Neue Western Digital wird als externe Festplatte erkannt!

AW: Neue Western Digital wird als externe Festplatte erkannt!!!!

gibt es denn keine lösung für mein problem
???
 
AW: Neue Western Digital wird als externe Festplatte erkannt!!!!

Nach deiner Beschreibung, vermute ich, dass es durch die spezifische Festplatten- bzw. BIOS-Konfiguration zu einem Problem kommt, welches dann nach einer gewissen Zeit einfach ignoriert wird. Deshalb dauert der Bootvorgang auch so lang.

Poste mal am besten alle Laufwerke und wie du sie konfigurieren möchtest.

Hast du mal probiert, alle nicht benötigten Geräte im BIOS zu deaktivieren?

Neuestes BIOS drauf?


@edit
Vielleicht hat das BIOS ja auch ein Problem mit der Boot Device Priority. Ich würde nur ein einziges Bootdevice (Systemplatte) definieren und den Rest deaktivieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Stephan87
Überprüfe mal ob bei der neuen Festplatte der SATA 1.5Gb/s Limit Jumper gesetzt ist und wenn nicht, dann tue das mal. Eventuell hat der SATA-Hostadapter Propbleme bei der Erkennung der Platte.

Moros schrieb:
@Madnex
Weißt du, ob dieses "Problem" unter Vista ebenfalls auftritt oder wie man es beheben kann?
Bei Vista weiß ich das nicht. Allerdings lässt sich das bei einem NVIDIA-basierendem Board bei installiertem Mini-Port-Treiber über einen Registrierungseintrag deaktivieren.
 
Weißt du welcher Key dafür verantwortlich ist bzw. wie man ihn ändern muss?
- Ausführen: regedit
- HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Services\n vata (oder nvatabus, je nach installiertem nForce-Treiber)
- neuer DWORD Wert: DisableRemovable
- Wert zu 1 verändern
- Neustart
- fertig

Gibt's diese Möglichkeit auch bei Intel?
Nein, bei Intel gibt es diese Möglichkeit meines Wissens nicht. Allerdings ist bei Intel-basierenden Boards oft nicht fehlerfrei oder vollständig implementiert, da nicht selten SATA-Festplatte auch im AHCI-Modus nicht in der Liste auftauchen.
 
Zurück
Oben