Notiz Neues Forum: Diskussionen, Fragen und Probleme zu Windows 11 on Arm

Jan

Chefredakteur
Teammitglied
Registriert
Apr. 2001
Beiträge
15.462
  • Gefällt mir
Reaktionen: MisterX, Otorva, nlr und 8 andere
Super! Würde mich freuen wenn es jetzt etwas mit Windows in ARM wird, davon profitieren alle weil es ggf. auch Software für macOS bedeutet da der Aufwand von Windows on ARM zu macOS wohl deutlich geringer sein sollte als von x86 zu macOS.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jan
Und wo kommen Fragen für Windows on ARM on Apple Silicon (Parallels etc.) rein? :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jan
Hab das mit dem Copilot(+) und der NPU für Windows 11 nur von der Seitenlinie verfolgt und bin etwas überrascht, dass damit erstmal nur ARM-basierte Laptops in Frage kommen :o

Aber schön, dass wir jetzt dafür ein Unterforum haben. Feuer frei, bin gespannt, was es da so zu diskutieren gibt und welche Probleme aufkommen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Corpus Delicti
Das Kernproblem ist, dass schon keiner die im Ernst tollen Geräte der ersten Generation oder die guten und günstigen der dritten Generation wahrgenommen haben in ihrer wahren Stärke.
Wer nach sieben Jahren intensiver Unterstützung seitens Microsoft immer noch von "neu" oder "warte ab" spricht, der hätte mal im Abverkauf so ein Gerät für Office, Surfen, Notizen zuhause und unterwegs kaufen sollen.
Für die Kita (ohne Internetzugang!) haben wir immer noch ein Asus Novago in Benutzung. Nach 6 Jahren bei gelegentlicher Nutzung mit einer Akkuladung immer noch über die Woche kommen (knapp 20h Akkureichweite, wenn man es benutzt) , per Sim ins Internet, Aufklappen und sofort weiterarbeiten... Und das für damals 450€.
Notizen mit Stift per Onenote... Und immer noch erstaunlich responsiv, wenn man sich die schon damals theoretisch niedrige Leistung anschaut.
Was ich bei den aktuellsten Modellen irre finde, ist der Fokus auf theoretische Höchstleistungen, im Ende das, was als fehlend immer kritisiert wurde. Das ist allerdings nicht das, was meiner Meinung nach die Stärke von WoA ist.
Heraus kommen teure Geräte, bei denen gerade unsere Forumsheinis sich zu recht fragen, warum man für das Geld nicht Apple oder ein Desktop-Notebook kaufen sollte.

Ich habe zwischenzeitlich das dritte Windows-Arm Notebook innerhalb von 6 Jahren und bin stets sehr zufrieden gewesen. Und war stets ganz zufrieden im Abverkauf die Geräte zum Schnäppchenpreis zu bekommen. Derzeit ein HP Elite Folio vor knapp zwei Jahren für 450€ bekommen. Für über 1000€ würde ich mir aber auch nie ein Notebook kaufen... Und für knapp 2000€ erst recht nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lan_Party94 und Jan
Gibt’s auch ein Linux on ARM Forum?

Die ständige Verknüpfung von SpyOS und ARM geht mir schon auf die Nerven.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor
Windows on arm ohne Copilot(+) und ohne Recall könnte durchaus was werden, ich befürchte nur, man wird irgendwann um diese ungewollten "Zwangshelfer" nicht mehr drum herum kommen.
Ergänzung ()

Bart1 schrieb:
Und wo kommen Fragen für Windows on ARM on Apple Silicon (Parallels etc.) rein? :D
In den "Apple passt Bootcamp für Windows on arm an"-Thread. ;)
 
Metalyzed schrieb:
Gibt’s auch ein Linux on ARM Forum?

Würde eher weniger Sinn ergeben einfach wegen der Vielfalt. Soll es ein Debian, Ubuntu, Arch, .... Subforum geben und nur wegen der Architektur? Ich denke da langt es wenn man, wie jetzt, ein Linux Forum hat. Dazu kommt die Nutzerbasis von Linux wird doch eher Ahnung haben als die von Windows. Ich denke @Jan und co. geht es auch vor allem um die News/Tests/Reviews zu der HW und SW damit die nicht die "normalen" Foren füllen und dadurch ggf. Verwirrung auftritt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zik0815
@Cool Master

Ein separates Forum für Debian, Ubuntu, Arch, ... verlangt doch überhaupt niemand, nicht eine einzige Person. Wieso man mit diesem populistischen Unterton in eine Diskussion einsteigen muss, erschließt sich mir nicht.

Und aus allem danach erschließt sich mir die explizite Verbindung von der ARM-Architektur mit Windows auch nicht. Wenn es schon separate Foren (Linux-Forum, wie von dir vorgebracht) gibt, warum gilt das Argument dann nicht für beide OS? Wenn man ein separates Forum erstellt, um die HW zu testen, warum ist dann explizit der Windows-Anstrich nötig?
 
@Metalyzed

Ich rede nicht lange um den heißen Brei - weil Windows halt 90% vom Markt hat und Linux nicht. Wie ich schon schrieb wenn man Linux mit ARM mit einbaut kommt der nächste und will ein Unterforum für Debian, Arch usw. Man kann es halt nicht jedem recht machen und wie ich schon schrieb die Nutzerbasis von Linux ist eher technikaffin und da langt dann ein Forum ohne Unterteilung. Vor allem weil es bei Linux auch dank Paketmanager einfacher ist als unter Windows welches für jeden Müll ein eigenen Treiber, DLL oder was auch immer brauch und da ist es halt schwerer da x86 und ARM halt anders ist.

Wir können gerne eine tiefere Diskussion haben wenn du ein Thread hier aufmachen willst:

https://www.computerbase.de/forum/forums/ankuendigungen-und-feedback.12/

Da können wir das Pro und Contra besprechen und das CB-Team kann entscheiden ob sie die Vorschläge annehmen oder nicht. Wenn du ein Thread aufmachst mach einfach ein @Cool Master mit rein damit ich es sehe :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TouchGameplay
Ich hätte es einfacher gefunden, beim Erstellen eines Themas in Linux oder Windows 11 auszuwählen ob man x86 oder ARM64 nutzt und die Forumsoftware fügt die Architekturinfo in die Themenüberschrift ein.
 
Zurück
Oben