Neuer PC 700-800Euro (Gaming, Videoedit)


Wie bau ich die SSD ein? Nehme ich dafür die Alte? Worauf muss ich achten?
Ergänzung ()

Cerebral_Amoebe schrieb:
Bitte das Video in Beitrag #34 anschauen.

Lade Dir im Vorfeld das aktuelle BIOS vom Motherboard herunter und entpacke es auf einen mit FAT32 formatierten USB-Stick.
Die Datei umbenennen in MSI.ROM
Du kannst ohne CPU, RAM und Grafikkarte das BIOS aktualisieren.
Motherboard auf den Karton legen, Netzteil anschliessen, USB-Stick einstecken in den dafür vorgesehenen USB-Steckplatz und den Knopf drücken.

Den genauen USB-Steckplatz in der Anleitung vom Motherboard nachschauen.

Dürfte erledigt sein! Danke!
Ergänzung ()

Ich finde dieses Video übrigens kompakter und hilfreicher:
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Videoberechnung ist ein Vielkerner Pflichtprogramm. Fürs Gaming vorzugsweise eine Ryzen-CPU.
Für die Grafikkarte muss es das NVIDIA-Lager in höher der Maxwell-Architektur sein (Support für HEVC, HEVC-10), denn AMDs Video Core Next (vormals Media Framework) stinkt gegen die Video Decode and Presentation API for Unix (VDPAU) mitnichten an, sowohl in der Dekodierung als auch im der Enkodierung.
 
Bei 800€ Budget war halt nicht mehr drin als ein 8-Kerner.
Ein 12-16 Kerner und 64GB RAM wären besser gewesen, hätten den Kaufpreis aber auch erheblich erhöht.
RAM und einen gebrauchten 5950X kann man irgendwann mal nachrüsten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blathe, Naru und 2Fast2Jump

Wie bau ich die SSD ein? Nehme ich dafür die Alte? Worauf muss ich achten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die MX500 wird weiter genutzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blathe
Cerebral_Amoebe schrieb:
Bei 800€ Budget war halt nicht mehr drin als ein 8-Kerner.
Ein 12-16 Kerner und 64GB RAM wären besser gewesen, hätten den Kaufpreis aber auch erheblich erhöht.

Verständlich. Die 16 Cores sind fürs CPU-Encoding mit Shader-Array (CPU + GPU) sowieso kaum ein Mehrwert. Wer auf diese Weise enkodieren will, um bei merklich gleichbleibender Qualität kleinere Dateien erzeugen zu können (Mini-Encodes genannt), der braucht sowieso den 32-Kerner, sonst sitzt er selbst an einer einzelnen Anime-Folge mit einer Duration von rund 25 Minuten mit langsamer Berechnung viele Stunden daran.

Meine CPU (gedrosselt auf Non-Turbo) brauche dafür so in etwa einen halben Tag. Mit voller Power etwas weniger. Ich mutmaße, der Threadripper mit 32 Kernen halbiere eine solche Zeitspanne.

Es bleibe also nur die Konstellation per vollständigem GPGU (CPU + GPU + VPU), und das geht mit bekanntermaßen flott vonstatten, jedoch aufkosten zwei-bis dreifach so großer Dateien (mehr erforderlicher Speicherplatz). Das geht auch mit einem 8-Kerner ganz gut. Die Grafikkarte ist hierbei tonangebender, daher NVIDIA ab der Pascal-Iteration (VDPAU Feature Set H).
 
So habe alles soweit fertig montiert. PC läuft.

Muss ich jetzt noch auf irgendwas achten? Dieser Lüfter ist wohl etwas lauter als der Vorherige.
Ist ein Windows 11 upgrade zu empfehlen? Windows ist auch nicht aktiviert, weil Hardwareänderung vorgenommen worden ist? Wie behebe ich das Problem?
 
Win10 aktivieren:
https://support.microsoft.com/de-de/windows/windows-aktivieren-c39005d4-95ee-b91e-b399-2820fda32227

Die Lüfter kannst Du im BIOS anpassen.
Im BIOS auch das OC-Profil für den RAM laden und mit Taste F10 speichern.
Im BIOS unter OC-> A-XMP akitvieren bzw. im Hauptbildschirm "A-XMP Profile 1" anklicken
(Handbuch Seite 48)

Ich würde jetzt gleich das Upgrade auf Win11 machen mit dem Media Creation Tool.
https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows11

Edit:
Treiber fürs Motherboard
Treiber für Grafikkarte
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blathe
Zurück
Oben