neuer PC nach Wasserschaden

T

Timboo

Gast
Hallo ihr lieben nachdem sich meine Corsair Hydro Series H55 im laufenden System entschlossen hat zu platzen muss ein neuer PC her. Angedacht ist ein:

Thermaltake Core V1 Gehäuse mit
Asus STRIX H370I Mainboard
Intel Core i5-8500
Corsair Vengeance LPX Series schwarz DDR4-2666 8GB 1 Stück
be quiet! Pure Power 10 CM 80 Plus Silber 500 Watt
sowie einer ASUS GeForce GTX 1050 Ti Cerberus O4G, 4096 MB GDDR5
und als Kühlung be quiet! Pure Rock Slim
und 2 80mm PURE WINGS 2 mit Y Kabel da das MB nur 3 Lüfteranschlüsse hat (einer für den Front Lüfter einer für den CPU Kühler und der dritte für die beiden 80mm hinten)

bisher hatte ich eine
Asus P8Z77-V LK
Intel Core i5-3570K
Asus GeForce GTX660

Was zwar schon etwas in die Jahre gekommen ist aber weitestgehend abgesehen von der Gehäuse Größe für mich Volkommen ausreichend war
Was haltet ihr davon ? ich bin für Vorschläge offen und dankbar
 
Warum ein Intel i5 und kein Ryzen 5?
Kein Dual Channel RAM? 16 GB sollten eig drin sein heutzutage.

Was ist dein Budget, bevor wir weiter reden?
 
Die Corsair Hydros haben eine nicht leitfähige Flüssigkeit enthalten. Normal sollte da nichts kaputt gehen. Ich bin sehr erstaunt.
 
Zuletzt bearbeitet:
was hat das im subforum Mainboards und CPUs: Kaufberatung zu suchen? im richtigen subforum steht im editor ein template mit fragen. ausfüllen:
1. Was ist der Verwendungszweck?


1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität?


1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?


1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, mehrere Monitore, ein besonders leiser PC, …)?


2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
  • Prozessor (CPU):
  • Arbeitsspeicher (RAM):
  • Mainboard:
  • Netzteil:
  • Gehäuse:
  • Grafikkarte:
  • HDD / SSD:

3. Wieviel Geld bist du bereit auszugeben?


4. Was ist die geplante Nutzungszeit (in Jahren)?


5. Bis zu welchem Zeitpunkt soll gekauft werden?


6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?


warum ein H370-MB für 140€? warum den zu teuren 8500? das case ist bereits vorhanden? 80mm-lüfter müssen doch echt nicht sein. der RAM ist recht teuer. das Pure Power 10-CM 500W ist mMn zu teuer für das was es bietet.
 
Ist auf jeden Fall schon mal schneller als das alte System. Ich würde mir vielleicht überlegen ob wirklich 8gb RAM noch genug ist. Damit bist du bei vielen Spielen schon im minimalbereich.
 
Nur mal als Einwurf. Bitte prüfen, ob das mit dem Y-Kabel von der Strombelastung nicht zu viel ist. Manche Boards können das nicht ab. Steht zum Beispiel im Handbuch.
 
estros schrieb:
Die Corsair Hydros haben eine nicht leitfähige Flüssigkeit enthalten. Normal sollte da nichts kaputt gehen. Ich bin sehr erstaunt.
Jede Flüssigkeit wird bei Kontakt zu Metall mit der Zeit leitfähig.
Dennoch wäre es gut zu wissen, wie es um das Board bestellt ist, @Timboo hast du danach nochmal einen Testlauf gestartet?
Ergänzung ()

Nyix schrieb:
Nur mal als Einwurf. Bitte prüfen, ob das mit dem Y-Kabel von der Strombelastung nicht zu viel ist. Manche Boards können das nicht ab. Steht zum Beispiel im Handbuch.
Trollpost? Es geht um zwei lächerliche 80er Pure Wings, da kannst du locker 5 zusammenschließen und überlastest keinen Anschluss.
 
1. Nicht direkt den Vorredner zitieren.
2. Nein kein Troll. Hatte das schon bei zwei MBs und eins davon war aus dem High-End-Segment.
 
Timboo schrieb:
und 2 80mm PURE WINGS 2 mit Y Kabel da das MB nur 3 Lüfteranschlüsse hat (einer für den Front Lüfter einer für den CPU Kühler und der dritte für die beiden 80mm hinten)

Die würde ich sowieso nur bei Bedarf nachkaufen. Die ganze Hardware ist ziemlich sparsam, da sollte der riesige Frontlüfter alleine ausreichen.

Es gibt auch ein paar größere CPU-Kühler, die 140 mm nicht überschreiten, wie den Alpenföhn Ben Nevis. Mit dem 120 mm-Lüfter kann man ihn langsamer und damit leiser laufen lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex
Ich hab eben mal geschaut. Die 80mm Pure Wings PWM brauchen maximal 140mA. Asus selbst hat im Handbuch keinen maximalen Strom spezifiziert. Damit müsste der so ca. 1A betragen (so ist es angeblich bei GigaByte geregelt). Ist also kein Problem. Manchmal sind die Anschlüsse aber von irgendwelch LowPower-Sachen dann können die nur 200-300mA.
 
