neuer 2. rechner gesucht.

firebal schrieb:
wobei agai hat ja nen am3 sockel dachte den sollte ich nicht.

Wenn dir nen AM3 reicht ist doch ok.
Und bisher wurde nur klar dass du nen Austauschsystem willst.
Zumindest hab ICH das so verstanden.

Mehr Leistung als dein 1. Rechner, oder mehr als welcher?
Zumal du machst doch eh nicht viel damit, dachte ich.
 
ja ist auch richtig
ich meine wenn ich mehr investieren würde wieviel mehr leistung hätte der pc zu dem von egai
 
"mehr Leistung" kommt immer darauf an was du machst.
Wenn du bei Google mal nach dem Namen der CPU + "Benchmark" suchst kommste oft auf www.cpubenchmark.net und kannst zumindest mit Passmark vergleichen.

Wie wär's mit dem hier:

Asrock H61M-S
G.Skill DIMM 4 GB
Intel® Pentium® Processor G620
MS-TECH CA-0140
--> ca 160€

Laufwerk und HDD haste ja schon, ne?
 
ja richtig danke
denke den werde ich nehmen

nur mach mal das ohne gehäuse habe ich auch schon und mit netzteil

allerdings ist dein mainboard uatx gibts da auch nen atx dafür?

hab es so passt es so?:
4GB G.Skill NT Series DDR3-1333 DIMM CL9
Intel Pentium G620 2x 2.60GHz So.1155 BOX
ASRock H61DEL Intel P61 So.1155 Dual
300W be quiet! System Power S6 80+ BULK
 
Zuletzt bearbeitet:
Das µATX-Mainboard lässt sich eigentlich auch immer in ein ATX-Gehäuse einbauen, das stellt also kein Problem dar.
Dein System passt an sich, wenn du noch Geld sparen willst, kannst du auch das folgende System bei Anobo bestellen, das Mainboard versandkostenfrei bei Amazon dazu:

http://geizhals.at/de/?cat=WL-211245
oder direkt:
http://www3.anobo.de/articledetail.jsp?aid=50380&agid=1617&pvid=4n6em95yh_gxf53m8l&ref=13&lb
http://www2.anobo.de/articledetail.jsp?aid=29694&agid=1192&pvid=4mneefl0v_gxf53m8l&ref=13&lb
http://www2.anobo.de/articledetail.jsp?aid=53163&agid=1625&pvid=4n8yo3u5x_gxf53m8l&ref=13&lb
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/b0065pmcve/geizhalspre03-21/ref=nosim?m=A3JWKAKR8XB7XF

Der Aufpreis vom G530 zum G620 ist es meiner Meinung nach für typische Windows-Aufgaben nicht wert ;)
 
ich glaub aber bei dem gehäuse gehts nicht so mit dem uatx weil das von nem alten medion gamer pc ist.
 
Kann man nachsehen, entscheidend sind ja hauptsächlich die Löcher in der Gehäuserückwand, wenn da entsprechende Beschriftungen und mehr Löcher als für ein ATX-Mainboard nötig sind, dann passt es...wobei bei den Medion=ALDI PCs das ganze nachmal etwas unklar ist, stimmt^^
Alternativ dann als ATX-Board
http://geizhals.at/de/636372
Ist etwas besser ausgestattet als das AsRock deiner Zusammenstellung (USB 3.0, SATA 6GB/s --> Zukunftssicherer) und ist im B3-Stepping gefertigt, das andere hatte da mal so einen SATA-Defekt..kann man ausführlicher hier in der Suche nachlesen...ATX-Mainboards kosten aber in diesem Preisbereich generell mehr als µATX; dennoch ist die Leistung in jedem Falle für 150€ absolut angemessen/das Optimum^^
 
Also ich bin mir sehr sicher, dass ein µATX-Mainboard in dein Gehäuse passt...zumindest habe ich bisher noch nie etwas Gegenteiliges gehört. Es hat genau die gleichen genormten Löcher, ist nur etwas kürzer...muss also einfach passen :D
Und falls du da irgendein komisches nichtgenormtes Gehäuse hast, wo es nicht passt, dann schick das günstige µATX-Mainboard wieder zurück (ist ja Amazon, also besonders komfortabel) und bestell das teurere ATX-Mainboard ;)
 
also ein utax hatte ich ja schon versucht ienzubauen
da war dann einfach die letzt reihe der schrauben zu weit vorne und die löcher zu weit hinten
und die anderen hatten dann auch nirgend reingepasst :(
 
mir steht aber noch die frage offen wieso ich das eine board bei amazon kaufen sollen hätte und nicht alles bei einem shop wenn ich doch eh einmal versand dort bezahl.

