Neuer PC für Bildbearbeitung - iMac vs. PC Konfiguration

dasbeast123

Ensign
Registriert
Okt. 2009
Beiträge
191
Hallo liebe Forengemeinde,

ich benötige einen neuen Rechenknecht für aufwändige Fotobearbeitung (PSD Dateien > 1GB ;) ), evtl. auch Videobearbeitung.
Ich stehe vor einer ziemlichen Entscheidung: Soll ich mir einen iMac holen oder einen Windows PC selber zusammenstellen.
Beim Windows PC werde ich mehr Leistung für das selbe Geld bekommen als beim iMac, allerdings ist Windows auch ziemlich beschissen. Habe schon ein MacBook und es läuft und läuft und läuft ;)

Folgendes steht gegenüber:
Dieser Windows PC: https://www.mindfactory.de/shopping...220918b31e1d714eff9ade8da9e285f0ee9c2e4b45d35
(Gerne Verbesserungsvorschläge)

Oder ein neuer iMac mit 16GB RAM, 3 TB Fusion Drive und GTX780M....

Was würdet ihr mir empfehlen? :D
Budget ca. 2500€...

LG
 
Sag mir wo Du wohnst, mach's Fenster auf und werfe das Geld raus... ich warte unten... :D

oder kauf Dir ein PC


Was für Probleme bereitet Dir denn Windows?
 
:D :D
Macintosh läuft meines Erachtens viel flüssiger und stabiler. Windows ist irgendwann zugemüllt und ich installier das BS jetzt schon ca. 1x pro Jahr neu...
Und das Apple Display ist ja auch ziemlich nice. Ich weiß nicht was mir am Ende mehr Freude bereiten würde... wenn ich nur nach Leistung gehe klar dann Windows PC, aber jaaa :D
Deswegen frage ich ja was ihr mir empfehlen würdet ;)

Ich bin Fotograf und muss halt auch Geld in mein technisches Equipment investieren, das ist keine Privatanschaffung ;)
 
die frage hier zu stellen ist schon etwas riskant :D

ich würde dir aber trotzdem zum windows-PC raten. windows 8.1 drauf und die kiste rennt problemlos. das müllt sich auch nicht so zu. eigentlich macht das windows schon seit windows vista nicht mehr.
 
kann mich der Argumentation von micha2 nur anschließen - mein Office-System läuft auf Win7 mit SSD nun schon 3 Jahre ohne Probleme oder neu aufsetzen.
Bei Win8/8.1 wird sich dahingehend sicher noch einiges verbessert haben.

Und da du - wie du bereits selbst erkannt hast - für dein Budget wesentlich mehr Leistung bekommst, wenn du andere Wege als Apple bestreitest ist die Frage ja eigentlich fast geklärt ;-)
 
Von welchem Windows ist die Rede und welche Bildbearbeitung nutzt Du?

Apple wird da auch nicht Panels verbauen die es andere Hersteller nicht auch haben. Ob man denen ein Zertifikat geben kann das die alles getreu dem Original wiedergeben ist meiner Meinung auch fraglich.
Ein Macos kann man genau so zumüllen... Vllt fällt es bei Windows einem auch nur leichter.
Denke Du hast eine gute Grundlage für ein System das vernünftig läuft. Beim Ram bevorzuge ich Kingston. Corsair (value billig Serie) hat mir vergangens zu oft Probleme gemacht.
MB hab ich das P9X79Pro und bin damit zufrieden. Windows und Anwendungen laufen meiner Meinung nach auch stabil.

In Deiner Aufstellung fehlt noch ein Netzteil
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Argument Windows müllt sich zu ist längst überholt,
vielmehr müllt der unerfahrene User es zu indem er alles mögliche installiert ohne vorher mal nachzudenken.
Für Apple gibt es ja nur der Bruchteil der Programme für den PC von daher ist die Gefahr geringer.

Ich kenne fast keinen der nicht noch ein virtuelles Windows auf dem Mac hat, weil es spezielle Programme einfach nicht für das OSnix gibt

Beste Lösung ist ein Dual Boot System
1. Betriebssystem ür das tägliche Arbeiten mit vertrauenwürdigen und belannten Programme (kein Steam, keine Spiele, kein XXX, keine Experimente)
2. Betriebssystem für Spiele, Testzwecke, XXX

Dazu noch ein Backup-Programm wie Acronis und du hast keine Probleme.

Wenn dein Mac irgendwann mal den Hitzetod oder ähnliches stirbt kommst ein Laie nur sehr schwer an die Festplatte ran, beim PC
ist es ja kein Problem Komponenten schnell zu tauschen, bei Apple ist dies absolut total unerwünscht denn sie wollen ja weiterhin Milliarden verdienen.
 
Stimmt Netzteil fehlt :D Nicht so schlimm, das passt vom Budget auch noch.

Ich nutze Adobe Photoshop CS6, Premiere CS6 und After Effects CS6 wobei ich hauptsächlich mit PS arbeite. Mache damit High End Retouching, wo eine PSD schon mal 1-1,5 GB Größe erreicht.

Ich würde Windows 7 oder 8.1 draufspielen... da bin ich mir noch nicht so sicher...

Andererseits ist der iMac ziemlich schick und das Display ist auf jeden Fall besser als von dem Monitor den ich im Moment habe ... und der Wiederverkaufswert wird auch höher sein als bei nem normalen PC...

Hättet ihr denn sonst noch Verbesserungsvorschläge für eine Windows Konfiguration?

LG
 
Sieh an

dasbeast123 schrieb:
..., allerdings ist Windows auch ziemlich beschissen.
...

Nicht mehr oder weniger als Apple.

dasbeast123 schrieb:
... Windows ist irgendwann zugemüllt
...

Bei XP war das noch so; seit Win7 kenne ich dieses Problem nicht mehr.

Ich würde auf Windows setzten (schon alleine deswegen, weil mir nichts von Apple ins Haus kommt). :D
 
Die 780M ist recht lahm und keinesfalls zu vergleichen mit der 780Ti. Wenn's chique sein soll und wenig Platz vorhanden ist, nimm den iMac. Da kannst du übrigens auch ohne Probleme Windows drauf installieren. Ansonsten - wenn auch gezockt werden soll - lieber den zusammengestellten PC.
 
Geh mit der Zeit... Win 8.1 als 64 bit natürlich :D
Argument PC: Monitore gibt es eine immense Auswahl... auch welche die sich sicher mehr für PS dank besserer Kalibrierungsmöglichkeiten eignen! (z.b. Eizo soll sowas anbieten, um einen Hersteller zu nennen) und du kannst jederzeit ein nachkaufen und bis zu 3 (oder 4??) an eine 780ti anschliessen und zeitgleich betreiben
und schick ist oft nur teuer und meist auch nicht zweckmäßig ;)

Zumal könnte ich denken 32GB sind da auch ein Plus an Gewinn ggü der 16 GB
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es im wesentlichen Geschmacksache welches Betriebssystem besser ist. Auf meinem Macbook gibt es auch gelegentlich Situationen wo fast gar nichts mehr geht, währenddessen lief mein vorheriger PC die letzten 2 Jahre ohne das System neu aufsetzen zu müssen oder auf ein Systenbackup zurückgreifen zu müssen. Bei meinem jetzigen PC sieht es auch gut aus, der wird genauso wie der vorige nur zu Updatezwecken neu gestartet. Persönlich bevorzuge ich Windows, einfach weil ich es gewohnt bin und MacOS aus meiner Sicht so einige Ecken und Kanten hat die mich im Workflow stören.

Wenn du wirklich riesige Fotobearbeitungen machst, ist ein X79 Board aufgrund der maximalen Speicherausstattung durchaus die richtige Wahl. Aus Performancegesichtspunkten würde ich dann aber gleich einen 6-Kerner (i7 4930K) nehmen. Das fällt mit +200€ auch nicht mehr ins Gewicht und sorgt in Anwendungen, die von mehr Kernen profitieren für (theoretisch) 50% mehr Performance. Kannst ja mal schauen, wo du preislich mit einem Mac Pro landest - das System in meiner Signatur dürfte in Multithreaded-Anwendungen verdammt nah am 12-Kern Spitzenmodell liegen bzw diesen um Längen schlagen, wenn es um Singlethreadleistung geht. Klar darfst du die GPUs beim Mac Pro auch nicht vergessen - die kosten natürlich auch.
 
Vor einiger Zeit saß ich mal am Mac, schon ein betagtes, älteres Modell... er lief einfach nur beschissen... soviel zum Thema "nur" Windows ist nach einer Weile zugemüllt... Das Problem sitzt oftmals auch nur 50 cm davor :D

@Druckluft: gut gebrüllt Löwe, würde ich sagen. Gab es nicht einen vergleichbaren Xeon mit 6 Kernen?
Denke mal, was das gute an MacOs ist, ist nur noch der ruf... Die Zeiten als die Behauptung aufkam, das Windows um Welten schlechter ist, sollte heutzutage mehr zu den Gerüchten gehören.
Windows PC... da ist man auch im Zweifelsfall einfach flexibler.

Netzteil vllt ein Enermax MODU82+ II 525W oder ähnliches Bequiet wäre passabel. Evtl. auch etwas weniger Leistung
 
Zuletzt bearbeitet:
525 Watt oder weniger reicht für die Konfi? Habe sonst noch ein älteres Coolermaster mit 620 Watt hier in meinem verbaut...
 
Hab ein bequiet 530w derzeit drin... 16gb, x79pro, 780ti und 3930k cpu. Bei mir läufts. Hersteller geben gerne etwas höhere Leistungen vor... denke es liegt an minderwertige Netzteile für ~20-30€ die manche besitzen :D. Bei einem guten Netzteil für um die ~80€ dürfte es passen.
die andere Frage wäre ob Du übertakten willst oder den Rechner mit anderer Hardware vollstopfen möchtest wie z.b. einer weiteren 780 ti
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde 525Watt fast ein wenig knapp. Der Xeon hat 130W TDP und die X79 Boards sind auch nicht gerade sparsam. Die Grafikkarte zieht kurzfristig in der Spitze fast 420Watt (auch wenn es bei 250W Durchschnittsverbrauch bleibt).
Von daher darf es schon ein 600W Netzteil sein ;)

Seasonic Platinum oder X-Serie oder eins aus der BeQuiet Dark Power Serie würde ich empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Darin unterscheidet sich ein billiges zu einem guten Netzteil... ein gutes kann solch eine Stromspitze sicher auch mal ausgleichen auch bei "geringerer" Leistung.
Für den regulären Betrieb würde ich meinen, 530 Watt reichen aus. Im Normalfall sind auch nicht GPU und CPU zu 100% zugleich ausgelastet und selbst wenn sollt es noch gewissen Spielraum geben...

Soviel zu Theorie... 580Watt sollten langen. Nimmst nun eine 4 kern oder doch lieber 6 kern CPÙ?
Ergänzung ()

Ah ok 6 Kerne... :)

Wäre der Ram nicht besser? Artikelnummer 47642
(Weniger Module = weniger mögliche Probleme und zudem kann man so noch auf 64 GB aufrüsten)
Seh grad hast die SSD Evo rausgenommen... wegen Auslagerung und Temporäre Dateien würde ich denken eine PRO mit 256 GB ist da eine bessere Hausnummer...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast recht Prollpower. Guter Einwand habs geändert, dann kann ich bei Bedarf wirklich noch aufrüsten...
Habe zusätzlich noch eine zweite 128GB SSD reingenommen, eine fürs Betriebssystem und eine nur für die Bearbeitungssoftware...

https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php

Ist der Zusammenbau Service von Mindfactory zu empfehlen?
 
Zurück
Oben