Neuer Office/Gaming PC - 60% Office und 40% Gaming

RaNe0468

Cadet 2nd Year
Registriert
Jan. 2019
Beiträge
26
Hallo liebe Community,

ich möchte mir einen neuen PC zulegen, der zum jetzigen Zeitpunkt mehr oder weniger aktuell ist und auch für die Zukunft gerüstet ist. Ich benutze meinen aktuellen PC zu 60% für Office (Excel, PowerPoint) und zu 40% zum spielen. Allerdings nicht die Spiele wie unten aufgeführt. Das kann er leider nicht.

Da ich diese und andere aber gerne spielen möchte und auch weiterhin Office benötige habe ich viele Vergleiche gemacht und bin zu folgendem Ergebnis gekommen.

AMD Ryzen 9 9950X, ASUS Radeon RX 7900XT, ASUS B850-PLUS WIFI (1. Office/2. Gaming)
Hier sind alle alten Teile aus meinem jetzigen PC (sollen auch verwendet werden) und die neuen Teile enthalten.

Anbei auch die Konfiguration meinen jetzigen PC´s.
Aktueller PC

Da zur Zeit bei Mediamarkt die 19% wegfallen und der Ryzen, die Radeon und das MB dort zu haben sind (bis Sonntag) kann ich diese dementsprechend günstiger bekommen.

Jetzt meine Frage. Ist das eine Konfiguration die sinnvoll ist? Oder habe ich da wieder Komponenten ausgesucht die keinen Sinn machen. Ich habe wirklich viel gelesen und verglichen. Am Ende ist das zum Thema PC für Office/Gaming herausgekommen.

Beim dem RAM bin ich mir allerdings unsicher. Da hätte ich gerne ein Empfehlung welcher RAM der beste wäre (5600 oder 6000, EXPO, on-die ECC, RGB usw.)

Der zusätzliche Lüfter soll unten in das Gehäuse eingebaut werden. Bei dem CPU-Lüfter bin ich mir auch nicht ganz sicher. Da ich mich aber für das Gehäuse von BeQuiet entschieden habe (Schacht für DVD und Handycharger) und leider ein Fan von Gleichteilen bin habe ich mich auch für die anderen Teile von BeQuiet entschieden. Wird etwas mehr kosten, das ist mir aber bewusst.

Bei den anderen Teilen habe ich mich für ASUS und Samsung entscheiden. Auch hier Thema Gleichteile.

Da ich zum jetzigen Zeitpunkt keine gerade auf den Markt gekommene Grafikkarte von NVidia oder die noch kommenden GK von AMD möchte (dafür bin ich kein echter Gamer, und leisten könnte ich mir die auch nicht) sollte diese Konfiguration für meine Ansprüche eigentlich reichen.

Und jetzt kommt ihr in Spiel. Ist das hier Bullschitt??? Oder ist das eine Konfiguration die fürs erste reicht und für die Zukunft ausgerichtet ist???

Vielen lieben Dank für Verbesserungsvorschläge, Kommentare und Anregungen. Wenn ich etwas vergessen habe oder etwas unverständlich ist, reiche ich das gerne nach.

RaNe0468
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
Elden Ring, Hogwarts Legacy, Assassin's Creed und auch noch andere
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
noch spiele ich nicht aber er könnte wohl 3840 x 2160 (144 Hz)
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
QHD (2.560 x 1.440) oder 4K UHD (3.840 x 2.160)
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
60 FPS
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Nein
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Einen PC der zum jetzigen Zeitpunkt ziemlich aktuell ist und für die Zukunft ausgestattet ist. Eine neue CPU und eine neue GPU sollte in 5 Jahren dann austauschbar sein.
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
Es gibt zwei Monitore (1x GIGABYTE M32UC, 31.5", 1x HP 27wm, 27") - der HP ist nur als Zweitmonitor vorhanden.
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Ja habe ich. Sind oben verlinkt.
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
2000€
Wann möchtest du den PC kaufen?
Ab jetzt sofort bis ca. Ende April. Immer wenn ein Teil günstig ist möchte ich es kaufen.
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Ich habe schon mehrere Rechner selber gebaut. Bei Fragen habe ich im Forum immer die passenden Antworten bekommen.
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
RaNe0468 schrieb:
AMD Ryzen 9 9950X
Bei 60% Office sollte man sich bewusst sein, dass ein 9950X im Alltag (Office/Desktop/surfen/Videoplayback) alles andere als effizient ist. Hier der Idle-Verbrauch, bei leichter Last wird der Abstand nochmals größer:
 

Anhänge

  • Idle.png
    Idle.png
    70 KB · Aufrufe: 68
Der Prozessor ergibt bei deinen Anforderungen wenig Sinn. Einen 16 Kern Prozessor brauchst du weder zum Zocken noch für normales Office. Da würde ich die 8kern Variante wählen, wenn's Budget ausreicht den X3D.
Ansonsten Hardware vom Media Markt? Hab da jetzt keine Preise verglichen, aber selten dass man da gute Schnäppchen macht. Einfach mal bei Geizhals schauen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Legalev und Dr-Rossi-46
@rocka81 meinst Du den Ryzen 7 9800X3D?

Das wäre dann diese Konfiguration.
AMD Ryzen 7 9800X3D, ASUS Radeon RX 7900XT, ASUS B850-PLUS WIFI (1. Gaming/2. Office)

Und sparen bei Mediamarkt geht nur bis Sonntag. Da kann ich mir die MwSt. sparen. Ist eine Aktion für myMediaMarkt-Kunden. Das habe ich mit Geizhals schon verglichen.

Du hast Recht. Hätte ich besser erst bei MM lesen sollen. Gilt nur für bestimmte Produkte. Leider nicht für die Einzelkomponenten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim RAM gibts noch bessere Timings für wenig mehr Geld.

Gehäuse gibt es bessere für ein Drittel.
 
Verlink doch mal das konkrete Angebot. Von 19% Rabatt abgesehen sieht mir das auch von vornherein nach überteuertem gehäuse und etwas schieflage in der konfiguration aus. Verhältnismäßig teure CPU zur Grafikkarte, in der das Geld im zweifel besser investiert ist.

Und lass dich nicht auf die Idleverbrauch-debatte ein, das macht nen zehner im jahr aus oder so, gerne auch wieder zunichte gemacht durch deutlich höheren verbrauch unter Last bei intel-CPUs.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
Entschuldigung für die Verwirrung. Die 19% bei MM gelten nur für bestimmte Produkte. Habe ich mich leider hinreißen lassen und erst dann genau gelesen :grr:. Also bitte vergessen.

@djducky die Schieflage habe ich befürchtet :(

Variante 1 (Geizhals)

Variante 2 (Geizhals)

Variante 1 mit Ryzen 9 9950X

Variante 2 mit Ryzen 7 9800X3D
 
Du gehst aber auch nicht wirklich auf das ein, was wir sagen: Es ist ja schön, wenn du BQT ganz dufte findest, aber 260€ für ein gehäuse - und dann noch um die 600€ für eine CPu nehmen dir massivst Budget für die eigentlich viel wichtigere Grafikkarte weg.

Lass dieses unsinnige Gehäuse, tu dir bei Bedarf nen externen Brenner dran und gut. Und die CPU: was willst du damit machen? Ich sehe da nix was 16 kerne braucht und auch nix, was mich veranlassen würde, jetzt um jeden Preis auf nen 9800X3D zu setzen.

Mal ne alternative Konfig: klick
Knapp 300€ günstiger und bessere Grafikleistung.

Blöde natürlich die gestiegenen Preise der 4080 super bzw. schlechten Verfügbarkeit der 5080.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
Eine 430€ CPU ohne aufrüstbare Plattform mit schlechterer Gaming-Leistung als der Vorgänger wegen ein paar Kröten im Jahr durch idle-Verbrauch... Leute, jetzt mal ernsthaft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rocka81
djducky schrieb:
mit schlechterer Gaming-Leistung als der Vorgänger
Hier völlig irrrelevant, TE hat einen M32UC (4K):
https://www.techpowerup.com/review/intel-core-ultra-9-285k/21.html

djducky schrieb:
wegen ein paar Kröten im Jahr durch idle-Verbrauch
Es geht nicht um Idle, sondern der TE hat 60% Office (Niedriglast).
Nur als Beispiel, ein 14600K bringt bei 29W (Leerlauf eines 9600X) bereits die Rohleistung eines i9-9900K, bei 88W ist er schneller als ein 9600X. Und Gen.15 ist nochmals effizienter.
 

Anhänge

  • 29W.jpg
    29W.jpg
    155 KB · Aufrufe: 17
Ich habe null Interesse, dieselbe Debatte mit dir zum 50sten Mal zu führen, es bleibt bei ein paar Kröten im Jahr. Du hast hier ein ultra-spezifisches Tunnelblick-Thema, das du permanent um dich wirfst, während es in der Praxis (Stromrechnung) so gut wie null Relevanz hat. Das habe ich dir in der Vergangenheit mehrfach vorgerechnet, oft genug dann hast du dich ganz zufällig aus dem Thema verabschiedet.

Diese Fixierung geht dann auch meistens einher mit der völligen Ignoranz der vorliegenden Anforderungen (abgesehen natürlich von der ganz entscheidenden Bürotätigkeit, die auf jeden fall eine Intel-CPU erfordert!) und Copy & Paste Systemvorschlägen.

Und tursi ist schon zufrieden, wenn er mal wieder "hollen" schreiben kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: samlike und KarlsruheArgus
Fakt ist und bleibt: Für 40% Gaming in 4K braucht es keinen X3D. Kein Unterschied spürbar zu einer 197€ CPU.

Der TE kann selbst entscheiden, ob Effizienz bei überwiegender Office-Nutzung ein Thema für Ihn ist.
Wenn ja, sollte er bei 2 Monitoren evtl. nicht unbedingt die schlechteste GPU (7900XTX) in Sachen Multimonitor wählen.

CPU: "Da es nicht nur auf Gaming und Anwendungen, sondern für einige Nutzende vielleicht auch auf den Verbrauch im Alltag ankommt, haben wir uns außerdem die Leistungsaufnahme im Idle, in Youtube mit Full HD und 4K sowie in Netflix mit 4K angeschaut." (Quelle):
 

Anhänge

  • YT_Netflix.png
    YT_Netflix.png
    56,7 KB · Aufrufe: 21
Zuletzt bearbeitet:
Nur geht es darum nicht sondern um Mr hollens Empfehlung für den 265k wegen Stromverbrauch... Und du kannst dem TE ja ne 5080 besorgen wenn du eine bekommst. Oder ne 4080S für 1600€.

Einfach mal wieder volles Rohr Tunnelblick mit dem üblichen Rückzugsgefecht. Sowas Langweiliges
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
Darf der TE auch was dazu sagen. Das geht hier in die völlig falsche Richtung. Mir ist es unangenehm das sich hier über technische Details gestritten wird. Das war eigenlich nicht meine Absicht. Zumal ich davon auch keine Ahnung habe.
Ich bin ein Anwender der seinen PC für Office nutzt und damit auch gerne zocken möchte. Daher meine Konfiguration, erstellt mit dem Halbwissen was ich habe. In drei/vier Jahren dreht sich das Verhältnis. Dann wird mehr gezockt und Office wird runtergefahren.
Der neue PC sollte für die Zukunft gerüstet sein. Ein Upgrade in 2-3 Jahren (CPU/GPU) sollte damit ermöglicht werden.

Trotzdem allen ein Dank für die Mühe die Ihr euch gemacht habt. Die alternative Konfiguration und die RAM´s muss ich mir noch anschauen.

Grüße RaNe0468
 
@RaNe0468
Mach dir darüber keine Gedanken, die Nummer ist bei ihm Standard und irgendwann geht es nur noch um den Verbrauch der CPU und GPU im Office. Alles andere: Egal! Zum beispiel die Aufrüstbarkeit, die du bei intel definitiv so nicht hast. Deshalb bleibe bei AMD, rein für Office ohne große renderingaufgaben etc. brauchst du aber keinen 16kerner. Dafür würde sich dann dann ein 7600X3D mit Fokus Spiele oder ein 9700X anbieten.

Bei den grafikkarten ist es natürlich gerade schwierig, eine 4080S oder 5080S zu bekommen. Für deine Spieleleistung hat halt die Grafikkarte das letzte Wort.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
RaNe0468 schrieb:
Ein Upgrade in 2-3 Jahren (CPU/GPU) sollte damit ermöglicht werden
Dann kannst Du auch den (in jeder Lebenslage) sehr sparsamen 8400F ins Auge fassen, der bringt in 4K auch ganz locker >60FPS. So bleibt mehr Geld für die GPU übrig.

Schau Dir im Video die 4K Vergleiche an:

 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, halbieren wir mal den L3 Cache und verzichten auf PCIe-Lanes, was den GPU-Slot auf 8x und M.2 Slots beschneidet, wegen ein paar Kröten zum 7500F. Und das bei 2K Budget...

Welche schnellere Grafikkarte als die XTX ist mit den gesparten 50€ zum 7500F bzw. 200€ zum 7600X3D denn drin?
 
Keine, die Frage ist eher: Täte es z.B. auch eine 4070 (Ti) Super, wenn in 2-3 Jahren eh aufgerüstet wird.
 
Zurück
Oben