Neuer TV soll her 55-60" - richtiger Zeitpunkt?

PhilS1984

Lt. Commander
Registriert
Sep. 2009
Beiträge
1.330
Hi zusammen,

ich habe mir damals einen Panasonic GT30 gekauft.
http://www.amazon.de/Panasonic-TX-P...her-Full-HD-klavierlack-schwarz/dp/B004QGY3B6

Der ist 3 1/2 alt. Eigentlich läuft er noch und das Bild ist auch klasse. Allerdings ist der Stromverbrauch doch echt höher als zb bei einem LED und er ist relativ laut, was mir als er neu war, auch nicht aufgefallen ist.
Desweiteren haben wir eine neue Wohnwand und der TV steht noch weiter entfernt von der Couch, so dass 50" schon fast zu klein sind.

Allerdings muss ich sagen, dass ich mich seitdem nicht mehr mit dem Thema beschäftigt habe.
Ich würde gerne im Preisbereich bis 1000€ bleiben. (ob das mit 60" geht ist natürlichdie Frage)

Und ich weiß nicht wann der richtige zeitpunkt wäre einen TV zu kaufen! Wann kommen denn meistens neue Modelle heraus?

Gibt es eigentlich immer noch Unterschiede zwsichen den Herstellern oder macht man egal ob LG, samsung Philips oder Panasonic nichts falsch?


Danke
 
Die neuen Modelle kommen in ca. 2 Monaten auf den Markt.
Die Preise die die (bald) alten Modelle sind derzeit daher schon ziemlich tief und werden ihren Tiefstpunkt wohl binnen der nächsten 1 bis 4 Wochen erreichen.

Aktuell würde ich Samsung,Sony und Panasonic bevorzugen. LG und Philips haben ein paar Probleme mit der Geschwindigkeit ihrer Software.
 
Es ist nie der richtige Zeitpunkt, es kommt immer was neues heraus. Allerdings gibt es im April (?) einen Generationswechsel und die "alten" Modelle werden sehr billig verkauft, die neuen werden sich dabei kaum von alten unterscheiden.

Allerdings fragt sich der Sinn der Aktion.
Stromverbrauch: es werden bestenfalls 200W weniger (eher 150W). Bei durchschnittlich 2h über 365 Tage sind es im Jahr 30€ Einsparniss. Nach 33 Jahren hast du die 1000€ ausgeglichen.
Bildqualität: Wird schlechter werden, denn ein hier hast du einen (Panasonic) Plasma vs. LCD-TV (sogar noch billigere Version da max 1000€ für 60"),
Bildgröße: Den Sprung von 50" auf 55" wird nicht so groß sein, ab 60" wirds interessanter.
Betriebsgeräusche: Das würde ich als einzigen Grund sehen, denn das kann sehr nervig sein. Allein das kann einen Neukauf rechtfertigen. Hängt natürlich von der Person ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du ein Plasma hast ist jetzt der schlechteste Zeitpunkt zu wechseln, warte ab bis OLED weitgehend ausgereift und großflächig verfügbar ist in ca 2-3 Jahren sollte es soweit sein, spar bis dahin lieber. Bis 1000€ wirst nichts vernünftiges in 60" finden...
 
der Begriff "entspiegelter Bildschirm" bzw. "mattes Display" würde Vielen beim Kauf ihres neuen Fernsehers weiterhelfen.


egal ob LG Panasonic Philips etc. so kaufst du die Katze im Sack.


wer möchte schon nen Spiegel als Fernseher haben? Bei Tageslicht ists echt heftig
 
Danke für die rege Beteiligung.

Das "Surrgeräusch" ist halt bei leisem Ton zu hören, und es ist lauter als zb die PS4.
Es ist ertragbar, da ich den Ton meistens lauter habe. (Außer halt Nachts - Mietwohnung).

DH im Endeffekt macht Momentan ein Wechsel, wenn es nur um die Technik geht wenig Sinn?
Ich entnehme euren Posts, dass es in der Preisklasse nichts viel besseres gibt - außer man legt anstatt 1000€ dann > € auf den Tisch.

Ich möchte natürlich, wenn ich eine Investition tätige auch ein "nahezu" perfektes Gerät, ohne viel Spiegelung und guten Schwarzwerten.

DH ich warte noch bis April und schau mal welche TVs dann im Preis unten sind oder noch ein Jahr weiter...

Was wären denn so momentan super TVs die sich um die 55-60" tummeln?
 
PhilS1984 schrieb:
DH ich warte noch bis April und schau mal welche TVs dann im Preis unten sind oder noch ein Jahr weiter...

Die Tiefstpreise sind meist schon hinfällig wenn die neuen Modelle erst mal da sind, denn die großen Händler haben dann schon die Lager mit den älteren Modellen größtenteils geleert. Der beste Zeitpunkt zum Kauf eines derzeit noch aktuellen und bald "alten" Modells wäre wohl in den nächsten 1 bis 4 Wochen.

