Neuer PC erste Zusammenstellung

Hallo,

habe die Zusammenstellung geändert hier zu sehen

Bei der CPU solle es eine i5 6500 werden. AMD CPUs FX sind mir zu alt und heiß, wenn AMD müsste ich auf den Zen warten. der I3 ist ausreichend, aber für die Zukunft ist ein echter Vier Kern CPU die bessere Entscheidung. Ich mag keinen CPU Austausch.

Beim Mainboard wird es das Gigabyte GA-B150m-DS3P hier ist der Grund USB 3.1 und M.2. Deswegen auch ein M.2 Speicher von Samsung hier finde ich die vierfache Leserate beeindruckend.

Bei dem CPU Kühler wird es ein Kleinerer, hier liegt der Grund das der Rechner sehr leise sein soll.

Das Gehäuse habe ich gewechselt, warum? ist hübscher? ;-)

Bei der Grafikkarte bleibt es bei der RX 460 Nitro. Die Gründe sind, sie ist leise in 3d und in 2d unhörbar, sie reicht für die Spiele wenn man bei 900p bleibt (hat ja auch der Monitor). Weiter ist eine Grafikkarte schnell getauscht wenn in zwei Jahren das Spiel kommen würde. Nicht vergessen eine PS4 ist ja auch noch da.

Ich nehme 16Gb, weil mein Tochter doch mit Virtuellen Maschine arbeitet und RAM ja nicht teuer ist.

Was ich noch brauche sind leise Gehäuselüfter!

Was haltet ihr von der Wahl

und schon mal ein Danke für die Anregungen
 
@ TE:
dir ist aber schon klar dass es für die PM961 keinerlei endkundensupport seitens Samsung gibt?

ein kleinerer CPU-kühler damit es leiser wird? passt irgendwie nicht. zumal der NH-L9i nicht übermäßig leistungsstark ist, reicht für den i5 natürlich, aber der preis ist schon ziemlich hoch.
 
Hm, also das Gehäuse ist ja mal... schrill. Keine Ahnung, ob das etwas taugt, und ob man da sinnvoll sein Zeug verbauen kann.
Als Alternative zum Grafikkarte würde sich die neue GTX 1050 Ti, die gestern hier bei Computerbase getestet wurde und in wenigen Tagen verfügbar sein dürfte, anbieten. Evtl. auch die GTX 1050 (ohne Ti).

Die PM961 SSD ist absolut nicht zu empfehlen, außer man weiß genau was man tut. Außerdem braucht man M.2 einfach nicht wirklich -- v.a. beim genannten Anwendungsprofil.

Der Noctua CPU-Kühler ist eigentlich oversized.

Haben wir hier eigentlich schon über ein Mainboard mit H-Chipsatz nachgedacht? Damit könnte man noch etwas sparen.

Sind denn nun die 800€ dein definitives Budget für den PC?
 
Zuletzt bearbeitet: (Keine GTX 1050, wegen 2GB RAM)
@ Odysseus277: die 1050 mit ihrem 2GB kleinen speicher würde ich absolut nicht empfehlen.
 
Da hat die 460 eher die Nase vorn. Würde deswegen bei der 460 bleiben.
 
Hallo,


das mit der GeForce GTX 1050 Ti ist ein Möglichkeit, leider sind die getestet Karten im Windowsbetrieb hörbar, hier müsste man warten ob es auch leiser geht mit anderen Marken.

Wenn ich mich von dem M.2 verabschiede und auf eine SSD setze, da es keinen wirklich merklichen Geschwindigkeitsvorteil bringt. Bleibt noch der USB3.1 der für das Mainboard sprich. Muss da noch mal die Mainboards durch sehen.


Ja so um die 800,- kann es sein, es kommen ja noch Lüfter, USB BD Laufwerk und Dämmmaterial/Kleinkram dazu.

da komme ich der Sache schon näher; Danke :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben