Neuer PC: kein POST, keine Beeps, dafür aber Boot Loop

So, adressiere euch mal direkt, weil es euch ja zu interessieren schien @*** @Bl4cke4gle

Es lag tatsächlich am RAM. Warum auch immer. Der Laden hat den baugleichen RAM (sprich G.Skill 3000) auf dem neuen Mainboard probiert und es wurde schlicht nicht vom Board erkannt. Der andere RAM, den wir von ihrem Bruder hatten, anscheinend ebenfalls nicht, denn damit wollte der auch nicht booten.
Die haben jetzt einfach einen von ADATA verbaut und damit klappt es wunderbar. Lustigerweise steckt der auf dem ersten MB-Slot (obwohl der laut Anleitung im zweiten stecken müsste) und es scheint wohl zu funktionieren. Ärgerlich um die 50€, aber ich wäre niemals darauf gekommen nochmal anderen RAM zu probieren.
Werde es erst heute Abend selbst zu sehen bekommen, aber anscheinend klappt das wohl.

Wusste ja, dass Ryzen zickig ist, aber das ist mir neu. Zu DDR3-Zeiten sagte man doch "alles egal, nimm einfach das Günstigste!" :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chaos Theory
Haben sie denn auch mal den G.Skill auf einem anderen Board ausprobiert? Kann mir nicht vorstellen, dass es an dieser RAM-Mainboard-Kombination liegt, die ist bereits ewig oft in Verwendung. Welcher RAM war das denn von ihrem Bruder und welcher RAM ist jetzt verbaut?
Ich halte es für äußerst unwahrscheinlich, dass wenn 3 von 4 probierten RAM-Modulen nicht laufen, es NICHT am Board oder der CPU liegen soll. Ich denke, dass die aktuelle Kombination nur zufällig läuft, vielleicht weil der ADATA niedriger taktet oder höhere Timings hat oder sonst was.
Ich hoffe natürlich, dass das System jetzt stabil läuft und ihr euch durch den ADATA keine Handbremse ins System geholt habt, aber so richtig zufriedenstellend ist das nicht und wird euch hoffentlich nicht noch um die Ohren fliegen.
 
Hab ich auch gesagt, auf den idealen PC greifen ja viele zurück, und überhaupt ja auch. Der vom Bruder war auch G.Skill, allerdings noch höher getaktet (3200).
Jetzt ist dieser hier verbaut, also ebenfalls mit 3000 MHz wie ursprünglich. Dachte auch erst, dass die da einen mit langsameren RAM abziehen wollen, aber laut Rechnung ist dem immerhin nicht der Fall.

Verwunderlich ist es allemal, am Telefon hab ich jetzt aber außer "wurde nicht erkannt" nicht mehr zurück bekommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bl4cke4gle
ich finde es interessant. eigentlich werden G.Skill Speicher für die AM4 Plattform oft empfohlen, weil sie am wenigsten ärger machen. ich habe auf meinem MSI B450 ebenfalls G.Skill Aegis 3000 verbaut und der PC lief fehlerfrei. vielleicht hilft ein BIOS Update? ich glaub ich würde einen machen.

ich glaube es ist egal ob der Speicher im erstten oder zweiten slot steckt, solange es der erste slot des jeweiligen Channels ist. du hast mit sicherheit zwei Channels und vier RAM Slots. vermutlich 1A, 2A, 1B, 2B oder so ähnlich. lade dir mal das Handbuch in Englisch runter. vielleicht hat der praktikant beim übersetzen des Handbuchs die Slot nummerierung vertauscht.

zwei Tips noch, falls es dein erster Ryzen PC ist.
  1. erstelle den Windows 10 USB stick mit Media Creation Tool und nicht mit Rufus oder sowas ähnliches. bei manchen gibts mit der Rufus methode später probleme.
  2. wähle nach der installation der Chipsatz Treiber in den Energieeinstellungen "Ausbalanciert" aus, sonst kann der Prozessor im Leerlauf nicht runtertakten. es gibt zwar einen Ryzen Energieplan, er wird aber nicht mehr benötigt. aktuelle Windows Version kommt sehr gut ohne zurecht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben