Neuer Laptop für meine Tochter

Zu einem Celeron würde ich auch nicht raten, zumal die ja noch nicht mal Centrino haben und ein RAM von 512MB ist zwar grade ausreichend, aber dennoch nicht empfehlenswert.
 
Ich gaube die meisten haben immer noch eine falsche vorstellung vom Celeron M. Der Celeron M ist nur eine sehr leicht abgespecht version vom Pentium M und ist fast gleich schnell. Strom verbraucht er genau gleich viel zum teil etwas weniger sogar. Ich habe selbst ein Celeron M 1.3 Notebook von Acer und eines von ASUS mit Pentium M 1.5.

Wen man gerne mehr Geld ausgibt für was das unötig ist soll man das ruhig machen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, vom Stromverbrauch her gebe ich dir Recht. Aber ein Pentium M hat dennoch mehr mehr Leistung!
 
Ja das ist so aber wen man schaut für was sie das Notebook schlussendlich braucht kann man sich schnell mal fragen ob das was bringt oder? :rolleyes:
 
@BAD: Zur Leistung kann eines Celeron-M kann ich nicht viel sagen, denke aber, dass sie sich nicht viel von der eines Pentium-M unterscheidet, wegen des gleichen Kerns.
Aber du willst mir nicht erzählen, dass ein Celeron-M ohne Stromsparmaßnahmen gleich viel oder weniger Strom verbraucht als ein mit SpeedStep laufender Pentium-M, oder?
Damit einhergehend ist die Wärmeausstrahlung eines Pentium-M imho geringer, sodass das Notebook effektiv leiser sein dürfte. Der Lüfter meines Samsung springt nach etwa 5-6 min. Vollast an, idle läuft er nicht. Das ist in meinen Augen auch ein Kaufkriterium.
 
So viel ich weis regelt der sich bei mir auf 800Mhz runter wen ich nix mache. Genau so wie beim Pentium M. habe aber auch schon gelesen das einige immer bei 100% laufen?

CPU vergleich:
http://www.3dcenter.org/artikel/2004/11-07_a.php

Edit: // Zitat von Homepage

Speziell zu den Celeron-M Modelle gilt dazuzusagen, daß der Begriff "Celeron" hier definitiv nicht mit den Erfahrungen aus dem Desktop-Segment gleichzusetzen ist. Denn insbesondere der Celeron-M auf Dothan-Basis hat nun den gleichen Level2-Cache wie der alte Pentium-M auf Banias-Basis - und ist somit auf gleichem Takt mindestens genauso schnell wie dieser. Das einzige, was den Celeron-M Modellen gegenüber den Pentium-M Modellen noch fehlt, ist die Intel-Stromspartechnologie "SpeedStep", welche den Prozessor dynamisch heruntertaktet.

Angesichts der jedoch äußerst geringen Leistungsaufnahmen gerade beim Celeron-M auf Dothan-Basis ist diese Stromspartechnologie wohl nicht wirklich notwendig, zumal sich die zu wählende Kühllösung sowieso immer an der maximal möglichen Leistungsaufnahme ausrichten muß. Der Celeron-M sollte also beim Thema Pentium-M generell nicht unbeachtet bleiben - und dürfte wohl speziell für diejenigen, welche nicht gerade Spitzenleistungen benötigen, die sinnvollste (und zugleich preisgünstigste) Wahl sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
BAD schrieb:
Ich empfele dir dieses.

ACER Aspire 2313WLMi, Celeron-M 370 (1.5GHz), 512MB
60GB, DVD±RW DL, WLAN, 15.4" WXGA (1280x800), Windows XP Pro

Kostet knapp 700Euro. Alles andere ist übertrieben für normale Anwendungen. Einziger grund für ein etwas teures Notebook wäre der, das 2.5h Akkulaufzeit zuwenig sind.

Also wir haben hier jemanden der 1300-1500 Euro investieren will und du empfiehlst ein abgespecktes Notebook mit Celeron CPU und 1,5 GHZ?! OK, das nächste mal wenn jemand eine gute Grafikkarte für 400-500 Euro sucht werd ich IHM die 5200FX empfehlen, kostet gebraucht etwas mehr als 40 Euro und mehr braucht eh kein Mensch :)

Also nichts gegen "Sparsamkeit" aber das von mir genannte Samsung mit dem Acer zu vergleichen geht wohl etwas danneben, das eine ist HighEnd Notebook auf welchem Alle Anwendungen laufen und das auch noch in 6-12 Monaten, dein Vorschlag ist bereits jetzt an der Grenze und wird wohl kurz über lang mit den meisten Anwendungen überfordert sein. Ich kann doch niemanden der einen guten Laptop sucht allen ernstes diesen Acer empfehlen nur weil er BILLIG ist?! Ich finde im Netz noch 1000 Notebooks die BILLIGER sind als der ACER aber warum um Gottes Willen sollte ich diese Empfehlen wenn der User eine klare Preisvorstellung hat? Auch habe ich was von Musikdownloads gelesen und jetzt wird eine 60GB Platte angeboten?! Sorry, aber irgendwie könnte man sagen das du mit dem Acer eine "Themaverfehlung" hast.
 
da die preisvorstellung aber von jemandem kam, der sich mit notebooks nicht auskennt, sollte man schon darauf hinweisen. ich würde für die genannten anwendungen auch kein so teueres notebook kaufen.
für zuviele musikloads bleibt ja dann auch noch geld eine externe festplatte übrig.
 
Ich habe bei dem Acer jetzt keine Grafikkarte gelesen (Hab ich die übersehen?). Und auch wenn die Person NULL Ahnung hat von Notebooks, er dürfte wohl wissen welchen Betrag er zur Verfügung hat. Ich würde also die Empfehlung dem Betrag anpassen und nicht umgekehrt. Wenn du nur vom Downloads ausgehst und etwas I-Netsurfen, dann sollte ein 499 Euro Notebook auch reichen.......

Mit dem Samsung kann die Person auch MEHR machen und wenn ich den Betrag X zur Verfügung haben und mir dann für 50% davon dann ein Notebook kaufe welches nur meinen Status Quo abdeckt und ich sobald ich nur etwas mehr machen will Probleme kriege, dann habe ich an der falschen Stelle gespart, weil dann hab ich erst mal das Acer zu verkaufen und mir dann ein neues zu besorgen. Das Samsung steht auch beim Wiederverkauf auf einer anderen Stufe als dieses Acer und wenn die Person dann doch mal ein Spielchen wagen will dann ist das mit dem Acer wohl etwas schwierig, Windows Vista soll ja auch mal kommen und Beim Auslandsaufenthalt ein paar Videos bearbeiten könnte passieren....... ABER sicher wenn die Person 100% nur I Net surft und ab und an ein paar Downloads macht, dann sollte man überlegen ob der Besuch in einem Internetcafe nicht noch günstiger sein würde.
 
Nur so mit der Onboard Geforce5200 die langsamer is als ne MX440 kann man auch nicht mehr anfangen als mit der Onboard 2 Grafikkarte von Intel. Sie verbraucht höchstens noch was mehr Strom.

Interessant ist dieser Artikel: http://www.3dcenter.org/artikel/2004/11-07_a.php

Da steht sogar drin das der Celeron gleich schnell ist wie der alte Pentium M mit 1MB Cahce. In meinem fall habe ich im ASUS Notebook nen Pentium M 1.5Ghz mit ebenfalls noch 1MB Cache und einer Radeon 9600.

Der Preisunterschied bei den beiden Notebooks die ich habe lag bei ca. 500Euro. für normale office Anwendungen ist das einfach nur rausgeworfenes Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Onboard und 5200 Grafik sind ja wohl aussen vor, aber das Samsung hat eine X700ATI Grafikkarte und daher sollte diese wohl etwas besser geeignet sein. Wenn ich sehe das beim Samsung ein 2,0 Pentium M werkelt und bei dem anderen ein Celeron 1,5 GHZ braucht man wohl nicht über die Leistungsfähigkeit der beiden Notebooks streiten. Es ist schön das du nur office Anwendungen machst und das du für kleines Geld ein Notebook gefunden hast welches deinen Ansprüchen genügt. Nur jetzt deine Ansprüche auf andere umzumünzen und zu behaupten das ein besseres Notebook in keinem Fall für einen Normalanwender sinnvoll ist dürfte aber sehr sehr verallgemeinert sein.

Ich bearbeite Videos, jetzt nicht exzessiv sondern einfach die normalen Urlaubsvideos, oder Photos (Soll vorkommen das man bei einem Auslandaufenthalt Photos macht) und ich würde bei Gott nicht gegen einen 1,5 GHZ Pentium Celeron tauschen wollen, dafür ist mir meine Zeit zu kostbar. Ab und an wird dann auch ein Video umgewandelt und ich finde es angenehmer das eine DVD in 50-60min bearbeitet ist als das ich hier Std. warten muß. Jetzt ab und an mal etwas CIV4 und hin und wieder mal ein N4SMW da sollte die X700 auch noch gut mithalten, was bei einer Onboardlösung wohl nicht mehr ganz klappen wird.......

Wenn man jedoch 100% ausschließen kann das der Benutzer Videos/Bilder bearbeiten will, ab und an mal etwas spielen will und das Notebook NUR für Tippen nutzt (Wobei es hier auch günstige Reiseschreibmaschinen gibt :) ) dann sollte der Acer wohl auch ausreichend sein. Wenn der User jedoch irgendwann mal etwas anderes macht als Office dann beginnt das große Arschbeißen und man ärgert sich über den ach so billigen Einkauf mehr als man sich ärgern wird das man noch Leistungsreserven hat die mal evtl. nicht nutzen wird. Und wenn jemand von sich aus 1400-1500 Euro zur Verfügung hat warum sollte ich Ihm dann ein Notebook für 700 Euro empfehlen das in KEINER Weise Zukunftssicher, geschweige den Multimediafähig ist. Nur weil manche mit dem Office Book auskommen sollte man das nicht verallgemeinern.


Der Celeron M Prozessor basiert im Gegensatz zum bisherigen Mobile Celeron Prozessor nicht auf dem Northwood-Kern also dem Desktop-CPU-Design, sondern auf dem, aus der Centrino Mobiltechnologie bekannten, Banias-Kern.


Zitat: Der Celeron M ist demnach als preisgünstigere Variante des Intel Pentium M zu betrachten. Die wichtigsten Unterschiede zwischen dem Pentium M und Celeron M sind der mit 512KB halb so große L2-Cache und das Fehlen der Stormspartechnologie "Enhanced Speedstep". Der Leistungsunterschied der beiden Prozessoren bei gleichem Takt ist marginal, lediglich die Akkulaufzeit reduziert sich bei Notebooks mit Celeron-M Prozessoren um etwa 1 Stunde

Bei deinem Artikel geht es übrigens um den Pentium M mit 400FSB wobei der Samsung Pentium mit 533FSB arbeitet was nicht unbedingt ein Nachteil sein sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich finde BAD hat bisher den vernünftigsten Vorschlag gemacht. Man muss keine 1500 € ausgeben, schließlich soll das Notebook nur für ein paar Office Arbeiten herangezogen werden. Selbst wenn man sich so ein Budget setzt, dann muss man das doch nicht ausreizen, wenn die Präferenzen auch anders abgedeckt werden können.
Für das was eine 17 Jährige am PC macht sollte es durchaus reichen. Ich schätze sie wird den PC vorwiegend zum Chatten, Musikhören, Filme schauen und Texte verfassen benutzen. Videobearbeitung? erstmal ne Kamera/Interesse/Zeit haben, 3D Spiele macht sie nicht, AutoCad auch nicht. Mir ist wirklich schleierhaft was manche Leute hier für Kriterien ansetzen. Ich selbst hab einen 1,3 ghz celeron in meinem Desktop Rechner und ich kann alle diese Dinge hervorragend bewältigen. Das einzige worauf ich bei dieser Notebookanschaffung ein bisschen ein Auge hätte, wäre ein leistungsstarker Akku für eine lange Laufzeit. Eventuell noch ein geringes Gewicht, was man durch ein kleineres Display realisieren könnte. Aber diesen Leistungshunger, den hier die meisten User hier besitzen kann ich vielfach einfach nicht nachvollziehen.
Und man sollte das auch mal so sehen: Sie kauft sich jetzt ein günstiges Notebook was ihre Präferenzen deckt und in 2-3 Jahren ein neues, weil sie dann vielleicht wieder ganz andere hat.

mummycool, ich kann dir nur raten, halte dich an die Empfehlungen von BAD, achte auf ein gutes Display und einen starken Akku und deine Tochter wird viel Freude haben an ihrem Notebook.

gruß joe cool
 
Wen man noch länger beim Celeron M auf Akku sein will benutzt man einfach das Energie tool und stellt den Takt der CPU von 1.6Ghz zb auf 800Mhz, wie nach dem was man braucht.

Thx joe cool wenigstens mal eine Zustimmung ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
joe cool schrieb:
Für das was eine 17 Jährige am PC macht sollte es durchaus reichen. Ich schätze sie wird den PC vorwiegend zum Chatten, Musikhören, Filme schauen und Texte verfassen benutzen. Videobearbeitung? erstmal ne Kamera/Interesse/Zeit haben, 3D Spiele macht sie nicht

OK, das ÄNDERT die Sachlage. Wenn du das Mädchen persönlich kennst und weißt das sie in den nächsten Jahren (Laut deiner Aussage so 2-3 Jahre bis zum Neukauf) keine 3D Spiele macht und auch kein Intresse haben wird an Videobearbeiten usw. dann sollte das Notebook reichen. Nur noch eine Frage am Rande, wenn euer Papa (Eure Frau..usw.) euch für 300 Euro eine PSP kaufen wollte oder für 400 Euro einen 19´´ TFT und ein Kollege/Bekannter/Unbekannter würde dann empfehlen doch einen alten Gameboy zu nehmen bzw. einen 15`` Zoll Monitor weil diese Geräte auch vollkommen ausreichen und kein Mensch eine PSP bzw. einen TFT braucht was würdet Ihr von diesem Ratgeber halten, besonders (Joe mal ausgenommen weil er das Mädchen ja kennt) wenn dieser euch nicht mal kennt und weiß was IHR am PC machen wollt. Mal im ernst wissen die Eltern von 17 jährigen was die für Spiele machen, bzw. was die am PC machen?! Also ich für meinen Teil würde mich bei diesen netten Herren für das tolle Office Notebook bedanken und jedesmal beim Starten einer Anwendung die 17jährige nach deren Auffassung nicht machen mir gewaltig in den Arsch beißen das mein Vater jemanden gefragt hatte der mit der PC-Verwendung von 17 Jährigen (Bis einschließlich 20 Jährigen --2-3 Jahre laut Joe) sich so gut auskennt :)

Meine persönliche Meinung ist da etwas anders, wenn mein Kind etwas von mir will dann bin ich nicht geizig und kaufe ein Gerät welches mein Kind dann auch über einen längeren Zeitraum verwenden kann. Ich würde mir nicht mal anmaßen von meinen Kindern 100% zu sagen welche Interessen sie zur Zeit genau haben-das ändert sich schlagartig! Aber noch weniger würde ich mir anmaßen bei einem Fremden (Joe ausgenommen laut seiner Aussage "3DSpiele macht sie nicht" kennt er sie ja) Kind dessen Interessen ich nicht kenne ein Office Book zu empfehlen wenn der Vater mit dem Gedanken spielt ein GUTES Multimedia Book zu kaufen. Den Dank des Kindes würde ich mir gerne ersparen. Aber nachdem euch die Notebooks reichen die Ihr habt sollten auch ALLE anderen Menschen damit auskommen, das ist eine gesunde Einstellung :)
 
kriegt euch nicht in die wolle :)
die entscheidung liegt ja bei dem, der geld ausgeben möchte.
aber wie schon erwähnt, finde ich die erwähnung der günstigeren office-notebooks durchaus in ordnung.
 
@Dope4you

Ich bin weder der Papa von dem 17 jährigen Mädchen um das es geht, noch kenne ich sie persönlich. Ich lese nur aufmerksam und halte mich an die Fakten:

mummycool schrieb:
habe aber davon nicht wirklich Ahnung. [...] sie ist 17 Jahre, surft gerne im Internet und lädt leidenschaftlich gerne Musik runter.

matzgl37 schrieb:
Will sie denn auch ab und zu ein aufwendes 3D Spiel spielen?

mummycool schrieb:
@matzgl37
Also, sie spielt höchstens mal, wenn ihr kleiner Cousin zu Besuch ist. Aber das ist nicht wirklich so wichtig, dafür haben wir ja noch einen fest installierten Computer.

Das bedeutet für mich:
1. mummycool kennt sich nicht so gut aus und weiß nicht, dass ein Laptop, der aktuell die Präferenzen ihrer Tochter trifft, nicht 1500 € kosten muss. Darüber wurde sie hier denke ich aufgeklärt.
2. die 2-3 Jahre habe ich deshalb genannt, weil nach meiner Erfahrung Elektronikware insbesondere Computerhardware einen hohen Wertverlust in sehr kurzer Zeit haben. In 2 Jahren könnte der Laptop den sie jetzt mit Hardware kauft, die noch angeblich 4-5 Jahre hält schon wieder langsam und unbedeutend sein. Warum sollte man dann nicht zum jetzigen Zeitpunkt schauen, was möchte man machen, was passt dafür am besten? Ist doch viel sinnvoller.
3. Warum sollte eine 60 Gb Festplatte für Musik nicht ausreichen? Das wären so ca. 14000 Musiktitel. Damit kann man vielleicht nen kleinen Onlinestore aufmachen, aber das ist doch keine realistische Zahl für einen normalen Anwender. Mag sein, dass man mal am ende seines Lebens soviele Lieder besitzt, aber mit 17 ? Zumal wann soll man die alle hören ? Wenn wirklich mal Platzmangel herrscht, dann holt man sich für 80 € eine externe Platte und ist zufrieden.

Im übrigen kommt es mir so vor, als wärst du ein wenig aufgebracht über meine Empfehlung. Deine Empfehlungen mögen an anderer Stelle angebracht sein und dein Bruder, den du ja immer wieder heranziehst sollte beim nächsten mal vielleicht besser auf dich hören.

Ich bleibe dabei, ein System für 1500 € mit überzogenen Leistungsdaten wäre ein Fehlkauf.

Die Entscheidung liegt sowieso bei mummycool

gruß joe cool
 
dafür haben wir ja noch einen fest installierten Computer.............


Dieser PC würde aber bei einem Auslandseinsatz nicht mehr zur Verfügung stehen und somit sollte man das mit einbeziehen. Was heißt aufgebracht, ich finde es nur immer wieder Interessant wie manche Leute Ihre eigenen Bedürfnise auf andere übertragen. Ist das selbe System wie die ganzen Freaks die glauben jedem eine 7800GTX am besten im SLI Verbund auf zu schatzen nur weil sie der Meinung sind das ist genau das was JEDER braucht. Ich sehe eine Laptop anschaffung als eine sehr endgültige Entscheidung, da man nicht wie beim PC alle Teile austauschen kann. Wenn ich jetzt hergehe und ein Office Book kaufe dann werde ich sobald meine Ansprüche steigen (Und das passiert bei Kindern SEHR schnell) einen Fehlkauf gemacht haben. Bei einem Samsung (Wobei ich hier 2Mal meinen Bruder erwähnt habe-also nicht immer wieder sondern einfach erwähnt-OK wenn das bei dir dann immer wieder ist....) mit einer X700 bin ich auch in der Lage später noch vernünftig an dem Gerät zu arbeiten.

Ich halte mir gerne Optionen FREI um nicht die "Arschkarte" zu haben wenn ich mich auf etwas festlege was bereits jetzt am Limit ist. In Bezug auf Vista oder Anwendungen habe ich halt gerne etwas Spielraum und ich habe einen Satz noch nie, wirklich noch NIE von einem User gehört : "Shit mein PC ist zu schnell ich muß mir nächste Woche einen langsameren besorgen!" Leider habe ich das Gegenteil schon zu oft gehört von Menschen die glauben das manches Schnäppchen gekauft werden muß. Ich verstehe es wenn jemand nicht die Finanziellen Mittel hat, aber ich sehe hier jemanden der bereits ohne die Marktlage zu kannen 1500 Euro als annehmbaren Preis sieht, ergo dürften diese 1500 Euro zur Verfügung stehen und warum sollte man dann nicht etwas Zukunftssicheres kaufen. Geiz/Sparsamkeit ist ja recht schön und gut, aber hier kann der Schuß sehr schnell nach hinten los gehen-ich habe selber Kinder und weiß das mit dem Alter die Ansprüche wachsen und daher würde ich eher die Option offen halten eine Leistungsreserve zu haben.

