Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Neuer PC friert zufällig ein. Welche Hardware ist dafür verantwortlich?
- Ersteller bracchri
- Erstellt am
E
emeraldmine
Gast
joar, BIOS UPDATE !!! auf Version 1.40 Bitte...
- Registriert
- Apr. 2012
- Beiträge
- 30
- Registriert
- Apr. 2012
- Beiträge
- 30
habe alles so eingestellt, wie beschrieben, bis auf TRFC, bei dem eine Änderung von standartwert (300) dazu führte, dass der PC gar nicht erst hochfahren wollte, aber die freezes traten trotzdem auf. Woran kann das Problem denn noch liegen?
thompson004
Admiral
- Registriert
- Apr. 2011
- Beiträge
- 9.425
einen RAM-Riegel rausnehmen und mit dem 1. in Slot 1 testen.
- Registriert
- Apr. 2012
- Beiträge
- 30
Wie bereits in meinem ersten post beschrieben, habe ich bereits erfolglos einzelne RAM-Riegel getestet ...
Ich habe wirklich absolut keine Ahnung, was die Fehlerquelle sein könnte:
Wenn der RAM schuld wäre, würde mein PC mit dem RAM des anderen PCs laufen, tat er aber nicht.
Wenn andere Komponenten schuld wären, würde mein RAM in dem anderen PC laufen, tat er aber auch nicht.
Ich würde gerne wissen, was ich noch tun kann ...
PS.: Ich denke, dass das alte BIOS den RAM eventuell beschädigt haben könnte, sodass dieser danach nicht mehr funktioniert, egal in welchem PC. Allerdings funktionierte der RAM aus dem anderen PC noch, nachdem ich diesen in meinem PC getestet hatte, was diese Theorie natürlich auch zunichte macht ...
Ich habe wirklich absolut keine Ahnung, was die Fehlerquelle sein könnte:
Wenn der RAM schuld wäre, würde mein PC mit dem RAM des anderen PCs laufen, tat er aber nicht.
Wenn andere Komponenten schuld wären, würde mein RAM in dem anderen PC laufen, tat er aber auch nicht.
Ich würde gerne wissen, was ich noch tun kann ...
PS.: Ich denke, dass das alte BIOS den RAM eventuell beschädigt haben könnte, sodass dieser danach nicht mehr funktioniert, egal in welchem PC. Allerdings funktionierte der RAM aus dem anderen PC noch, nachdem ich diesen in meinem PC getestet hatte, was diese Theorie natürlich auch zunichte macht ...
Zuletzt bearbeitet:
thompson004
Admiral
- Registriert
- Apr. 2011
- Beiträge
- 9.425
hast du schon mal die grafikkarte gewechselt?
- Registriert
- Apr. 2012
- Beiträge
- 30
Ja, hab ich. Allerding war diese schon in meinem vorherigen PC und hat super funktioniert und mit einer anderen gab es die Freezes auch. Außerdem würde der andere PC mit meinem RAM laufen, wenn die GPU das Problem verursacht hätte, oder nicht?
thompson004
Admiral
- Registriert
- Apr. 2011
- Beiträge
- 9.425
Mache einen CMOS Reset, setze nur 1 Modul vom Zweit-PC in den ersten Slot deines PCs ein und mach Bilder von CPU-Z.
Dann teste, ob's mit diesem einen Modul noch Probleme gibt. Stelle die Spannung auf den Wert, der auf dem Riegel steht.
Dann teste, ob's mit diesem einen Modul noch Probleme gibt. Stelle die Spannung auf den Wert, der auf dem Riegel steht.
visioo
Commander
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 2.116
genau das selbe Problem hab ich mit dem Board auch. Ich denke es gibt probleme beim CPU Support (sie wurden ja gestrichen) Ich hab mir ein neues Board bestellt. Ich kann dir berichten ob ich die freezes noch habe. Gehe aber fest davon aus das es keine mehr gibt.
http://www.asrock.com/mb/AMD/970 Extreme3 R2.0/?cat=CPU
sieh mal hier, hinter deiner CPU ist ein Sternchen und ganz unten die Erklärung zum Sternchen.
Zum Betrieb der CPU ist ein Top-Blow Kühler nötig, da wohl die Komponenten (ich denke speziell die Spannungswandler) sonst zuwenig gekühlt werden.
sieh mal hier, hinter deiner CPU ist ein Sternchen und ganz unten die Erklärung zum Sternchen.
