Wir sind auf Seite 2 ich lese jetzt nicht alles nochmal.
Aber Tools zum testen wie: Memtest 86+ für RAM, prime 95 für CPU, Benchmarks für Grafikarte oder auch Tools vom Festplattenhersteller zum testen der Platte, gibt es ja schon ewig selbst wenn dir das hier noch keiner gesagt hat.
Wenn das alles gerade erst gekauft wurde, kannst du auch alles zurücksenden.
Die Hardware wird ja wohl richtig passend zueinander gekauft worden sein und ob alles richtig fest steckt und eingebaut wurde kann ich auch nicht sehen und mit der ganzen neuen Hardware kenne ich mich auch nicht aus.
Beim ersten Versuch Win 10 zu installieren ist er zwar nach dem Drücken von Weiter abgestürzt/ hat neu gestartet
Normal ist das ja schon nicht und wenn du alles richtig machst, z.B. booten von USB Stick im Uefi Modus.
Alles löscht an Partitionen im Windows Setup Benutzerdefiniert auf der SSD
Bild 5 und 6
http://www.computerbild.de/fotos/cb-Tipps-Software-Windows-10-installieren-Schritte-10965010.html#5
Nicht selbst formatieren und Windows einfach in den Nichtzugewiesenen Platz installieren.
Wie man allerdings bei einen nagelneuen Board mit UEFI Bios mit verschiedenen Betriebssystemen rumexperimentiert ist mir auch ein Rätsel, egal ob nun Linux oder das alte Windows 7
Entweder man will Windows 10 installieren und meldet sich dann wenn es irgendwo nicht klappt oder man installiert halt Linux oder Windows 7 (win95 bis XP) und schlägt sich dann mit den Problemen herum.
Ist ja nicht so, dass man Linux oder Win7 nicht auch irgendwie installieren kann.
Windows 10 ja nun auf jeden Fall im Uefi Modus wenn man schon eine neues Board hat.
Screen von der Datenträgerverwaltung wäre nicht schlecht.
Mal schauen ob Windows 10 überhaupt sauber clean installiert wurde und ob im MBR der Uefi GPT Modus.