Neuer Fernseher, aber Frau verträgt keine 120Hz

FrikadelleXXL

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2011
Beiträge
298
1. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
2000€, gerne aber auch weniger

2. Wie sehen die Hauptanforderungen aus, die du an den Monitor stellst?
  • 48 bis maximal 55 Zoll
  • 4K
  • 60 oder besser 120
  • HDMI 2.1 für PS5


5. An welcher Grafikkarte soll der Monitor betrieben werden? Modell und Bezeichnung(Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!):
PS5

6. Hast du besondere Wünsche bezüglich des Monitors? (Pivot-Funktion, Wandmontage, Farbe, Hersteller, Beleuchtung etc.)

Ich mag LG sehr gerne, bin aber grundsätzlich flexibel

7. Wann möchtest du den Monitor kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?

Kann noch warten


Ich würde gerne für unser Wohnzimmer (ca. 30m2) einen neuen Fernseher haben. 48 Zoll wären perfekt, 55 gingen auch noch. Nun das Problem: Meine Frau mag bzw. verträgt keine 120Hz-Bilder. Wir haben das festgestellt, als wir bei Freunden eingeladen waren und dort Filme etc. geschaut haben. Während ich das flüssige Bild total mag, findet sie es ganz schlimm und will am liebsten bei 60Hz bleiben. Da ich aber gerne auch meine PS5 anschließen will, fände ich die Option 120 Hz schon ganz gut. Gibt es vlt. Fernseher, bei denen man die Hertzzahl einstellen kann?
 
sicher dass nicht die Nachbearbeitung Schuld ist? (Zwischenbildberechnung etc).
Das macht das Bild schon extrem smooth. Wenn ich das alles bei 120hz ausstelle, dann sehen auch 24 frames wieder "ruckelig" aus.

ich glaub bei sony heisst es beispielsweise "Motionflow" was man in mehreren Stufen einstellen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81, Azghul0815, Geckoo und eine weitere Person
Wie sie verträgt keine 120 Hz? Wahrscheinlich verträgt sie eher den Soap-Opera-Effekt nicht. Der hat mit der Bildwiederholungsfrequenz aber erstmal gar nichts zutun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: choyaa, cosmo45, Blood011 und 7 andere
Bei LG mit den TruMotion Settings spielen. Auch Deine Frau wird eine passende Einstellung finden.

 
Würde ich auch eher als Ursache sehen. Viele lassen unwissentlich die ganzen verschlimmbesserungen der TVs aktiviert. Ein ordentlicher Player passt die Framerate auch an das Material an (meist 24 Frames bei Filmen oder 25 bei europäischem Fernsehen).
 
kachiri schrieb:
Wie sie verträgt keine 120 Hz? Wahrscheinlich verträgt sie eher den Soap-Opera-Effekt nicht. Der hat mit der Bildwiederholungsfrequenz aber erstmal gar nichts zutun.
ja der ist sowas von schrecklich, ich hab das bei meinem gleich als erstes ausgeschaltet (Kino Modus)
 
@Nero2019

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cosmo45 und nicK--
Man kann eigentlich bei jedem TVs die Zwischenbildberechnung anpassen, sei es für den entsprechenden Eingang, zB wo die PS5 hängt und den entsprechenden Apps (je nach App eher selten, sondern in dem Fall zB für Goolge TV als Oberfläche).

Es gibt zudem verschiedene Profile pro Eingang, wo man noch weiter einstellen kann, wie das Bild aussehen soll, zB Fussball, Kino, Standard, und irgendeine übertriebene Brilliant Option (meist im Markt aktiv).

Was bei der Freundin vermutlich aktiv war, oder eher Standard, da sich viele Menschen auch einfach nicht damit befassen oder überhaupt auskennen

Gerade neue TVs haben einen Filmmaker Modus, den Netflix, Prime oder Disney unterstützen, aber man muss ihn vermutlich erst aktivieren, bzw das es sich danach immer automatisch aktiviert.

Dann werden Filme und Serien "klassisch" mit 24 Bildern und "ruckelig" angezeigt.

Bei 2k Budget und nur Platz für einen 55" ist die einzige Frage wie viel Licht bei euch im Wohnzimmer herrscht und ob auch oft tagsüber mit viel Lichteinfall geschaut/gespielt wird.

Wenn ja, dann greifst eher zu einem MiniLED mit Quantum Dot oder so.

Wenn man überwiegend Abends schaut, dann würde ich auf jeden Fall zu OLED greifen.
 
Meine Frau mag es auch nicht, also bleibt es abgeschaltet wenn sie schaut.
Und wenn ich das unbedingt möchte, dann lass ich es auch abgeschaltet, denn ich finde ein 24 FPS Film sieht am besten bei 24 FPS aus.

Beim Zocken sieht das ganze völlig anders aus, aber bei Filmen?
 
HisN schrieb:
ich finde ein 24 FPS Film sieht am besten bei 24 FPS aus.
„natürlich“ sieht ein normaler Kinofilm bei 24 FPS am besten aus, so ist er aufgenommen, darauf sind die Special-Effects abgestimmt, das ist eben „richtig“.

Den Rest muss sich jeder selber angucken.
Ich kann sofort kot*** wenn ich eine 50/25Hz Produktion (europäische TV Sachen, Musterbeispiel die alten BBC TopGear Folgen) in 120 oder 60Hz gucken muss. 60Hz US auf 50/100Hz ist genauso schlimm.

Definitiv ist nicht mehr automatisch besser, passend muss es sein und wenn „mehr“ (als original), dann muss es richtig gut gemacht sein!
Das können aber leider nur die wenigsten Geräte
 
Bissel drollig das selbst die Vorschläge 55"er LG's sind, obwohl LG 48" anbietet... und der Fragesteller explizit erwähnt das er gerne 48"hätte... naja sind ja noch Feiertage :schluck:

Für einen (sehr) guten TV musst du keine 2k ausgeben, hiermit LG OLED48C37LA -> den solltest du in dt. bei MM oder Saturn bekommen, bist du sehr gut Unterwegs.

Evt. ganz interessant das die CES 2024 im Januar ist und da z.b. LG die C4 Generation zeigen wird, die relativ zeitnahe im Handel ankommt. Entweder warten damit der Preis der C3 weiter fällt oder UpToDate sein.

P.S.: TV selber würde ich aber über nen AppleTV 4k zuspielen und den erwähnten TV eher als "Monitor" betrachten (Nebenkostenprivileg könnte ggf. auch für dich ein Stichwort in 2024 sein).

MFG
majinwalkman
 
majinwalkman schrieb:
Bissel drollig das selbst die Vorschläge 55"er LG's sind, obwohl LG 48" anbietet... und der Fragesteller explizit erwähnt das er gerne 48"hätte... naja sind ja noch Feiertage :schluck:


MFG
majinwalkman
Ja, weil man oft die kleinere Diagonale im Nachhinein, wenn man auch hätte größer gekonnt, bereut
 
Dann ist es tatsächlich dieser Soap-Opera-Effect! Ich hatte echt gedacht, dass das auf die Hertzzahl zurückzuführen ist, vielen Dank für die Aufklärung :)

Ich hatte auch schon in Richtung LG C2/C3 geschaut. Es ist schon Lichteinfall über Tag im Zimmer, sodass ich nicht richtig weiß, ob OLED oder lieber MiniLED etc.
 
majinwalkman schrieb:
Bissel drollig das selbst die Vorschläge 55"er LG's sind, obwohl LG 48" anbietet...
naja, mal ganz ehrlich, wer kauft sich heute noch so einen kleinen TV?
Hier hängt ein 58“ TV für die Tagesschau und mal eine Sendung nebenbei gucken an der Wand und für Filme fährt eine 110“ Leinwand davor runter.
Jedesmal wenn die LW wieder hochfährt und die winzige 58“ Briefmarke freigibt, fragt man sich, wie man früher auf noch kleineren Bildschirmen Filme gucken konnte, ohne Opernglas ;)
48“, 30qm (so viel größer ist Wohnzimmer hier auch nicht), 4m Abstand aber am besten 8k…
 
Zurück
Oben