Neue Wohnung - Telefondose aktivieren/deaktivieren

Tischer.s

Newbie
Registriert
Apr. 2015
Beiträge
3
Guten Morgen liebes Forum,

ich bin gerade in eine neue Wohnung gezogen und stehe vor dem Problem, dass ich zwei Telefondosen der Telekom habe. Eine ist im Flur, die andere ist im Wohnzimmer. Da ich den Hybrid Anschluss gebucht habe benötige ich die "beste" LTE Verbindung welche am Fenster im Wohnzimmer ist.

Daher muss die Dose im Flur stillgelegt und im Wohnzimmer aktiviert werden. Die Telekom meint, dass dies mindestens über 100€ kostet da ein Techniker da ran muss. Nun habe ich im Internet gelesen, dass man dies auch selbst machen kann.

Leider verfüge ich nicht über ausreichend Know-How um einschätzen zu können ob die Anleitungen bei mir auch so gehen.

Meine Frage an euch:

Ich würde euch die Bilder der beiden Dosen hier posten und frage/bitte, ob einer mir sagen kann, ob ich bei der "Schaltung" hier einfach nur ab- & umklemmen kann/muss oder ob mehr Arbeit nötig ist. Falls jemand eine Anleitung für mich und den "vorliegenden Aufbau" hat, wäre ich noch viel dankbarer.

Alles in allem danke ich euch für die Hilfe :)

Liebe Grüße
Sebastian

IMG_6467.jpg
Flur_I.jpg
Flur_II.jpg
 
Das ganze kannst du nur von einen Fachmann machen lassen, da er vernünftige Prüfgeräte hat. Man weiss doch gar nicht wie das ganze bei dir verdrahtet ist, werden muss. Die Bilder helfen dabei überhaupt nicht.
 
obz245 schrieb:
Das ganze kannst du nur von einen Fachmann machen lassen, da er vernünftige Prüfgeräte hat. Man weiss doch gar nicht wie das ganze bei dir verdrahtet ist, werden muss. Die Bilder helfen dabei überhaupt nicht.

Prüfgeräte sind absolut unwichtig bei einer simplen weiterleitung innerhalb der Wohnung bei Telefon, da eh alle Telefonkabel UNGESCHIRMT sind.


@TE:

Wie ist bei dir die Verkabelung innerhalb der Wohnung?
Du hast schon 2 Telefonanschlüsse in der Wohnung?
Sind beide aktiv?
Gibt es ein Kabel von Telefondose 1 zu 2 oder führen beide Kabel zu einer Verteilerstelle? (z.B. im Keller)
 
Naja selbst Ich als Fachmann darf nicht an die TAE Dosen der Telekom ran :(
 
Hallo und danke euch für die Antworten :)

Zu den Fragen:
Die Verkablung kann ich ehrlich gesagt schlecht beurteilen :(

Ich hab die 2 Dosen in der Wohnung und im Keller gibt es einen großen Telekom Schrank.

wie kann ich herausbekommen ob die beiden Dosen verkabelt sind?

@d0xs: wie meinst du das du nicht da ran darfst? Ich hab überall gelesen es ist nicht gefährlich und auch "simpel" daher dachte ich das ich das übernehmen kann? :)
 
Also wenn du mich fragst entweder 20m Lankabel(das hab ich gemacht) oder die 100€ ausgeben oder mal bei der Service hotline anrufen und die mal nach Kundenservice fragen und ob es nicht mögliche wäre im Rahmen dessen das vielleicht doch kosten frei machen zu können.

MFG
 
Ganz einfach, die erste TAE gehört der Telekom. An der darfst du nichts machen. Tust du es dennoch und du hast deswegen eine irgend geartete Störung (vllt auch später) hast du die Kosten für die Behebung zu tragen. Das ist zumindest mein letzter Wissensstand.

Dazu würde auch die Aussage von d0xs passen. Ist dem nicht mehr so lass ich mir gerne eines Besseren belehren.
 
Prüfgeräte...
Warte ab, bis geschaltet wird. Dann steckst einfach deine Hardware an eine Dose an, die andere Dose bleibt leer und guckst, ob es läuft. Danach steckst du einfach alles testweise an die andere Dose und die erste bleibt leer. Wenn du Glück hast, sind die Dosen parallel geschaltet. Das ist zwar offiziell nicht zulässig, findet man aber sehr häufig, weil es einfach klappt. Erst danach würde ich mir Gedanken um die Verdrahtung machen.
 
Hallo,

danke euch für die Antworten :)

Also an der ersten Dose die der Telekom gehört wollte ich auch nichts machen. Muss ich das denn?

Im Netz stand das ich nur die zweite Dose richtig verdrahten muss und an der ersten nichts hängen darf :)

Aber so leicht ist das nicht oder?

Liebe Grüße
Sebastian
 
Da du von dem ganzen überhaupt nichts weiss, wie was verlegt worden ist und du auch an bestimmten Sachen nicht dran darfst und es auch nicht kannst (Keller .... Schrank, der sollte verschlossen oder passender Bereich so gar verplombt sein), brauchst du ein Techniker.
Leute .... überlegt erstmal .. er wohnt zu Miete o. Eigentum, es ist nicht sein Haus. Wie geht man da vor?
 
Die Bilder sind nicht besonders aussagekräftig! Man sieht kaum was. Gehen auf beide Dosen jeweils nur 2 Adern (rot-blau im Bild) sind sie parallel und beide funktionieren nach Schaltung der Telekom. Die erste darf dann aber auf keinen Fall benutzt werden. Gehen auf die erste 4 Adern ist es eine Weiterleitung. Das ist einfach zu bewerkstelligen. Rot von a mit rot von a2, blau von b und b2 mittels Quetschverbinder verbinden und fertig. Es stimmt das man die Endgeräte der Telekom nicht manipulieren darf, aber es ist strittig wo die Endgeräte aufhören, am Haushauptanschluß oder am Splitter bzw. NTBA bei ISDN. Ich prüfe die Adern mit ARGUS und Rose Prüfgerät und verkabel dann trotzdem neu, bis jetzt hat sich noch kein Telekom- Techniker aufgeregt.
 
Richtig, Eigentümer informieren und Mängelbeseitigung einfordern, wenn es denn nach der Schaltung von der T-Kom nicht läuft oder Probleme gibt. Selbst Handanlegen, wenn du hier offen zu gibst, keine Ahnung zu haben, halte ich für die allerschlechteste Idee. So wie Mojo schrieb, die erste Dose in deiner Wohnung gehört der T-Kom, da darfst du nach aktueller Rechtslage nicht ran.
 
Moment, Bilder zwei und drei zeigen dieselbe Dose mit NFN Buchsen, welche im Flur sitzt? Bild eins ohne Buchse sitzt im Wohnzimmer und dort soll der Router hin? Im Grunde sind vom Kabel-/Drähtesalat nur zwei aktiv, siehe Link von Luxuspur. Man braucht also nur Amt a und b an 1 (La) und 2 (Lb) anschließen, fertig. Stellt sich natürlich die Frage, kommt das Amt zuerst im Wohnzimmer an und geht dann in den Flur oder kommt es im Flur an und geht dann ins Wohnzimmer. Das kann man alles mit an- und abdrahten prüfen - geht, geht nicht. Aber ja, man sollte schon wissen was man macht oder machen lassen.
 
Zurück
Oben