War RAM bei Cinebench nicht nahezu irrelevant?TomH22 schrieb:Das, zusammen mit dem eher langsamen RAM (nur ein Kanal) passen dann zu dem Wert.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Neuer PC funktioniert nicht richtig
- Ersteller Hasuna70
- Erstellt am
Man recherchiere nach "Gaußscher Glockenkurve", auch "Badewannenkurve" genannt und damit im Zusammenhang nach "Frühausfall".duAffentier schrieb:Wenn man als Käufer schon nach den ersten 2-3 Wochen Ärger hat, wird dies nie verschwinden!
Insofern ist die getroffene Aussage nicht haltbar.
@mcbloch: Welches Bild?
Mit Sicherheit wurde dieser PC mit der genannten Ausstattung (also unter anderem CPU+GPU) beworben, sodass ein durchschnittlich informierter Verbraucher einen Preisvergleich anstellen kann. Er wurde vermutlich auch nicht in einer Situation verkauft, wo dem Kunden eine freie Entscheidung und Vergleich nicht möglich war (Stichwort: Kaffeefahrt, Drückerkolone, usw.)
Und wenn jemand "bis zu 240fps in Fortritte" schreibt ohne das näher einzugrenzen (Settings, Auflösung,usw.) ist es auch nur eine Werbeaussage und keine zugesicherte Leistung.
@Hasuna70:
Lad bitte noch mal den Cinebench R23 herunter (da gibt es einfach für Deine CPU mehr Vergleichswerte). Dann starte zuerst HWINFO und öffne die Sensoransicht.
Dann lass den Cinebench Multicore laufen (einmal reicht...)
Danach postest Du hier den Cinebench Wert und die Sensorwerte für die CPU (also max. Temperatur und max. Leistungsaufnahme, max. Takt).
In Deinem bisherigen Screenshots ist, wie gesagt, die Leistungsaufnahme mit 80W zu niedrig, anderseits habe ich mittlerweile gesehen, dass die PL1 und PL2 Werte laut HWINFO auf 4096W stehen.
Eventuell hast Du aber nicht richtig gemessen (z.B. HWINFO erst nach dem Cinebench geöffnet).
Ich habe von Fortritte keine Ahnung, daher weiß ich leider nicht was eine 4060ti da erreichen kann, sofern kein CPU Limit im Weg ist.
Anderseits hat CB gerade einen Test veröffentlicht:
https://www.computerbase.de/artikel/gaming/fortnite-benchmark-test.87822/
Schaue ich gleich mal rein...
@mcbloch : Danke, dann haben wir einen Wert.
@Hasuna70: Dann kannst Du auch mit Dem R24 messen, aber bitte noch mal sicherstellen, dass die Sensor Anzeige während des Tests offen ist.
So da haben wir es. Mit den Einstellungen aus dem CB Test kam die 4060 Ti auf 109fps.
Mit niedrigeren Settings kann man sicher mehr erreichen, aber keine 240fps.
Auch dafür muss man erst mal einen gerichtsfesten Mangel benennen. Das fehlt hier noch komplett. "übers Ohr ziehen" fällt nicht unter diese Kategorie.duAffentier schrieb:Rechtsschutz? Privatrechtsschutz hat man doch? Da würde ich darüer gehen, bei 1500€ übers Ohr ziehen...
Mit Sicherheit wurde dieser PC mit der genannten Ausstattung (also unter anderem CPU+GPU) beworben, sodass ein durchschnittlich informierter Verbraucher einen Preisvergleich anstellen kann. Er wurde vermutlich auch nicht in einer Situation verkauft, wo dem Kunden eine freie Entscheidung und Vergleich nicht möglich war (Stichwort: Kaffeefahrt, Drückerkolone, usw.)
Und wenn jemand "bis zu 240fps in Fortritte" schreibt ohne das näher einzugrenzen (Settings, Auflösung,usw.) ist es auch nur eine Werbeaussage und keine zugesicherte Leistung.
"Nahezu" ja. Aber ich habe z.B. bei meinem Ryzen 5 3600 gesehen, dass die Werte mit schnelleren RAM etwas höher als bei mir sind.wrglsgrft schrieb:War RAM bei Cinebench nicht nahezu irrelevant?
@Hasuna70:
Lad bitte noch mal den Cinebench R23 herunter (da gibt es einfach für Deine CPU mehr Vergleichswerte). Dann starte zuerst HWINFO und öffne die Sensoransicht.
Dann lass den Cinebench Multicore laufen (einmal reicht...)
Danach postest Du hier den Cinebench Wert und die Sensorwerte für die CPU (also max. Temperatur und max. Leistungsaufnahme, max. Takt).
In Deinem bisherigen Screenshots ist, wie gesagt, die Leistungsaufnahme mit 80W zu niedrig, anderseits habe ich mittlerweile gesehen, dass die PL1 und PL2 Werte laut HWINFO auf 4096W stehen.
Eventuell hast Du aber nicht richtig gemessen (z.B. HWINFO erst nach dem Cinebench geöffnet).
Ich habe von Fortritte keine Ahnung, daher weiß ich leider nicht was eine 4060ti da erreichen kann, sofern kein CPU Limit im Weg ist.
Anderseits hat CB gerade einen Test veröffentlicht:
https://www.computerbase.de/artikel/gaming/fortnite-benchmark-test.87822/
Schaue ich gleich mal rein...
Ergänzung ()
@mcbloch : Danke, dann haben wir einen Wert.
@Hasuna70: Dann kannst Du auch mit Dem R24 messen, aber bitte noch mal sicherstellen, dass die Sensor Anzeige während des Tests offen ist.
Ergänzung ()
So da haben wir es. Mit den Einstellungen aus dem CB Test kam die 4060 Ti auf 109fps.
Mit niedrigeren Settings kann man sicher mehr erreichen, aber keine 240fps.
Zuletzt bearbeitet:
TP555
Vice Admiral
- Registriert
- Juni 2013
- Beiträge
- 6.176
@Hasuna70
Waren das die Ergebnisse mit dem R24 oder 2024 ?
Sry , hätte ich natürlich noch dabei Schreiben sollen den R23 zu verwenden.
Aber wie sich ja gezeigt hat , egal welcher zum Einsatz gekommen wäre , deine Punkte Zahl ist zu niedrig , ein 10400F @4,1Ghz schafft ja auch um die 500 Punkte.
Mfg.
Ein wenig mehr Punkte bekommt man mit Dual Channel , nur war dies der R20.
Wenn jemand Gerade am Basteln ist , der könnte ja schnell Mal nen R23 mit einem Ram Modul machen , vlt. Reagiert der R23 ja anders darauf als der R20.
Mfg.
Waren das die Ergebnisse mit dem R24 oder 2024 ?
Sry , hätte ich natürlich noch dabei Schreiben sollen den R23 zu verwenden.
Aber wie sich ja gezeigt hat , egal welcher zum Einsatz gekommen wäre , deine Punkte Zahl ist zu niedrig , ein 10400F @4,1Ghz schafft ja auch um die 500 Punkte.
Mfg.
Ergänzung ()
wrglsgrft schrieb:War RAM bei Cinebench nicht nahezu irrelevant?
Ein wenig mehr Punkte bekommt man mit Dual Channel , nur war dies der R20.
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Wenn jemand Gerade am Basteln ist , der könnte ja schnell Mal nen R23 mit einem Ram Modul machen , vlt. Reagiert der R23 ja anders darauf als der R20.
Mfg.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Apr. 2024
- Beiträge
- 31
Nein ich begann mit HWINFO und danach CinebenchTomH22 schrieb:@Hasuna70 hat jetzt scheinbar den cinebench R24 runtergeladen, aber die Zahlen sind nicht mit dem von Dir referenzierten R23 vergleichbar.
Für den 11900K gibt es leider keinen Messwert für den R24 in der entsprechenden Liste bei CB https://www.computerbase.de/artikel/apps/cinebench-r24-community-benchmark.85419/
Ein Core i5 11600K steht dort mit 635. Daher erscheinen Deine Werte etwas niedrig. Wurden die HWINFO64 Werte gemessen während der Cinebench lief? Dann deuten die 80W Max für die CPU auf ein sehr niedrig eingestelltes Powerlimit hin.
Das, zusammen mit dem eher langsamen RAM (nur ein Kanal) passen dann zu dem Wert.
Nur anderseits ist der immer noch in einem Rahmen, das der PC schnell und performant laufen sollte. D.h. das erklärt Deine Probleme nicht…
Ergänzung ()
Habe den 2024er benutztTP555 schrieb:@Hasuna70
Waren das die Ergebnisse mit dem R24 oder 2024 ?
Sry , hätte ich natürlich noch dabei Schreiben sollen den R23 zu verwenden.
Aber wie sich ja gezeigt hat , egal welcher zum Einsatz gekommen wäre , deine Punkte Zahl ist zu niedrig , ein 10400F @4,1Ghz schafft ja auch um die 500 Punkte.
Mfg.
Ergänzung ()
Ein wenig mehr Punkte bekommt man mit Dual Channel , nur war dies der R20.
YouTubeAn dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Wenn jemand Gerade am Basteln ist , der könnte ja schnell Mal nen R23 mit einem Ram Modul machen , vlt. Reagiert der R23 ja anders darauf als der R20.
Mfg.
Ergänzung ()
Wurde hier von hohen Grafikeinstellungen ausgegangen?TomH22 schrieb:Ok, ein bisschen zu schnell über den Fortnite Test geflogen, mit Mittel Presets schafft eine 4060, ohne TI, die 240fps Marke:
Anhang anzeigen 1475860
Ob die alte Rocket Lake CPU dann limitiert, ist eine andere Frage
Man bedenke dass Fortnite im sogenannten Performance Mode gespielt wird,mit deutlich "einfacher" Grafik.
TP555
Vice Admiral
- Registriert
- Juni 2013
- Beiträge
- 6.176
Hasuna70 schrieb:Habe den 2024er benutzt
Dann bitte mit dem R23 nach messen !
Auch könntest du mal Fotos vom inneren des PC' s machen , besonders mal von der Verkabelung und dem (Netzteil) !
mfg.
Du hast bisher nicht gesagt, wie Du Fortnite spielst. Wir sind hier nicht bei einem Ratespiel...Hasuna70 schrieb:Wurde hier von hohen Grafikeinstellungen ausgegangen?
Man bedenke dass Fortnite im sogenannten Performance Mode gespielt wird,mit deutlich "einfacher" Grafik.
Mach Dir bitte mal die Mühe und lese den Testbericht.
Dann stelle die Einstellungen in dem Test bei Dir nach und vergleiche die Ergebnisse.
Der Test enthält Werte in verschiedenen Einstellungen von Fortnite.
Bitte lass Fortnite für den Test alleine laufen, ohne Discord, usw. im Hintergrund.
Wenn wir ermitteln wollen, ob etwas an Deinem PC nicht stimmt, müssen wir systematisch vorgehen und nicht lauter Probleme (z.B. Deine Mikrofon Probleme...) miteinander mischen.
Also die erste Frage ist, läuft auf Deinem PC Fortritte mit den FPS die mal anhand Deiner Hardware erwarten sollte?
Dafür brauchen wir reproduzierbare Vergleichswerte. Es ist erst mal egal wie Du Fortritte normalerweise spielst.
Ergänzung ()
Das ist noch kein Problem. In HWFINFO gibt es auch eine Zeile die anzeigt, ob es zum Thermal Trottlig gekommen ist. Da steht dann Ja oder Nein. Das kann man nach dem Test prüfen.Hasuna70 schrieb:Test läuft, CPU Temperatur übersteigt jetzt schon teilweise die 80 Grad.
Cinebench ist aber durchaus ein Stresstest, da er 100%Last auf allen Kernen erzeugt, das schaffen Spiele in der Regel nicht. Wenn der PC dabei thermisch an seine Grenzen kommt, ist das ok, d.h. nicht, dass es beim Spielen auch passiert.
- Registriert
- Apr. 2024
- Beiträge
- 31
Test ergab 15058 Punkte also im RahmenTP555 schrieb:Dann bitte mit dem R23 nach messen !
Auch könntest du mal Fotos vom inneren des PC' s machen , besonders mal von der Verkabelung und dem (Netzteil) !
mfg.
Ergänzung ()
Leider wegen dem Sonnenlicht momentan nicht einfach scharfe Bilder zu schießen ich hoffe man sieht genug.
Beim Netzteil war ich mir nicht sicher was genau ich davon zeigen soll, aber ich weiß dass es ein 750Watt Netzteil ist
Lg
Ergänzung ()
Hey tut mir Leid aber ich bin mit dem ganzen Input sichtlich überfordert. Ich habe mir den Test jetzt durchgelesen aber weiß leider nicht welche Einstellungen du genau meinst?TomH22 schrieb:Du hast bisher nicht gesagt, wie Du Fortnite spielst. Wir sind hier nicht bei einem Ratespiel...
Mach Dir bitte mal die Mühe und lese den Testbericht.
Dann stelle die Einstellungen in dem Test bei Dir nach und vergleiche die Ergebnisse.
Der Test enthält Werte in verschiedenen Einstellungen von Fortnite.
Bitte lass Fortnite für den Test alleine laufen, ohne Discord, usw. im Hintergrund.
Wenn wir ermitteln wollen, ob etwas an Deinem PC nicht stimmt, müssen wir systematisch vorgehen und nicht lauter Probleme (z.B. Deine Mikrofon Probleme...) miteinander mischen.
Also die erste Frage ist, läuft auf Deinem PC Fortritte mit den FPS die mal anhand Deiner Hardware erwarten sollte?
Dafür brauchen wir reproduzierbare Vergleichswerte. Es ist erst mal egal wie Du Fortritte normalerweise spielst.
Ergänzung ()
Das ist noch kein Problem. In HWFINFO gibt es auch eine Zeile die anzeigt, ob es zum Thermal Trottlig gekommen ist. Da steht dann Ja oder Nein. Das kann man nach dem Test prüfen.
Cinebench ist aber durchaus ein Stresstest, da er 100%Last auf allen Kernen erzeugt, das schaffen Spiele in der Regel nicht. Wenn der PC dabei thermisch an seine Grenzen kommt, ist das ok, d.h. nicht, dass es beim Spielen auch passiert.
Ich starte jetzt Fortnite mal durch NVIDIA EXPIERIENCE mit den empfohlenen Grafiksettings ohne andere Programme laufen zu haben und berichte gleich vom Ergebnis.
Danke für eure Geduld.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
CB kam auf 15514, aber ja, ist noch ok.Hasuna70 schrieb:Test ergab 15058 Punkte also im Rahmen
Wie war die Maximale Leistungsaufnahme der CPU in dem Test?
Mach den PC für das Foto aus (dann stört die LED Beleuchtung nicht) und mach den Blitz der Handykamera an, oder besser noch, leucht mit einer Lampe ins Gehäuse.Hasuna70 schrieb:Leider wegen dem Sonnenlicht momentan nicht einfach scharfe Bilder zu schießen ich hoffe man sieht genug
- Registriert
- Apr. 2024
- Beiträge
- 31
Fortnite mit den optimalen Settings laut NVIDIA EXP läuft mit 30fps im Schnitt und schrecklichen Standbildern.
Ich führe jetzt erneut einen Stresstest mit aktivem Hwinfo aus da ich die maximale Leistungsaufnahme der CPU leider nicht gespeichert habe
Der Test ergab diesmal 15121Punkte
Die maximale Leistungsaufnahme ist bei 234.386w
Ich führe jetzt erneut einen Stresstest mit aktivem Hwinfo aus da ich die maximale Leistungsaufnahme der CPU leider nicht gespeichert habe
Ergänzung ()
Der Test ergab diesmal 15121Punkte
Die maximale Leistungsaufnahme ist bei 234.386w
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde genau das, also Geforce Experience, mal genauer anschauen. Hatte da schon das ein oder andere mal Ärger damit und lasse deswegen normalerweise gar nichts dadurch einstellen.Hasuna70 schrieb:Ich starte jetzt Fortnite mal durch NVIDIA EXPIERIENCE mit den empfohlenen Grafiksettings
Ok, klingt besser. Also von der CPU Seite ist Dein Rechner dann eigentlich erst mal soweit ok. Die ersten Messungen mit dem R24 passen da zwar nicht ganz zu, das ist ein bisschen seltsam. Wie war die maximale CPU Temperatur bei dem letzten TestHasuna70 schrieb:Der Test ergab diesmal 15121Punkte
Die maximale Leistungsaufnahme ist bei 234.386w
Das ist schon drastisch schlecht. Vielleicht irgendein Problem mit den GPU Treibern…Hasuna70 schrieb:Fortnite mit den optimalen Settings laut NVIDIA EXP läuft mit 30fps im Schnitt und schrecklichen Standbildern.
Von nVidia habe ich keine Ahnung, da kann ich schlecht Rat zu geben….
Hast du auch mal explizit eingestellt, dass die jeweilige Anwendung ihre Einstellungen selbst regelt?Hasuna70 schrieb:Habe lange an den Einstellungen rumprobiert
- Registriert
- Apr. 2024
- Beiträge
- 31
Ja.
Ergänzung ()
88GradTomH22 schrieb:Ok, klingt besser. Also von der CPU Seite ist Dein Rechner dann eigentlich erst mal soweit ok. Die ersten Messungen mit dem R24 passen da zwar nicht ganz zu, das ist ein bisschen seltsam. Wie war die maximale CPU Temperatur bei dem letzten Test
Das ist schon drastisch schlecht. Vielleicht irgendein Problem mit den GPU Treibern…
Von nVidia habe ich keine Ahnung, da kann ich schlecht Rat zu geben….
TP555
Vice Admiral
- Registriert
- Juni 2013
- Beiträge
- 6.176
Hasuna70 schrieb:Test ergab 15058
ok , mach den Test auch 3x , für ein Aussagekrftigeres Ergebniss , Punkt Zahl ist soweit fein erstmal !
Allerdings beim 2024 war es zu wenig , kann aber auch gut sein , das der 2024er vom Dual Channel Ram und vom Ram Takt profitiert.
Schraube mal die Netzteil Abbdeckung ab , und lass uns mal gucken was da drunter ist , in Fertig PC's sind nie die besten Netzteile verbaut , besonders nicht wenn man auch einen mit Älterere Hardware bekommt .
mfg.
Kann er zwar machen um unsere Neugier zu befriedigen, aber was soll es sonst bringen?TP555 schrieb:Schraube mal die Netzteil Abbdeckung ab , und lass uns mal gucken was da drunter ist , in Fertig PC's sind nie die besten Netzteile verbaut , besonders nicht wenn man auch einen mit Älterere Hardware bekommt .
Führt eher wieder zu unsinnigen Nebendiskussionen, wie explodierende Netzteile und andere Schauergeschichten…
Ähnliche Themen
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 447
- Antworten
- 22
- Aufrufe
- 997
- Antworten
- 35
- Aufrufe
- 2.178