Neuer TV - Panasonic Plasma

Yeaha. Nochetwas über was man sich dann also Gedanken machen muss :freak:
Gehts ja gleich mal los, nehm ich Kabeldeutschland, Entertain zu meinem Telekom-Inet-Anschluss, oder oder oder xD
 
Die einfachste und günstigste Lösung bei gleichzeitig bestem Bild ist immer noch eine Schüssel! Dann hast Du in den meisten TV-Geräten einen DVB-S2 Receiver, der ermöglicht Dir dann das sehen von diversen HD-Programmen der öffentlich-rechtlichen Sender!
HD+ würde ich mal außen vor lassen - sonst mal das Video schauen.
http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI

Sonst, SD-Bild - also analog sieht gruselig auf modernen Geräten aus! Aber auch wenn Du ein sehr großen Gerät, also 50" oder mehr nehmen solltest, ist selbst über Sat das Bild von einigen Sendern eher gewöhnungsbedürftig - z. B. Eurosport oder Tele5, insbesondere ältere Serien in niedriger Auflösung sehen unschön aus.

Was Deine TV Wahl betrifft, ich hatte es ja schon gesagt, schau Dir erst mal die beiden Techniken an, was Dir persönlich besser gefällt.
Dann kann man schauen, was für Dich geeignet ist!

Vorab vielleicht noch eines, wenn Dein Raum wirklich sehr hell ist, wird es bei Plasma-Geräten schwierig, da die Grundhelligkeit eher schwach ist und viele Geräte eine spiegelnde Oberfläche haben, was Reflektionen verursacht - ist im allgemeinen auch unschön! Aber auch hier, den einen störts arg, den anderen gar nicht!
Plasma-Geräte haben gerade in niedrigen Preisklassen oft ein besseres, natürlicheres Bild - dafür verbraten sie mehr Strom - Du siehst alles hat Vor- und Nachteile..........
 
Hmm Sat-Antenne wird leider schwierig. Balkon ist eine Etage über dem Wohnzimmer. Das Sat-Kabel kann ich schlecht durch die ganze Wohnung, oder übers Dach die Fassade herunter legen :/
Wohnen 5.OG/ DG.

Das Video zu DH+ kenne ich. Davon werde ich auch erst einmal Abstand nehmen, da ich eh kein großer Freund von dem Programm der Privaten bin :)

Ansonsten klar, ich schau mir die Techniken an!

Trotz unseres Sitzabstandes denke ich brauchen wir keinen 50". 46" sind denke okay für uns.
Zum Thema spiegeln - mich nervt es schon etwas. Hab nen Samsung gesehen in relativ dunklem Raum, wo draußen die Sonne schien, das hat echt derb gespiegelt. Wobei das gerät an sich wohl auch für mich in Frage käme. War nen Samsung UE46... dürfte nen relativ aktuelles Modell gewesen sein, da es vor ca. 4 Monaten zwischen 800-900 € lag glaube ich.

edit: Aber ich hab ja ein Fenster direkt neben dem TV. Da dürfte also was mit ner kleinen "unsichtbaren" Sat-Antenne im Fensterbrett mglw. was gehen. Fenster zeigt direkt Richtung Westen mit leicht südlichen Touch :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zugegeben, ich bin nicht auf dem laufenden was die kleinen SAT-Antennen heute leisten, aber wenn ich bedenke, dass eine 60er Schüssel bei Starkregen das Programm verliert vermute ich mal nicht, dass die Leistung einer kleineren Anlage ausreichend ist!?!
Was Schüssel generell betrifft, es muß nicht immer hässlich und groß sein, da gibt es mittlerweile auch andere Modelle:
http://geizhals.de/545335

Aber ich verstehe Dich schon, sowas komplett neu installieren ist schon aufwändig!

Was das spiegeln bei LCDs betrifft, ja, ich habe auch einen der neuen Samsung Geräte mit spiegelnder Oberfläche den UE55D7000. Ist der TV aus, ist das bei hellem Licht schon ein Schminkspiegel, aber ist er an, gibt es aufgrund der hohen Leuchtkraft kaum merkbare Spiegelungen vom Licht - da spiegelt mein alter LCD OHNE spiegelnder Oberfläche sogar mehr wenn direkt Licht auf das Bild fällt.
 
Genau eine solche Antenne hatte ich da bei meiner Kurzrecherche auch im Blick. Ist halt nur die Frage des Empfangs bei meinem West/ mit leichtem südlichen Hang Fensters ;)

Was kannst du denn bei den Samsung-Modellen im 46" Zoll Format empfehlen. Die 7000er Reihe ist dann wohl doch etwas zu viel für mich ;)
Wie eingangs gesagt eher im Bereich 800 € als 1000 € oder drüber ^^

Diesen hat mir grad mein Veter vorgeschlagen. Denke das ist pillepalle. Schon allein wenn ich mir die Anschlüsse ansehe ^^

Samsung UE46EH5000WXZG
 
http://geizhals.de/751692
könntest Du Dir ansehen - aber auch andere Väter haben schöne Töchter! Sony und Toshiba haben mit den neuen Serien brauchbare Geräte abgeliefert!
Abgesehen von der benötigten Technik, Anschlüsse und integrierten Receiver entscheidet da wohl eher der persönliche Geschmack!

Aber wie gesagt, bei engem Budget bekommt man mehr Plasma fürs Geld! Anschauen solltest Du Dir die auf jeden Fall.
 
Fehlen mir nur die Vorschläge für Plasmas in dem Bereich. :)

Vielen Dank bis hierher auf jeden Fall - meine anfängliche Verwirrung durch den kleinen Störenfried hat sich gelegt ;)
 
Was würdet ihr mir für einen Panasonic Plasma für diesen bereich empfehlen?
 
Bei dem Budget...keinen wirklich.

Den STW50 hab ich ja bereits gebracht, kostet aber ~1100€.
 
Okay. Denke es wird wohl auch der von Lars genannte Samsung werden. Da mein Vater auch so einen hat, werd ich ihn da mglw. auch mal an der ein oder anderen Stelle weiterhelfen können.

Ich hab mir vorhin einmal die technischen Daten zu dem Samsung angeschaut - die eingangs genannten Spielereien dürfte er mMn ja alles ausführen können, oder?
Ergänzung ()

Guten Morgen!

ich habe mir gerade den Samsung UE46ES6100 und Samsung UE46ES6300 im Vergleich angesehen (technische Daten auf Samsung.de).

Besteht zwischen den Modellen wirklich lediglich der Unterschied in dem Vorhandensein eines Sat-Eingangs und der Sat-Kanalvorsortieren? Oder gibt es noch weitere Vorzüge beim 6300? Wird aufgrund des Sat-Eingangs kein Sat-Receiver benötigt? Mglw. damit auch eine zweite bzw. dritte Fernbedienung vermieden?

Der Preisunterschied liegt aktuell bei ca. 100 €.
 
hab ich auch schon verglichen und nur den fehlenden Sat Receiver festgestellt.
Liebäugle auch mit dem ES6300 obwohl ich Plasmafan bin. Mein 2008er Panasonic PZ80 ist fehlerlos und leise. Jedoch wirds Zeit ein Gerät zu holen bei dem Sat Receiver und Mediaplayer dabei sind.

Die Serienstreuung 2012 an fehlern bei allen 2012er Plasmas von Panasonic und Samsung verunsichern mich. Keine Lust dass ich mehrere Plasmas erst teste und evtl. dann umtauschen muss.
 
Die unterschiede liegen also im Mediaplayer und Sat Reciever. - Welcher somit nicht mehr nötig ist!?

Nun das weitere Problem. Da ich eine Mietwohnung habe kann ich das Ding nur am Fenster anbringen. Balkon ist ungünstig, da ich sonst das Kabel ein teil übers Dach und an der Fassade entlang legen müsste (Maisonette-Wohnung).
Ich habe einmal eine ziemlich identische Lage (bzgl. Ausrichtung) meiner Wohnung herausgesucht (nicht mein Wohnort ;) ).

Lage

Da Astra ja bei 19,2 ° Ost liegt stellt sich mir nun die Frage, ob ich hier überhaupt mit einer Sat-Anlage Erfolg haben kann!?

Als Antenne würde ich diese wohl nehmen - Selfsat H21D - Bei dieser ist die Fensterhalterung enthalten...
Ergänzung ()

Laut dishpointer.com sieht das Ganze in etwa so wie auf der angehängten Karte aus.

Bei meiner Wohnung würde die grüne Linie minimal vom Haus weg gehen...
Ergänzung ()

Kann eventuell jemand etwas zu dem Geschilderten sagen?
 

Anhänge

  • Lage.jpg
    Lage.jpg
    148,6 KB · Aufrufe: 114
Zuletzt bearbeitet:
push :D
 
Kann mir denn jemand eventuell die Frage beantworten, ob der genannte Samsung UE46ES6300 die von mir eingangs erwähnten "Spielereien" beherrscht!?

Danke euch!
 
Geh an die Stelle wo die Antenne hin soll, nimm ein Kompass und schau ob du in die entsprechende Richtung und Neigung ausreichend Sicht auf den Himmel hast. (+- 5°)

Ich habe vor ein paar Monaten mit einem Freund ein LG Plasma (genaue Bezeichnung weiß ich nicht mehr) mit einem Kolorimeter der Uni eingestellt. Das einstellen war wirklich extrem nervig(auf Rec. 709), aber das Resultat war für den Preis (500euro/50") wirklich beeindruckend. Jedoch würde ich für Konsolen keine Plasmas empfehlen ( Hud/Munitionsanzeige etc. erzeugen Schatten (kein einbrennen, geht wieder weg)) und zu viel pmw rauschen.

spacestar1982 würde ich absolut ignorieren. Er scheint absolut keine Ahnung zu haben.
Zu dem von ihm angesprochene "IPS" Panasonics, schau hier:
http://www.prad.de/new/tv/test-panasonic-tx-l47etw5-teil8.html
So berauschend sind die auch nicht.

Eltern haben ein UD55D8000 im Wohnzimmer und ein Pioneer KPR 600 (Plasma) unterm Dach.
Im Dunklen und bei Filmen ist der Pioneer dem Samsung haushoch überlegen!
 
Zurück
Oben