So, und auch schon die erste Enttäuschung:
Die PC-Grafikkarte bietet für den Eizo Monitor (1920x1200) nur Auflösungen von 2048x1152, 1920x1080 oder 1680x..... und abwärts an.
1920x1200 fehlt schlicht und ergreifend.
Ich vermute mal, daß die PC-GraKa für den Eizo nen anderen/speziellen Treiber bräuchte.
Kann mir jemand verraten, wie ich den richtigen/passenden Treiber herausfinden kann?
HP ProDesk 400 G3 Mini-PC, CPU: i5-7500T (GK = integriert?)
und der Moni: Eizo FlexScan EV2416
Ok... dann fehlt deinem VGA Kabel womoeglich der ID Pin. Wird oft eingespart.
Da sollte man in den Windowseinstellungen noch haendisch eine Aufloesung setzen koennen, ueber "Benutzerdefinierte Aufloesung" oder aehnlichen. Sorry, wie genau die Option heisst weiss ich nicht. Sollte in den erweiterten Einstellungen zu finden sein.
Bei dieser Aufloesung ist aber eine digitale Uebertragung extrem empfehlenswert. Ueber VGA wird es immer unscharf sein, und wenn du Pech hast kann es auch Flimmereffekte geben.
Das hat damals schon bei 1600x1200er Aufloesungen angefangen, daran kann ich mich gut erinnern als wir die ersten TFTs bekommen haben.
das geht wahrscheinlich nur bei nicht eingeschweissten Steckern, denn die pins sind alle drann, nur sieht man womöglich nicht von aussen, ob er verlötet ist.
Muss man eigentlich beim DisplayPort kabel auf was bestimmtes achten??
So, nun muss ich wohl doch noch ein wenig "Monitorstaub" aufwirbeln:
ein zwischenzeitlich ausgeliehener Benq GL2450 hat eine bessere Bildwiedergabe als der 'neue' Eizo EV2416W, daher hab ich noch ein paar grundlegende Fragen:
1. gibt es in der Bildwiedergabe (Farbe, Helligkeit, Kontrast, Gamma, etc) einen Unterschied zwischen D-Sub und DP -kabel?
2. gibt es für Bilder, Video, Spielfilme und TV eine 'bessere' oder zu bevorzugende Farbwiedergabetechnik wie IPS, TN, und dergleichen?
Wobei zB Blickwinkel nachrangig ist!
3. Alternativ habe ich einen Benq BL2411PT mit einem sRGB-Farbraum von 99% im Visier: reicht eine Beurteilung der Farbwiedergabe nach sRGB für ordinäres Video- & TV-Vergnügen eines ü70-Zusehers? Dann würden 99% ja einen guten 'Eindruck' machen (können)?
Soweit ich verstanden habe, soll der sog. Adobe-Farbraum ja eher was für Profianwendungen sein (und teurer!)
Ja. VGA ist ein analoges Signal. Das Kabel kann einen deutlichen Einfluss auf die Bildqualitaet in quasi allen Aspekten haben. Auch dadurch das erst die Grafikkarte das Signal von Digital auf Analog, und dann der Monitor das Signal zurueck von Analog zu Digital wandeln muss, hat naturbedingte Auswirkungen auf die Signalqualitaet.
Zudem muss man auch sagen, das VGA auch schon bei aelterer Hardware, eine untergeordnete Rolle spielte. Es wurde weder von Monitor-, noch von Grafikkartenherstellern grosses Augenmerk auf die Qualitaet der Analog/Digitalwandler gelegt.
Taeusch dich da nicht. Sofern du nicht einen grossen Sitzabstand zum Monitor hast, kann man schon bei 24" TN Panels an den Bildschirmraendern eine Farbverfaelschung erkennen wenn man in die Mitte des Monitors schaut. Es spricht heutzutage aber garnichts, null komma null, ausser vielleicht dem Preis, irgendetwas mehr fuer ein TN Panel.
Zu den Farbraumunterschieden kann ich zugegeben nichts sagen, ausser das mir das bei allen Monitoren bis jetzt gereicht hat. Ich hatte lange Zeit einen DELL 2412 und einen DELL 2415. Deren Farbwiedergabe war auch fuers Filme schauen voll in Ordnung. Zugegeben, dunkle Szenen gehen teilweise etwas unter, das liegt an IPS, VA waere da besser. Aber jetzt noch VA Monitore ins Spiel zu bringen duerfte noch mehr Verwirrung stiften
Wirklich relevant ist das eigendlich tatsaechlich nur bei Grafikern, bei denen eine realistische Farbwiedergabe essentiell ist. Dann reicht aber auch der Farbraum nicht, die Geraete muessen kallibriert sein.
Wenn ich Glück habe, kommt das DP-Kabel ja heute mit der Post...
Der Blickwinkel ist deswegen eher untergeordnet, weil wir in der Hauptsache quasi in einer bestimmten Entfernung & Position zum glotzen (Filmpuristen) davor sitzen, da ändert sich nix, ausser wenn die chips grad alle sind.
Der Sitzabstand beträgt vllt so zwischen 1,5 - 3 meter.
Dann hoff ich mal, daß der Briefträger das Kabel heute bringt, sonst wahrschl erst nächste Woche (bestellt isses!)
So, der Briefträger war flink, das neue Kabel ist da, und es ist schon ein gewisser Unterschied festzustellen.
Interessieren tät mich aber dennoch, ob es normal ist, daß in der Systemsteuerung, im entsprechenden Register, wo man zB die Bildschirmauflösung einstellen kann, die ganzen drop down Menues leer sind??
Du hast unten "Nur auf 1 anzeigen" an, der zweite Monitor den du oben ausgewaehlt hast ist inaktiv. Solange er inaktiv ist, kannst du keine Aufloesung einstellen.
Also den zweiten Monitor aktivieren, am besten mit Erweitern, dann kannst du auch eine Aufloesung einstellen.
nun gut, einmal eingestellt, und dann wiedder zurück, weil nach unmittelbarer Einstellung auf 'erweitert' kam dieser screen zu Vorschein, danach hatte ich es wieder zurück gestellt, und dann nochmal erweitert, und seitdem sieht es 'normal' aus.