Neuer Prozessor erkennt Grafikkarte nicht

Motorrad schrieb:
Dein Board hat nur PCIe 2.0 Steckplätze!
Könnte also was dran sein!

Hast du die interne Grafik im BIOS komplett deaktiviert?
20160214_203047.jpg
Da ist der kleine Problemmacher.

Ich werds gleich mal versuchen. Bin es nur langsam Leid, die ganze Zeit CPU ein und wieder auszubauen. Außerdem habe ich Angst, die Onboard Grafik auszuschalten. Dann sehe ich ja gar nichts mehr.
Ergänzung ()

Shio schrieb:
Windows schon neu installiert?

Ja, hab ich sogar schon. Hat leider nur nichts gebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Coalminer schrieb:

Zwischen unterschiedlichen CPU Architekturen würde ich immer Windows neu installieren.

Man könnte auch einfach ne HDD nehmen die man so noch rumfliegen hat und dort testweise Windows neuinsten und gucken obs geht.
Nur ich hatte schon oft genug sehr komische Probleme in solchen Fällen. Deshalb ist mein Tipp immer : Bei MB oder CPU Wechsel auch direkt Windows neu zu installieren.
 
Leute Te schreibt doch nur mit Grafik Onboard entweder hat die CPU einen Defekt oder das Board kann die CPU nicht? das Board packt ja ansich die CPU mit der Onboard Grafik aber nicht mit der PCI-e Graka R9 390 aber die alte CPU schon?
Laut Datenblatt 1 x PCI Express 2.0 x16 slot ...

Außerdem habe ich Angst, die Onboard Grafik auszuschalten. Dann sehe ich ja gar nichts mehr.

Dann machste halt CMOS resett fertig.

Deshalb ist mein Tipp immer : Bei MB oder CPU Wechsel auch direkt Windows neu zu installieren.

Bitte werf dein PC weg...
 
Zuletzt bearbeitet:
Onboard auf (Auto)sollte auch genügen im Bios.dann sollte der das selbst erkennen.
Die Kontakte links sehen etwas merkwürdig aus,aber wer weiß das schon.Ebay ist auch immer so eine sache,weil man nie weiß ob der Verkäufer vertrauenswürdig ist,wenn`s nicht gerade ein Shop ist.

Pcie ist doch abwärtskompatibel und mit der alten cpu erkennt das Board die Graka doch.:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Einmal bitte Foto vom CPU-Sockel auf dem Mainboard. Ich vermute mal, da sind Pins verbogen.
 
PsychoPC schrieb:
Bitte werf dein PC weg...

Mal wieder jemand der keine Ahnung von der Materie hat :rolleyes:
aber danke für deinen geistreichen Kommentar!
Das nächste Mal versuchs vielleicht mit Argumenten :D
 
Zwischen unterschiedlichen CPU Architekturen würde ich immer Windows neu installieren.

Jo wer hat wohl hier keine ahnung? :p

Kann man die dann einfach gerade biegen?

Nö solltest mindestens ne lupe haben gutes Lichtverhältniss ruhige Hände und eine Nähnadel...
 
Ich habs schon öfter gemacht, mit einer feinen Nadel und viel Feingefühl. Kommt aber auch drauf an, wieviele Pins verbogen sind.
 
Kann auch an verschmutzen kontakten liegen. kannst du nochmal ein foto machen von der CPU? Damit lichtspiegelungen ausgeschlossen werden können. Auf deinem Bild schauen die Kontakte zumindest teils fragwürdig aus
 
TE mach einfach mal gutes Foto vom CPU sockel alles andere ist nur Raten hier und hilft dir nicht weiter, falls kein Pin verbogen ist was ich vermute und hoffe wirds an der i7 CPU liegen weil deine alte CPU läuft ja einwandfrei !
 
Gute Stimmung hier.:D Sonntag Abend und nix in der Glotze,lasst uns doch sachlich bleiben und versuchen das Problem zu lösen.
Wenn Pins verbogen wären dürfe es aber mit der alten cpu auch nicht klappen oder?Es sei denn die Pin belegung ist halt anders.
 
Du willst mir also sagen das Sandy Bridge und Ivy Bridge gleich sind?

NEIN aber solange das BIOS die CPU unterstützt muss man nichts machen ;) ist die CPU neuer als das vorhandene Bios und es gibt ein update einer neueren Bios version, so muss nur dieses neu geflasht werden aber kein neues Windows installiert da es sich die Treiber selber bereit stellt :p
und zur not aus dem Internet per update nach installiert:) hab noch nie ein Windows gehabt wo nach dem CPU wechseln dieses neu installiert werden muss:freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
In solchen Fällen hat bei mir immer ein Bios Reset geholfen. Also Batterie für 10s entfernen und dann noch mal testen. Das ist mir sogar passiert, als ich vom i5 5960X auf einen 5820K gewechselt bin (gleiche Generation).
 
Man könnte ja auchmal die Null-Methode versuchen,wenn ein Beeper vorhanden ist ob der was ausspuckt.
Komisch das Onboard Graka geht mit der neuen Cpu und die R9 390 mit der alten Cpu läuft,sehr merkwürdig.
Höchstens mal Anpressdruck des Kühlers verringern mit dem I7 fällt mir da noch ein.
Also Sockel würde ich mal ausschliessen sonst würde der doch gar nicht laufen oder?Mal auf Bilder warten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben