Neuer Gaming PC 1500 FR

@Deathangel008
Wenn das vorhandene NT ausreicht für das neue Build könnte ich dies in erwägung ziehen.
Ich gehe stark davon aus das ich mit dieser Grafikkarte noch gut durchs Jahr kommen werde mit FullHD also ich sag mal das ein Upgrade erst im 2024 hinfällig sein wird. - Zumindesr hoffe ich dies.

Dies mit dem Ram wollte ich gerade im oberen Post bearbeiten und beantworten.
RAM läuft auf Dual Channel und mit dem XMP Profil auf dem höchsten Takt
 
So ich hab mir jetzt mal die Mühe gemacht um alle Empfehlungen zusammezufassen.
Hab das NT mal noch reingepackt - wie sich dies aber rausstellt sollte mein jetziges NT auch noch reichen solange keine neue Grafikkarte dazukommt.
https://www.toppreise.ch/wunschliste-pub?w_wlp_lid=647025862&w_wlp_hh=4def47
hier habe ich mal alle komponenten aufgelistet - die einzige "Problematik" die sich jetzt ergibt sind die Lagerverfügbarkeiten in der Schweiz.
Das Mainboard, der RAM und der CPU Kühler sind leider nicht ab Lager verfügbar.
Gibt es da 1-2 alternativen je zum Mainboard und zu den RAM Riegel? damit ich die Verfügbarkeiten mal abchecken kann.
Da ich keine GPU momentan kaufen möchte bin ich auch bereit etwas mehr zu bezahlen für die Komponenten wichtig ist das die Qualität stimmt.

Für den CPU Kühler habe ich als Alternative die beiden Kühler empfohlen bekommen - hoffe die sind gleich aufzusetzen wie der Alpenfähn Brocken 3.
Thermalright Peerless Assassin 120 SE

Scythe Mugen 5 Rev.C

Edit :habe noch vergessen zu erwähnen das es erwünscht wäre das der PC leise ist und nicht sehr laut ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir jemand mal ein Update geben betreffend dem Build und jenachdem den Alternativen zu Mainboard und RAM.

Dann könnte ich heute abend noch alles zusammenstellen und bestellen :)
Danke schonmal im Voraus für eure Mühe
 
Diese beiden B660, DDR5 Boards mit USB BIOS Flashback wären verfügbar:
https://www.toppreise.ch/preisvergl...660-A-GAMING-WIFI-Intel-B660-90MB1B00-p677595
https://www.toppreise.ch/preisvergl...660-F-GAMING-WIFI-Intel-B660-90MB18R0-p677038

Dieser DDR5, 6000MHz, CL32 RAM, Intel optimiert wäre verfügbar:
https://www.toppreise.ch/preisvergl...el-F5-6000J3040F16GX2-RS5W-p711825?selsort=ua
https://www.toppreise.ch/preisvergl...l-F5-6000J3040F16GX2-TZ5RK-p703084?selsort=ua
https://www.toppreise.ch/preisvergl...0-Kit-32GB-KF560C32RSK2-32-p699984?selsort=ua
https://www.toppreise.ch/preisvergl...-Kit-32GB-KF560C32RSAK2-32-p699983?selsort=ua

Ob das jetzt in deinem bevorzugten Shop verfügbar ist, weiß ich nicht. Ich bin nach dem grünen Haken gegangen.
Passend wäre alles.

danilestiatzer schrieb:
Für den CPU Kühler habe ich als Alternative die beiden Kühler empfohlen bekommen - hoffe die sind gleich aufzusetzen wie der Alpenfähn Brocken 3.
Thermalright Peerless Assassin 120 SE

Scythe Mugen 5 Rev.C
Der Mugen ist einfach zu montieren.
Diesen Thermalright Kühler kenne ich nur von Bildern, andere Thermalright Kühler, die ich kenne, sind ebenfalls einfach zu montieren.
Es liegt jedem Kühler üblicherweise eine Montageanleitung bei und auch auf YT werden sich Videos dazu finden lassen.
 
@JollyRoger2408
Betreffend dem CPU Kühler habe ich dies falsch formuliert ich meinte Leistungstechnisch ob der gleichzustellen ist wie ein Alpenföhn Brocken 3...

beim durchstöbern des Forums bin ich auf ein Noctua NH-D15 gestossen - der soll ja anscheinend das non plus Ultra sein bei den CPU Kühlern - was würde bei ihm dagegensprechen, der Preis?
 
@Deathangel008
sperrig einzubauen nehme ich an...

dadurch das ich keine Grafikkarte kaufen muss momentan und das sich jetzt auch herausgestellt hat das ich mein 550W Netzteil im jetzigen Setup auch übernehmen kann - habe ich "mehr Budget für den rest.
Leistungstechnisch/Lautstärketechnisch und "Einbautechnisch" wenn genug Budget vorhanden ist was würdet ihr mir empfehlen?

Ich werde mal das Build zsuammenstellen wie empfohlen und dann könnt ihr noch euer Segen dazugeben bevor ich definitv bestelle.
 
@danilestiatzer:
montage ist einfach, der ist einfach sehr groß. mit frontlüfter werden sämtliche RAM-slots überragt und je nach MB kann es ein krampf werden an die verriegelung des ersten x16-slots zu kommen.

Kühler x1.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danilestiatzer und JollyRoger2408
@JollyRoger2408
@Deathangel008

so habe mal das Build auf digitec zusammengestellt mit Komponenten von euch empfohlen + an Lager.
Ich habe das NT jetzt doch noch mit reingenommen jedoch ein anderes da der Corsair leider nicht an Lager ist.
Viellecht könnt ihr mir da etwas besseres empfehlen und sonst würde ich dies so bestellen.

https://www.digitec.ch/de/shoplist/show/66f960610703ce7a16db7f40bfbc5dc0

Betreffend dem CPU Kühler nehme ich an das ich keinen Unterschied merken werde zwischen dem Scythe Fuma 2 Rev.B und dem Noctua NH-D15S. Somit habe ich jetzt mal den "kleineren" gewählt. Falls dies nicht so ist korrigiert mich bitte

Diese 2 Komponenten würde ich von meinem jetzigen System übernehmen.
  • AMD Radeon RX 6700 XT
  • WD-Blue SN570 2000GB M2 2280

Ich nehme an diese kann ich ans neue Mainbaord ohne Probleme einbauen.
Die ganzen Kabel etc. werden mit den neuen Komponenten mitgeliefert? oder muss ich da noch etwas zusätzlich mitbestellen? Irgendwo hab ich noch was von einer Wärmeleitpaste gelesen für die CPU?

Danke vielmals für eure Hilfe!
 
Die gewählte Seasonic PSU ist tadellos.

Deine SSD & GPU kannst du problemlos verbauen.

Es ist alles dabei, was du zum Einbau benötigst und auch WLP liegt dem Fuma 2 in guter Qualität und ausreichender Menge bei.
Ergänzung ()

BTW,
hast du noch am Schirm, was ich dir hier geschrieben habe? https://www.computerbase.de/forum/threads/neuer-gaming-pc-1500-fr.2122774/#post-27710978
Das nun gewählte Board hat diese Funktion.
So wird das BIOS Update auf einem ASUS Board per USB BIOS Flashback gemacht:
https://www.asus.com/de/support/FAQ/1038568/
 
@JollyRoger2408
Ok perfekt danke für das Feedback.
Das mit dem BIOS Update habe ich noch auf dem Schirm - habe letztens ein Stream gesehen wo man so ein Bios Update per USB durchgefphrt hat.

Ich freu mich schon mein neues Build das erste mal selber zusammenzubauen. - Ich nehme an mit den ganzen Anleitungen hier im Forum sollte dies kein Problem sein. ( Ich arbeite auch in der IT - habe aber noch nie einen PC selber zsuammengebaut.)

Ich werde so vorgehen das ich zu allererst alles sauber zusammebauen werde - den PC an die Steckdose hänge damit er Strom bekommt und danach werde ich das prozedere mit dem USB Stick und BIOS Update machen.
Dies ist so richtig oder?

Muss ich die Kabel von der Grafikkarte übernehmen oder werden beim Netzteil welche dabei sein?
 
Ich würde das BIOS Update gleich, also noch vor den Zusammenbau, machen. Einfach das Board auf seine Schachtel legen, mit Strom versorgen, den vorbereiteten USB Stick anstecken und auf das Knöpfchen drücken.

Die Kabel für die Stromversorgung der GPU sind bei der PSU dabei und die musst du auch unbedingt verwenden. Keinesfalls die alten Kabel, mit der die GPU in deinem alten PC mit Strom versorgt wird, verwenden.
Ergänzung ()

danilestiatzer schrieb:
Das mit dem BIOS Update habe ich noch auf dem Schirm - habe letztens ein Stream gesehen wo man so ein Bios Update per USB durchgefphrt hat.
Schau dir die von mir verlinkte Anleitung für ASUS Boards an; die Vorgehensweise ist bei jedem Hersteller etwas anders.
 
@JollyRoger2408
Ok danke - einfach noch kurz damit ich dies wirklich verstanden haben.
Mainboard und Netzteil auspacken - Mainboard ans Netzteil hängen und Netzteil an die Steckdose - danach BIOS Update laut ASUS Anleitung durchführen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JollyRoger2408
So habe ich es bis jetzt immer gemacht und hat immer geklappt.
 
@JollyRoger2408
Perfekt danke für die ganze Hilfe und Infos werde wir morgen die ganzen komponenten bestellen.

@Deathangel008
Dir auch danke vielmals für die ganze Hilfe!!

Den restlichen Usern die mir in diesem auch geholfen haben natürlich auch Danke Vielmals!!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: buxtehude und JollyRoger2408
@JollyRoger2408
Die Komponenten wurden bestellt und ich kann wahrscheinlich morgen mit dem Zusammenbauen starten.
Was mir jetzt noch durch den Kopf gegangen ist.
Ich übernehme ja die SSD - muss ich die davor noch formatieren und auf dem neuen Setup dann sauber Windows draufspielen oder kann ich die einfach einbauen und den PC wieder gleich benutzen?
Nehme ja an das ich dann noch Treiber aktualisieren muss etc. weiss nur nicht ob dafür eine saubere neue Windows Installation notwendig ist.

Werden denn die ganzen Treiber etc. auf der SSD "gespeichert" oder hat die SSD damit nichts zu tun?
 
Vermutlich wird es funktionieren, wenn du deine SSD mit dem installierten Windows in den neuen PC steckst. Allerdings wirst du Windows sicher neu aktivieren müssen und wie stabil das Ganze dann läuft ist schwer vorher zu sagen.
Ich installiere bei solchen Gelegenheiten eigentlich immer neu.
 
@JollyRoger2408
Ok - also würdest du so vorgehen -> SSD mit vorhandenem Windows einbauen und dann sobald der PC läuft formatieren und Windows nochmal sauber installieren?

Gibt es da eine einfache Methode wie ich meine Programme dann wieder sauber einspielen kann ohne alles wieder Installieren zu müssen. - Hab bis jetzt zwar immer wieder alles selber neu installiert aber wenn ich schon dran bin kann ich dies ja auch noch dazu lernen.
 
Deine benötigten Programme wirst du neu installieren müssen.
 
Zurück
Oben