Der von mir genannte Samsung ue60h6270 für ziemlich genau 1000 Euro kann m.M. recht gut mit den Oberklasse Modellen mithalten, die dann 1300 Euro und aufwärts kosten, z.B.: http://geizhals.de/sony-kdl-60w855b-a1084271.html?hloc=at&hloc=de
 
Delta 1 schrieb:
Wenn du ein Plasma hast ist jetzt der schlechteste Zeitpunkt zu wechseln, warte ab bis OLED weitgehend ausgereift und großflächig verfügbar ist in ca 2-3 Jahren sollte es soweit sein, spar bis dahin lieber. Bis 1000€ wirst nichts vernünftiges in 60" finden...
Wenn LG nicht plötzlich einen Durchbruch schafft wird es noch lange nichts mit OLED-TVs, mindestens 10 Jahre. Soweit ich weiß hat bereits jeder andere Hersteller die Technik fallen gelassen (Panasonic, Sony, usw.) oder die Entwicklung und Produktion stark zurückgefahren (Samsung).
Es gibt kaum noch Plasma TVs ( LGs sind hier Schrott und Samsung hat auch nur noch Sparversionen) und OLED TVs gibt es auch nicht, was soll man in Zukunft kaufen wenn man Bildqualität will?
 
He? Oleds gibts nicht?
http://geizhals.at/de/?cat=tvlcd&xf=3952_OLED
Die anderen Hersteller sind nicht in der Lage große Margen zu produzieren, LG hats geschafft und dieses Jahr wird noch mehr produziert.
Ja das Problem haben einige die jetzt Bildqualität haben wollen, die Hersteller/Marketing will uns aber lieber Smart TVs, gebogegene TVs und 4K verkaufen... Wer guckt da schon auf die Bildqualität.... Traurig aber leider wahr.

Im Moment entweder einen Pana Plasma irgendwo noch auftreiben oder LG Oled 930v kaufen oder warten auf ef9500
http://www.cnet.com/products/lg-65ef9500/
 
Delta 1 schrieb:
Inkl Clouding, Flashlights und DSE ? ;-)

Clouding kann ja auch innerhalb einer Modellreihe je nach einzelnem Gerät recht unterschiedlich ausfallen. Das ist sowieso meist Glückssache ob man ein Montagsgerät oder eins fast ohne sichtbares Clouding erwischt. Das gilt für Mittelklasse wie für High-End TVs.

Es ist doch stark zu hoffen, dass Flashlights und DSE beim 1500 Euro TV weniger auffallen als auf einem 1000 Euro TV - wofür zahlt man sonst den Aufschlag. Ob man von diesem relativ geringen Unterschied im Alltag allerdings viel merkt halte ich für sehr fraglich! Wenn man genau hinschaut um den TV richtig zu testen, dann fällt das bestimmt auf. Aber im Alltag bei einem Film - wenn inspiziert seinen TV da denn schon gründlich auf leichte Flashlight oder DSE Effekte?
 
Denke man sollte hier schon auf mindestens 60", besser 65" gehen. Von 50" auf 55" bei nicht unbedingt besserer Bildqualität und dafür Geld ausgeben - nunja...
 
Delta 1 schrieb:
He? Oleds gibts nicht?
http://geizhals.at/de/?cat=tvlcd&xf=3952_OLED
Die anderen Hersteller sind nicht in der Lage große Margen zu produzieren, LG hats geschafft und dieses Jahr wird noch mehr produziert.
Ja das Problem haben einige die jetzt Bildqualität haben wollen, die Hersteller/Marketing will uns aber lieber Smart TVs, gebogegene TVs und 4K verkaufen... Wer guckt da schon auf die Bildqualität.... Traurig aber leider wahr
Das was LG produziert ist "nichts", vor allem fällt auf, dass es fast der einzige Produzent ist. Warum?
Weil OLED in der Produktion mehr kostet, damit auch für den Käufer. Dieser braucht einen Grund um mehr zu bezahlen und Das sind am besten Zahlen also Auflösung, Frequenz, Bildgrösse, mit der Ököwelle auch Stromverbrauch. Auf die Bildqualität schaut der Käufer nicht. OLED TVs kann man also nicht zueinem Preis verkaufen der den Preisen der LCDs ähnelt, man würde Verluste machen. Und da hier kein Geld hinfliegst, kann nicht so Schell geforscht werden um die Produktionskosten zu senken, was dann auch die Preise sinken lässt. Deswegen werden OLED TVs noch ewig brauchen. Außer LG schafft einen Durchbruch.

Schuld sind also nicht die Hersteller, sondern der Käufer, der Bildqualität nicht kaufen will.
 
Nichts? Naja. 2400€ für einen 55" OLED TV sind nicht abgehoben viel. (Vereinzelt sogar für 2000€) Vor 2 Jahren war das noch nicht einmal ansatzweise denkbar.
Klar, lange ist nichts passiert. Aber jetzt passiert es doch erstaunlich schnell. Da haben LCD und Plasma länger gebraucht - mit deutlich utopischeren Preisen.

Innerhalb von einem Jahr (März 15 bis März 16) will LG 600.000 OLED TVs verkauft haben. Ende des Jahres soll auch Panasonic seinen 4k OLED vorstellen - zugekauft von LG. Dass LG aber überhaupt anderen Anbieter Panels anbietet lässt Gutes hoffen.

ICH würde keinen hochpreisigen LCD mehr kaufen.
 
Zurück
Oben