- Registriert
- Dez. 2013
- Beiträge
- 409
So, adressiere euch mal direkt, weil es euch ja zu interessieren schien @*** @Bl4cke4gle
Es lag tatsächlich am RAM. Warum auch immer. Der Laden hat den baugleichen RAM (sprich G.Skill 3000) auf dem neuen Mainboard probiert und es wurde schlicht nicht vom Board erkannt. Der andere RAM, den wir von ihrem Bruder hatten, anscheinend ebenfalls nicht, denn damit wollte der auch nicht booten.
Die haben jetzt einfach einen von ADATA verbaut und damit klappt es wunderbar. Lustigerweise steckt der auf dem ersten MB-Slot (obwohl der laut Anleitung im zweiten stecken müsste) und es scheint wohl zu funktionieren. Ärgerlich um die 50€, aber ich wäre niemals darauf gekommen nochmal anderen RAM zu probieren.
Werde es erst heute Abend selbst zu sehen bekommen, aber anscheinend klappt das wohl.
Wusste ja, dass Ryzen zickig ist, aber das ist mir neu. Zu DDR3-Zeiten sagte man doch "alles egal, nimm einfach das Günstigste!"![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Es lag tatsächlich am RAM. Warum auch immer. Der Laden hat den baugleichen RAM (sprich G.Skill 3000) auf dem neuen Mainboard probiert und es wurde schlicht nicht vom Board erkannt. Der andere RAM, den wir von ihrem Bruder hatten, anscheinend ebenfalls nicht, denn damit wollte der auch nicht booten.
Die haben jetzt einfach einen von ADATA verbaut und damit klappt es wunderbar. Lustigerweise steckt der auf dem ersten MB-Slot (obwohl der laut Anleitung im zweiten stecken müsste) und es scheint wohl zu funktionieren. Ärgerlich um die 50€, aber ich wäre niemals darauf gekommen nochmal anderen RAM zu probieren.
Werde es erst heute Abend selbst zu sehen bekommen, aber anscheinend klappt das wohl.
Wusste ja, dass Ryzen zickig ist, aber das ist mir neu. Zu DDR3-Zeiten sagte man doch "alles egal, nimm einfach das Günstigste!"
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)