Neuen PC zusammenstellen, unsicher über einige Komponenten.

Belydrith

Cadet 1st Year
Registriert
Apr. 2015
Beiträge
9
Hallo,

da mein aktueller PC fürs Gaming mittlerweile einfach zu schwach ist, ist es denke ich an der Zeit mal einen neuen zusammenzubauen. Bei einigen Komponenten bin ich mir allerdings noch unsicher.


Dabei hatte ich grob folgendes Setup im Sinne:

CPU: Intel Core i7-4790K Box, LGA1150
oder eventuell schwächere, günstigere Intel Variante?

GPU: MSI GeForce GTX 970 Gaming 4G, 4GB GDDR5
oder Gigabyte GeForce GTX 970 G1 Gaming, 4GB GDDR5

Mainboard: ASUS Z97-PRO Gamer Gaming MB, Sockel 1150, ATX (entsprechend eventuell H97 Variante für andere CPU)
RAM: 8GB-Kit Crucial Ballistix Sport Series DDR3-1600, CL9
Gehäuse: Corsair Carbide Series 200R, ATX, ohne Netzteil
Netzteil: Corsair CX Series 600Watt Modular 80 PLUS Bronze (aus altem PC übernommen, ist noch recht neu)
HDD Festplatte: Seagate Barracuda 7200 1000GB, SATA 6Gb/s
SSD Festplatte: Samsung SSD 850 EVO SATA 6Gb/s 500 GB


Mein jetztiger PC hatte eine Nvidia GTX 560 und AMD FX8150. Mit dem Prozessor war ich allerdings sehr unzufrieden, denn fürs Gaming hat der einfach nichts gerissen, zudem laut und energiehungrig. Aus diesem Grund und weiteren schlechten Erfahrungen mit AMD Grafikkarten in vorherigen Systemen würde ich gerne auf jeden Fall eine Intel CPU und eine Nvidia Karte verwenden, wobei ich vor allem bei der CPU sehr unentschlossen bin. Für aktuelle Spiele hat der i7 4790k ja mehr Leistung, als überhaupt je verwendet werden könnte, nur würde ich nur ungern in zwei Jahren schon wieder das gesamte Setup erneuern, sodass ich dort gern zukunftssicher wäre.

Daher wären meine Fragen folgende:

- i7 4790k oder doch eher andere Variante ohne freien Multiplikator? (damit einhergehend auch Wahl des Mainboards)
- Welche der beiden genannten Grafikkarten? Hat damit jemand Erfahrungen gemacht?
- Ist das Gehäuse groß genug? In meinem aktuellen Gehäuse (irgendeinem Standart Midi-Tower) wäre es sehr schwer, vorallem die Grafikkarte unterzubringen. Ich hatte hier immer wieder leichte Platzprobleme auch wegen der Kabelführung - trotz modularem Netzteil)


Danke für Hilfe schon mal im Voraus.
 
Leise bekommt man so gut wie jeden Rechner, das sollte nicht das Problem sein. Ich rate dir, erst mal eine möglichst leistungsfähige Grafikkarte einzubauen und dann kannst du noch immer schauen, ob dir dein relativ aktueller AMD Prozessor zu schwach ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie es im Moment steht, passt eine aktuelle GTX 970 ja nicht mal wirklich in das jetztige Gehäuse.
Zumindest wenn man meinem Künsten mit dem Zollstock und der Produktbeschreibung trauen darf. :)
Würde ich mir nur eine neue Grafikkarte zulegen, würde der Rest aber wieder den Flaschenhals bilden. Der FX8150 ist mittlerweile eher unter empfohlenen Einstellungen, was Systemanforderungen aktueller Titel angeht.

Und jetzt wo der Sommer vor der Tür steht, kommt bei der CPU aber neben Aspekten wie Leistung, Lautstärke und Stromverbrauch auch noch die Temperatur dazu. Das ist im Sommer kaum auszuhalten...
 
eine CPU kann nicht "zu laut" werden. welcher kühler ist denn momentan verbaut? bzw wie sieht das aktuelle system komplett aus?
 
Liste mal bitte dein aktuelles komplettes System auf. Und dann können wir dir viel besser helfen. Optimierungen, Einsparpotenzial usw.....
 
Der 4790K ist aber auch kein Eisschrank...
 
Der Standart CPU Kühler. Das Teil wird bedenklich heiß, wenn ich mir das bei Zeiten mal mit Everest angesehen habe. Die Rückwand des Gehäuses habe ich mittlerweile standartmäßig aus.
Der recht laute Grundton kommt aber definitiv von der CPU. Grafikkarte, Festplatte und Gehäusekühler sind es also nicht. Das ganze lässt sich sehr schön beobachten, wenn ich sehr CPU lastige Anwendungen starte. Dann wird das wirklich störend laut, selbst durchs Headset hört man das noch.

Vom kompletten aktuellen System habe ich zwar keine Liste, aber hier die wichtigsten Komponenten:

CPU: AMD FX-8150 Black Edition
GPU: Nvidia GTX 560 Standart
Motherboard: Asus M5 A99X Evo
RAM: 8GB DDR3
Festplatte: 1TB Seagate HDD
Netzteil: Corsair CX600M

Das alte System stammt aus März 2013 btw.
Das alte Mainboard unterstützt übrigens kein PCIe 3.0, nur die Grafikkarte zu aktualisieren bringt daher recht wenig. (Auch wenn eine 3.0 Karte in einen 2.0 Steckplatz geht, ich weiß..)
 
Zuletzt bearbeitet:
Budget egal? Soll übertaktet werden?
 
Belydrith schrieb:
Der Standart CPU Kühler. Das Teil wird bedenklich heiß, wenn ich mir das bei Zeiten mal mit Everest angesehen habe. Die Rückwand des Gehäuses habe ich mittlerweile standartmäßig aus.
Der recht laute Grundton kommt aber definitiv von der CPU. Grafikkarte, Festplatte und Gehäusekühler sind es also nicht. Das ganze lässt sich sehr schön beobachten, wenn ich sehr CPU lastige Anwendungen starte. Dann wird das wirklich störend laut, selbst durchs Headset hört man das noch.
den miserablen kühler kannst du aber nicht der CPU ankreiden. kauf dir nen ordentlichen tower-kühler und ruhe ist.

Das alte Mainboard unterstützt übrigens kein PCIe 3.0, nur die Grafikkarte zu aktualisieren bringt daher recht wenig.
und warum? der leistungsverlust durch PCIe2 bewegt sich im sehr niedrigen einstelligen %-bereich, ist also nicht spürbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein tipp wäre, hol dir n neues Gehäuse, nen anständigen CPU Lüfter ala Scythe, Bequiet, etc., dann holst du dir ne SSD sowie ne anständige Grafikkarte und n Netzteil von Bequiet. Und wirst sehen, der Rechner wird neu geboren sein. Wenn du dann immer noch das Gefühl haben solltest, die CPU ist zu langsam, dann holste dir den 4790k. So sparst du aber mal eben 500 Euro.
Ergänzung ()

Wenn du willst, kannst du dann bei dem AMD, wenn du n vernüftigen CPU Kühler drauf hast, nochmal an der Overclocking Schraube drehen.
 
DieMuellermilch schrieb:
Mein tipp wäre, hol dir n neues Gehäuse, nen anständigen CPU Lüfter ala Scythe, Bequiet, etc., dann holst du dir ne SSD sowie ne anständige Grafikkarte und n Netzteil von Bequiet. Und wirst sehen, der Rechner wird neu geboren sein.
Das ist zu empfehlen!
 
Danke für den Rat an alle erstmal, allerdings steht ein Upgrade des bisherigen Systems für mich nicht wirklich zur Debatte.
Es kommt hin und wieder mal zu abstürzen / hängern, wofür ich entweder Festplatte oder CPU unter Verdacht habe.
Abgesehen davon bin ich mittlerweile wirklich kein Freund von AMD Hardware mehr, weshalb ich das ein für alle mal weg haben will.

Um also auf meine ursprüngliche Frage zurückzukehren:
1. 4970k sinnvollt? Ja / Nein
2. Medi oder Big Tower?
3. Welche der beiden genannten Grafikkarten ist besser?
 
definiere "sinnvoll". ein Xeon E3 1231v3 samt H97 MB wird es auch tun, ob du das bisschen extrapower brauchst, welche der 4790K offeriert, musst du selbst wissen. mach aber gerade bei letzterem nicht schon wieder den fehler auf den boxed-kühler zu setzen, weil dann wird auch diese CPU "zu heiß und laut", genau wie dein ach so schlechter FX8150.
midi- oder big-tower ist in meinen augen geschmackssache.
bei den grakas ist die MSI etwas leiser und die Gigabyte etwas kühler, was dir wichtiger ist kannst nur du selbst wissen.

ach ja, und wenn du ein komplett neues system willst sag das doch bitte direkt so und suche nicht nach angeblichen "argumenten" dafür.
 
Habe mich jetzt nochmal ausführlich umgesehen und mich für folgende Konfiguration entschieden:

CPU: Intel Core i5-4690K Box, LGA1150 mit Kühler: Scythe Mugen 4
GPU: MSI GeForce GTX 970 Gaming 4G, 4GB GDDR5
Mainboard: ASUS Z97-PRO Gamer Gaming MB, Sockel 1150, ATX
RAM: 8GB-Kit Corsair Vengeance Pro Blau PC3-14900U CL 9-10-9-27 (DDR3-1866)
Gehäuse: FRACTAL DESIGN Define R5 Black, ATX
Netzteil: Corsair CX Series 600Watt Modular 80 PLUS Bronze
HDD Festplatte: Seagate Barracuda 7200 1000GB, SATA 6Gb/s
SSD Festplatte: Samsung SSD 850 EVO SATA 6Gb/s 250GB

Habe mich gegen den Xeon Intel Xeon E3-1231v3 Box, LGA1150 entschieden, da dieser zur Zeit scheinbar sogar teurer ist und mir dann mit dem i5 noch die Möglichkeit zum übertakten bleibt. Zudem werde ich wohl eher weniger mit Rendering zu tun haben, wodurch sich die Mehrleistung erübrigt.

Zum Setup noch irgendwelche Anmerkungen? Sollte zusammenpassen, so wie ich das sehe.
Danke jedenfalls für den Rat bis hierhin.



Deathangel008 schrieb:
definiere "sinnvoll". ein Xeon E3 1231v3 samt H97 MB wird es auch tun, ob du das bisschen extrapower brauchst, welche der 4790K offeriert, musst du selbst wissen. mach aber gerade bei letzterem nicht schon wieder den fehler auf den boxed-kühler zu setzen, weil dann wird auch diese CPU "zu heiß und laut", genau wie dein ach so schlechter FX8150.
midi- oder big-tower ist in meinen augen geschmackssache.
bei den grakas ist die MSI etwas leiser und die Gigabyte etwas kühler, was dir wichtiger ist kannst nur du selbst wissen.

ach ja, und wenn du ein komplett neues system willst sag das doch bitte direkt so und suche nicht nach angeblichen "argumenten" dafür.

Das sollen auch keine "angeblichen" Argumente sein, sondern sind alles mehr oder weniger kleine Punkte die sich eben aufsummieren. Ich habe diesen Thread in der Absicht geschrieben ein komplett neues System zusammenzustellen, nicht das alte auszubauen. Habe mein altes Setup daher nur auf Anfrage hinterher geschoben, um einen Eindruck geben zu können was ich im Moment benutze. Tut mir leid, wenn das nicht eindeutig war.

Oh und scheinbar sitzt auf dem FX 8150 doch nicht der Standart Kühler drauf, sondern irgendein random Dual Kühler. Nur scheint der seinen Job nicht sonderlich gut zu machen. :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Belydrith
Zu der Grafikarte sie hat ein Speicher Problem sie hat keine 4 Gbyte sondern nur 3.5 Gbyte zur verfügung.
Lies mal hier: https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/geforce-gtx-970-speicherprobleme-statement.48061/
und hier https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/geforce-gtx-970-vram-speicher-benchmarks.48120/
Und es gibt schon Heute Spiele die an die 4 Gbyte grenze kommen wenn man die entsprechende Regler stellt bei den Grafik-optionen!
Die Grafikarte die dir Flatan vorgeschlagen hat sie hat volle 4 Gbyte zur verfügung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der GTX 970 und dem getrennten Speicher ist mir durchaus bewusst. Allerdings wird VRAM bei den meisten Spielen ja eh nur künstlich gefüllt und ist nicht wirklich benötigt. Aber trotz des höheren Preises und eigentlich nur 3,5GB VRAM hat die GTX 970 für mich einfach mehr zu bieten.
 
ODST schrieb:
Wenn du schon so viel Geld in die Hand nimms, dann doch mit einem anständigen Netzteil... das wäre so eins: be quiet! Straight Power 10-CM 500W ATX 2.4 (E10-CM-500W/BN234)

zur 970er Problematik sag ich mal lieber nichts. Die Diskussion endet immer gleich.

Ist das Corsair CX600M denn etwa kein vernünftiges Netzteil? Habe damals eigentlich nur Positives darüber gelesen.
Und was die Sache mit der GTX 970 angeht, so ist diese in sämtlichen Rankings und Tests deutlich vielversprechender als das beste Modell der R290X. Es gibt eben einfach keine bessere Alternative, so unschön das auch ist.
 
Zurück
Oben