Neuer PC startet nach Zusammenbau nicht

Jan526262

Cadet 1st Year
Registriert
Dez. 2022
Beiträge
14
Hi
Ich hab heute mein pc zusammen gebaut aber er funktioniert nicht.Das mainbourd bekommt strom sied man an der rgb. Ich bin einfach ratlos Ich weiß nicht was da falsch sein soll.

Das sind meine kompunenten:

Ryzen 5 3400g
B450m Aorus
8gb corsair ram
Netzteil:Corsair cx550m
Gehäuse:eins von enermax
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie sollen wir dir bei dieser aussagekräftigen Überschrift und der reinen Auflistung der Komponenten bitteschön helfen?

Du weißt nicht was da falsch sein soll? Ich auch nicht. Wie auch? Vielleicht probieren wir das nochmal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwenki, ferris19, Dieder87 und 2 andere
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Mach dich mal ein paar gute, und vor allem scharfe Bilder von deinem Innenaufbau, vor allem die Stromversorgung vom Board, vielleicht ist da was zu erkennen.

Grundsätzliches:
Abstandshalter, genau dienpassende Anzahl verbaut, nicht zuviel oder zuwenig?

Alle "Stromstecker" auf dem MB angeschlossen? , also der 24 pol. ATX und der kleine 4 oder 8 polige für das MB.

Die Metalllaschen von der hinteren Slotblende ragen nicht in die USB oder Netzwerkbuchse hinein?

RAM steckt im 2ten und 4ten Slot vom links nach rechts, also A2 und B2?

CMOS Reset laut Mainboard Handbuch gemacht?

Passt das BIOS zur CPU?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Restart001
stell mal Bilder ein, auf denen man z, Bsp. die Steckverbindungen sieht, wäre mal ein Anfang
 
Stell dir vor, du wärst jemand, der sich jetzt anhand der von dir gegebenen Informationen einen Reim auf dein Problem machen soll. Merkste selber, ne? Klappt nicht. Warum nicht? Wir haben deine Kiste nicht hier stehen. Wir können nicht selbst nachgucken. Wir haben nur das, was du uns mitteilst. Und es ist zwar löblich, dass du deinen Rechner schon grob auflistest und uns mitteilst, dass zumindest ein paar Lampen angehen, aber das war‘s. Wir haben faktisch nichts und müssen raten. Solche Beiträge sind also völlig nutzlos. Probier‘s nochmal. Anleitungen dazu gibt‘s hier im Forum. Da zuerst nachgucken, dann schreiben!
 
16721455917687897715532028998454.jpg
16721456351264710572546997874352.jpg

Ergänzung ()

Grafikkarten wird noch eingebaut. Das BIOS Update habe ich schon gemacht
 
Das ist:

a) ein ziemlich falsch zusammengestellter PC (alte, überteuerte Teile wie der 3400G oder nur 8 GB Arbeitsspeicher)
b) im zweiten Versuch ein immer noch grausiger Eröffnungspost.
c) Problem resultierend womöglich aus Punkt a

Das Mainboard ist zumindest nicht eins der oft gekauften. Da kann durchaus ein altes Bios drauf sein. Andererseits läuft der 3400G schon seit dem Bios F40, welches es bei einem B450 Aorus M seit 2019 aktuell ist. Da wäre es schon sehr unwahrscheinlich, das es noch älter ist.

d) eine grausige Verkabelung, zumindest wenn man das Kabelwirrwar eines modularen Netzteils berücksichtigt.


Eine Festplatte hast du hoffentlich drin? Den Monitor hast du wo angeschlossen (tausche ich eventuell mal den Anschluss und/oder schau nach, das im Monitor nicht der falsche Anschluss gewählt worden ist)? Prüfe nochmals, ob du wirklich die richtigen modularen Kabel sowohl im Netzteil als auch beim Mainboard angesteckt hast. Mit etwas Gewalt bzw. Unwissen kann man da durchaus einen vierpoligen Anschluss der Grafikkarte beim vierpoligen des Mainboards reinrammen ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Restart001
Interessante SATA-Stecker-Schlange, soll das so sein? :D
Und bist du sicher, dass der 24 Pin Stromstecker richtig sitzt? Sieht auf dem ersten Foto leicht schief aus, ist aber nicht so eindeutig zu erkennen:
1672146101373.png
 

Anhänge

  • 1672146097535.png
    1672146097535.png
    1,3 MB · Aufrufe: 171
Es sieht aus, als hättest du für den 8-PIN Stromanschluss des Mainboards versehentlich einen 8-PIN Anschluss für die Grafikkarte erwischt. Das korrekte Kabel sollte einen 4+4 PIN Anschluss haben.

