.

Es gibt tatsächlich Leute, die sich ein "richtiges" Heimkino einrichten.

Sprich:
  • Extra Raum
  • Akustisch optimiert und bestenfalls akustisch etwas abgeschirmt
  • "Kinomäßig" eingerichtet (Einzelsessel, dicke Vorhänge etc)
  • Musikanlagen mit echtem Mehrkanal jenseits von 7.1
  • Etc..

Sowas hier beispielsweise (Quelle: Heimkinoraum, Fairlabstudio):

IMG_20220426_171653.jpg


IMG_20220426_171745.jpg


IMG_20220426_171715.jpg



Ein großer TV im Wohnzimmer oder Wohnbereich ist eben genau das: Ein TV.
Kein Heimkino :)
Schon alleine die (geringen) Diagonale disqualifiziert TVs imho, was Kinofeeling angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: HtOW, Ko$chi, Computerfuchs und 8 andere
ich bereue den Schritt nicht von einen 55" TV auf einen 110" Beamer umgestiegen zu sein. ja nur FullHD (mehr gibt unsere TV Landschaft eh nicht mehr her, Streaming ja aber selbst da sieht das Bild gut aus!)

Beamer ist nicht Smart... Google Chromecast dran fertig

Leinwand direkt in der Decke, kann so direkt mein Wohn-Ess-Zimmer trennen und dank Außenrollos wird es auch an sehr sonnigen Tagen dunkel ;) ja das ist ein problem bei Beamern. mein Beamer hat laut datenblat 3100lm und 2500lm im eco modus. (ist auch ein Laserlampenbeamer)

Beamer ist durch die aktive Kühlung schon hörbar. die integrierten Boxen sind murks! hab paar 2.0 Boxen dran das macht viel aus.


ich nutze den Beamer nun viel bewusster als ne olle Glotze. allein durch die Vorbereitungen wird das ganze schon irgendwie inziniert. und die Leinwand verschwindet bei nicht Benutzung. ich hab also auch keinen schwarzen Kasten in der Wohnung rumstehen.

und mit 800€ plus 100€ ne elektrische Leinwand hab ich so schon gutes Kinofeeling. Macht spass :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MouseClick68, Metalyzed, jodakaa und 3 andere
Sony erneuert das untere Preissegment der Laser-Projektoren ... Das kleinere der beiden Modelle bringt diese Spezifikationen erstmals in die 6.000-Euro-Klasse.

Finde den Fehler.

CB könnte ja mal eine Umfrage machen wer sich so was leisten könnte.
Das würde verdeutlichen das solche Produkte für so gut wie niemanden relevant sind.
 
leipziger1979 schrieb:
Das würde verdeutlichen das solche Produkte für so gut wie niemanden relevant sind.
Man sollte nicht von sich auf andere schließen. 6k sind für ein Hobby, und das ist es bei den meisten auch wenn man hört was für ein Aufwand für einen "Heimkino" betrieben wird, absolut in Ordnung. Eine andere Zielgruppe scheint es nicht zu geben weil als TV Ersatz im Wohnzimmer sind die teile nix.

Und wenn die Dinger in Unternehmen eingesetzt werden ist der Preis eh zweitrangig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HtOW, Weyoun, Firezeed und 2 andere
leipziger1979 schrieb:
Finde den Fehler.

CB könnte ja mal eine Umfrage machen wer sich so was leisten könnte.
Das würde verdeutlichen das solche Produkte für so gut wie niemanden relevant sind.
Deine Meinung, die du dir leistest können wir auch in eine Umfrage packen.
Das würde verdeutlichen, dass solch eine Meinung für so gut wie niemanden relevant ist. 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MouseClick68, HtOW und freshprince2002
leipziger1979 schrieb:
Finde den Fehler.

