Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Neuer Detonator 45.23 eher schwach für ne GeForce 4 Ti
ich spiele zwar nur cs aber da hat sich der 42.30 recht gut bewährt für meine 4800 SE. allerdings denke ich dass CS nochmal eine sonderrolle hat und man einen möglichst niedrigen treiber wählen sollte. eine gf2 mx 200 beispielsweise läuft mit einem alten treiber doppelt so schnell wie auf einem der neueren generation.
Leadtek nforce2
athlon XP 2200+
512 MB PC266 RAM
gf4 ti42 @ 293/540
win2k
Return To Castle Wolfenstein: Enemy Territory
jeweils 2 durchläufe einer selbst erstellten timedemo, an besonders grakalastigen stellen aufgenommen. (natürlch mit meiner custom config also leider nicht nachvollziehbar für jemand anders...)
den 45.24 test ich vielleicht später noch.
die unterschiede sind relativ minimal. nett wäre wenn der det 5x.xx wirklich was für die gf4 ti-reihe bringt
Genau. Da schon die 44xx und 45xx Dets nur noch Verbesserungen für FX gebracht haben, müßte es schon mit dem Teufel zugehen, wenn sich nVidia jetzt auf einmal wieder der armen GF4-User erinnert...
Da sich nVidia schon bei den Detos ÜBER 23.11 nicht mehr an die GF3-User und mit den 21.81er Detos nicht mehr an die GF2-User "erinnert" hat, glaube ich kaum, dass die "Wunderdeto 50er" auf einmal noch was bewirken werden... Und eigentlich kann man nVidia auch absolut keinen Vorwurf machen, wenn die GF4Ti ist mittlerweile ausrangiert und die ausgereizt, was will man da noch groß erwarten?
mir scheint, ich werde mir noch doch bald eine fx5600 ultra zulegen, und den 45.23 aufspielen. im performance-modus eine anscheinend richtig gute kombination. 50-100% mehr fraps als mit der ti4800. und dx9 dazu. und preis/leistung ist auch ok.
habe den 45.23 auf meiner 4200er drauf und kann erst mal nich meckern.beim 3D mark habe ich ewas ganz komisches.die 1. hälfte vom test is der neu besser und bei der 2. hälfte der 43.45. komme auch knapp 12T.
aber hier meine frage:
wie issn das,wenn ich update,dann dudel ich den neuen einfach über den alten treiber...
wenn ich den entgegngesetzten weg (alt über neu) gehe,muss ich dann erst den neuen (vorgänger) komplett entfernen mit diesen nv-remover oder so???oder is das eigentlich IMMER angesagt??
weil bisher ging das immer recht gut!aber evtl. will ich ja doch lieber auf die guten 50er warten,die bei der GF4 so viel bringen soll und den 45.23 wieder gegen den (hier hochgelbten) 43.45 tauschen............
also ich muss sagen bei mir läuft der 40.72 am besten.wenn ich a anderen treiber nehme habe ich manchmal über 1000 punkte verlusst un das mus nich sein.
von daher is der 40.72 bei mir am besten
Original erstellt von Tobo
wie issn das,wenn ich update,dann dudel ich den neuen einfach über den alten treiber...
wenn ich den entgegngesetzten weg (alt über neu) gehe,muss ich dann erst den neuen (vorgänger) komplett entfernen mit diesen nv-remover oder so???oder is das eigentlich IMMER angesagt??
egal in welcher richtung ich die treiberversion ändere, es reicht immer per Systemsteuerung -> Software den installierten Treiber zu deinstallieren, dann 2 reboots und den neuen bzw. älteren Teiber draufzuhauen.
die 2 reboots sind manchmal wirklich nötig. ist mir schon mehrmals passiert, dass der neue treiber, wenn ich vorher nur einmal rebootet hab, nicht richtig funktionieren wollte.
Also ich finde den 44.03 nicht so toll, verwaschenes Bild und Pixelfehler z.B. bei MotoGP.
Habe mitllerweile fast alle Treiber durch und werden jeweils kommentiert als Worddokument abgespeichert. Angefangen vom 23.12 bis zum 45.23.
Die besten Treiber waren bisher: 31.40; 41.09; 43.51 und 44.90.
Ein sehr schneller Treiber war 43.51.
Nutzen tuhe ich derzeit den 44.90 weil Bildquali und Performance stimmt, alle bisher danach folgenden Treiber waren für die Geforce 4 TI nicht so gut geeignet.
@S@ncho
Omegatreiber geben wahlweise mehr Performance bei gleicher Bildqualität (ich seh jedenfalls keinen Unterschied) oder höhere Bildqualität bei leichten Geschwindigkeitseinbußen. Die nächste Frage beantworte ich jetzt gleich mit, höhere Bildqualität bedeutet mehr Texturschärfe, dadurch wird das Bild allerdings auch unruhiger (sog. Texturflimmern).
Wenn Du so auf den 44.03 stehst, saug ihn Dir doch hier als Omega und probier's aus.
eben das texturflimmern stört mich an den omega-treibern... empfinde das als verschlechterung der bildqualität. als standbild siehts natürlich besser aus, aber wer spielt schon mit standbildern. <5 fps ? ^^
Geht mir genauso, deshalb nehme ich die Omegas im Performance-Modus.
Übrigens ist es schon möglich, das Texturflimmern wegzubekommen und dann eine echte Verbesserung der Bildqualität zu erreichen; man muß nur AF und AA hochfahren...dann aber wirklich mit 5 fps auf ner GF4.
@resonatorman
Hab die Omega-Treiber ausprobiert auf Performance-modus. Ich erkenne da aber keinen unterschied zwischen dem normalen 44.03er. Ist warscheinlich von den Einstellungen und der jeweiligen Hardware abhängig.
Danach hab ich mir mal den 43.35 aufgespielt. Der läuft meiner Meinung nach noch ein bisschen besser als der 44.03er. Der bleibt jetzt auch ne weile mal drauf.
wenn ihr sagt, dass ihr mehrere treiber getestet habt, dann sagt doch auch womit!
weil wenn jemand mit 3dmark testet, ist mir sein ergebnis ehrlich gesagt s*****egal.