Neuer Monitor bei Pixelfehler einfach zurück?

devebero

Rear Admiral
Registriert
Juli 2003
Beiträge
5.333
Ich habe da mal eine Frage.
Ich bin dabei mir ein neues PC System zusammenzustellen.
Nun möchte ich meinen Monitor bei drivecity.de bzw. mindfactory.de bestellen.
Die bieten eine Pixelfehlerprüfung für knapp 20 EUR an.

Wenn ich auf die Prüfung verzichte und der TFT hat Pixelfehler, kann ich den dann nicht einfach innerhalb der 14 Tage zurücksenden? Und mir einen neuen bestellen?
 
Sicher hast du ein 14-tägiges Rücktrittrecht und kannst den Monitor zurückschicken. Hierbei kann allerdings u.U. von dem Händler eine Pauschale abgezogen werden, da der Monitor dann nicht mehr als neuwertig verkauft werden kann. Mal in den AGB nachlesen. Aber ich glaube kaum, dass du bei dem Händler den gleichen Monitor dann wieder bestellen kannst und falls doch und der hat wieder Pixelfehler?:rolleyes:
Bei Pixelfehlerklasse 2 sind bekanntlich eine gewisse Anzahl Fehler erlaubt und kein Reklamationsgrund. Viele Monitore sind allerdings heute wegen der besseren Herstellung schon pixelfehlerfrei. Einige Hersteller garantieren, dass die Monitore nur Subpixelfehler haben dürfen. Hier mal in den Foren und den Bewertungen für den Monitor (z.B. bei Geizhals.at/de) gucken. Prad.de ist auch gut für Monitorbewertungen. Wenn es ein Monitor ist, der einhellig als pixelfehlerfrei bewertet wird, kannst du es ja riskieren, sonst denke ich, sind 20,- Euro für die Prüfung ggf. gut angelegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst ihn binnen 14 Tage ohne Begründung einfach zurückschicken.

Die 20€ sind wohl für Ahnungslose Kunden, oder Geschäftskunden die ein perfekten Monitor auf die schnelle brauchen.
 
Also ich würde sogar die 20 Euro zahlen um eventuellen Ärger wegen Pixelfehlern zu umgehen. Ich denke, dass es genau für solche Leute gedacht ist wie mich.

Ansonsten gilt natürlich das Fernabsatzgesetz und du kannst ihn einfach zurück schicken.
 
Nein du kannst ihn zurückschicken und dein Geld zurückverlangen wenn du den Monitor so getestet hast wie du ihn im Laden hättest testen können. Also aufbauen und Tests durchführen ist kein Problem.

Gefällt er dir nicht muss der Shop dir das Geld zurückzahlen. Pack halt so aus dass du dem TFT wieder wie originalverpackt zurückschicken kannst.

Aber schreib keine Begründung warum du vom Kauf zurücktrittst. Solltest du als Grund die Pixelfeler anführen könnte der Händler die Rücknahme verweigern.
 
Danke für eure Antworten.
So richtig weiß ich trotzdem nicht was ich machen soll.
Vielleicht zahle ich tatsächlich die 20 EUR. Dann habe ich zumindest die Garantie das der Pixelfehlerfrei ist. Und ich spare mir den Aufwand mit dem zurück schicken und neu bestellen.
 
Das stimmt in jedem Falle ausserdem brauchen einige Shops auch n paar Tage um das Geld zurück zu überweisen.

Aber falls du ohne Pixelfehlertest bestellst, bestell bei nem Shop der keinen Test anbietet.

Die Shops mit Tests müssen die TFTs mit Fehlern ja auch loswerden ;)

Weiss nicht obs so ist, würde aber Sinn machen.

Ich würde ohne Pixelfehler bestellen, falls du einen oder zwei hast sind die sowieso fast immer am Rand irgendwo und fällt kein bisschen auf.
 
Das ist aber so nur die halbe Wahrheit!

Klar, die Mgl. den Moni zurück zu senden hast du auf jeden Fall aber es ist nicht gesagt, dass du dein komplettes Geld zurück bekommst! Wie ein Vorredner schon gesagt hat, kann der Hersteller sich einen Festbetrag abziehen! Etwa 15€ wohl und dann hast du noch immer keinen Moni aber eben das ausgegeben ...

Im Laden verhält sich das Ähnlich. Solch eine Überprüfung würde auch dort etwa 20€ kosten!

Ganz sicher bist du nur, bei Pixelfehlerklasse 1 oder eben solch einem Test! Ist dir überlassen was du machst ;)

Dennoch hat sich gezeigt, dass die kleineren TN Panales sehr "sicher " in dem Bezug sind, da die Firmen langsam Erfahrung damit haben ;)

P.S.: Sicherheit gibt es aber auch nach einem Test nicht (Laden(Shop/bei dir zu Hause) sagt dir ja keiner, dass nicht nach einem Monat einer auftaucht ;)
 
Beispielsweise steht bei Atelco, dass man kostenlos den/die Monitore im Laden testen darf auf Pixelfehler :) ...
Pixelfehlerklasse 1 Geräte werden in der Medizin verwendet --> rechne mal so mit 1500€ aufwärts, wegen der höchsten Selektierung

Wegen 20€ würd ich jetzt nicht lange überlegen, nimms dazu. Sieht schon blöd aus, wenn du das Gerät nach einer Woche wieder zurückschickst, ... nen Auwand wird der Shop eh behalten, da die Verpackung geöffnet wurde usw
 
Also dass 15 Euro bei einer Rücksendung abgezogen werden ist eher die Ausnahme als die Regel, da müsste man schon fast Gebrauchsspuren hinterlassen haben...

Klar, der Nachteil ist, man muss auf das Geld warten. Je nach Shop kann das schon mal paar Wochen gehen...

Andererseits ist das Risiko eben gering, einen fehlerhaften Monitor zu bekommen, und wie auch gesagt schützen diese 20 Euro nicht vor eventuell später auftretende Fehlerpixel.

Edit: Warum sieht es blöd aus, ein Gerät nach einer Woche wieder zurückzuschicken? Er kann ja auch aus ganz anderen Gründen mit dem Gerät unzufrieden sein...
 
@devebero
bitte bedenken: der test bescheinigt nur, dass der monitor beim händler keinen pixelfehler hatte. was danach passiert, decken die 20€ auch nicht ab. wenn ein pixelfehler erst nach ein paar stunden laufzeit auftritt ist das geld futsch. wir wäre es das nicht wert, da der widerruf bei einem monitor eh kostenlos ist, da >40€.
 
@1668mib
Für mich persönlich kommt das komisch rüber, muss auch zugeben ... dass ich aus solchen Gründen noch nie ein Gerät zurückgegeben habe. Ich informier mich vorher über alles, erlebe also nich ungeahnte Überraschungen
 
Heimwerker schrieb:
Also ich würde sogar die 20 Euro zahlen um eventuellen Ärger wegen Pixelfehlern zu umgehen. Ich denke, dass es genau für solche Leute gedacht ist wie mich.
Ich würde auch die 20 EUR zahlen. Dann bist du sicher, dass du keinen Ärger hast. Du kannst dir ja denken, was mit den Monitoren passiert, die bei der Prüfung einen Pixelfehler aufweisen. Genau. Die werde an die verschickt, die keine Fehlerprüfung verlangt haben. Die Chance einen TFT mit Pixelfehlern zu bekommen ist recht hoch.

Zurückschicken kannst du den Monitor natürlich auch, obwohl das nicht im Sinne des Erfinders ist. Außerdem ist es dem Händler gestattet bis zu 10% des Kaufpreises einzubehalten. Da kannst du also auch mit auf die Nase fallen und du zahlst nachher 20 EUR ohne einen Monitor zu haben.

Ich bezweifle auch, dass du dir bei dem gleichen Händler dann sofort den gleichen Monitor noch einmal bestellen kannst. Wenn, dann musst du anschließend auch wo anders hingehen. Ich würde also ruhig die 20 EUR zahlen. Dann ist dir wenigstens ein fehlerfreier Monitor garantiert und du hast nciht den ganzen Ärger mit dem hin- und zurückschicken.


@-Sisko-:
Ein Pixelfehlertest garantiert dir auch, dass du kostenlos ein Esatzmodell zugeschickt wird, wenn tatsächlich während des Transports oder innerhalb der erst Tage ein Pixelfehler auftritt. Die ersten Tage sind immer am kritischten. Wenn man die überstandan hat, dann ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass nachträglich noch Pixelfehler auftreten.
 
Zuletzt bearbeitet:
richtig ;)

und @drachton das ist falsch
Quasi alle Monitore mit einem MVA/PVA Panel etc. haben Pixelfehlerklasse 1
 
Den Fall habe ich derzeit. Ich habe einen Monitor ohne Pixelfehlerprüfung bestellt und ärgere mich nun über einen dauerhaft grün leuchtenden Subpixelfehler - das ist bei schwarzem Hintergrund insbesondere bei Filmen und Spielen sehr ärgerlich.

Das nun aber einfach auf dem Rücken des Händlers auszutragen, finde ich unfair.

Ich habe deshalb gefragt, ob nicht die Möglichkeit besteht, den Monitor zurückzugeben und stattdessen - gegen Aufpreis - einen handverlesenen ohne Pixelfehler zu bekommen. Der Händler hat sich sofort darauf eingelassen. Damit können sowohl mein Händler als auch ich gut leben.
 
Erfahrungsbericht:
In dem letzten Jahr habe ich wohl 15 LCD-Monitore an den Mann gebracht!
Davon war einer (von BenQ - 19" Zoll) mit Pixelfehler (ein Pixel war "Dauerblau")
 
Wenn du schon sagst die Chance ist recht hoch, was heißt denn recht hoch?
die Chance vom Blitz getroffen zu werden ist im Vergleich zu nem Lotto-Millionen-Gewinn auch recht hoch, aber doch irngedwo auch verschwindend gering.

Ich hab bislang noch nie einen Monitor mit einer solchen Garantie gekauft und werde es auch in Zukunft nicht machen... Pixelfehler hatte ich noch nie, nur mein erster Belinea-TFT-Monitor von 2002 musste mal ausgetauscht werden, weil da zwei komplette Spalten fehlerhaft waren...

Edit: Auch wenn 15 Monitore nicht wirklich ein repräsentatives Ergebnis zeigen können, zeigt sich, dass die Wahrscheinlichkeit nicht sonderlich groß ist...
 
wenn du wirklich sichergehen willst such dir ein günstigen händler in deiner statt raus und lass dir das gerät vorführen, bevor du es kaufst

kosten vileicht ein paar euro mehr, aber somit kann man sich jeglichen ärger ersparren
 
meinen ersten tft habe ich bei einem händler für damals heruntergehandelte 576 dmark gekauft. im laden genau angeschaut und alles aber nix gefunden. nach zwei tagen finde ich dann das nervige kleine weisse pixelchen, was ich laden wohl übersehen habe...

vor einem halben jahr habe ich dann bei einem online-versandhanden 2 benqs bestellt - ohne fehlerprüfung - der shop bot die überprüfung an. beide monitore bekommen und beide sind fehlerfrei...

hab es noch nie erlebt, dass ein versandhandel bei sachegemäßem test geld dafür verlangt, dass man von seinem recht gebrauch macht. bin mir auch nicht sicher ob er dass überhaupt darf, wenn das gerät einwandfrei ist. in jedem fall würde ich pauschale 20 euro nie bezahlen, schliesslich muss er erstmal beweisen, dass ich das gerät im wert gemindert habe...
 
Eben... einfach so 10% wegen Wertminderung draufhauen steht dem Händler auch nicht zu... Hab mal ne Grafikkarte zurückgeschickt, musste lange auf das Geld warten weil wohl irgendwie Zubehör (Kabel) verschwunden ist, ich weiß ehrlich nicht ob ich es noch habe oder es dort verloren ging... jedenfalls hab cih dennoch den vollen Betrag bekommen...
 
Zurück
Oben