CB könnte ja mal eine Umfrage machen wer sich so was leisten könnte.
Das würde verdeutlichen das solche Produkte für so gut wie niemanden relevant sind.
Da ist kein Fehler. Genau wie es Leute gibt die alle paar Jahre gut und gerne 10.000€ oder mehr in Autos, Fußball, Reisen oder sonst was stecken, gibt es genauso Menschen die sich sowas alle 10 Jahre mal kaufen.
Wenn Filme das Hobby sind, dann lass die Menschen die bock drauf haben, doch ihr Hobby.
Wer bock drauf hat, wird es sich auch leisten und somit sind solche Produkte sehr wohl relevant.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MouseClick68, Weyoun, Firezeed und 4 andere
wuesty schrieb:
ich bereue den Schritt nicht von einen 55" TV auf einen 110" Beamer umgestiegen zu sein. ja nur FullHD (mehr gibt unsere TV Landschaft eh nicht mehr her, Streaming ja aber selbst da sieht das Bild gut aus!)
Ich hatte 5 Jahre lang nen Beamer mit 120" als TV Ersatz. Letztendlich gingen mir die zwei größten Nachteile dann doch zu sehr auf den Nerv:
1. sitzt man ständig im Dunkeln oder hat alternativ bescheidenen Kontrast und
2. ist ein Beamer relativ laut, was in ruhigen Szenen einfach irgendwann nervt.

Im Freundeskreis kam einer nach 3 Jahren zur gleichen Erkenntnis. Beamer können eigentlich nur eine Sache besser als TVs: ein großes Bild für verhältnismäßig wenig Kohle liefern, nur ist groß bei weitem nicht alles. Meinen 77" OLED würde ich jedenfalls niemals wieder gegen einen Beamer eintauschen, da hilft auch kein extra Raum oder sonstwas. Jedes Mal wenn ich in ein echtes Kino gehe, ärgere ich mich über den im Vergleich zum OLED grauenhaften Kontrast. 🤷‍♂️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MouseClick68, sil79, fox40phil und 3 andere
M-X schrieb:
Gibt es noch Leute die einen Beamer fürs Heimkino nutzen? Bei den immer weiter sinkenden Preisen von LCDs und auch OLEDs ist das Bild eines solchen Beamers (für 6k€) doch eher ein Witz oder ? Oder unterschätze ich die Laserdiode als Leuchtmittel ?

Das kein "Smart" verbaut ist halte ich allerdings für etwas gutes.
Vermutlich fast jeder Kino-Fan.

Alles unter 120" auf mindestens 1.5:1 Sitzabstand bringt doch kein Kinofeeling auf. ,Entsprechendes Soundsystem, was die lokalen Kinos alt aussehen lässt, natürlich vorausgesetzt.)

Zudem finde ich das Bild meines kalibrierten VPL-HW270Es auf einer guten Leinwand und abgedunkelten Raum immer noch viel schöner (maximal Subjektiv), als das meines High-End Samsung QLED und diversen OLED, die ich eingerichtet habe.
Ich habe sehr viel Besucher in meinem Heimkino und bisher haben noch alle das Bild gelobt, auch wenn Sie einen 77" LG C1 o.Ä. zuhause stehen haben, auch wenn fast alle technischen Aspekte auf dem Datenblatt halt nicht mithalten können.

Mein Punkt in kurz:

Technische Aspekte in Ehren, jedoch ist Kino immer noch durch unsere Wahrnehmung gesteuert. Diese ist individuell und beinhaltet viel mehr Faktoren, als nur die technischen Gegebenheiten des Wiedergabegeräts.

Beste Grüsse
Der Pixelkeeper
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: trommelmaschine, Metalyzed, Viper2000 und eine weitere Person
Dem Artikel fehlt noch ein Detail: Die Leistungsaufnahme von 400W aufwärts.
 
brabe schrieb:
Ich denke auch, dass die Beamer die Zukunft sind.
Leise
Leuchtstark
Hell
Riesig

Probleme sehe ich bei Schwarztönen
Und teilweise Konvergenz Probleme, Staub Problematik, laute Lüfter, nachlassende lampenleistung.
Gibt für und wieder.. Ich habe einen eigenen kinoraum im keller mit 4k beamer aif 120 zoll Leinwand.. Sieht geil aus, man sollte die negativen Aspekte aber auch klar nennen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MouseClick68, sil79 und ZeusTheGod
Es gibt echt guter Beamer für 2000-3000€.
Wer mit 77“ zufrieden ist kauft sich halt kein Beamer … hier geht es eigentlich bei 100“ erst los.

Beim Beamer preis darf man die Hoch Kontrastleinwand für 1000€ nicht vergessen :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MouseClick68, sil79 und HtOW
Selbst mit den 1000€ für die Hochkontrastleinwand ist es halt ein Preis für ein Hobby...

Hobbys kosten. Und die wenigsten nur im dreistelligen Bereich...

Ob das jetzt das Rotwild eBike für 11k ist,
der 1968 Mustang für 40k,
der Snowboardfamilienurlaub für 5k,
der Segelschein oder Tauchschein samt Ausrüstung für "X" Euro oder etwas anderes für "y" Euro... das Schwimmbad oder die Sauna im Keller...

Meistens finden nur Leute, die an genau dem Thema kein Interesse haben den Preis zu hoch.

Selektive Bewertung... nicht immer, aber oft.



Ps.: Es gab genug Leute hier im Forum, die sich trotz horrender Preise eine 3080ti oder gar 3090 geleistet haben. Dazu der Rest des Systems, gepaart mit WQHD oder 4K Monitor und ab und an einer Wasserkühlung.

Das finden hier zwar viele "teuer", aber da fällt selten sowas wie "für nahezu niemanden relevant".
Warum?
Weil die Leute hier im Forum oft näher am Thema PC, als am Thema Heimkino sind.

Im Hifi-Forum sieht das anders aus.

Das meine ich mit selektiver Bewertung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: sil79, ChrisHoep, brauna1 und 10 andere
weiß gar nicht, was hier alle mit schlechtem schwarzwert haben..
benq w2700, vernünftige leinwand und ein paar gardinen / abends gucken, und das ist schwarz genug.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dirty_Harry
Sind die Laserbeamer leiser als die Lampenbeamer?

Klingt echt gut - aber in Ermangelung an wirklich guten Filmen bzw. recht wenigen, die ja dann teilweise miserable Bluray Qualität haben, finde ich, dass das schon ein enorm krasses "Hobby" ist. Wohl eher was für Menschen, die ansonsten schon alles haben? Das ist für mich so ähnlich wie ein echt teures Auto (>100k) - man nutzt es vermutlich, wenn es z.B. ein Zweisitzer ist, nicht jeden Tag und es steht meistens nur rum - so ist das mit einem Kinoraum wohl auch. Aber ich wünsche allen, die so etwas haben können, viel Spaß :)!

BTW: Was kostet so was in 8k? 150-200k€? ^^
 
"Sonys Projektoren sind noch nicht smart"

Ja, das ist auch gut so!
Smart bedeutet immer, dass viel Firlefanz im Hintergrund läuft und dieser auch
Updates braucht. Und wie das bei den meisten Geräten endet, weiss jeder.

Wer es haben mag, bitte! Es sollte jedoch immer eine Version geben, die wie diese hier ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Qyxes, n8mahr, Dirty_Harry und eine weitere Person
Was einige hier vergessen das sie absolut nicht die Zielgruppe dieser Projektoren sind.
 
Macht mich kaum an.
Nach wie vor hat Sony den eigenen support wenig im Griff (Meldung ist alt, Problem besteht aber noch immer) - was für mich ein direktes K.O. Kriterium ist. Auch Qualitäts-Probleme mit dem VW-590ES (Stichwort Farbdrift) die Sony nicht in den Griff bekommen hat, sprechen aktuell gegen einen Kauf bei der Marke.
Dazu kommt ein Rückschritt beim Design, kein HDMI 2.1 (really?) und 75% Leuchtkraft nach 12.000 Stunden - was effektive 1500 Lumen (wenn kalibriert noch darunter) ergibt. Wobei ich hier nicht sagen kann, ob das Laser-Standard ist - mir wäre es auf jeden Fall zu wenig.
Alles in allem klingt das einfach wenig sexy.
JVC macht da bisher einfach einen besseren Job. Habe mich früher aus den o.g. Gründen gegen den VW590ES und pro DLA-N7 entschieden und diese Entscheidung nie bereut.
 
Auch wenn ich nicht die Zielgruppe bin, schließe ich mich den fragenden Stimmen an.
Mich würde auch der Kontrast interessieren und speziell, wie der Kontrast auf Pixelebene ist. Sprich von einem Pixel schwarz/dunkel zu einem Pixel weiß/hell in HDR.

Die große Stärke der OLEDs ist ja nicht nur der Schwarzwert, sondern eben auch die Tatsache, dass selbst einzelne Pixel z.B. ein Sternenhimmel in HDR perfekt darstellbar ist. Mit maximalem Kontrast und ohne Blooming.

Auch hab ich mir zuletzt auf AppleTV+ die Serie Foundation angesehen. Gerade das Intro sieht in HDR auf dem OLED unglaublich gut aus, weil hier mit pixelfeinen HDR Highlights gearbeitet wird. Ein LCD mit Local Dimming würde daran kläglich scheitern.

Ich kann mir auch nur schwer vorstellen, dass ein bezahlbarer Beamer das so abbilden könnte.
Erst vor kurzem hab ich auf LinusTechtips ein Video zu nem HighEnd Consumer Beamer gesehen, der HDR auch nur über eine Art LCD Panel umsetzt, um quasi local dimming zu erzeugen. Mhmm...


Zudem bleibt auch immer das Problem des Restlichts im Raum. Weiße Wände reflektieren eben das Licht von der Projektion und verteilen es im Raum und zurück aufs Bild, womit es dir wieder die Schwarzwerte versaut. Ein schwarz ausgekleideter Kinoraum also praktisch wieder Pflicht.


Vielleicht hat hier ja jemand mal das ein oder andere Video/Artikel parat, das auf solche Aspekte, gerade im Hinblick auf HDR eingeht?

Letztendlich stellt man sich eben die Frage, ob ein Beamer den Aufwand überhaupt wert ist. Klar, Bildgröße ist ein unbestreitbarer Vorteil. Aber wie siehts bei der Bildqualtät aus? OLED Niveau zu erreichen stell ich mir verdammt schwer bis unmöglich vor. Aber vielleicht liege ich ja falsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pixelkeeper schrieb:
Vermutlich fast jeder Kino-Fan.

Alles unter 120" auf mindestens 1.5:1 Sitzabstand bringt doch kein Kinofeeling auf. ,Entsprechendes Soundsystem, was die lokalen Kinos alt aussehen lässt, natürlich vorausgesetzt.)

Zudem finde ich das Bild meines kalibrierten VPL-HW270Es auf einer guten Leinwand und abgedunkelten Raum immer noch viel schöner (maximal Subjektiv), als das meines High-End Samsung QLED und diversen OLED, die ich eingerichtet habe.
Ich habe sehr viel Besucher in meinem Heimkino und bisher haben noch alle das Bild gelobt, auch wenn Sie einen 77" LG C1 o.Ä. zuhause stehen haben, auch wenn fast alle technischen Aspekte auf dem Datenblatt halt nicht mithalten können.
Das Problem in Foren sehe ich immer in den "verschiedenen" Lagern.
Fakt ist (für mich) beides hat seine Daseinsberechtigung. Auch ich hatte über 10 Jahre Beamer und Leinwand. Hatte ich deswegen keinen Tv? Nein...natürlich hatte ich einen.
Was heute ein Unterschied ist, früher gab es halt nur 50 oder maximal 60 zoll (in bezahlbar), so war der Beamer für mehr Menschen ein Kaufgrund.
Ich gehe aber in folgendem mit: Für 16:9 Serien und Games reichen TVs von 55"-75" aus und machen sogar das bessere Bild.
Wer aber KINO kennt wie es die letzten 30 Jahre war, der will Filme meist nicht auf Super Kontrast TVs mit MCI und anderen Bildverbesserungstechniken sehen.
Spielfilme auf einem Beamer, welcher indirekt das Bild auf eine LW wirft und (zusammen mit dem anderen Heimkino Setup) ein mittendrin Gefühl erzeugt sind nach wie vor für bestimmte Setups super. Und nicht zu vergessen dass es noch andere Vorteile gibt wie z.b. die Mobilität.
Für mich ist auch ein 120" Tv kein Beamer Ersatz, aber mittlerweile der Beamer auch kein Oled ersatz mehr...;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pixelkeeper
Zurück
Oben