News Neuer Intel-CEO Lip-Bu Tan: Vom geschassten Aufsichtsrat zum neuen Chef-Retter

Volker

Ost 1
Teammitglied
Registriert
Juni 2001
Beiträge
19.039
Im August 2024 hatte er Intel im Zorn verlassen, nun ist er als neuer CEO zurück: Lip-Bu Tan. Er forderte damals massives Köpferollen. Insbesondere das aufgeblähte mittlere Management, das nur verwalte, aber nicht entscheide, war ihm ein großer Dorn im Auge. Als neuer Intel-CEO könnte Tan jetzt Worten Taten folgen lassen.

Zur News: Neuer Intel-CEO Lip-Bu Tan: Vom geschassten Aufsichtsrat zum neuen Chef-Retter
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Millennial_24K, the_IT_Guy, Zagrthos und 23 andere
Er soll vor allen Dingen dafür eingetreten sein, das mittlere Management zu reduzieren; meinte angeblich, dass dieses zu aufgeblasen sei. Das lässt sich natürlich leicht glauben, denn es passt zu den meisten Konzernstrukturberichten über Intel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, Zagrthos, Tera_Nemesis und 15 andere
@CDLABSRadonP... Nicht nur zu Intel, das passt auch zu BMW, VW usw. Denn das Problem gibt es in der Regel ganz oft wenn ein Unternehmen zu groß geworden ist. Dann schleppst einfach gaaaaanz viel mit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, the_IT_Guy, Zagrthos und 39 andere
Die wichtigere Frage: wie schnell war sein Run und hat er den kostenlosen Hut mitgenommen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: metoer, nyster, azereus und 3 andere
omaschabubu schrieb:
Was ist den geschassten 😜
Zumindest der Duden sieht darin kein Problem...
Ergänzung ()

Volker schrieb:
@CDLABSRadonP... Nicht nur zu Intel, das passt auch zu BMW, VW usw. Denn das Problem gibt es in der Regel ganz oft wenn ein Unternehmen zu groß geworden ist.
Definitiv. Deshalb auch, dass sich das leicht glauben lässt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eastcoast_pete, nyster, hippiemanuide und 4 andere
nun hat Intel auch ihren "Lisa Su" Moment!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: racer3, nyster und Flutefox
"Under my leadership, Intel will be an engineering-focused company."
Hört sich gut an. Eine weiter Entlassungswelle wird aber nicht schön für die Mitarbeiter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: the_IT_Guy, Zagrthos, nyster und 4 andere
Cr4y schrieb:
Eine weiter Entlassungswelle wird aber nicht schön für die Mitarbeiter.
Für die entlassenen nicht. Aber Intel wäre nicht die erste Firma, in der die Techniker endlich wieder zum arbeiten kommen, wenn der Überhang im Management darüber abgeschafft wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: the_IT_Guy, racer3, Zagrthos und 36 andere
omaschabubu schrieb:
Was ist den geschassten 😜

kommt von dem alten Wort schassen. "geschassten" ist dann mehr oder weniger eine verunstaltung dieses Wortes.
 
Ab einer gewissen Firmengröße häufen sich Nachnamen in der unteren/mittleren Führungsebene,
was halt nicht immer zum Vorteil des Unternehmens ist.
In den 1980er wurden die durch hohen Gewinn mit durchgefüttert, ab den 90er fiel es auf und jetzt, siehe VW, werden gerade im indirekten Bereich viele Stellen abgebaut.

Ich kenne es von zwei deutschen Automobilherstellern, bei Intel wird es nicht anders sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zagrthos, eastcoast_pete, nyster und 4 andere
Volker schrieb:
Dann schleppst einfach gaaaaanz viel mit.
Erinnert mich immer an die Unterhosenwichtel aus Southpark:
1. Unterhosen sammlen
2. ???
3. Profit

In meiner Ausbildung bei der T-Systems hatten wir mal einen Beauftragungstestlauf für ein neues Datenleitungsprodukt. Da waren ca. 12 Personen entlang des Bestellprozesses beteiligt. Die T-Systems war (ist?) aber auch ne Art bad bank für all die Beamten der "Bundespost".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nyster
stefan92x schrieb:
Intel wäre nicht die erste Firma, in der die Techniker endlich wieder zum arbeiten kommen, wenn der Überhang im Management darüber abgeschafft wird
Wenn man dann noch die Meeting-Seuche abschafft, gibt es wieder genügend Mitarbeiter die auch mal zum arbeiten kommen.

In meinen letzten Arbeitsjahren nahmen die schon den Großteil der Arbeitszeit ein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Solavidos, Zagrthos, Brrr und 10 andere
wenn facebook schon bessere cpus liefert...... wirds auch zeit
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
geschasst wäre die vergangenheitsform. Geschassten ist die Vergangenheitsform bezogen auf ein bestimmtes Männliches Individuum.
Vom Sprachgebrauch völlig richtig.

Gut das Intel wieder einen CEO hat. Ob sein weg der Richtige ist, wird die Zeit zeigen. Ich werde dss nicht vorweg greifen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: maxpayne80, Zagrthos, .fF und 6 andere
na da bin ich mal gespannt, ob der "ehemalige, nun neue Besen" gut kehrt, eine vernünftige Produktstrategie verfolgt, F&E diese umsetzen kann und vor allem, wie seine Ansätze für die ewig brennende Dauerbaustelle Fertigung aussehen. Denn einfach nur massiv Stellen zu streichen, war eigentlich noch nie die Lösung, wenn man ansonsten einfach den Niedergang weiter verwaltet, ohne neue Impulse in praktisch allen Bereichen zu setzen, um bessere Produkte / Dienstleistungen zu bieten.
In 2 bis 4 Jahren dürften wir dann die ersten neuen Ergebnisse sehen, vorausgesetzt, man gibt ihm die Zeit, was ich sehr hoffe. Für uns als Konsumenten, ist neben einem starken AMD auch ein starkes Intel sehr wichtig

Akut würde ich jetzt erst mal gerne wissen, wie er zum Thema Intel dGPU steht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flutefox
Och ne, der Typ ist ein totaler KI Fetischist und war gegen das entwickeln von GPUs.

Na gute Nacht, das war's mit ARC Karten 😢

In Zukunft gibt es dann den Intel KI Core Ultra KI PRO Max 😆
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Floppes, Gizzmow, jusaca und 2 andere
Cr4y schrieb:
Hört sich gut an. Eine weiter Entlassungswelle wird aber nicht schön für die Mitarbeiter.
Wenn der Fokus auf dem Overhead liegt, wird das für die Produktion und Entwicklung sicher nicht so schlimm. Da wird dann wahrscheinlich erstmal eine Umstrukturierung mit dessen Problemen kommen mit der Hoffnung danach kürzere Entscheidungswege zu erreichen.
 
Zurück
Oben