und wo sind eig. die usb anschlüsse intern

dieses soll 10 haben:

616618.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz einfach, bei Amazon war's 5€ billiger :D
Die USB-Anschlüsse sind unten (also wenn eingebaut "unten"....) an der Kante des Boards, in der Nähe der SATA-Ports...auf den Bildern schwer zu erkennen, weil's alles schwarz is, aber sie sind da^^

Bei dir auf dem Bild sind die USB-Anschlüsse die blauen da unten...pro solchem Anschluss lassen sich immer 2 externe USB-Anschlüsse realisieren --> 2*5=10 (wobei ich mir da jetzt auch nicht ganz sicher bin...ich kenne aber auch niemanden, der 10 interne USB-Anschlüsse bräuchte^^). Gehäuse und Kartenleser etc. haben dann entsprechende Stecker, die aufs Mainboard passen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich persönlich hab noch nie erlebt dass ein uATX nicht ins gleiche Gehäuse wie nen ATX passt.
Aber ich hab auch lange keine Gehäuse mehr von Komplett-PCs gesehen.
Aber da wird eigentlich auch nur mit Wasser gekocht^^
Ich erinnere mich aber dass ich manchmal ein oder zwei schreiben nicht verwenden konnte.
Nur haben nicht wirklich Probleme gemacht.

Was mich an der Celeron/Pentium Idee stört ist: Ich weiß nicht in wie weit deine Nutzung nicht vielleicht eher auf die Taktung als auf die Technologie geht. nur biste dann wieder bei nem Core i3-2120 oder so.
Geile CPUs, aber dann biste bei 200€.
 
Ich habe den Thread jetzt nur mal überflogen, aber damals lag dein Preislimit vollkommen anders, außerdem waren Prozessoren wie der Intel Core i3-2120 bspw. noch nicht verfügbar..oder eben der Pentium der jetzigen Zusammenstellung hier.
 
Je nachdem wie du dich ausgedrückt hast haat jeder vielleicht was anderes verstanden ;)

Hast du jetzt 2 verschiedene Threads offen gemacht deswegen?

Je nachdem was du ausgeben willst oder was du machen willst kann das ergebnis anders aussehen.
Je mehr du fragst desto mehr antworten wirst du wahrscheinlich bekommen.
Und ehrlich gesagt so nen Heckmeck wg nem 150€ Rechner für Office oder sonst was ist schon krass^^

Wenn du lieber AMD magst, kauf AMD. Wenn du liebr Intel magst kauf Intel und sch dir jeweils das günstigste zusammen.
Kannst ja dann nochmal fragen wie wir die Konfig finden.
Und selbst DA wirst du immer welche finden die sagen "warum hast du nicht nen AMD/INtel System zusammengestellt" :)

Ich schätze mal aktuell ist es nicht anders: AMD ist gut und günstig, je höherklassiger es werden soll was Leistung angeht sollte man ggf zu Intel.
Und bei dir ist es denke ich egal, hauptsache günstig, oder nich?

Ich hab das Gefühl du hast n bissel die Übersich im CPU-Markt verloren, oder?
 
@Wishezz: Naja die Zusammenstellung von Januar 2011 war ja für seinen 1. PC, also den Athlon Vierkerner, den er Eingangs gepostet hat...
Und aktuell scheint mit AMD halt nur noch immer für spezielle Zwecke perfekt zu sein (wobei das nicht heißt, dass es nicht trotzdem immer ausreicht...für einfache Aufgaben reicht mir ja selbst mein E-350 im Laptop, von daher....). Will man im Preisbereich von 100€ stark parallelisierte Software verwenden, ist ein AMD PII X4 oder ein FX-4/6000er "besser" als ein Intel 2-Kerner mit HT...oder wenn man noch mehr "Kerne" braucht dann ein FX-8000...sofern man sich nicht für Energieeffizienz interessiert und nicht undervolten will...naja und halt die Zacate-Plattform im Low-Budget-Bereich, wobei selbst da, wie man an dieser Zusammenstellung schon sieht, die Intels für etwas mehr Geld mehr Leistung bieten...
Am Ende ist es aber eh egal, weil man diese ganzen Unterschiede erst merkt, wenn man einen direkten Vergleich hat...also einfach P/L-Sieger kaufen und glücklich weiterleben ;)
 
4GB Corsair XMS3 DDR3-1333 CL9
ASRock H61DEL, Sockel 1155, ATX
be quiet! SYSTEM POWER BQT S6-SYS-UA-300W 80plus bulk
Intel Celeron G530 Box, LGA1155

144€ inkl versand

hab da sogar hdmi dabei was ich eh nur selten zum testen nutzen werde.

danke für die hilfe nochmal auc wenns schwierig war
 
Zurück
Oben