Das Ding hat einen 200mm Lüfter. Ich würde bei deiner Wunsch-CPU sogar auf jegliche zusätzlichen Lüfter verzichten und stattdessen einen Macho oder ähnlichen Towerkühler passiv im Luftstrom des Frontlüfters betreiben. Maximale Lüfterhöhe bei deinem Wunschgehäuse sind 140mm... Reicht also nur für den kleineren Macho.
https://geizhals.de/thermalright-macho-90-100700725-a1209685.html

Der Rest passt, allerdings würde ich auf keinen Fall nur ein Speichermodul verbauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst mal danke für die antworten
MB und Grafikarte geben keinen Mux mehr von sich das NT hat nur noch Rauchzeichen gegeben

Beim CPU der intel is en tacken schneller als der amd und amd und ich werden subjektiv keine freunde
Single 8 GB oder dual 16 GB macht doch eigentlich keinen Unterschied abgesehen von der Größe natürlich oder irre ich mich da ?
Wenn ich es richtig sehe ist die 1050ti nur minimal schneller als die 660ti
Der Pure Rock Slim liegt von der Kühlleistung in etwas gleich mit dem Thermalright Macho 90
Eigentlich hätte ich gerne Alpenföhn Ben Nevis laut Auskunft von caseking ist er aber 1mm für das Thermaltake Core V1 zu hoch
 
immortuos schrieb:
Jede Flüssigkeit wird bei Kontakt zu Metall mit der Zeit leitfähig.
Kannst du das bitte spezifizieren.
Also bis auf Kupfer hat die Flüssigkeit keinen Kontakt. Und wie gesagt, Corsair sagt, sie ist nicht leitfähig eben um solche Schäden zu vermeiden.

Wäre toll, du kannst deine Erklärung daher ausführlich beschreiben.:)
Meine Kühlung ist nämlich schon 8 Jahre im Rechner.
 
Timboo schrieb:
Single 8 GB oder dual 16 GB macht doch eigentlich keinen Unterschied abgesehen von der Größe natürlich oder irre ich mich da ?

Dir steht nur die halbe Bandbreite vom Speicher zur Verfügung. Alle halbwegs aktuellen CPUs haben mindestens zwei Speicherkanäle.

Wenn du aus Kostengründen zunächst auf ein zweites Modul verzichten willst, ist es ok. Auf Dauer sollten es aber auf jeden Fall zwei werden.

Timboo schrieb:
Der Pure Rock Slim liegt von der Kühlleistung in etwas gleich mit dem Thermalright Macho 90

Woher kommt die Annahme?

Der Pure Rock Slim hat 3 Heatpipes eine Aluplatte und die Abmessungen 81,8 x 97 x 124,8mm.
Der Macho 90 hat 4 Heatpipes einen Kupferboden und ist 102x127x135mm.

Schon alleine die Push-Pin Montage bei dem BeQuiet Kühler würde ich mir nicht antun wollen.

Zur Veranschaulichung
1533325935496.png


Du stehst mit dem Kühlkörper in etwa innerhalb der markierten Line und somit zu mehr als 50% im Luftstrom von deinem 200er Lüfter. Das Netzteil zieht die Luft von unten, die Grafikkarte von der Seite. Ein zusätzlicher Lüfter für die CPU ist bei deiner Wahl obsolet. Gehäuselüfter sowieso. Ich würde einfach nur schauen einen Kühler mit der entsprechenden Fläche zu nehmen und da ist der BeQuiet schlichtweg zu klein und zu schlecht.


tomtom 333 schrieb:
Würde beim Bord etwas Sparen
Es ist ein Mini-ITX Gehäuse!
 
Zuletzt bearbeitet:
estros schrieb:
Kannst du das bitte spezifizieren.
Also bis auf Kupfer hat die Flüssigkeit keinen Kontakt. Und wie gesagt, Corsair sagt, sie ist nicht leitfähig eben um solche Schäden zu vermeiden.

Wäre toll, du kannst deine Erklärung daher ausführlich beschreiben.:)
Corsair kann das natürlich sagen, nicht leitfähige Flüssigkeiten gibt es aber nicht, sonst wäre das schon längst die einzige Waküflüssigkeit auf dem Markt. Sie ist vermutlich deutlich weniger leitfähig als normales destilliertes Wasser, aber das macht im Fall der Fälle keinen großen Unterschied.
Die Kühlflüssigkeit löst mit der Zeit Kupferionen aus dem Kühler, Aluminium aus dem Radi (fast alle AIOs haben Aluradis) und wird dadurch leitfähiger, nach einigen Jahren ist da längst nichts mehr mit "nicht leitfähig", was es eben schon zu Beginn nicht ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: estros
immortuos schrieb:
Corsair kann das natürlich sagen, nicht leitfähige Flüssigkeiten gibt es aber nicht, sonst wäre das schon längst die einzige Waküflüssigkeit auf dem Markt.

Dem muss ich allerdings widersprechen, denke mal nur an Novec oder simplen Alkohol, allerdings hat man sich in den ganzen Jahren anscheinend auf Wasser als Medium festgelegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben