neuer PC extreme PROBLEME Gigabyte W 3x 7950

Hi, ich bin der Vorbesitzer des Motherboards.
Ich habe es mit 3 verschiedenen Grakas verwendet: 8800 GTS, HD 5850 und ner 7970 GHz Edit.
Ram war 4*4 GB div. rams
CPU ein i7-2600K auf 4 GHz

Also wenn dieses Motherboard eines nicht war, dann ist es zickig. Das Ding hat wirklich alles mitgemacht was man eingestellt hat.

@black977: Da muss es aber dann wo was haben, bei mir hat der Onboardsound meine G51 gefüttert und da war absolut kein rauschen wahrnehmbar. Kanns sein, dass dir das NT da wo reinpfuscht?
 
also ich meine beim frontpanel vom gehäuse- per connector aufm board wär aber heftig wenn 2 kleine kabel (audio-usb) so einen stress verursachen können... naja werd sie nach memtest mal abziehen dann die nt kabel anders an die graka und wieder 2 tage nutzen... merk schon dass das ganze länger dauern wird.... wär froh wenn die paar tapferen Helfer dann vlt noch den thread verfolgen die paar Tage damit ich nicht wieder bei 0 anfange^^

werd dann danach das NT durch das von dir @schalke666 ersetzen- wenn das zum testen reicht?

DANKE!
 
Zuletzt bearbeitet:
ohja manchmal sinds die kleinsten dinge die rechner lahmlegen.

hatte mal nen alten P3 geschenkt bekommen der garnix machte beim einschalten... cd rom laufwerk abgezogen und alles war i.O.

1-2 falsche bios einstellungen --> bluescreens (hast du mal die optimalen einstellungen geladen oder die "safe-defaults")

hatte mal nen rechner mit lc power 550w netzteil der beim einbau ner neuen grafikkarte nur noch lief, wenn eine einzelne festplatte ohne cd /dvd angeklemmt war (war wohl überlastet obwohl nichtmal 300w verbraucht wurden..).

ich hatte auch mal nen gehäuse wo wohl die front usb falsch belegt waren und daher ein anschießen derer ein nicht-booten verursachte.

bei sockel A hatte ich mal einen kühler der nicht genug anpressdruck hatte und der sich immer nach 5s wegen überhitzung selbst runtergefahren hat, verbiegen der halteklammer hat gereicht ums zu beheben..

oder bei den alten agp systemen sind die grafikkarten mal auf dem weg zur lan party etwas aus ihrem slot gerutscht / verkantet, da es damals keine Arretierung zwischen mobo/graka gab.

das rauschen in den front-audio-anschlüssen kann auch von schlecht angeschirmten kabeln oder e-smog durch andere geräte in der nähe verurschat werden.

In den fällen wo die fehler unregelmäßig stattfinden ists halt besonders schwer den grund zu finden.

erstmal viel glück, machs gut, mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Rauschen kann auch von Elektro Magnetismus kommen, hast du eine spread Spektrum Control im bios? Die eventuell mal aktivieren.

Für CPU und/oder RAM.


Gruß

EDIT: ich schau immer mal wieder rein, wenn was dringendes ist kannst dich auch per PN melden.
 
da du ja scheinbar recht gerne sparst, würde ich mindestens das
http://geizhals.de/be-quiet-system-power-7-450w-atx-2-31-bn143-a871343.html
https://www.computerbase.de/artikel/netzteile/be-quiet-system-power-7-450-watt-test.2084/seite-10
verbauen, nach oben sind die preise ja immer offen und schnellen recht fix in die höhe.

