Neuer Gamer PC: Alles Okay?

ok da stellt sich die frage wozu du einen i7 für gaming brauchst? nimm einen intel 3570, da sparst du 100 euro! beim gaming kommt es mehr auf die grafikkarte an!
dann ein z77 board wäre nur nötig, wenn du übertaktest, was du wohl nicht machen wirst.
orientier dich mal an post 14 ;) der cpu kühler, wenn du etwas sparen möchtest, dann ist ein macho besser, im prinzip zahlst du nur mehr für den namen "bequiet".
investiere dein eingespartes geld in eine bessere graka und du bist glücklich! :D
 
Der Kühlkörper vom Macho ist super, aber der Lüfter soll häufig(er) Lagerschleifen entwickeln.

Da kann man dann auch gleich einen be quiet! kaufen, statt später einen Lüfter dazukaufen zu müssen...
 
Danke werde es noch einmal überarbeiten und hätte auch direkt ein paar Fragen:

1. Eigentlich benutze ich den PC nicht hauptsächlich zum spielen, sondern eher nur nebenbei.
Ich lasse ab und zu den ein oder anderen Server laufen, arbeite ein wenig mit Blender und habe oft viele Programme gleichzeitig auf (iTunes, Skype, Teamspeak, Browser, usw.). Wäre ein i7 da nicht sinnvoller?

2. Ist das bequiet! nicht sinnvoller, wenn der andere Lüfter schon bald Lagerschleifen aufweist (Mein Ziel war es ja den PC leise zu machen)?

3. Welches Mainboard ist denn empfehlenswert, wenn ich nicht übertakten will?

4. Sollte man dieses Revoltec 3 Pin Molex Y-Kabel kaufen oder nicht (sind ja nur ein paar Euro, wenn ja wie viele)?

5. Wie oben erwähnt spiele ich eig. nicht so viel, ich spiele machmal online mit Freunden (Beispiel: League of Legends) oder irgendein Rollenspiel (z. B. Gothic 4) reicht die GTX 660 ti da nicht völlig aus (Mein Freund hat die GTX 660 und ist super zufrieden)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Anscheinend willst du wohl um die 1000 Euro ausgeben... Wir haben dir schon mehrfach geschrieben, was du optimieren kannst. nVidia ist momentan nicht der P/L-Hit. Da gibt AMD schon deutlich mehr. Ich habe dir nun hier eine komplett Konfiguration gebaut, die auch wirklich leise ist.

1 x Hitachi Deskstar 5K3000 2000GB, 32MB Cache, SATA 6Gb/s
Super P/L-Verhältnis und wirklich leise.
1 x Samsung SSD 830 Series 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7PC128B)
Versteht sich von selbst.
2 x Intel Core i5-3570, 4x 3.40GHz, boxed (BX80637I53570)
Hat mehr Leistung für alle Anwendungen, die du benutzt. i7 ist deutlich zu teuer.
1 x GeIL EVO Leggera DIMM Kit 16GB PC3-12800U CL9-9-9-28 (DDR3-1600)
Günstiger RAM für 2x 8GB. Eigentlich reichen 2x 4GB locker aus!
1 x HIS Radeon HD 7870 GHz Edition IceQ Turbo, 2GB GDDR5
P/L-Hit für 1080p-Auflösung. Kühlung wirft Wärme direkt aus dem Gehäuse!
1 x MSI H77MA-G43
Günstiges, süßes Mainboard mit allem was man brauch.
1 x Samsung SH-224BB schwarz, SATA, bulk
Dazu muss ich nichts sagen. Langt.
2 x Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PK-1, 140x140x25mm, 700rpm
Super Silent-Lüfter mit Entkopplung.
1 x Thermalright HR-02 Macho Rev. A (BW)
Dicker Kühlkörper, flüstert vor sich hin.
1 x Fractal Design Define R4 PCGH-Edition, schallgedämmt
Mein persönliches Traumgehäuse, aber nicht wegen der Dämmung, sondern der wenigen Lufteinlässe (Luftstrom).
1 x be quiet! Pure Power L8-CM 430W (L8-CM-430W/BN180)
Leises Netzteil, was wirklich ausreicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke!
Werde mal google weiter befragen und gucken was für mich am sinnvollsten ist...
Nochmals vielen Dank für die Hilfe! :)
 
Unabhängig vom Takt hat der i7 einfach 4 virtuelle Threads mehr. Das nennt sich HyperThreading. Das bringt in Anwendungen, die ALLE ACHT "CORES" nutzen etwas. Die wenigstens Anwendungen nutzen alleine schon vier Kerne. Das lohnt sich wirklich bei semi-professionellen Photo- und Videover- und -bearbeitung. Dass bei MediaMarkt und so weiter "Gaming-PC"s stehen, wo ein i7 und eine GTX 650 verbaut sind, liegt alleine am Marketing. Der aufpreis zum i7 ist für den Alltag und fürs Spielen null gerechtfertigt.
 
Wenn EcxaByte so etwas wie Hyperthreading haben möchte, dann sollte er diese CPU hier nehmen:
http://geizhals.at/de/781378

Der Xeon 1230v2 ist quasi ein i7 mit Hyperthreading, er hat nur keine interne Grafikkarte, man kann ihn nicht übertakten und er kostet VIEL weniger als ein i7 !! (Core i7 3770 kostet 264 Euro, der Xeon hier kostet 203 Euro)
 
Zuletzt bearbeitet:
Daran hatte ich gar nicht gedacht!
Nach dem Benchmark von PCGames Hardware scheint der ja ordentlich was draufzuhaben^^
Danke für den Tipp!
 
Zurück
Oben