Neuer Gaming,Allround WhiteBuild für max. 3000€

R33p3r

Cadet 2nd Year
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
31
Hi ihr lieben,

Ich habe mich in den letzten Monaten viel belesen und bin selber Fisi, aber den kompletten Markt habe ich nicht mehr im Blick.

Ich möchte mir in den nächsten Monaten einen neuen Allround Rechner zusammenstellen, alles neu und im WhiteBuild, weil meinen jetzigen PC bekommt meine Frau. Aber nur den PC meine 3x 27" 4k RGB Monitore und Peripherie behalte ich.

https://geizhals.de/wishlists/4365048

Hier habe ich meine Komponenten zusammengestellt, die ich aktuell nach dem Kriterien max. Leistung fürs Geld nehmen würde.
Ich liebäugel mit dem 9950X3D anstatt dem Intel Ultra und aufgrund der höheren Office/Multimedia Leistung im ggs. zu dem 9800X3D.
Seht ihr hier grobe Fehlgriffe oder würden das Setup so funktionieren?

Ich danke euch <3
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
keine triple A Titel, aber gerne mal Last of US,Diablo4, Anno, usw. aufgrund der 4k Monitore sollte die 9070XT wohl reichen. Am meisten spiele ich ältere Sachen. Diablo 3 usw.
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
4K
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Ultra > Hoch
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
60 FPS
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Bild und Videobearbeitung, monitore RGB kalibriert. Hobby
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Max. P/L, RGB, WhiteBuild
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
3x 4k Premier Color 60Hz
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Nein
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
max. 3000€
Wann möchtest du den PC kaufen?
Q2 2025
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Profi (FISI)
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
K3ks schrieb:
Vlt. tut es auch die NM790 oder SN850X mit 4TB...
AiOs finde ich persönlich überhaupt nicht doll.


Danke für die Anregung, dachte mit der Samsung eine NVME für games bzw. richtig schnelle Anforderungen zu haben, für Windows denke ich eher nachrangig, das wollte ich auf deiner "langsameren" installieren.
Ich hatte die letzten 5 Jahre alles von Corsair verbaut inkl. der AiO, war ok aber die Capellix hat mich auch nicht umgehauen. Mir geht nur ICUE sehr auf die Nerven, daher dachte ich erstmal die günstige LF3 einzubauen, da ich keinen Luftkühler im Build möchte.

Ne weisse Custom Wakü würde ich wohl später einfügen wollen ;)
Ergänzung ()

Azghul0815 schrieb:
Alles schreit hier nach einer 5080...4k auf ultra mit einer 9070 xt...da wirst du nicht happy.
Deswegen hatte ich sie in der Liste, aber die kostet ja fast das doppelte ..... schnief,
Zumindest bei Titeln wie Last of Us usw. wird Ultra ohne wohl haarig werden, oder ?
 
Naja, die ist im CB Test im Raster ohne RT bei knapp 54 FPS, die 5080 bei knapp 67 FPS...
Je nach Anwendung ist CUDA noch im Vorteil.

Die Frage ist, wie stark profitieren deine Anwendungen von den 16 Kernen. Das weiss ich nicht.

Edit:
Obs die teure Pro sein muss, würde ich mir auch nicht holen. Eher den Vorschlag von @K3ks
Gehäuse: da finde ich das BQ auch net so prall. Vielleicht das Lancool 216 in weiss, da ist der Airflow bestimmt besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt
Du hast einen 9950X3D in der Liste, aber eine AMD-Karte für dein Videoschnitt? Somit hast du weder Quicksync noch Blackwells Transcoder für 4:2:2 Farbcodierung - falls du solches material nutzt. CUDA-exklusive Plugins sind dann auch raus.

Ansonsten ist der Aufpreis für die CPU happig, mit nem 9800X3D dauert das Rendern dann halt ein wenig länger - das Geld ist in einer Nvidia-Karte ggf. besser aufgehoben, falls du sie für deinen schnitt gebrauchen kannst. 5070 Ti gibt es ja auch noch, muss keine 5080 sein. Ansonsten ist AMD natürlich klar besser in der P/L.

SSD würde ich 2x 4Tb nehmen wenn du den Platz brauchst, kein 2+2+4. Und erst recht keine 5.0 SSD, da verbrennst du nämlich geld, das dir nachher woanders fehlt. 5.0 hat aktuell null Vorteil, absolut nada. Wenn es nicht für eine 5080 reicht und du gerne eine hättest: Hier ansetzen!

Rest kann man so machen, würde aber als Netzteil das C850 in weiß in Betracht ziehen. Laut Cybenetics/HWBusters das aktuell insgesamt beste 850W-Netzteil.

Stehen Gehäuse und AiO fest oder willst du noch Alternativen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt, Maxysch, iSight2TheBlind und eine weitere Person
Azghul0815 schrieb:
Naja, die ist im CB Test im Raster ohne RT bei knapp 54 FPS, die 5080 bei knapp 67 FPS...
Je nach Anwendung ist CUDA noch im Vorteil.

Die Frage ist, wie stark profitieren deine Anwendungen von den 16 Kernen. Das weiss ich nicht.
Naja ich mach hauptsächlich nebenbei Video Editing mit Shotcut und bissel DSLR Fotografie mit Lightroom.
Gaming technisch macht es ja keinen Sinn den Intel zu nehmen, nur hätte ich bedenken, dass der 9800X3D in Anwendungen "nicht mithalten" kann, was im ggs. zu meinem jetzigen 9900k wohl eher nachrangig wäre.

Wenn ich mit der Qualität der Games "runter" gehe würde die Kombi aus 9950X3d /9800X3D mit der 9070 XT wieder mehr Sinn machen? Last of Us würde ich halt gern mal spielen, weil mein 9900k mit der 3070 die ich noch habe da bissel schlapp macht, aber generell sollten doch Titel wie Diablo 3/4 usw die schon Anno etc. mit der Kombi funktionieren oder ?
 
Siehe oben, du musst nach deinem Workflow kaufen. Wenn ich das jetzt so lese dann vergiss den 16kerner, nimm nen 9800X3D oder nen 7800X3D und steck den rest in die Karte. Und vergiss die 5.0 SSD.

Lightroom profitiert von Single-Core-Performance, da tun sich aktuelle CPUs alle nicht viel.

Edit: Zotac bietet 5 Jahre Garantie (nach Registrierung) auf seine Karten, falls dir das wichtig ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt
djducky schrieb:
Du hast einen 9950X3D in der Liste, aber eine AMD-Karte für dein Videoschnitt? Somit hast du weder Quicksync noch Blackwells Transcoder für 4:2:2 Farbcodierung - falls du solches material nutzt. CUDA-exklusive Plugins sind dann auch raus.

Ansonsten ist der Aufpreis für die CPU happig, mit nem 9800X3D dauert das Rendern dann halt ein wenig länger - das Geld ist in einer Nvidia-Karte ggf. besser aufgehoben, falls du sie für deinen schnitt gebrauchen kannst. 5070 Ti gibt es ja auch noch, muss keine 5080 sein. Ansonsten ist AMD natürlich klar besser in der P/L.

SSD würde ich 2x 4Tb nehmen wenn du den Platz brauchst, kein 2+2+4. Und erst recht keine 5.0 SSD, da verbrennst du nämlich geld, das dir nachher woanders fehlt. 5.0 hat aktuell null Vorteil, absolut nada. Wenn es nicht für eine 5080 reicht und du gerne eine hättest: Hier ansetzen!

Rest kann man so machen, würde aber als Netzteil das C850 in weiß in Betracht ziehen. Laut Cybenetics/HWBusters das aktuell insgesamt beste 850W-Netzteil.

Stehen Gehäuse und AiO fest oder willst du noch Alternativen?
Danke für die Anregung
Video render ich aktuell dank Nvidia Karte mit der Cuda Unterstützung, das stimmt. Habe den Rest auch mal angepasst, dann würde ich auch wieder an meiner Budget Grenze liegen, sogar mit einer 5080. Mit der 5070 Ti sogar wieder deutlich drunter.
Ergänzung ()

djducky schrieb:
Siehe oben, du musst nach deinem Workflow kaufen. Wenn ich das jetzt so lese dann vergiss den 16kerner, nimm nen 9800X3D oder nen 7800X3D und steck den rest in die Karte. Und vergiss die 5.0 SSD.

Lightroom profitiert von Single-Core-Performance, da tun sich aktuelle CPUs alle nicht viel.

Edit: Zotac bietet 5 Jahre Garantie (nach Registrierung) auf seine Karten, falls dir das wichtig ist.
Dann also auch lieber die 5080 als die 5070 ti, dafür dann den 9800X3D und die PCI4 NVMEs ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky und Azghul0815
Beim rendern ist CUDA bzw. NVENC klassisch vorne, da hat AMD aber mit den 9070 (XT) massiv aufgeholt, das macht den Kohl nicht sooo. fett. Eher das 4:2:2-Decoding (wofür man bis vor Kurzem noch intel-CPUs kaufen musste) sowie CUDA-exklusive Plugins. Über CPU rendern bringt immer noch das beste Ergebnis, aber GPU-Encoding ist inzwischen so gut, dass es kaum noch jemand wirklich sieht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: R33p3r
Der 9950X3D ist totaler Overkill, wenn du "nur" hobbymäßig Videos schneidest - gerade wenn du aktuell einen Intel 9900K hast lacht ein 9800X3D über deine alte Kiste, besonders in Spielen aber natürlich (!) auch in Office und Multimedia.
Und wegen der teuren CPU dann zur klar schwächeren Grafikkarte zu greifen ergibt keinen Sinn, besonders wenn eine Nvidia-Grafikkarte beim Videoschneiden auch noch eher helfen würde als die AMD-Karte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: R33p3r
Btw. bei den SSD würde ich nach wie vor 4TB nehmen, nicht 3x2TB. Partitioniere die meinetwegen und schaff dir ne gute Backup-Lösung an. ggf. noch ne USB-C-20Gbit-Slotblende (Beispiel) um den internen Header zu nutzen. Das Gehäuse kann nur 10Gbit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SuperTuesday, K3ks und R33p3r
@djducky Abgesehen von dem mehr an Speicher, gibt es noch weitere Vorteile der 4TB Varianten, dass du sie wählen würdest ?

Backup ist kein Thema, hab im HWR meine NAS (80TB )mit 10Gbit stehen. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
@R33p3r
Mehrere 2Tb SSDs belegen mehr Slots als weniger 4TB SSDs, ganz einfach. Die Plätze sind begrenzt.

Würde die in die 4.0 Slots tun und den 5.0 freihalten für Zeiten, in denen 5.0 SSDs mal bezahlbar und damit attraktiver werden.

@till69
Mir ist schon klar, dass du jede gelegenheit suchst, deine Intel anzupreisen, aber wenn gaming im Fokus steht, dann sieht Arrow Lake auch mit deutlich schnellerem und teureren Speicher nicht auch nur annähernd Land gegen X3D: klick

@R33p3r
Was dir allerdings klar sein sollte: Wenn du echt bei 60 Hz bleibst, dann baruchst du keinen X3D, das geht dann auch deutlich günstiger. 60 FPS schafft jede halbwegs aktuelle CPU. Kannst auch nen 7700 (Tray) für 190€ nehmen und später mal aufrüsten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind, Verak Drezzt und Shadow86
R33p3r schrieb:
Danke für die Anregung, dachte mit der Samsung eine NVME für games bzw. richtig schnelle Anforderungen zu haben
Ladezeiten in Spielen so: SATA SSD vs PCie-Bomber: 0%-15% schneller... Würde mich nicht wundern wenn von PCie3 vs 5 so 0% bringen mit vlt. irgendwo vlt. einem Ausreißer von +3%. 🤡Ich🤡 bin selbst von SATA auf NVMe, jaaa...
R33p3r schrieb:
Abgesehen von dem mehr an Speicher, gibt es noch weitere Vorteile der 4TB Varianten
Günstiger, du sparst ein paar Watt, die Slots sind nicht alle voll mit 2TB SSDs... 👀 <- gleich 4TB oder sogar 8TB wenn mans braucht.
E: typos -.- EE: Jaaa, die 8TB-Preise... o.O
 
@R33p3r
Das Aufrüstgequatsche (Foren-Fetisch) ignorieren. Für die meisten völlig irrelevant. Wird hier ausdiskutiert.

Als Allrounder ist ein 265K (oder 285K) top, er erledigt jeden Alltagskram weit unterhalb des AM5 Leerlaufverbrauchs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich könte jetzt was zu dem Thema sagen, wobei dir die Ironie deines Beitrags vielleicht irgendwann selbst klar wird.

Aber ich belasse es mal bei einer Meldung für deine Ausfälligkeit und halte AM5 für eine sehr gute Wahl, gerade bei unter 100 FPS für 4K kann man wunderbar nochmal nachlegen, wenn z.B. ein 7700 in drei Jahren zu schwächeln beginnt. Und dann auch mit einem 12/16core falls das mit den Videos doch mal mehr wird und vielleicht ein Monitor mit mehr Hz dazu kommt. Und dann hat man auch für's Gaming wieder etwas aktuelles.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind, Azghul0815 und Verak Drezzt
Zurück
Oben