Neuer Pc startet nicht…

Vaizon12

Cadet 2nd Year
Registriert
Nov. 2022
Beiträge
29
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): …i5 13600k
  • Arbeitsspeicher (RAM): … crucial ballistix 16Gb 3200
  • Mainboard: …msi z690 a pro
  • Netzteil: …ne quiet 750w pure power 11 fm 80 gold
  • Gehäuse: …
  • Grafikkarte: …rtx 3070 ventus dual 8 gb
  • HDD / SSD: …
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat(Monitormodell, Kühlung usw.):

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Hab mir alles bestellt und den pc zusammengebaut. Wie auf Bildern Kabel sitzen alle, Prozessor fixiert mit dem anti bending frame von thermal grizzly. Nun habe ich das Problem, wenn ich den Rechner starten möchte, das für kurze Zeit gar nichts passiert, außer das sich das Netzteil einschaltet bzw. der Lüfter von diesem sich dreht und dann ein rotes Licht auf dem mainboard keuchtet bei CPU. Wohlgemerkt sind alle Teile neu!?!? RAM sitzt auch richtig. Habe mehrmals die Schrauben am anti bending frame nach Anleitung auf YouTube angezogen bzw locker/ fester gedreht. Wenn die Schrauben zu fest sitzen, leuchtet ein gelbes Licht bei dram auf. Wenn ich sie fester ziehe leuchtet CPU rot. Es drehen sich keine Lüfter und auch sonst passiert nichts, außer das EZ Licht wie beschrieben in beiden Fällen, entweder Schrauben fest oder etwas gelockert. Das Bios habe ich für eine Gebühr von mindfactory auf die aktuellste Version bringen lassen.

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
...komplett neu montiert

Ich hoffe jemand kennt sich aus.
Beste Grüße
99372F20-15EB-4DB2-A8A5-79359C53C84C.jpeg
 
Das Z690 wurde mit Intel 12000er vorgestellt. Du willst die 13000er Intel CPUs nutzen.
Das Mainboard wird ein aktuelles BIOS brauchen, um die CPU erkennen zu können.

Wenn das MB Flashback BIOS kann, dann das ausführen.
 
Hast du den PC mal ein paar minuten laufen lassen? Das erste starten dauert ein paar Minuten.
 
motorazrv3 schrieb:
Das Mainboard wird ein aktuelles BIOS brauchen, um die CPU erkennen zu können.
Richtig lesen! BIOS wurde gegen "Gebühr" von MF aktualisiert!

@motorazrv3 für das hohe Entgelt dafür darf man sowas ja erwarten

CPU kühler nicht installiert?
Abstandshalter richtig angebracht? Einer fehlt Mitte rechts!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: piepenkorn
wolve666 schrieb:
BIOS wurde gegen "Gebühr" von MF aktualisiert!
Das hat er bestellt, ob ausgeführt, who knows! Oder hat MF die Kombi zusätzlich auch noch getestet?
Ich würde trotzdem das BIOS noch einmal aktualisieren.
 
CMOS reset bringt leider auch nichts aber ich kann den ja mal bisschen laufen lassen
 
Vaizon12 schrieb:
dem anti bending frame von thermal grizzly
Vielleicht ist der ja auch das Problem, schließlich sind die Ergebnisse der EZ LED mal rot und gelb je nach Installation des Frames.

Edit
Ist der überhaupt bei der 13ten Intel Generation auch so nötig? Der wurde doch mal für die 12 Generation entwickelt. Ich frage, weil ich mich dazu nicht eingelesen habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
wolve666 schrieb:
Richtig lesen! BIOS wurde gegen "Gebühr" von MF aktualisiert!

@motorazrv3 für das hohe Entgelt dafür darf man sowas ja erwarten

CPU kühler nicht installiert?
Abstandshalter richtig angebracht? Einer fehlt Mitte rechts!
Ja CPU kühler erstmal weggelassen soll ja nur mal ins bios kommen. 35€ für die Aktualisierung :( vom bios. Der pin fehlt Mitte rechts
 
wolve666 schrieb:
Abstandshalter richtig angebracht? Einer fehlt Mitte rechts!
Neben der Hitzeschild der SSD? Wenn ja, fehlt rechts daneben die auch, evtl sogar oben in der Mitte, sieht man bei dem Licht nicht genau.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wolve666
Jup dann fehlt der auch wüsste jetzt aber nicht was daran problematisch ist. Die Pins sind schlecht und drehen sich mit wenn ich die Schrauben ins Gewinde schraube deswegen haber ich die Schrauben weggelassen
 
Vaizon12 schrieb:
Der pin fehlt Mitte rechts
Was heißt der fehlt? Du hast 2 Abstandshalter nicht angebracht, kann also Kurzschluss am board sein!

Es müssen genügend Abstandshalter/Schrauben beim Gehäuse und mainboard vorhanden sein

Bau den kram aus und installiere alles nochmal außerhalb des Gehäuses auf
 
wolve666 schrieb:
Du hast 2 Abstandshalter nicht angebracht, kann also Kurzschluss am board sein!
So wie es sich liest, sind die Pins vorhanden und er hat nur keine Schraube reingedreht.
 
Vaizon12 schrieb:
die Schrauben am anti bending frame nach Anleitung auf YouTube angezogen bzw locker/ fester gedreht.
Habe mir das Video jetzt auch mal angesehen. Brauchst du das wirklich? Ist ja eher für Overclocker gemacht.
Die Installation ist ja nicht ohne (Anzugsmoment der Schrauben nur max. 0,03 bis 0,06 Nm) und du hast es so gemacht wie von Roman erklärt / empfohlen? Ich sehe da keine Markierung auf deinen Sockelbefestigungsschrauben.


Eine viertel Umdrehung beim ersten Anziehen der Schrauben und danach kannst du noch eine halbe bis ganze Umdrehung mehr geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso demontierst du den anti bending mist nicht mal komplett.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tom-S und Backfisch
Ich weiß, das hilft jetzt nicht, aber ich hätte das mehr an Geld des Frames in einen ordentlichen / besseren Kühler investiert (Noctua) und eine bessere Wärmeleitpaste. Da gewinnt man auch einiges an Temperatur.

Das Video von Roman zeigt ja, dass der Gewinn an besserer Temeperatur stark von der CPU abhängt aufgrund derer Fertigungstoleranzen des Headspreaders.

Das Pendant von Thermalright für viel weniger an Kosten hätte es vielleicht auch getan.

 
Vaizon12 schrieb:
Die Pins sind schlecht und drehen sich mit wenn ich die Schrauben ins Gewinde schraube
Zuerst die Abstandshalter vernünftig fest machen, dann das Board dranschrauben.
 
Ich habe bei dem MB Stromkabel noch ein zwölf Volt Kabel für das mainboard was aufs Netzteil passt soll ich das reinstecken ?
 
Vaizon12 schrieb:
ein zwölf Volt Kabel für das mainboard
Eigentlich sollte CPU_PWR1 ausreichend sein, wenn du aber vom Netzteil her 2x diesen Stecker hast, dann kannst du auch CPU_PWR2 anklemmen.
 
Zurück
Oben