Neuer PC treibt mich in den Wahnsinn

cbkoerncb

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2010
Beiträge
82
Hallo,
habe mir vor etwa 3 Monaten einen neuen PC gekauft (empfohlene Zusammenstellung aus dem Forum hier).
Habe seit dem in sehr unregelmäßigen Abständen Bluescreens.
Stellenweise bootet er überhaupt nicht mehr und bringt 4-5 mal hintereinander den Bluescreen mit der Meldung IRQL not less or equal.
Dann läuft er wieder mehrere Tage ohne Probleme.

Habe den Rechner in nem Computerladen hier gekauft - also auch noch volle Garantie.
Hatte das gute Gerät auch schon 2 mal dort und jedesmal wieder zurück bekommen,mit der Meldung, dass sie keinen Fehler feststellen konnten. Angeblich haben sie nen RAM-Test und Festplattentest sowei Grafiktest durchgeführt- was ich auch glaube.

Jetzt meine Frage- was kann ich machen um den Fehler zu ermitteln?
Wie zuverlässig sind RAM-Tests? Hatte auch ab und zu mal von Windows nen Fehler bekommen, dass einige Dateien kaputt sind und dass ich Checkdisk laufen lassen soll. Checkdisk hat aber auch keine Fehler gebracht.

Ich bin echt am verzweifeln.
Wie sieht es da mit der Garantie aus- kann es ja auch beweisen- habe unzählige Fotos von den Bluescreens und auch das Windows-Log ist voller Meldungen.

Zur Config:
Habe ihn ohne USB-Geräte laufen lassen - nur mit meiner Notebookmaus und der Fehler kam auch, also kanns denke ich mal nicht an den externen Geräten liegen.
Graka-Treiber und Mainboardtreiber sind alle auf dem aktuellen Stand. SSD hat die neueste Firmware

BS: Windows 7 64Bit Prof.
Tower: Midi Tower Coolermaster CM690
Netzteil: CTRONICS ATX 650 Watt 120mm silent
MB: MSI P55-CD53
RAM: DDR3 Ram G.Skill 8GB RIPJAWS (4x2GB)
HDD: WD7500AADS
SSD Intel X25-M G2 Postville 80 GB
Graka: CLUB ATI Radeon HD5770
CPU: i7 860


Was mir noch auffällt ist, dass der Rechner relativ laut ist. Von flüsterleise kann man meiner Meinung nach nicht reden- kann aber auch nur Einbildung sein.

Hoffe Ihr könnt mir Helfen

Viele Grüße

Micha
 
Zuletzt bearbeitet:
"IRQL not less or equal"
weist auf ein Treiberproblem hin

Hast du schonmal Windows neu installiert?
Würde auch begründen warum dein Computerladen keinen Fehler festgestellt hat(Datenschutz).
 
Danke für die schnelle Antwort.
Die Fehler treten meistens beim Booten auf- ist aber auch schon vorgekommen, dass beim zocken ein blauer Bildschirm kam.
Treiber neu installieren bringt nichts- habe den Rechner gestern komplett neu aufgesetzt und alle Treiber neu installiert
 
Schon CMOS Reset gemacht?
 
Deine Fotosammlung von Bluescreens kannst du erstmal in die Schublade legen.

Bei solchen eigentlich harmlosen Problemen solltest du der Reihe nach vorgehen und nicht kopflos nach einem Fehler suchen.

Wenn du hierzu bereit bist, helfe ich gerne (alles andere macht keinen Sinn und ist nicht böse gemeint).
 
Deine Fotosammlung von Bluescreens kannst du erstmal in die Schublade legen.

Bei solchen eigentlich harmlosen Problemen solltest du der Reihe nach vorgehen und nicht kopflos nach einem Fehler suchen.

Wenn du hierzu bereit bist, helfe ich gerne (alles andere macht keinen Sinn und ist nicht böse gemeint).

OK ich bin für alles bereit.

Schon CMOS Reset gemacht?
Nein habe ich noch nicht. Allerdings kam nach dem BIOS-Update nach dem Neustart die Meldung CMOS-Checksum failed. Habe es aber auf das Update zurückgeführt- Der Fehler bestand ja auch schon vorher. Aber vielleicht hilfts ja.

IRQL not less or equal"
weist auf ein Treiberproblem hin

Hast du schonmal Windows neu installiert?
Würde auch begründen warum dein Computerladen keinen Fehler festgestellt hat(Datenschutz).

Ja hab ich gemacht- gestern erst :-)
 
Mach mal ein CMOS Reset, überhaupt macht man BIOS Updates eigtl nur wenn man sie auch wirklich braucht z.B. bei derzeitigen 7xx-Boards und den AMD 6 Kernern.
 
Hallo,

hatte so einen Fehler bei mir auch schon.
Manchmal lief der Rechner tagelang aber manchmal war auch schon nach dem Neustart Schluß.
Die Lösung bei mir:
Auf dem Motherboard sind noch weitere Kühlkörper. Habe mal ein paar Stellen mit der Hand angefasst und einige Stellen waren tatsächlich so heiß, daß man sich daran die Hand verbrannen kann. Hinweis: ich meine nicht die CPU.

Nach dem Tausch des Kühlkörpers und dem Einbau eines weiteren Gehäuselüfters welcher direkt über das Motherboard bläst habe ich gar keinen Bluescreen mehr.

Vielleicht hilft dir das ja.

Eremit_
 
Oder wenn ein PC dazu neigt instabil zu sein - da oft mit einem BIOS Update auch die Speicherkompatibilität verbessert wird. Oder auch wenn die Lüftersteurung nicht ordentlich tut kann ein Bios Update Abhilfe leisten.

Welche Ripjaws hast Du gekauft ? Bau mal nur ein Modul - am besten im 2. Slot ein - setzte die Spannung für den Speicher auf 1,65 fest und stelle die timings manuell auf CL9-9-9-28 und T2.

Apropos Bios Update - durch nahezu jedes Update für dieses Board wurde die Speicherkompatibilität verbessert.

Siehe hier:

http://www.msi.com/index.php?func=downloaddetail&type=bios&maincat_no=1&prod_no=1845
 
Hi,
Nimm mal ein Speicherriegel raus,und las ihn mal nur mit einem Riegel laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
MRBWR schrieb:
lies mal die blue screens aus und geb den fehlercode bei google ein

lies das mal
http://www.pcwelt.de/start/software...een-infos-auslesen-und-analysieren/index.html

oder schau dir mal in der systemsteuerung die ereignisprotokolle an, vielleicht steht da was drin

Das Programm geht nur beim 32Bit-BS. Hatte aber mal die Windows Debugging Tools angeworfen (Analysieren die Dateien auch) und bin letztendlich von Microsoft auf nen Fix verwiesen worden. Der hatte dann aber auch nichts gebracht.

Auf dem Motherboard sind noch weitere Kühlkörper. Habe mal ein paar Stellen mit der Hand angefasst und einige Stellen waren tatsächlich so heiß, daß man sich daran die Hand verbrannen kann. Hinweis: ich meine nicht die CPU.

Die Bluescreens kommen auch beim erstmaligen booten- schließe deswegen mal ne Überhitzung aus.

@Rest:
Den Speichertest werde ich mal machen. Wenn was mit dem RAM wäre, hätte der Fehler dann nicht auch beim normalen Memtest kommen müssen (der wurde laut Verkäufer sehr oft ohne Fehler gemacht).

Bau mal nur ein Modul - am besten im 2. Slot ein - setzte die Spannung für den Speicher auf 1,65 fest und stelle die timings manuell auf CL9-9-9-28 und T2.
Sorry hab nicht so die Ahnung: Warum gerade der 2. Slot mit diesen Timings?
 
Was kam den bei der Analyse mit den Debugging Tools heraus? Kannst du das mal posten?
Mache bitte auch ein paar Screenshots mit CPU-Z (Reiter Mainboard, Memory und SPD).
Welche Version von Memtest hast du benutzt? Die aktuelleste Version von Memtest86+?

Die Rippjaws sind teilweise recht zickig. Kann gut sein, dass es mit den manuellen Timings und der Spannungserhöhung besser wird. Mach aber erst mal die Screenshots.
Grüße
 
Die Absturz-Problematik habe ich auch.

Vorher Win XP 32Bit, nie ein Problem,
jetzt Windows 7 erst 64 Bit, nun 32 Bit, aber die (nicht sehr häufigen) Bluescreens lassen auch mich nicht in Ruhe.

Heute hatte ich auch meinen ersten beim Hochfahren, sonst nur in-Game. Ich überleg schon wieder XP aufzuspielen...

Tipps wie "neu installieren und sind deine Treiber aktuell" hab ich schon genug gelesen.
 
Kann es sein, dass dein Netzteil manchmal zu wenig Saft liefert ?
Scheint ein NoName zu sein.
 
simpel1970 schrieb:
Was kam den bei der Analyse mit den Debugging Tools heraus? Kannst du das mal posten?
Mache bitte auch ein paar Screenshots mit CPU-Z (Reiter Mainboard, Memory und SPD).
Welche Version von Memtest hast du benutzt? Die aktuelleste Version von Memtest86+?

Die Rippjaws sind teilweise recht zickig. Kann gut sein, dass es mit den manuellen Timings und der Spannungserhöhung besser wird. Mach aber erst mal die Screenshots.
Grüße

OK werde ich machen- heute aber leider nicht- hab noch ein wenig zu tun.
Hab bei dem Arbeitsspeicher keine Ahnung, ist das gefährlich diese Timings einzutragen?

Kann es sein, dass dein Netzteil manchmal zu wenig Saft liefert ?
Scheint ein NoName zu sein.
Stimmt es ist ein NoName- aber sollten 650W nicht reichen? Damit kann ich ja meinen Wasserkocher betreiben. Dachte ausserdem, dass bei zu wenig Strom der Rechner einfach aus geht.
 
Ja, 650 Watt reichen. Aber so ein NoName 650 Watt liefert gerade mal die gleiche Leistung wie ein 400 Watt Marken NT.
Es geht nämlich nicht nur um die Watt. Auch der Wirkungsgrak ist wichtig. NoName NTs haben nicht mal 80+ Zertifizierung. Es sind auch die Ampere auf der 12 Volt Schiene wichtig.
Könnte durchaus daran liegen.

Oben hast du geschrieben, dass der PC manchmal nicht mal mehr bootet. Das bedeutet, dass irgendetwas nicht angestecht ist oder das (Schrott) Netzteil kann kurzzeitig nicht die Leistung bereitstellen, die der PC zum Booten braucht.
Ergänzung ()

Kannst du mal ein Foto vom NT Aufkleber machen.
Wenn nichtmal ein Aufkleber drauf ist, das kick den Schrott in die Tonne !
 
@cbkoerncb: Timings manuell einzutragen ist nicht gefährlich. Für eine Hilfestellung wären die CPU-Z Screenshots hilfreich.

@deathblade-808: Was für Bluescreens kommen bei dir (die genauen Stopfehlermeldungen).
Du könntest auch die Minidumps zum Bluescreen auswerten. Unter Umständen kann das den Fehler etwas einkreisen. Eine kurze Anleitung wie das geht findest du hier: Klick!
 
Zurück
Oben