Neuer Internetprovider gesucht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

dup

Commander
Registriert
Okt. 2012
Beiträge
2.634
Hallo,

da ich seit einigen Jahren bei Arcor bzw. Vodafone bin, bin ich nicht auf dem laufenden was aktuelle Tarife angeht. Nun habe ich meinen Vertrag zu Anfang August diesen Jahres gekündigt. Derzeit zahle ich 35 Euro im Monat für Telefon über VoIP mit Flatrate ins deutsche Festnetz, DSL 6000 mit Flatrate und einer Handy Flatrate ins deutsche Festnetz und zu allen Vodafone Kunden. Die Handy Flatrate brauche ich nicht mehr, die gab es damals für 5 Euro monatlich dazu. Ansonsten wären es 30 Euro im Monat. Festnetz Flatrate muss auch nicht unbedingt sein.

Am wichtigsten ist mir eine kurze Vertragslaufzeit, z.B. mit einem Monat oder maximal drei Monate.

Welche Anbieter gibt es aktuell bzw. gibt es zur Zeit besondere Angebote?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte Alice nicht mal einen Monat Vertragslaufzeit? Leider scheint die Webseite https://www.alice-dsl.de/ im Moment nicht zu funktionieren.
 
Ich kenne mich mit diesen Untermietern aka Alice, 1&1, ec. nicht so aus, dachte aber das die sicher auch ihre standardmäßigen 2 Jahre haben. Aber wie gesagt, ich weis es nicht.

Andererseits ist die Frage, warum du so kurze Vertragslaufzeiten benötigst? Wenn es z.B. wegen Umzug ist, ist das soweit ich weis sowieso ein Sonderkündigungsgrund.
 
Kabelanschluss habe ich auch. Eigentlich für den Fernseher, den nutze ich aber nicht. Wenn Fernsehen dann Zattoo, Mediatheken usw.
 
In München. Da gibt es M-Net fällt mir ein. Weiß ich aber nichts drüber.
 
Tja, das ist eine gute Frage. Ich könnte mir auch vorstellen zuhause nur Internet zu haben und für Telefonie ausschließlich das Handy zu verwenden. Würde eigentlich auch reichen.

Die M-net Webseite sagt: Herzlichen Glückwunsch! M-net ist an Ihrem Standort verfügbar. Wählen Sie nun im nächsten Schritt noch Ihre zusätzlich gewünschten Tarif- und Hardware Optionen aus.

Angezeigt wird Surf&Fon-Flat 18, Surf&Fon-Flat 50 und Surf&Fon-Flat 100. Aber letzteres ohne Preis!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Vertragslaufzeit mit 14 Tagen Kündigungsfrist hört sich gut an, aber 22 Euro im Monat und 50 Euro Einrichtungsgebühr. Verfügbar wäre es jedenfalls.
Ergänzung ()

Stocki13 schrieb:

DSL 6.000 habe ich schon, das könnte ruhig etwas schneller sein. Also mindestens DSL 16.000 wäre gut. Das würde 30 Euro pro Monat kosten, inkl. Telefon Flatrate ins deutsche Festnetz.

Aber das Angebot verstehe ich nicht so ganz. Da steht Doppel-Flat 16.000 ohne Mindesvertragslaufzeit. Im Kleingedruckten steht 24 Monate für 29,99€/Monat, danach 34,99€/Monat. Keine Mindestlaufzeit. 3 Monate Kündigungsfrist zum Monatsende.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt eine Verfügbarkeitsprüfung auf der Telekom Seite gemacht:

Für Ihre Adresse ist DSL und/oder VDSL verfügbar.

Ob Entertain für Sie verfügbar ist bzw. welche Varianten Sie nutzen können, sehen Sie hier:

Ob Sie unsere Call & Surf Produkte nutzen können bzw. welche Übertragungsgeschwindigkeiten an Ihrem Standort möglich sind, sehen Sie hier:

Also schneller als 16 Mbit/s geht es nur mit einem Kabelanbieter?
 
Gorby schrieb:
Andererseits ist die Frage, warum du so kurze Vertragslaufzeiten benötigst? Wenn es z.B. wegen Umzug ist, ist das soweit ich weis sowieso ein Sonderkündigungsgrund.

Wie ist das generell wenn man in ein nicht versorgtes Gebiet umzieht? Wenn sich z.B. in sechs Monaten ein Umzug ergibt, kann man den Vertrag dann ohne Zusatzkosten beenden? Also nur die bis dahin monatlich regulär anfallenden Gebühren bezahlt.

Wenn der Anbieter am neuen Wohnort auch verfügbar ist läuft der Vertrag einfach weiter nehme ich an?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob ein Umzug ein Sonderkündigungsrecht nach sich zieht, da gucke in die AGB des Provider.

Lt. einem Urteil des BGH vom 11. November 2010 ist ein Umzug aus beruflichen oder familiären Gründen kein Grund für die Ausübung des Kündigungsrechts. Siehe dazu z.B.

https://www.focus.de/digital/tarife...zug-ist-kein-kuendigungsgrund_aid_571085.html
http://ra-soenke-nippel.de/2011/02/kundigung-internetprovider-umzug/

usw.

Ob dein Provider sich ggfs. auf eine solche Kündigung ggfs. einlässt sollte man im Fall des Falles individuell klären.
 
congstar hat wohl auch internet ohne laufzeit. Alice wurde doch von o2/telefonica aufgekauft, oder?
 
Ich habe im offiziellen Kabel Deutschland Forum https://www.diekabelhelden.de/questions/umzug-kundigung folgendes gefunden: "Umzug: Wenn deine neue Adresse in einem von Kabel Deutschland nicht versorgten Gebiet liegt, kannst du deinen Vertrag auch vor Ablauf der Kündigungsfrist beenden. Nach dem Telekommunikationsgesetz musst du jedoch für drei weitere Monate zahlen."

Und im Telekommunikationsgesetz http://www.gesetze-im-internet.de/tkg_2004/__46.html steht:
"(8) Der Anbieter von öffentlich zugänglichen Telekommunikationsdiensten, der mit einem Verbraucher einen Vertrag über öffentlich zugängliche Telekommunikationsdienste geschlossen hat, ist verpflichtet, wenn der Verbraucher seinen Wohnsitz wechselt, die vertraglich geschuldete Leistung an dem neuen Wohnsitz des Verbrauchers ohne Änderung der vereinbarten Vertragslaufzeit und der sonstigen Vertragsinhalte zu erbringen, soweit diese dort angeboten wird. Der Anbieter kann ein angemessenes Entgelt für den durch den Umzug entstandenen Aufwand verlangen, das jedoch nicht höher sein darf als das für die Schaltung eines Neuanschlusses vorgesehene Entgelt. Wird die Leistung am neuen Wohnsitz nicht angeboten, ist der Verbraucher zur Kündigung des Vertrages unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von drei Monaten zum Ende eines Kalendermonats berechtigt. In jedem Fall ist der Anbieter des öffentlich zugänglichen Telekommunikationsdienstes verpflichtet, den Anbieter des öffentlichen Telekommunikationsnetzes über den Auszug des Verbrauchers unverzüglich zu informieren, wenn der Anbieter des öffentlich zugänglichen Telekommunikationsdienstes Kenntnis vom Umzug des Verbrauchers erlangt hat."

Wenn das Gesetz ist ist es doch egal was die einzelnen Anbieter schreiben, oder? Ich verstehe das so das man immer kündigen kann wenn am neuen Wohnort die Leistung nicht erbracht werden kann. Dafür muss man drei Monate die regulären Gebühren weiter zahlen. Wenn die Leistung weiterhin erbracht werden kann läuft der Vertrag regulär weiter, ohne das die Vertragslaufzeit von vorne beginnt. Anders als es z.B. früher bei Vodafone der Fall war.

Ist das so korrekt?
 
Zuletzt bearbeitet: (Fullquote entfernt)
" ... gibt es in Deutschland noch immer ein paar “schwarze Löcher”, in denen kein Breitband-Internet verfügbar ist. Da der Umzug an einen solchen Ort laut Beschluss des Bundesgerichtshofes nicht als außerordentlicher Kündigungsgrund gilt, kann der Vertrag in einem solchen Fall nicht vorzeitig gekündigt werden. " (Quelle)

Der Anbieter ist nicht dazu verpflichtet, den Vertrag zu kündigen. Oftmals geschieht das jedoch aus Kulanz. Kurze Vertragslaufzeiten sind in solchen Fällen das beste, nur bieten die wenigsten Anbieter solche an. Kabel Deutschland hat die Laufzeiten, soweit ich mich recht entsinne, auch auf 2 Jahre erhöht.
Welchen Anbieter du nun nehmen sollst, kann man dir nur schwer sagen. Jeder hat seine Vor-und Nachteile. Ich bin bei Kabel Deutschland und hatte bei denen bisher keine Probleme (*3x auf Holz klopf*). Zu billig ist zwar fürs Konto gut, aber weniger für die Nerven. Die Telekom ist mit ihren neuen Tarifen nur noch bedingt empfehlenswert, aber die rudern ja schon ein wenig zurück. Aber gegen die Zuverlässigkeit kann man nichts sagen. Von hören-sagen soll 1&1 einen weniger guten Support haben, aber sobald mal ein falscher Typ im Callcenter, etc an der Leitung sitzt, hat jeder Anbieter einen miesen Support :p

Alice wurde von O2 übernommen, das ist korrekt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben