Neuer Kühler für Ryzen2700x

die made

Cadet 3rd Year
Registriert
Jan. 2013
Beiträge
55
Guten Abend, ich muss mich auf die Suche nach einen neuen Kühler für mein System machen. Die Pumpe der Corsair h110i gibt mittlerweile komische Geräusche von sich und die Lüfter der Waku drehen hörbar auf wenn die CPU Last hat, was vorher nicht war. Die Temperaturen sind zwar noch okay Office ~30-42°C tDie, Witcher 3 ~60°C tDie und AidaStress Test allerdings ~80°C tDie.

Ich möchte keine AiO Waku mehr haben und habe mir folgende Luftkühlung ausgesucht, bin mir aber jetzt nicht sicher, wo die Vorteile liegen:

Dark Rock 4 Pro
Noctua NH D15

Ich hoffe ihr könnt mir bei meiner entscheidung helfen. :confused_alt:
 
Thermalright ARO-M14, kühlt gut und leise. Man braucht nur die Original Halter vom Asus-Board zum montieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KnolleJupp und Hagen_67
es sind beide äußerst leise subjektiv ziehe ich den Noctua vor, naja weil ich ihn hab und er super leise ist.
 
Ich hab den Noctua NH D15 SE für AM4 mit 2 Noiseblocker Eloops und selbst bei 3,9GHz und 1,45V bleibt die CPU schön kühl und der PC schön Leise.
 
Beide sind wohl etwas überdimensioniert. Aber beide dürften sehr leise sein, v.a. wenn sie sich etwas langweilen. Ins Gehäuse in deiner Signatur und auf den AM4 Sockel passen beide. Ist die CPU übertaktet?
Wenn es einer der beiden sein soll, kannst du ruhig den günstigeren nehmen.
 
Toprallog schrieb:
Beide sind wohl etwas überdimensioniert. Aber beide dürften sehr leise sein, v.a. wenn sie sich etwas langweilen. Ins Gehäuse in deiner Signatur und auf den AM4 Sockel passen beide. Ist die CPU übertaktet?
Nein die CPU ist nicht übertaktet möchte aber gerne den XFR Takt gut halten können und ein leises System haben. Natürlich bin ich für andere Vorschläge offen :)
 
Du wirst im Gesamtpaket keinen besseren Kühler als Noctua finden.

Vollumfängliches Zubehör, Top Support und es gibt keine bessere Montage lösung.

Dank Kostenloser Kits für neue Sockel hast du den Kühler ewig.

/Edit

Toprallog schrieb:
Beide sind wohl etwas überdimensioniert.

Nein, eben nicht.
Beim Ryzen gilt, je Kühler desto höher der Takt (XFR2).
 
@proud2b
Stimmt. Aber auch da gibt es Grenzen und irgendwann ist die Preis/Leistung nicht mehr optimal. Ein Macho Rev. B kostet ca. 40 Euro und wird nur geringfügig schlechtere Ergebnisse erzielen.
Beide Vorschläge des TE sind sehr gute Kühler. Das stelle ich gar nicht in Abrede.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flomek und der Unzensierte
proud2b schrieb:
Nein, eben nicht.
Beim Ryzen gilt, je Kühler desto höher der Takt (XFR2).
Ja aber das skaliert auch nicht ewig. Ein Matcho/Aro hat schon mehr als genügend Kühlleistung um einen mit max. 4,3Ghz laufenden 2700X leise bei guten Temperaturen zu halten. Das ist immerhin auch ein 900g "Trümmer" damit bekommt man schon was weg gekühlt.
Den doppelten Preis für einen DH15 muss man sich für eine so "kleine" CPU ohne großartige OC-Ambitionen schon mit Liebhaberbonus erklären.
 
Würde auch den Macho empfehlen.
Wenn dem TE das absolute Sorglos-Paket mit etwas besseren Werten 30,-€ Aufpreis wert sind ist das aber auch eine gute Entscheidung. Ist ja nicht so, dass man mit dem Noctua jetzt über den Tisch gezogen wird.

Also TE, wenn es um Noctua oder Macho geht, machste wie willste, machste immer richtig. Ist doch eine komfortable Sizuation
 
Zuletzt bearbeitet:
BamLee2k schrieb:
Ein Macho reicht vollkommen. Ausser du willst damit angeben dir einen Kühler für 70€ gekauft zu haben.
Warum ist das angeben? Klar, ein Macho Kühler ist für ungefähr die Hälfte zu haben, aber bei einem Einsatz von mehreren Jahren (mein Thermalright läuft seit gut 6 Jahren im Rechner...) ist das doch eigentlich zu vernachlässigen, oder? Es sei denn, dass das Budget eng ist und da keine Luft (haha) nach oben ist. Dann würde ich auch einen Macho nehmen, anstelle eines Noctua und die Ersparnis lieber in RAM etc. investieren.
 
habe einen Noctua-U12s SE-AM4 auf der gleichen CPU..bin sehr zufrieden zudem etws günstiger.
 
Ich kann den EKL Alpenföhn Brocken 3 empfehlen. Bin sonst auch bei bequiet! oder Noctua einkaufen gewesen. Einen Unterschied kann ich da nur im Preis feststellen.
 
Würde denn der Noctua NH-D15 mit den Flare x passen ? Habe mir mal eben ein Video angeguckt und in meinem Gehäuse passt ja ein CPU kühler mit maximal 17cm rein aber wenn ich aufgrund des RAM den ersten Lüfter hochsetzen muss komme ich ja über 17cm oder?
 
Xes schrieb:
Den doppelten Preis für einen DH15 muss man sich für eine so "kleine" CPU ohne großartige OC-Ambitionen schon mit Liebhaberbonus erklären.

Der Unterschied zum Macho ist, dass du den Noctua dank Service und Gratis Retention-Kits wohl dein Leben lang hast.
 
proud2b schrieb:
Der Unterschied zum Macho ist, dass du den Noctua dank Service und Gratis Retention-Kits wohl dein Leben lang hast.
Bei Thermalright gab es AM4 Umrüstkits zwischenzeitlich auch gratis oder für 5€.
Solange der TE nicht plant das maximal mit Luft mögliche an OC herauszuholen halte ich 87€ für einen Kühler einfach für zu teuer.

Vermutlich würde um den XFR-Boost voll auszureizen sogar schon ein Ben Nevis Advanced reichen.
Der Macho/Aro oder ein Mugen 5 erscheinen mir da schon fast Luxus.
 
Habe mir jetzt den dark Rock pro 4 geholt. Er war für 59€ im Mindstar Angebot. Vielen Dank für die Hilfe 😊
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Toprallog
Zurück
Oben