Die Grafikkarte in dem Acer wurde die jetzt schon mal erwähnt? Hab ich noch nicht gesehen?! Welche ist es denn?


EDIT:

Und ich glaube auch nicht das wir auf einen nenner kommen, weil ich hier lieber etwas reserven habe und du sagst was mir jetzt reicht wird auch die nächsten jahre reichen. Ich bin auch der meinung das wir hier ja jetzt nicht über Unsummen reden die das Samsung mehr kostet, also das sind gerade mal 600-700 Euro di ich mehr investieren muß um was vernünftiges zu haben (Ich empfehle ja kein Notebook mit 7800GTX oder dergleichen) und wenn ich dann den Betrag von gerade mal 700 Euro sehe und den Mehrwert des Books dann würde für mich die Entscheidung feststehen. Ist ja nicht so das ich zwischen einem VW Golf um 18000.- und einem Porsche für 80.000.- wählen muß es geht hier ja nicht um große Beträge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich an was ich mehr Geld verlieren würde. An einem Notebook das ich für knapp 600Euro gekauft habe das für alle Anwendungen ausreicht oder das eine für 1500Euro das in der zwischenzeit bereits wieder standart ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Frage :) Ich glaube am meisten wird man verlieren wenn man etwas kauft was sich nach 3-4 Monaten zu Leistungsschwach herausstellt und man dadurch wieder einkaufen muß. Die Grafikkarten Frage wurde schon beantwortet?
Ich sehe die Sache wie du sie siehst beim Notebook einfach anders, wie gesagt ich persönlich (Auch wenn ich etwas älter bin) entwickle mich weiter, ich mache jetzt am PC Anwendungen an die ich vor 6 Monaten noch nicht mal gedacht habe-daher bin ich froh das ich mir keinen getunten Taschenrechner gekauft habe sondern etwas anständiges-ich werde auch noch in 3-4 Monaten oder 1 Jahr meinen Spaß an dem Notebook haben :)

Wenn man natürlich in seiner Entwicklung stagniert und man nichts neues erlernen will/kann dann sollte man sich nach dem Status Quo richten und sich etwas kaufen was man genau zu diesem Zeitpunkt benötigt. So gesehen hast du für dich sicher die beste Entscheidung getroffen, abeer wie gesagt ich persönlich kann Stillstand/Stagnation nicht leiden und probiere deshalb auch NEUES und immer wieder anderes aus-somit habe ich halt andere Ansprüche. Und wenn das 1500 Euro Book dann standart ist was ist dann dein Acer?! Nö, bleib bei deinem Acer ist sicher ein netter Rechner und für Schreibarbeiten sollte er auch ausreichen, da du ja nicht mehr machst und NIE mehr machen wirst ist das auch wirklich am besten für DICH. Ich kenne viele die einfach lieber das Bekannte machen und nichts neues ausprobieren, ist ja keine Schande---nur bei einem 17jährigen Mädchen glaube ich wird noch nicht diese alters Sturrheit auftreten und man will in diesem Alter einfach auch was NEUES testen.

Und mal ganz ehrlich ob ich jetzt die 800 Euro in einem Fond habe oder auf dem Sparbuch rum dümpeln, da kauf ich mir doch lieber was anständiges davon, geht ja wie oben gesagt jetzt nicht um Unsummen.
 
Ich empfehle auch Acer weil ich selbst seit etwa 15 Monaten eins von denen habe und voll zufrieden bin. Samsung ist auch gut, aber mit denen habe ich noch nicht allzu viele Erfahrungen gemacht. Abraten würde ich persönlich von Siemens, da habe ich von nem Bekannten einige Probleme gesagt bekommen und konnte mir davon auch ein Bild machen.
 
Zurück
Oben