So Jungs, ähnliches Problem mit dem P8P67 (ohne Zusatz): Lief fein bis auf den reboot-bug (einschalten, geht an, geht nach 2s wieder aus). Hatte das Problem unter 8xx und 1003. Jetzt eben per EZ Utility das BIOS updaten wollen. Nicht per USB Stick gemacht, sondern per HDD, hab mir nichts dabei gedacht, weil ich im EZ utility wunderbar das ROM auf der Platte einlesen konnte. Jetzt im Manual geschaut, da steht zwar USB Stick, aber nicht explizit, dass Platte nicht geht... und wie gesagt, das EZ kann ja scheinbar NTFS lesen, das file war selektierbar und das Upgrade lief auch bis zum reboot (visuell) normal. Von 800 irgendwas auf 1003 hatte ich per win7 tool upgegraded, auch wenn es mir nicht geheuer war, Upgrade im BIOS/EFI, dachte ich, sei problemloser, das hab ich jetzt davon.
Nun ja der Rechner bootet nicht mehr. Das 1-2s hochfahren, dann wieder aus kommt jetzt gefühlte 30mal , dann bleibt er an, aber kein device fährt hoch, USB devices bleiben ohne Strom, Monitor dunkel. Ich tippe darauf, dass das Bios jetzt nutzlos geflasht ist
![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
. Bios per Jumper ge-resettet, nichts. Werde ich also wohl zurückschicken, sehe es nicht als mein Fehlverhalten an ein buggy BIOS upgraden zu wollen.
Bergfruehling schrieb:
Funktioniert ja nicht, Rechner macht ja garnix, inklusive Power auf die USB-Ports.
Ich kann das Gerede von wegen "Garantie erlischt usw" nicht nachvollziehen. Der Hersteller hat ja ein fehlerhaftes Produkt ausgeliefert. Jeder Support wird dir sagen: Bios upgraden. Gesagt getan, nur mit Herstellermitteln. Dann zu sagen sie müssen mir nicht glauben, dass ich das ordnungsgemäß getan hab ist schlichtweg lachhaft, erst nach einem Jahr gilt die Beweisumkehr, wonach ich das belegen muss.