Neuer Office PC 400€ Budget

animus121

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2011
Beiträge
97
Hallo Computerbasecommunity,

ich soll für meinen Job einen neuen Office-PC zusammenstellen. Da ich Pcs zwar zusammenbauen kann, allerdings von den Komponenten nicht allzuviel Ahnung habe, möchte ich euch gerne nochmal bitten mir zu helfen. Der AMD Office PC gefällt mir sehr gut und entspricht unseren Budget. Wir werden ungern mehr als 400€ inkl. Windows 7 Home ausgeben. Maximal 330€ für den PC also.


http://geizhals.at/de/?cat=WL-41600


Hier ist die Zusammenstellung, die uns gefällt. Allerdings möchte ich gerne bei Mindfactory bestellen, die diese Teile aber leider nicht alle haben.

Noch ein paar Fragen. Macht es Sinn einen 4 Kern Prozessor zu benutzen?
Wir benötigen den Rechner jediglich für Word, E-Mails und Orgamax, evtl ein bisschen Photoshop. Die 500GB Festplatte reicht völlig.


Edit: Aktuelle Aufstellung: https://www.mindfactory.de/shopping...219f43e551cb8c8c6197f0516cddb104204fe879f2b7e
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Für einen Office-PC ist die FM1-Plattform ideal. Allerdings ist bei FM1 das Ende erreicht. Die neuen APUs bekommen den neuen Sockel FM2. Deshalb würde ich es für praktisch erachten, gleich etwas mehr auszugeben und das Top-Modell der APUs zu holen. 4 Kerne sind für Windows 7, auch bei Office-PCs, ohnehin optimal. Das wäre diese APU:

http://geizhals.at/de/710176

Den Stromverbrauch könntest du hiermit drücken, das lohnt aber nicht:

http://geizhals.at/de/653208

Und beim Board bin ich Gigabyte-Fan. Meine Empfehlung wäre dieses hier:

http://geizhals.at/de/655280

Ohne Firewire etwas billiger aber lohnt echt nicht:

http://geizhals.at/de/655281

Beide Boards gibt's auch als Mikro-ATX, aber da dein Gehäuse ATX verkraftet, ist auch ein ATX-Board praktischer.

Gruß
MoJo77
 
Auf jeden Fall ein Micro ATX Gehäuse und ein Micro ATX Board. Finde ich persönlich um Welten angenehmer als so einen dicken Kasten. Keiner braucht so einen Totschläger. Und das Auge isst ja bekanntlich mit.
 
Also ich habe das jetzt mal alles bei Mindfactory rausgesucht.
Es muss allerdings wirklich kein Super PC sein. So Sind wir bei 495€
und das find ich etwas zu viel. Ein Laufwerk habe ich noch nichtmal dabei. Die alte Festplatte
hat allerdings nur 160gb deswegen kann ich die wohl nicht weglassen.



https://www.mindfactory.de/shopping...219c5d02187b6a59b33442833bef8e22a075f72caa3f6

Gibt es nicht eine Möglichkeit den Preis zu drücken? Oder empfehlt Ihr auf jeden Fall einen 4 Kern Prozessor?


Danke.



@Panzertricker: Es ist egal wie groß der PC ist, der steht eh unterm Schreibtisch und stört niemanden.
 
KaeTuuN schrieb:
Jetzt bin ich verwirrt! Du hattest oben ein rundes AMD A4 System und hast jetzt ein System mit nem Pentium G530 verlinkt!? Fehler?

Mfg Kae



Wo hab ich jetzt ein Pentium?
Im moment habe ich nen AMD A8 und nen So. FM1 Board drin.
Jetzt die Frage, reicht nicht ein AMD A4?
 
Ich finde das unmöglich wie irgendwelche Menschen einen direkt die schnellsten CPUs andrehen wollen. Jeder Dual Core mit 2GHZ wird schnell genug für JEDEN Office Kram sein. Selbst irgendwelche Spiele werden möglich sein.

Der hier hat 3 Kerne, vllt kann man den 4. auch irgendwie freischalten ...

http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p755841/pid/geizhals

2,1GHZ pro Kern reicht auch dicke.

Wenn ich überlege, dass mein Laptop mit 2x1,6GHZ und nem Turion jeden Quatsch mitmacht ...

Auch wenn der PC unterm Schreibtisch steht würde ich zu Micro ATX greifen. Kostet nicht mehr und klein ist einfach fein ;)
 
Hoppla... da hatte ich wohl noch ne andere Liste offen...
Ich persönlich finde den A8 vollkommen übertrieben. Ein A4, wie du ihn zu Beginn hattest, reicht vollkommen aus und sollte von dir auch wieder favorisiert werden.

Mfg Kae
 
Ok Danke, KaeTuuN.

https://www.mindfactory.de/shopping...219313acaa6b81704937b71abd92319de7fd319d831b1

hier hab ich die aktuallisierte Shopping Liste. Habe jetzt auch ein mATX Motherboard.
Könntest du mir dann noch ein Gehäuse von Mindfactory empfehlen?
Soll ich den Boxed Lüfter nehmen oder doch den Alpenfön? Passt der denn auch darein?

Ich bin für alle Vorschläge offen. Das alte Laufwerk kann ich natürlich benutzen oder?


mfG

animus121
 
Hi!

Die Dual Cores von AMD haben leider kein Hyper Threading. Und unter Windows 7 merkt man da den Unterschied schon, wenn man ein Browserfenster offen hat, sein Excel und vielleicht noch Musik hört.
Beim Quad Core wird die Reaktionsgeschwindigkeit unter Windows 7 deutlich schneller. Hab' den Vergleich zu Hause, ein 45-Watt-Atholn für meine Eltern, ein Quad Core für den Bruder.

Bei Intel sieht's vermutlich etwas besser aus bei den Dual Cores.

Aber bei AMD würde ich auf jeden Fall 4 Kerne nehmen.

Ach so, und wenn's absoulut am Preis liegt schau in einem Expert-Markt vorbei. Da kriegst du fertige PCs inkl. Windows 7 für unter 400 Euro mit guter Ausstattung. Unserer z. B. hat für 390 Euro einen A8 mit 4 GB, Festplatte und allem drum und dran.

Gruß
MoJo77
 
Hallo Mojo,

das macht mich jetzt doch ein bisschen nachdenklich. Der jetztige Rechner läuft unter Windows XP und hat einen Intel E2160 Dual Core und der ist echt viel zu langsam.

mfG
 
Dass dein alter PC so langsam ist, wird sicher nicht nur an der CPU liegen. Ein neues Dual Core System wird dicke reichen und wenn du trotzdem zweifelst, habe ich dir als Alternative den Triple Core gezeigt. 3x2,1GHZ mit Turbo 2,4GHZ.
 
Wenn's die 11 Euro nciht rausreißen, nimm die 4 GB als 2x 2 GB Dual Kit. Dann kannst du wenigstens den Dual Channel nutzen.
Das wäre so was:

http://www.mindfactory.de/product_i...-Plug-n-Play-DDR3-1600-DIMM-CL9-Dual-Kit.html

Gibt's auch als 1866 MHz für den gleichen Preis, aber die Kingston Plug & Play Teile laufen auf AMD Systemen sofort mit der vollen Frequenz. Etwaige BIOS-Einstellungen entfallen. Deshalb scheint die 1600er Variante wohl sinnvoller.

http://www.mindfactory.de/product_i...Plug-n-Play-DDR3-1866-DIMM-CL11-Dual-Kit.html
 
Zurück
Oben