Zum Betrieb der CPU ist ein Top-Blow Kühler nötig, da wohl die Komponenten (ich denke speziell die Spannungswandler) sonst zuwenig gekühlt werden.
thompson004
Admiral
- Registriert
- Apr. 2011
- Beiträge
- 9.425
ich hab den TE doch gleich am Anfang zu seinen Temps befragt. außerdem glaub ich nicht, dass überhitzung zum freeze führt. ich hab momentan eine kaputte 8800gtx drin, die bei jeder gelegenheit bei jedem anforderndem spiel abfreezt. ich warte nur noch auf meine hd 7850.
ich denke es liegt entweder am board (weil der ram vom anderen pc ja auch nicht geht) oder der grafikkarte.
ich denke es liegt entweder am board (weil der ram vom anderen pc ja auch nicht geht) oder der grafikkarte.
Zuletzt bearbeitet:
Casi030
Banned
- Registriert
- Feb. 2007
- Beiträge
- 15.687
malajo schrieb:http://www.asrock.com/mb/AMD/970 Extreme3 R2.0/?cat=CPU
sieh mal hier, hinter deiner CPU ist ein Sternchen und ganz unten die Erklärung zum Sternchen.
Zum Betrieb der CPU ist ein Top-Blow Kühler nötig, da wohl die Komponenten (ich denke speziell die Spannungswandler) sonst zuwenig gekühlt werden.
Da hat er schon recht,ist nicht das einzige Mainboard was da Probleme hat von AsRock.Die Mainboards sind einfach zu billig für ne anständige CPU.Aber ich mein irgendwo müssen die Unterschiede ja liegen zwischen einem 60 und 120EU Mainboard und das sind halt nicht nur 2 Anschlüsse mehr und 2x 16er Crossfire.....
Ergänzung ()
Wenn er die CPU fest auf z.b.max 3,6GHz Taktet und dazu noch auf rund 1,2V Untervoltet,dann sollte er die Probleme nicht mehr haben wenns Mainboard noch keinen Schaden genommen hat.
thompson004
Admiral
- Registriert
- Apr. 2011
- Beiträge
- 9.425
das problem ist, dass das problem sogar in der CPU selbst liegen kann, wenn der Speichercontroller beschädigt ist (Ram vom anderen PC funkt auch nicht), also entweder Board oder CPU sind hinüber, ich würde jedoch zuerst das Board tauschen
- Registriert
- Apr. 2012
- Beiträge
- 30
Erstmal vielen Dank für die zahlreicehn Antworten! :]
@malajo: Zuerst mal habe ich einen Top-Blow Kühler und meine Temperaturen sind völlig in Ordnung. Außerdem freezed der PC nicht nur bei hoher Auslastung/Temperatur, es passiert rein zufällig: manchmal 5 Minuten nach dem Hochfahren, manchmal einfach im Leerlauf. Einmal habe ich die CPU und den RAM mit prime95 und die GPU mit FurMark zu 100 Prozent ausgelastet und nach 12 Stunden gab es keinen Freeze.
@Casi030: Ich habe die CPU sogar schon auf 1.6 GHz bei ca 1,1 V getaktet und 4 der 8 Cores deaktiviert und es hat nicht geholfen. Wie schon erwähnt, freezed der PC immer zufällig, also nicht nur bei hoher Auslastung/Temperatur.
@sucksgsh: Bin sehr gespannt, ob es dir helfen wird. Ich habe ja schon meinen RAM umgetausch, ohne Erfolg, daher hoffe ich sehr, dass es dein Problem lösen wird. :]
@malajo: Zuerst mal habe ich einen Top-Blow Kühler und meine Temperaturen sind völlig in Ordnung. Außerdem freezed der PC nicht nur bei hoher Auslastung/Temperatur, es passiert rein zufällig: manchmal 5 Minuten nach dem Hochfahren, manchmal einfach im Leerlauf. Einmal habe ich die CPU und den RAM mit prime95 und die GPU mit FurMark zu 100 Prozent ausgelastet und nach 12 Stunden gab es keinen Freeze.
@Casi030: Ich habe die CPU sogar schon auf 1.6 GHz bei ca 1,1 V getaktet und 4 der 8 Cores deaktiviert und es hat nicht geholfen. Wie schon erwähnt, freezed der PC immer zufällig, also nicht nur bei hoher Auslastung/Temperatur.
@sucksgsh: Bin sehr gespannt, ob es dir helfen wird. Ich habe ja schon meinen RAM umgetausch, ohne Erfolg, daher hoffe ich sehr, dass es dein Problem lösen wird. :]
Ähnliche Themen
- Antworten
- 20
- Aufrufe
- 1.082
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 1.726
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 1.116
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 1.066