Gruß

Jan
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jan526262 und Questionmark
Es tut sich rein nicht. Das Mainboard startet nicht mal .Die Kabel tu ich am Ende sortieren.es sitzt auch alles
 
Jan526262 schrieb:
Das BIOS Update habe ich schon gemacht
Wie hast du denn das gemacht, wenn der PC nicht läuft?

Jan526262 schrieb:
Es tut sich rein nicht. Das Mainboard startet nicht mal .Die Kabel tu ich am Ende sortieren.es sitzt auch alles
Dann lies dir mal das Kommentar von @Onleini durch:
Es sieht aus, als hättest du für den 8-PIN Stromanschluss des Mainboards versehentlich einen 8-PIN Anschluss für die Grafikkarte erwischt. Das korrekte Kabel sollte einen 4+4 PIN Anschluss haben.

Und mach bitte Fotos, auf denen auch alles erkennbar ist.
 
Jan526262 schrieb:
Die Kabel tu ich am Ende sortieren.es sitzt auch alles
steck erstmal alles ab vom Netzteil und Board was nicht gebraucht wird, nicht das da was bei deiner Verkabelung ein Kurzschluss verursacht.
Also vom Netzteil nur den 24Poligen ATX Stecker und den 4+4Poligen CPU Stromstecker am Board anschließen.
Und dann am Board nur das kabel für den an-/aus Taster, alles andere abstecken und dann mal gucken ob der PC startet.
wenn nicht, überprüfen, ob die Abstandshalter zwischen Board und Gehäuse auch an den richtigen Stellen verbaut sind.

Bei dem Board, kann es auch sein, das die BIOS Version zu alt ist, die da drauf ist, wenn das Board kein BIOS Flashback kann, brauchst ne Ryzen 1000er oder 2000er CPU zum Updaten des BIOS und je nach CPU ne Grafikkarte.
Ergänzung ()

Ja und guck mal nach, welches Kabel da im CPU Stromanschluss auf dem Board steckt, da gehört das Kabel rein, was mit P4, P8, EPS oder CPU beschriftet ist. Wenn auf dem Stecker GPU oder PCIe steht, dann ist das das falsche Kabel und der PC kann so nicht starten.
 
Der Standardsatz des Biosupdates sollte aber auch berücksichtigen, das der 3400G und das Bios F40 seit Sommer 2019 draußen ist und as Mainboard nur unwesentlich länger produiert wird. Ein mehr als 3,5 Jahre altes Bios bei einem Mainboard, was erst ein paar Monate länger überhaupt im Sortiment ist, ist SEHR unwahrscheinlich.

Ich vermute eher, das beim Zusammenbau was schief ging. Berücksichtigt man die Aussagen, das angeblich ja alles sitzt, braucht man hier ohnehin nicht mehr viel erwarten ... von der eigenen Arbeit sehr überzeugt und gleichzeitig keinerlei Ahnung von den Komponenten ist halt keine Kombination, die einen sicheren Erfolg hervorbringt. Sozusagen ein Fall für einen Fertig-PC.
 
Cassius1985 schrieb:
Denke auch dass der 6+2 für den P4+4 benutzt wurde, dazu eine grauenhafte Konfiguration mit Singlechannel Ram...

Unwahrscheinlich/Unmöglich. Auf der Rückseite sieht man den 6+2, der zweite 6+2 kann nicht weit davon entfernt sein. Zudem sind laut Produktbildern bei Corsair beide 6+2 ungesleevt, während im 8-CPU-Anschluss ein gesleevtes Kabel steckt.

Vermutlich kommt man bei dem technischen Unverständnis aber mit Ferndiagnosen nicht weit, z.Bsp. hat des 6+2 ohne Grafikkarte im PC garnichts verloren. Es ist immerhin ein modulares Netzteil!
 
Zurück
Oben