Da aber andererseits manchmal teile genau nach 24 monaten kaputt gehen (mein [letztes] enermax 400w liberty z.b. mit nem fetten knall beim einschalten) ist zuviel ausgeben manchmal auch blöd.
aber da die 7950 "ich sag mal" viel strom zieht, ist ein stabiles netzteil besonders wichtig.

durch meine guten und schlechten erfahrungen seit meinem ersten Pentium2 -233 @ 266 mhz, 32mb sdram, 3gb festplatte, 4mb graka xxD finde ich heute eher langlebige, effiziente und nicht so stromdurstige systeme besser.
Netzteile und mainboards halten / laufen einfach länger umso (energie)sparsamer die Teile sind und bei der stromrechnung wirst du dich auch freuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja gut

sehs halt in erster perspektive als Testnetzteil, da ich leider nichts ordentliches hier habe/ bekomme würde dann versuchen ein E9 zu kriegen
memtest86 6h, 12h oder 24h laufen lassen? bin jetzt bei 4 ohne fehler
 
ich glaube "damals" war mal die norm bei memtest:

module einzeln testen und 3x durchlaufen lassen, dauer hängt von geschwindigkeit / größe ab.

solange du noch probleme hast kannste den rechner ja auch nur mit 1 fehlerfreien modul betreiben um dual channel inkompatibilität / probleme auszuschließen.
 
mem86+ (geht soweit ich weiß unendlich) also die bootbare nicht der memtest fürn desktop der irgendwann aufhört^^
Aber memtest kann ich auch machen mit 1 modul 3x
 
um fehler der festplatte / windoof auszuschließen memtest unbedingt booten von usb oder cd.

ich habs länger nicht benutzt, gibts noch eine variable "pass" -durchlauf- ? das war mit 3x gemeint.
 
aso pass... ja davon immer 3x bin bei 4
3 passes ~3h
also beide module haben 2x Test je 3 passes mittlerweile sollt ich nochmal einzeln machen oder den letzten test mit beiden machen?
Ergänzung ()

geil jtzt gerade memtest beendet restart und jetzt wieder grafikfehler + kein bild!
Neustart darauf normale...ey :/

mir gerade erst aufgefallen es kommt vorm bios: adapter AHCI detected blablaa Marvel no hard disk detected irgendwas kp kommt mal vor mal nach dem bios

so 8400GS geht und ist eingebaut
 
Zuletzt bearbeitet:
also wenn du ausschließen willst daß dein mobo im dualchannel mit den ram's probleme hat kannst du memtest86 ja nochmal im dualchannel ein paar durchläufe laufen lassen.

Die Rams werden wohl in ordnung sein.

hattest du denn seit deinem 1. Post noch Probleme/ bluescreens/freezes?

Versuch doch ab jetzt wieder den rechner ganz normal zu benutzen und schreib dir am besten jeden bluescreen und hänger auf und was du da gerade gemacht hast.

front audio und sowas würde ich erstmal noch nicht wieder anschließen.

Evt nochmal prime (einstellungen - custom - run fft in place - findet glaub ich die errors schneller, falls vorhanden)
und ein tool für die graka laufen lassen. Ati tool hatte mal soeinen "test würfel" aber das programm ist leider uralt.
ich weiß nicht ob das noch aussagekräftig ist.

Fehler beim Starten könnten schon mit dem Netzteil und einer evt überlastung wegen der 7950 zusammenhängen, ein 450+watt markennetzteil zum testen wäre wohl angebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
jo wie gesagt fehler gerade nach dem beendne von memtest beim restart sofort.. leider schwarzes bild am ende
ich hau ebend mit cc die ati treiber runter und die treiber für die 8400gs rauf und dann prime an
zumind dann sollte das mainboard 100% auszuschließen sein oder?...
die graka selber würde mich immer noch extremst wundern - guck das ich heute das von dir empfohlene nt bestelle
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaube prime95 lief immer auf niedriger priorität - also im hintergrund,

also könntest du auch den testwürfel von dem alten "ati tool" nebenbei laufen lassen und so cpu und graka zu ~100% auslasten und FALLS fehler auftreten würdest du es durch prime95-errors oder rosa pixel im würfel und error free- timecounter sehen.
andere grafikkarten- fehlertests kenne ich leider nicht.

falls das netzteil zu schwach wäre würde es sich dann wohl auch (auf die harte tour :evillol:) herrausstellen.
bei bequiet gab es bei alten serien auch mal einen "startbug" nicht dass du den erwischt hast.

Und naja bei sporadisch auftretenden problemen kannst du das mainboard leider nur durch ausschluß aller anderen teile oder testen eines problemlosen MB ausschließen...
Es muss ja nichtmal ein defekt eines teiles sein es reicht ja die kleinste Inkompatibilität, eine falsche bios voreinstellung, zu geringe Spannung vom netzteil oder vom mainboard, usw...
 
Zuletzt bearbeitet:
also kumel meinte dies ahci könnte ein problem sein das kurz am anfang kommt
wie lange soll ich prime laufen lassen? is ja leider boxed daher wird err 90° heiß
 
hmm also meine 45nm cpu hat beim übertakten mit gutem luftkühler immer schon ab ~70° probleme.

bei den neueren weiß ich nicht wie genau da die temperaturen ausgelesen werden.

boxed kühler für nen 3570k wäre aber eig ne schande..

http://geizhals.de/thermalright-true-spirit-90-m-a872662.html?v=l
http://geizhals.de/thermalright-true-spirit-120-m-bw-100700559-a889414.html?v=l

sowas würde ich schon empfehlen je nachdem was von der cpu-kühler höhe ins gehäuse passt.

bei einigen cpu's ist aber auch der heatspreader so schlecht auf dem cpu-die verklebt (leider nicht mehr verlötet), dass eine ordentliche kühlung unmöglich ist.
http://www.youtube.com/watch?v=XXs0I5kuoX4
 
ja ne kühler sollte nachkommen deswegene rstmal nur boxed zum testen... trotzdem wie gehts jetzt weiter?????


1. 8400gs und mehrmals memtest86+ mit restart und guckn ob was passiert
2. 7950 mit kabeln gewechselt rein und memtest86+ mit restart und guckn ob problem?
3. NT bestellen?

scheint ja unter last kein problem zu sein (furmark)
 
Zuletzt bearbeitet:
lass furmark und prime95 gleichzeitig laufen, dann hast du 100% last auf cpu & gpu. falls es dann keine abstürze / fehler gibt, scheint das netzteil - mainboard - rest ja unter last zu laufen.
Nur die fehlversuche beim starten würde das immer noch nicht erklären.

du kannst ja versuchen ob die Fehler mit der 8400gs verschwinden. Nur weißt du ja dann immer noch nicht obs an der 7950 oder dem netzteil liegt, also evt doch ein anderes Netzteil zum testen besorgen.

btw kartoffelsuppe von gestern ftw :)
 
Netzteil ist mein altes lief mit meinem Pc der deutlich mehr Strom durchzieht problemlos, ist auch für dein Pc ausreichend auch wenn es vielleicht nicht die Effizienz aktueller Netzteile hat!
Lade dir mal OCCT runter ist das beste Programm wenn es um Netzteil oder Grafikkarten Auslastung geht.
Du kannst da explizit wählen was du auslasten willst in deinem Fall würde ich mit der Grafikkarte beginnen.

Das ganze sieht dann ca so aus ->
Achte bei den Einstellungen dadrauf das möglichst viel FPS drin stehen und nahezu alles an Vram ausgelastet wird.
Dann lass es ein paar min. laufen starte nebenbei AIDA und achte auf die Temps von der Grafikkarte.
OCCT zeigt dir an sobald ein Error auftritt.

occt.png
 
so neu aufgesetzt
ahci aus - festplatte wird vorab korrekt erkannt
installation lief ohne probleme- bin erstes mal aufm desktop- neustart
wieder grafikfehler bis zum dekstop diesmal ohne bluescreen

2mal neugstartet beim 3ten mal wieder grafikfehler
is es vlt dieser bequiet restartfehler?

okay alle paar male beim neustarten mal ohne fehler mal mit

bau jetzt mal die 8400gs wieder rein und versuch das selbe

EDIT:
okay nach 30 restarts 0 fehler also hats entweder was mit der graka oder dem netzteil + graka zu tun
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben