Neuer Gaming PC 1500 FR

Dafür hab ich zuletzt ein leeres Laufwerk und einen bootbaren USB Stick mit Win10 genutzt.
Nach Mainboard Tausch fand ich das die einfachste und schnellste Variante.
Alte Laufwerke hab ich erst danach wieder angeschlossen.

Vorher nicht vergessen, gespeicherte Profile, Lesezeichen, Passwörter etc. unbedingt zu sichern/aufzuschreiben.
 
So würde ich es machen:

Vorbereitung:
Noch am alten PC alle für dich relevanten Daten, die sich auf der SSD, auf der Windows im neuen PC neu installiert werden soll, auf einem anderen Datenträger (USB Stick, externe HDD... ) sichern.

Um deine Windows Aktivierung vom alten PC auf den neuen PC mitnehmen zu können, musst du wie folgt vorgehen:
Win10/11 ist mit einer digitalen Lizenz aktiviert, die an die Hardware des alten PCs gekoppelt ist. Das muss zuerst geändert werden. Um das zu ändern, musst du noch am alten PC diese digitale Lizenz mit deinem MS Konto (ggf. anlegen) verknüpfen. Danach ist sie nicht mehr an die Hardware des alten PCs, sondern an das MS Konto gekoppelt.
Wenn du dann Win10/11 auf dem neuen PC installiert hast, musst du wie hier beschrieben vorgehen, um Win10/11 am neuen PC zu aktivieren:
https://www.winboard.org/threads/windows-10-aktivierung-ueber-microsoftkonto.207414/#post-1363515
Wenn du einen Windows Key vorliegen hast, kannst du das überspringen. Dann gibst du einfach während oder nach der Installation den Key ein.

Nun bereitest du dir noch am alten PC ein Windows Installationsmedium vor:
Dafür benötigst du das MS Media Creation Tool (gibt es für Win10 und Win11) und einen USB Stick (ACHTUNG: der Stick darf nicht kleiner als 8 GB sein und es werden bei dem Vorgang ALLE darauf befindlichen Daten gelöscht). Du steckst den Stick am PC an und führst das Media Creation Tool als Administrator aus. Das Tool erkennt den Stick, lädt die aktuellste Windows Version herunter und macht aus dem USB Stick ein Windows Installationsmedium, von dem du booten kannst.
So, die Vorbereitungen sind nun abgeschlossen.

Wenn der neue PC fertig zusammengebaut und betriebsbereit ist, geht es an die Installation von Windows:
Du steckst den als Windows Installationsmedium vorbereiteten USB Stick an und startest den PC. Da auf deiner SSD ja schon Windows installiert ist, würde der PC jetzt von der SSD starten, was aber nicht erwünscht ist. Der PC soll vom Stick booten, um Windows neu zu installieren. Damit der PC von diesem Stick bootet, muss eine kleine Einstellung vorgenommen werden; d. h. du musst während des Starts des PCs das BIOS Boot Menü aufrufen. Wenn ich mich recht erinnere, ist das bei ASUS Boards die Taste >F8<. Du musst also sofort nach dem Druck auf den Startknopf des PCs beginnen, in schneller Reihenfolge die Taste >F8< zu drücken - so lange, bis das BIOS Boot Menü aufgerufen ist. Da sind alle verfügbaren Laufwerke im PC gelistet. Da wählst du nun den USB Stick aus und bestätigst mit Enter. Nun bootet der PC 1x von dem Stick und die Installation beginnt. Achte darauf, die richtige Windows Edition (Home oder Pro) passend zu deinem Key zu installieren. Den Key kannst du auch später eingeben; während der Installation kannst du die Frage nach dem Key mit "Ich habe keinen Key" überspringen. An dem Punkt wo du gefragt wirst, wo du Windows installieren möchtest, wählst du, sollten mehr Datenträger verbaut sein, deine SSD, löscht darauf alle vorhandenen Partitionen und lässt die Installation beginnen.

Hier habe ich noch ein Video; da wird gezeigt, wie Win10 installiert wird; mit Win11 funktioniert es genauso.

 
Habe die Komponenten bekommen soweit klappt auch alles eimwandfrei - jetzt stehe ich jedoch an.
Ich muss noch die Kabel der Lüfter meines Pure Base 500DX einstecken - finde aber nichtvauf welchen Pins bzw. traue mich nicht mit Gewalt diese einzustecken.
Laut Mainboard Handbuch (Rog Strix B660-F Gaming WIFI) müssten dies ja die "CHA-FAN" Pin Anschlüsse sein - die haben aber jeweils 4 Pins und die weibliche Stecker der Case Lüfter haben aber je 3, Stecker...


Und 4 dünne Kabel die zusammen sind 2 für "Power SW" und je 1 für "+P LED" unr "-P LED" da habe ich noch garnichts gefunden wo die hingehören.

Könnte mir da jemand helfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: JollyRoger2408
Ok also die CaseFans konnte ich anschliessen - muss mich entschuldigen.... wollte die faksch einstecken beim probieren - war auch der Grund warum sie nicht lein reingingen.

Finde nicht welchen von diesen Anschlüssen zu Power SW gehört und +P LED - P LED
 

Anhänge

  • 16728373840296392079149405408119.jpg
    16728373840296392079149405408119.jpg
    4,1 MB · Aufrufe: 133
@buxtehude
Danke hat geklappt -
Hast du diese Grafik vom Handbuch meines Mainboards?

Im Anhang sende ich noch die letzten 2 Anschlüsse, da kann ich nicht entziffern für was die sind und wo die gehören.
 

Anhänge

  • 167283857244289229336006878199.jpg
    167283857244289229336006878199.jpg
    3,9 MB · Aufrufe: 130
  • 16728386083496591685715858018932.jpg
    16728386083496591685715858018932.jpg
    5,6 MB · Aufrufe: 129
Das erste Bild zeigt einen 3-Pin ARGB Stecker, das zweite Bild einen SATA Anschluss.
Wenn die vom Gehäuse kommen, ist beides für die Beleuchtung.
 
Ok also indemfall kann ich den Sata Anschluss mit den passenden Kabel mit dem Netzteil verbinden und den ARGB Stecker in den 4 Pins einstecken die mit "Aura RGB Header" beschriftet sind
 
Die einzigigen Slots die ich habe mit nur 3 Pins sind SPDIF_OUT und ADD GEN 2.1.

finde aber nichts mit RGB
 
Siehe Bild:2023-01-04_14h50_45.png
Ergänzung ()

buxtehude schrieb:
Im Mainboard Handbuch auf Seite 1-15 steht es. Aber auch das kann verständlicherweise verwirren, da es offenbar mehrere Möglichkeiten/Anschlüsse gibt:

Anhang anzeigen 1306637
Das ist der falsche Header - es muss der 3-Pin Header auf "meinem" Bild sein.
 
RGB (nicht adressierbar) ist 4-Pin, ARGB (adressierbar) ist 3-Pin.
 
Zurück
Oben