OmaKuschel schrieb:
Leicht Schmunzeln muss ich über so manche Definition hier. Da wird zu ein 6.000,-- Euro Beamer noch eine billige 1.000,-- Leinwand hinzugezählt und von einem echten Top-Bild geredet.
Ist wie bei HIFI- Anlagen. Da unterscheiden sich die Ansprüche. Sieht man ja auch hier sehr deutlich.
Einige bevorzugen Quantität (Diagonale), die ihnen das erwartete Seherlebnis spendiert, andere reden von der Bild- Qualität (OLED), aus der sie ihre Befriedigung ziehen.
Gerade der Kontrast muss aber prinzipbedingt immer ab einer gewissen Diagonale bei entsprechendem Licht- Output zum Problem werden, da irgendwann der Raum und dessen Beschaffenheit eben doch eine Rolle spielt. Auch bei einem OLED wird die Umgebungsaufhellung den Kontrast mindern.
Manche reden dann sogar schon von Kino ohne einen einzigen Cent und einen einzigen Gedanken an die Akustik des Raums zu verschwenden der behandelt werden muss...
Wie gesagt- Das definiert jeder anders. Für mich ist wohl ebenso wie für Dich das Erlebnis nicht komplett, wenn der Sound nicht stimmt. Atmos vermittelt da dann doch nochmal ein anderes Mittendrin- Gefühl.
Vor allem werden viele Emotionen ganz gezielt erst durch den Sound geweckt.
Klar, es kann und soll jeder mit dem Glücklich werden was er mag, aber Kontrastleinwände und UST-Projektoren im hellen Wohnzimmer gehen imho gar nicht. Man holt sich nur die Nachteile beider Welten (TV und Beamer) ins Wohnzimmer.
Auch hier- Für manche ist das der einzig gangbare Kompromiss, mit welchen viele bestimmt auch glücklich werden. Sei es ihnen gegönnt.
4K WRGB OLEDs gibt's aktuell bis 83" zu kaufen, in ein paar Wochen 97". Diese sind auch out-of-the-box im Wohnzimmer einsatzfähig und preislich deutlich attraktiver als ein Beamer (der noch sehr hohe Folgekosten nach sich zieht!).
Da bin ich anderer Meinung. Mit einem schnöden Full- HD Beamer kannst Du bei Bedarf unter 1000,-€ ausgeben um für den normalo ein extrem großes, "annehmbares" Bild zu erzeugen.
Den 97" OLED lese ich hier mit 25.000€ raus. Und wie wir wissen unterliegt OLED auch einer Degradation. Mit jeder Stunde glotzen müsste man also auch hier schon den Preis auf ein neues Panel einrechnen.
Und wem 97" Diagonal nicht reichen, der hat imho sein Wohnzimmer falsch geplant, z.B. das Couch an die Rückwand gesetzt und 6m Abstand zur anderen Raumseite wo der TV steht. Das ist natürlich so richtig "optimal" genial für die Akustik ;-)
Das sehe ich auch anders. Wem 97" Diagonal nicht reichen, dem reichen sie halt nicht. Oder für den Einsatzzweck sind 97" Diagonal einfach zu wenig. Wie wir auch wissen, ist zudem in Sachen OLED bei 97" erstmal aus fertigungstechnischen Gründen schluss. Mit den moderneren Heimkinobeamern kann man zur Not auch noch 200" fahren. Klar- Ist nicht optimal, aber man könnte es und das mit deutlich geringeren finanziellen Aufwand.
Klar, machen kann jeder was er will: Es schauen sich auch viele Leute Kinofilme auf nem TV im "Vivid"-Mode mit total grellen unnatürlichen Farben an und freuen sich über die tolle Optik ihres 500,-- Samsung. Jeder wie er mag! ;-)
Genau das! Als Freund unverfälschter Musikwiedergabe muss ich auf der Stelle sterben, wenn jemand seine Anlage auf "Loudness" getrimmt hat. Das kommt aber nunmal extrem häufig vor, weil es vielen einfach gefällt.
Im Normalfall wird einfach extrem wenig Wert auf die qualitativ akkurate Wiedergabe gelegt. Es zählt einzig und allein das Erlebnis.
Hab ich mich selbst damit "Früher (TM)" schwer getan, weil ich mir immer dachte, dass man mit diesem verfälschten Mist keinen Spaß haben könne, hab mich aber dann eines Besseren belehren lassen.
Wenn die Leute Spaß an dem haben, was sie sich kaufen, ist es völlig egal aus welchen Beweggründen das passiert. Deswegen hat das Zeug auch alles seine Daseinsberechtigung.