Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ivybridge-E gibt es ebenfalls ab ~275€. Macht natürlich keinen Sinn da man S.2011 eigentlich nur kauft wenn an Hexacores oder Octacores verbauen möchte.
Ivybridge-E gibt es ebenfalls ab ~275€. Macht natürlich keinen Sinn da man S.2011 eigentlich nur kauft wenn an Hexacores oder Octacores verbauen möchte.
naja 800W ist ein wenig viel in Anbetracht das es normale 780er sind, 540W könnte eng werden bei Volllast könnte/dürfte sich aber knapp spielen da du eine stromsparende CPU hast...
allerdings stellt sich immer die Frage für was? denke die GPU läuft ohne Übertaktung?
das würde heißen du hast nur 15fps, was eigentlich "unspielbar" ist...
20% können schnell zwischen leichten Ruckelern und flüssigem spielen, entscheiden...
was hast du sonst drin Auflösung u. Einstellungen - wahrscheinlich alles auf Max?
es stellt sich eben die Frage ob es dir wert ist so viel Geld zu investieren, ich persöhnlich würde lieber ein wenig übertakten oder mit den Einstellungen ein wenig zurück und in einem od. zwei Jahren wieder eine neue Karte holen...
Waelder was erzählst du da ? 540W könnte nicht nur eng werden bei Vollast,sondern ist zu eng !
250W pro Grafikkarte unter Max sind schon 500W,der Rest vom Fest dürfte dann auch nochmal mit rund 150W zu Buche schlagen !
Hier muss ganz eindeutig ein anderes NT her und nicht Sprüche wie könnte,normalerweise blablabla !
das Furmark immer mehr benötigt als bei Gaming dürfte klar sein...
Bekannter betreibt 2x 670(OC) in Komination mit 3570k(OC) und das bei einem 530W Netzteil...
warum soll man vorab Dinge kaufen die eventuell gar nicht benötigt werden, falls der TE jetzt tatsächlich 2 GPU anschafft würde ich zuerst mal testen ob es funktioniert, danach kann man immer noch kaufen....
Frage nur, weil du den Mainboardwechsel verneint hast.
Wechseln mußt du in jedem Fall.
Zwei x16 wären ja nicht schlecht für die rafikkarten.
Und daß es nur zweimal X8 ist (x16/x8 gibt es nicht) ist, wie schon erwähnt, nicht weiter tragisch.
Sobald Du und den 2. (x8) Slot eine beliebige karte steckst, dazu reicht sogar eine popelige x1 Karte, schaltet der 1. (x16) Slot auf x8 zurück. Sockel 11xx CPUs bieten nun einm,al nur 16 Lanes, keine einzige mehr. Siehe auch Produktbeschreibung in Deinem Link:
So siehts aus ! Wenn man 2 Karten steckt und man will beide Karten mit 16 Lanes betreiben wird es weitaus teurer,da gibts Modelle wie das Gigabyte Sniper 5 oder diverse MoBos von Asus aus der Maximus Serie,die aber alle miteinander sehr teuer sind
und auch Geldverschwendung ! Den Unterschied zwischen 8 und 16 fach merkt man nicht.....je nach Game 0-2% und Karte . PCIe 3.0 ist so "großzügig" ausgelegt das die momentane Durchschnitt HW die Schnittstelle nicht auslasten kann. Es gibt auch glaube keine Boards ausser vl. micro ATX die nur 2 mal PCI 16 normal dann 3 ,damit sich mit ner 3 .Karte wieder 8/8/8/ ergibt
auch wenn es reicht, dann zumindest immer bei voller Auslastung. NT wird gut laut,wärmer und die Effizienz kann dann auch schon mal leicht unter 80fallen. Dann zieht das mal knapp 100W mehr aus der Wand als mit nem Platin.http://geizhals.de/fsp-fortron-source-aurum-gold-600w-atx-2-3-au-600-a614777.html oder eben ein E9 580W