K1ll3r5h33p
Newbie
- Registriert
- Juli 2011
- Beiträge
- 1
Hi.
Sorry dass ich extra einen neuen Thread aufmache, aber ich konnte jetz kein bereits bestehendes Thema finden was meinen Ansprüchen genügt.
Wie der Titel bereits verrät, plane ich mir demnächst (1 Woche - 1 1/2 Monate) einen neuen Computer zu kaufen, da der alte meinen Ansprüchen nicht mehr gerecht wird wenns ums spielen geht ...
Dieser hat jetz mehr als 2 Jahre gute Dienste geleistet, und war echt top recherchiert in folgendem Thread ... https://www.computerbase.de/forum/t...g-pc-spiele-pc-selbst-zusammenstellen.215394/
Danke nochmal!
Zz. habe ich folgenden Computer:
Intel Core 2 Duo E8400 E0
Radeon HD 4890 von Powercolor
1TB Festpalle von Samsung (F1)
S775 Gigabyte EP45-UD3
4 * 2GB Corsair XMS2 Kit PC 800 DDR2 CL5-5-5-18
und ... das wichtigste wegen meiner Frage .... ein:
Enermax 525W Modu 82+ Netzteil
Jetz will ich mir ein neues System zulegen .... in Hinblick auf BF3 mit folgenden Komponenten:
OCZ Vertex 3 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (VTX3-25SAT3-120G)
Intel Core i7-2600K, 4x 3.40GHz, boxed (BX80623I72600K)
G.Skill RipJaws-X DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL7-7-7-21 (DDR3-1333) (F3-10666CL7D-8GBXH)
Point of View GeForce GTX 580, 1.5GB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI (VGA-580-A1-POP5)
MSI P67A-GD53, P67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) (7681-041R)
DVD Laufwerk und Samsung 1TB Platte behalte ich, sowie mein altes Gehäuse
und frage mich aber.... ob ich mein altes Netzteil auch weiterhin verwenden kann?
Also speziell ob die Max. Belastung von 480W auf den 12V Strängen für Prozessor und Grafikkarte (Grafikkarte alleine verbraucht gut 370W unter Last) ausreicht!?
Wenn nicht, sollte ich ein
Antec TruePower New TP-650, 650W ATX 2.3
oder ein
Antec High Current Gamer HCG-750, 750W ATX 2.3 (0-761345-23870-0/0-761345-06212-1)
nehmen?
Vielen Dank schonmal im voraus!
PS: Lohnt sich bei den Komponenten überhaupt ein i7-2600K oder tut der i5-2500K genauso seine Dienste ohne großen Leistungsabfall?
EDIT/ Ergänzung vom 28.7.11 - 0:20 Uhr
Hat zwar nichts mehr groß mit dem eigentlichen Thema zu tun aber ....
Möchte BF3 gerne bei DX11 mit 4x-8xAA, und wenn möglich 4x-16xAF spielen .... mit mehr als 30 bzw. 40 FPS.
Meint ihr, dass das mit dem 2500K und einer GTX580 möglich ist oder tut es dafür sogar eine GTX 570? Und wenn eine GTX 570, die Standard-Variante oder eine super overclocked?
EDIT/ Ergänzung vom 28.7.11 - 0:24 Uhr
Alles bei einer Auflösung von 1920*1200 Pixel ...... 24 Zoll BenQ
EDIT/ Ergänzung vom 28.7.11 - 0:28 Uhr
Also reichen auch die aus?
G.Skill DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10600CL9D-8GBNT)
Und lieber die Sparkle GTX 580 oder doch die Point of View?
Wer bietet den besseren Lieferumfang? Weiß wer da was?
Sorry dass ich extra einen neuen Thread aufmache, aber ich konnte jetz kein bereits bestehendes Thema finden was meinen Ansprüchen genügt.
Wie der Titel bereits verrät, plane ich mir demnächst (1 Woche - 1 1/2 Monate) einen neuen Computer zu kaufen, da der alte meinen Ansprüchen nicht mehr gerecht wird wenns ums spielen geht ...
Dieser hat jetz mehr als 2 Jahre gute Dienste geleistet, und war echt top recherchiert in folgendem Thread ... https://www.computerbase.de/forum/t...g-pc-spiele-pc-selbst-zusammenstellen.215394/
Danke nochmal!
Zz. habe ich folgenden Computer:
Intel Core 2 Duo E8400 E0
Radeon HD 4890 von Powercolor
1TB Festpalle von Samsung (F1)
S775 Gigabyte EP45-UD3
4 * 2GB Corsair XMS2 Kit PC 800 DDR2 CL5-5-5-18
und ... das wichtigste wegen meiner Frage .... ein:
Enermax 525W Modu 82+ Netzteil
Jetz will ich mir ein neues System zulegen .... in Hinblick auf BF3 mit folgenden Komponenten:
OCZ Vertex 3 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (VTX3-25SAT3-120G)
Intel Core i7-2600K, 4x 3.40GHz, boxed (BX80623I72600K)
G.Skill RipJaws-X DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL7-7-7-21 (DDR3-1333) (F3-10666CL7D-8GBXH)
Point of View GeForce GTX 580, 1.5GB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI (VGA-580-A1-POP5)
MSI P67A-GD53, P67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) (7681-041R)
DVD Laufwerk und Samsung 1TB Platte behalte ich, sowie mein altes Gehäuse
und frage mich aber.... ob ich mein altes Netzteil auch weiterhin verwenden kann?
Also speziell ob die Max. Belastung von 480W auf den 12V Strängen für Prozessor und Grafikkarte (Grafikkarte alleine verbraucht gut 370W unter Last) ausreicht!?
Wenn nicht, sollte ich ein
Antec TruePower New TP-650, 650W ATX 2.3
oder ein
Antec High Current Gamer HCG-750, 750W ATX 2.3 (0-761345-23870-0/0-761345-06212-1)
nehmen?
Vielen Dank schonmal im voraus!
PS: Lohnt sich bei den Komponenten überhaupt ein i7-2600K oder tut der i5-2500K genauso seine Dienste ohne großen Leistungsabfall?
EDIT/ Ergänzung vom 28.7.11 - 0:20 Uhr
Hat zwar nichts mehr groß mit dem eigentlichen Thema zu tun aber ....
Möchte BF3 gerne bei DX11 mit 4x-8xAA, und wenn möglich 4x-16xAF spielen .... mit mehr als 30 bzw. 40 FPS.
Meint ihr, dass das mit dem 2500K und einer GTX580 möglich ist oder tut es dafür sogar eine GTX 570? Und wenn eine GTX 570, die Standard-Variante oder eine super overclocked?
EDIT/ Ergänzung vom 28.7.11 - 0:24 Uhr
Alles bei einer Auflösung von 1920*1200 Pixel ...... 24 Zoll BenQ
EDIT/ Ergänzung vom 28.7.11 - 0:28 Uhr
Also reichen auch die aus?
G.Skill DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10600CL9D-8GBNT)
Und lieber die Sparkle GTX 580 oder doch die Point of View?
Wer bietet den besseren Lieferumfang? Weiß wer da was?
Zuletzt bearbeitet: